Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

LangChain-Finanzierung und -Bewertung 2025: Vollständiger Finanzüberblick

Inhaltsverzeichnis
LangChain-Finanzierung und -Bewertung 2025: Vollständiger Finanzüberblick

LangChain ist eine schnell wachsende KI-Plattform, die als Open-Source-Framework begann und Entwicklern hilft, Sprachmodelle, APIs und Datenquellen zu verbinden. Bis Mitte 2025 erreichte das Unternehmen eine Bewertung von 1.1 Milliarden US-Dollar, nachdem es in einer von IVP. Sein hybrider Ansatz – das Angebot von Open-Source-Tools neben Unternehmenslösungen wie LangSmith - hat große Investoren angezogen, darunter Sequoia Capital und Benchmarkund positionierte LangChain als wichtigen Akteur auf dem Markt für KI-Entwicklertools.

Der KI-Infrastruktursektor wächst rasant. Tools wie LangChain bedienen die steigende Nachfrage nach skalierbaren, produktionsreifen KI-Lösungen. Gleichzeitig gibt es Alternativen wie Latenknoten bieten einen anderen Weg, der sich auf kundenorientiertes Wachstum konzentriert, ohne stark auf Risikokapital angewiesen zu sein. Zum Beispiel LatenknotenDas Preismodell von , das bei 19 US-Dollar pro Monat beginnt, legt Wert auf Kosteneffizienz und bietet gleichzeitig Funktionen wie Workflow-Automatisierung und über 300 Integrationen. Dieser Kontrast verdeutlicht zwei unterschiedliche Ansätze für den Erfolg im wettbewerbsintensiven Markt für KI-Tools.

LangChain erhält neue Mittel mit einer Bewertung von ca. 1 Milliarde US-Dollar: KI-Neuigkeiten und Finanzierungsupdates, 09. Juli 25

LangChain-Finanzierungsrunden und Investoren

LangChain hat in drei Finanzierungsrunden 135 Millionen US-Dollar aufgebracht und unterstreicht damit das starke Vertrauen der Investoren in seine Rolle im KI-Infrastrukturmarkt.[1]. Diese Finanzierungsentwicklung spiegelt sowohl das wachsende Interesse an KI-Infrastruktur als auch das Potenzial von LangChain als wichtiger Akteur in diesem Bereich wider.

Details zur Seed-Runde

Die Reise von LangChain begann mit einer Seed-Runde im März/April 2023, in der das Unternehmen 10 Millionen US-Dollar unter der Führung von Benchmark sicherte.[1]Diese Finanzierung erfolgte während einer entscheidenden Übergangsphase, als sich LangChain von einer Open-Source-Initiative zu einer kommerziellen Plattform entwickelte. Benchmark, bekannt für seinen Fokus auf Technologieunternehmen im Frühstadium, erkannte das Potenzial von LangChain als Eckpfeiler für die Entwicklung von KI-Anwendungen.

Die Startfinanzierung spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von LangSmith, einer kommerziellen Plattform für Überwachung und Debugging, die später zu einem zentralen Bestandteil der Umsatzstrategie von LangChain wurde. Diese anfängliche Investition legte den Grundstein für das zukünftige Wachstum des Unternehmens und nachfolgende Finanzierungsrunden.

Serie-A-Finanzierung im Jahr 2024

Im Februar 2024 schloss LangChain seine Finanzierungsrunde der Serie A ab und sammelte 25 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 200 Millionen US-Dollar ein, wobei Sequoia Capital die Bemühungen leitete[1]Die „Company Design-Philosophie“ von Sequoia gab die strategische Richtung vor und ermöglichte es LangChain, seine Geschäftstätigkeit zu skalieren, seine technischen Fähigkeiten zu verbessern und die Entwicklung von LangSmith zu beschleunigen. Diese Runde markierte einen entscheidenden Wandel, da LangChain seinen Fokus von einzelnen Entwicklern auf Unternehmenskunden ausweitete und produktionsreife KI-Lösungen für größere Anforderungen anbot.

Der Erfolg der Serie A hat LangChain in die nächste Phase seines Wachstums katapultiert und den Boden für eine breitere Marktexpansion bereitet.

Finanzierung der Serie B im Jahr 2025

Bis Juli 2025 erreichte LangChain mit seiner Finanzierungsrunde der Serie B den Status eines Einhorns und sammelte unter der Leitung von IVP 100 Millionen US-Dollar ein. Diese Runde bewertete das Unternehmen mit 1.1 Milliarden US-Dollar und unterstreicht das Vertrauen der Investoren in LangChain, einen bedeutenden Anteil am Markt für KI-Entwicklertools zu erobern.[2]Die Finanzierung der Serie B festigte LangChains Position als wichtiger Akteur in der sich schnell entwickelnden KI-Infrastrukturlandschaft.

Wichtige Investoren und ihre Beiträge

Zu LangChains beeindruckender Investorenliste gehören Benchmark, Sequoia Capital, IVP, Lux-Hauptstadt, Überzeugungspartner, Abstrakte Unternehmungenund Partner verstärken[1]. Jeder bringt einzigartige Stärken mit:

  • Benchmark: Expertise in Technologieinvestitionen im Frühstadium.
  • Sequoia Capital: Strategische Anleitung für Skalierung und operatives Wachstum.
  • IVP: Spezialisierung auf Investitionen in der Wachstumsphase, um die Marktexpansion voranzutreiben.
  • Lux-Hauptstadt: Tiefgreifende technische Kenntnisse in der KI-Infrastruktur.

Diese vielfältige Investorengruppe hat nicht nur die Entwicklung von LangChain vorangetrieben, sondern das Unternehmen auch für langfristigen Erfolg positioniert. Ihre Beiträge haben maßgeblich zur Entwicklung von LangChain beigetragen, seine Bewertungsmeilensteine ​​unterstützt und seinen Einfluss auf den Markt für KI-Infrastrukturen gestärkt.

LangChain-Bewertung 2025 und Umsatzdaten

LangChain verzeichnete im Jahr 2025 einen deutlichen Wertanstieg, was auf das starke Vertrauen der Anleger in sein KI-Framework hindeutet. Dies spiegelt die rasanten Fortschritte bei KI-Entwicklertools und den sich entwickelnden Markt für KI-Infrastruktur wider, der weiterhin Aufmerksamkeit und Finanzierungen auf sich zieht.

Zeitleiste des Bewertungswachstums

Die Entwicklung von LangChain im Jahr 2025 unterstreicht seinen bemerkenswerten Aufstieg. Nach einem starken Aufschwung im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen Mitte 2025 dank umfangreicher Finanzierungsrunden den Status eines Einhorns. Dieses Wachstum entspricht den allgemeinen Trends im KI-Tools-Sektor, wo die Bewertungsmultiplikatoren oft die traditioneller Softwareunternehmen übertreffen. Diese rasanten Bewertungssteigerungen ermöglichen es LangChain, effektive Umsatzstrategien umzusetzen und so seinen Platz im wettbewerbsintensiven KI-Umfeld zu sichern.

LangSmithRolle von beim Umsatzwachstum

LangSmith

Die Einführung von LangSmith war entscheidend für die Transformation des Umsatzmodells von LangChain. Durch den Wechsel von einem Open-Source-Framework zu einer abonnementbasierten Unternehmenslösung konnte LangChain seine Plattform erfolgreich monetarisieren, indem es Open-Source-Grundlagen nutzte. Dieser Wandel führte zu einem stetigen Strom wiederkehrender Einnahmen, der größtenteils durch die Einführung in Unternehmen generiert wurde. Diese konstanten Einnahmen bestätigen nicht nur das Geschäftsmodell von LangChain, sondern steigern auch seinen langfristigen Marktwert und schaffen eine starke Verbindung zwischen Finanzierung und Umsatzgenerierung.

Finanzierungs- und Ertragsstrategie

LangChains Finanzierungsansatz setzt auf schnelles Wachstum sowie intensive Forschung und Entwicklung, um eine dominante Position im sich entwickelnden KI-Markt zu sichern. Diese Strategie, die Expansion statt unmittelbarer Profitabilität in den Vordergrund stellt, entspricht den Branchennormen für Venture-Capital-Unternehmen im KI-Bereich.

Latenode hingegen hat einen anderen Weg eingeschlagen und setzt auf nachhaltiges Wachstum und kundenorientierte Entwicklung, anstatt sich stark auf Risikokapital zu verlassen. Dieser Ansatz unterstreicht eine alternative Strategie im KI-Plattformmarkt – eine Strategie, die auf stetigen, kundenorientierten Fortschritt statt auf aggressive Skalierung setzt. Beide Strategien zeigen, dass Erfolg in diesem Bereich durch unterschiedliche Prioritäten erreicht werden kann, sei es durch schnelle Expansion oder langfristige Nachhaltigkeit.

sbb-itb-23997f1

Marktposition und Finanzierungsvergleiche

Der rasante Aufstieg von LangChain unterstreicht das starke Interesse der Investoren an hochmodernen KI-Tools. Mit dem Übergang von einem vollständig Open-Source-Framework zu einem Hybridmodell hat sich das Unternehmen als wichtiger Akteur auf dem Markt für KI-Entwicklertools positioniert und schafft es, Unternehmensanforderungen mit wiederkehrenden Umsatzmöglichkeiten in Einklang zu bringen.

Marktposition von LangChain

LangChain kombiniert seine Open-Source-Basis mit unternehmensorientierten Angeboten wie LangSmith und spricht damit Unternehmen an, die optimierte KI-Entwicklungslösungen suchen. Sein umfassendes Ökosystem unterstützt KI-Integration und Workflow-Orchestrierung und zieht ein breites Spektrum an Unternehmenskunden an. Darüber hinaus profitiert LangChain von einer aktiven und engagierten Entwickler-Community, die die langfristige Akzeptanz fördert und seine Marktposition stärkt. Diese Kombination von Faktoren bringt LangChain auf den neuesten Stand der KI-Finanzierung und setzt Maßstäbe für andere Plattformen.

Der KI-Infrastruktursektor verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Finanzierungswachstum. Dies spiegelt das Vertrauen der Investoren in Plattformen wider, die die KI-Integration vereinfachen. Größere Finanzierungsrunden und der Fokus auf schnelle Produktinnovationen unterstreichen den Wettbewerbscharakter des Marktes. Investoren interessieren sich insbesondere für Plattformen mit skalierbaren Lösungen und langfristig rentablen Umsatzmodellen.

Branchenfinanzierungs-Benchmarks

Die Bewertung von KI-Plattformen hängt stark vom Geschäftsmodell ab. Plattformen, die sich auf Unternehmenskunden konzentrieren, basieren häufig auf wiederkehrenden Umsatzkennzahlen, während Entwickler-orientierte Plattformen tendenziell von Wachstumspotenzial und Netzwerkeffekten profitieren, was zu höheren Marktmultiplikatoren führt. LangChains Fähigkeit, seine Open-Source-Community für organisches Wachstum zu nutzen, zeigt einen effizienten Ansatz zur Kundengewinnung und gewährleistet eine stetige, nachhaltige Expansion.

LatenknotenBootstrap-Wachstumsmodell

Latenknoten

Latenode hebt sich im Bereich der KI-Plattformen dadurch ab, dass es einen anderen Weg als Venture-Capital-Unternehmen wie LangChain einschlägt. Anstatt sich auf externe Finanzierung zu verlassen, baut Latenode seinen Erfolg auf Kundenumsätzen und nachhaltigem Wachstum auf.

Umsatzorientiertes Geschäftsmodell

Die Strategie von Latenode zielt darauf ab, von Anfang an profitabel zu arbeiten. Durch die Fokussierung auf die Wertschöpfung sowohl für Entwickler als auch für Geschäftskunden konnte die Plattform einen konstanten Cashflow ohne große Investitionsrunden aufrechterhalten. Die Preisgestaltung beginnt bei 19 US-Dollar pro Monat und skaliert auf Basis der tatsächlichen Ausführungsgutschriften. Dadurch wird sichergestellt, dass der Umsatz direkt in die Entwicklungsprioritäten einfließt.

Dieser Ansatz gibt Latenode die Freiheit, seine Produktentwicklung unabhängig zu steuern, ohne an die Anforderungen von Risikokapitalgebern gebunden zu sein. Jedes Feature, von seiner 300+ Integrationen zu den Mehr als 200 KI-Modelle, wurde schrittweise als Reaktion auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse entwickelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ressourcen für die Lösung praktischer Probleme eingesetzt werden, anstatt spekulativen Markttrends nachzujagen.

Firmengründer Oleg Zankov entwickelte Latenode mit dem klaren Fokus auf die Bewältigung realer Automatisierungsherausforderungen für Unternehmen jeder Größe. Diese kundenorientierte Denkweise hat eine starke, nachhaltige Einnahmebasis geschaffen, die die kontinuierliche Entwicklung finanziert und gleichzeitig die langfristige Vision und Eigentümerschaft des Unternehmens bewahrt.

Kundenorientierte Entwicklung

Bei Latenode bildet das Kundenfeedback das Rückgrat des Entwicklungsprozesses. Im Gegensatz zu Plattformen, die ihre Roadmaps auf Grundlage der Erwartungen der Investoren oder des Wettbewerbsdrucks gestalten, hört Latenode direkt auf seine Nutzer und passt sich deren Bedürfnissen an.

Beispielsweise forderten Benutzer einen visuellen Workflow-Builder mit vollständiger JavaScript-Unterstützung. Als Reaktion darauf fügte Latenode die Kompatibilität mit über einer Million NPM-Paketen hinzu und führte einen AI Code Copilot ein, um Codegenerierung und Optimierungsaufgaben zu vereinfachen. Ebenso führte Kundenfeedback zur Entwicklung von Headless-Browser-Automatisierung, integrierte Datenbankfunktionalitätund Automatisierung persönlicher Messenger für Plattformen wie WhatsApp, LinkedIn und Telegram.

Dieser Feedback-basierte Ansatz schafft einen Kreislauf, in dem zahlende Kunden die Entwicklung der Plattform mitgestalten und sicherstellen, dass jede neue Funktion unmittelbare, greifbare Vorteile bietet. Durch die Auseinandersetzung mit spezifischen geschäftlichen Herausforderungen bietet Latenode stets praktische Tools, die zu echten Ergebnissen führen.

Effizienter Betrieb vs. Venture-Skalierung

Das Betriebsmodell von Latenode unterstreicht die Vorteile eines schlanken, effizienten Geschäftsmodells gegenüber den kapitalintensiven Strategien von Unternehmen mit Risikokapitalfinanzierung. Die Beschränkungen des Unternehmens, die es durch die Gründung eines eigenen Unternehmens schafft, fördern disziplinierte Entscheidungen und eine sorgfältige Ressourcenallokation. Dies beweist, dass eine fokussierte Umsetzung mit massiven Kapitalinvestitionen konkurrieren kann.

Die Plattform ist kostengünstiges PreismodellDiese Effizienz spiegelt sich in der Abrechnung nach tatsächlicher Ausführungszeit und nicht pro Benutzer oder Aufgabe wider. Jeder verdiente Dollar wird in die Verbesserung des Produkts und die Unterstützung des Kundenerfolgs reinvestiert, anstatt in Marketing oder schnelle Benutzergewinnung gesteckt zu werden.

Darüber hinaus ist Latenodes Self-Hosting-Optionen und vollständige Datenhoheit Die Fähigkeiten zeigen, wie sich ein Bootstrap-Unternehmen durch die Priorisierung der Kundenbedürfnisse hervorheben kann. Während risikokapitalfinanzierte Plattformen oft auf schnelles Wachstum setzen, legt Latenode Wert auf Kundenzufriedenheit und -bindung und schafft durch einen höheren Produktwert einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.

Dieser Ansatz hat es Latenode ermöglicht, profitabel zu bleiben und gleichzeitig fortschrittliche Funktionen anzubieten, die mit denen seiner risikokapitalfinanzierten Konkurrenten mithalten können. Zum Beispiel sein Unternehmensplan, ab 299 US-Dollar mit unbegrenzten Ausführungsguthaben, zeigt, dass Bootstrap-Unternehmen auch Großkunden bedienen können, ohne auf externe Finanzierung angewiesen zu sein. Durch die Konzentration auf die Bereitstellung echter Werte beweist Latenode, dass nachhaltiges Wachstum kein Risikokapital erfordert – es erfordert das Engagement, echte Probleme zu lösen.

Auswirkungen auf die KI-Entwicklungsbranche

Die Finanzierungserfolge von LangChain und das nachhaltige Wachstumsmodell von Latenode verdeutlichen zwei unterschiedliche Ansätze, die die KI-Entwicklungslandschaft prägen. Diese Strategien spiegeln nicht nur unterschiedliche Wege zum Erfolg wider, sondern unterstreichen auch ihren breiteren Einfluss auf das sich schnell entwickelnde KI-Ökosystem.

Verschiebungen bei Investitionen in die KI-Infrastruktur

Der rasante Anstieg von LangChain auf eine Bewertung von 1.1 Milliarden US-Dollar markiert einen entscheidenden Moment in der Wahrnehmung der KI-Anwendungsinfrastruktur durch Investoren. Der Übergang von einem Open-Source-Projekt zu einem florierenden Handelsunternehmen unterstreicht die Bedeutung grundlegender KI-Tools für die Verbindung fortschrittlicher Sprachmodelle mit praktischen Geschäftsanwendungen.

Der breitere Markt folgt diesem Trend. Der Sektor der KI-Anwendungsentwicklungstools wird im Jahr 4.8 auf 2023 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll jährlich um über 23 % wachsen und bis 30 möglicherweise 2032 Milliarden US-Dollar erreichen. [3]Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage nach einer robusten KI-Infrastruktur, die reale Anwendungen unterstützt.

Die Finanzierungsentwicklung von LangChain ist ein klares Beispiel für diesen Wandel. Nachdem das Unternehmen Anfang 20 2024 Millionen US-Dollar in der Serie-A-Finanzierung gesichert hatte, sammelte es nur 17 Monate später das Fünffache dieses Betrags ein. [4][2]Dieses schnelle Investitionswachstum spiegelt die zunehmende Bereitschaft der Investoren wider, Plattformen zu unterstützen, die die KI-Entwicklung für Unternehmen vereinfachen, und signalisiert einen starken Glauben an das transformative Potenzial dieser Tools.

Nachhaltiges Wachstum durch Bootstrapping

Während Risikokapital oft die Schlagzeilen im KI-Bereich dominiert, beweist Latenode, dass ein kundenorientierter, umsatzorientierter Ansatz stetiges und nachhaltiges Wachstum ermöglichen kann. Durch den Fokus auf praktische Automatisierungslösungen – von der Headless-Browser-Automatisierung bis hin zur Integration mit persönlichen Messaging-Plattformen – hat Latenode eine treue Nutzerbasis aufgebaut, die seine kontinuierliche Entwicklung finanziert.

Das Preismodell von Latenode, das bei 19 US-Dollar pro Monat beginnt, ist so konzipiert, dass es die tatsächlichen Betriebskosten widerspiegelt und gleichzeitig gesunde Margen gewährleistet. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu risikokapitalfinanzierten Plattformen, die oft auf aggressive, unter den Kosten liegende Preisstrategien setzen, um eine schnelle Marktdurchdringung zu erreichen. Durch die Priorisierung nachhaltiger Praktiken hat sich Latenode als zuverlässige und nutzerorientierte Alternative im Bereich der KI-Plattformen positioniert.

Diese Bootstrap-Strategie ermöglicht es Latenode, flexibel zu bleiben und auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer zu reagieren. Sie bietet ein Wachstumsmodell, das nicht von massiven Kapitalspritzen abhängig ist. Sie zeigt, dass eine stetige, schrittweise Entwicklung genauso wirkungsvoll sein kann wie eine schnelle Skalierung.

Die Zukunft der KI-Plattformfinanzierung

Die unterschiedlichen Entwicklungen von LangChain und Latenode deuten darauf hin, dass der Markt für KI-Plattformen groß genug ist, um verschiedene Finanzierungsansätze mit jeweils eigenen Stärken zu unterstützen. Risikokapital wird voraussichtlich weiterhin Plattformen fördern, die umfangreiche Forschung, umfangreiche Infrastruktur oder einen schnellen Markteintritt erfordern. Bootstrap-Strategien hingegen werden sich in Szenarien mit klar definierten Kundenbedürfnissen auszeichnen, die ein schrittweises und nachhaltiges Wachstum ermöglichen.

Zusammen bieten diese Ansätze einen ausgewogenen Ausblick auf die Zukunft der KI-Plattformfinanzierung. Venture-finanzierte Unternehmen können Innovation und Marktreichweite erweitern, während sich Bootstrap-Unternehmen auf spezialisierte, nutzerorientierte Lösungen konzentrieren. Diese Vielfalt bereichert nicht nur den Markt, sondern stellt auch sicher, dass Nutzer mit zunehmender Branchenreife auf eine breite Palette maßgeschneiderter Tools zugreifen können.

FAQs

Was hat die Bewertung von LangChain bis 1.1 auf 2025 Milliarden US-Dollar getrieben?

LangChain erreichte im Jahr 1.1 nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde der Serie B, die 2025 Millionen US-Dollar einbrachte, eine Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar. Dieser Meilenstein spiegelte das große Vertrauen der Investoren wider. Die Runde wurde von IVP geleitet und knüpfte an frühere Finanzierungserfolge an, darunter Seed- und Serie-A-Investitionen.

Das beeindruckende Wachstum des Unternehmens resultierte aus der strategischen Ausrichtung auf KI-Infrastruktur, insbesondere auf Tools zur Unterstützung großer Sprachmodelle. Mit der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Entwicklungsplattformen etablierte sich LangChain dank seiner innovativen Produkte und seiner starken Marktposition als führender Akteur in der KI-Branche.

Wie fördert LangChains Mix aus Open-Source-Tools und Unternehmenslösungen das Wachstum?

LangChain hat eine hybride Strategie Um das Wachstum voranzutreiben, kombiniert es Open-Source-Tools mit robusten Enterprise-Angeboten. Das Open-Source-Framework lädt die Entwickler-Community zur Mitarbeit ein, fördert die breite Nutzung und beschleunigt den Fortschritt durch kollaborative Innovation.

Die Enterprise-Lösungen hingegen sind auf große Organisationen zugeschnitten und bieten skalierbare, sichere und zuverlässige Plattformen. Dieser ausgewogene Ansatz ermöglicht es LangChain, ein breites Spektrum an Anwendern anzusprechen – vom Einzelentwickler bis zum Großunternehmen. Dadurch erweitert das Unternehmen seine Reichweite und festigt seine Position im wettbewerbsintensiven KI-Entwicklungsumfeld.

Wie hat LangSmith LangChain geholfen, den Status eines Einhorns zu erreichen und sein Umsatzmodell umzugestalten?

LangSmith spielte eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung des Geschäftsansatzes von LangChain durch die Einführung einer Plattform, die speziell für Beobachtbarkeit, Auswertung und Überwachung von Large Language Model (LLM)-Anwendungen. Dieser strategische Schritt steigerte die Unternehmensakzeptanz deutlich und steigerte den jährlich wiederkehrenden Umsatz des Unternehmens auf schätzungsweise 12–16 Millionen US-Dollar.

Die Erfolge von LangSmith festigten nicht nur die Position von LangChain auf dem Markt, sondern trugen auch dazu bei, dass seine Bewertung auf rund 1 Milliarden Dollarund erhielt damit den Status eines Einhorns. Durch die Priorisierung von Lösungen auf Unternehmensebene verhalf LangSmith LangChain zu einem bemerkenswerten Wachstum sowohl des Umsatzes als auch des Markteinflusses.

Ähnliche Artikel

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
August 22, 2025
11
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von