Intelligent automatisieren.
Schneller wachsen.
NOCODE LTD
Registrationsnummer
HE 449108
[E-Mail geschützt]
Discord

LinkedIn

Facebook
Instagram

Youtube
Reddit
Zugriff auf die kostenpflichtige Version direkt über das Latenode-Konto
Gleicher Preis
Synchronisieren Sie Fiberys strukturierte Daten – Aufgaben, Projekte, Wikis – mit Latenode für automatisierte Workflows. Lösen Sie Aktionen aus, wie das Senden von Benachrichtigungen bei Statusänderungen oder das Aktualisieren anderer Tools. Latenode bietet Logik und Integrationen, die Fibery fehlen, und erstellt komplexe Abläufe ohne Code. Automatisieren Sie funktionsübergreifende Workflows über die nativen Funktionen von Fibery hinaus.
Über 300 Apps
Über 100 KI-Modelle in einem Abonnement
KI-Code-Schreibassistent
Entdecken Sie andere Apps
Künstliche Intelligenz
Geschäftsanalytik
Geschäfte
Kommunikation
Inhalt & Dateien
Human Resources
Lifestyle & Unterhaltung
Marketing
Produktivität
Vertrieb & CRM
Unterstützung
Website- und App-Erstellung
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!
Fibery ist eine vielseitige und leistungsstarke No-Code-Plattform, die es Teams ermöglicht, maßgeschneiderte Arbeitsmanagementlösungen zu erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus Flexibilität und Struktur, sodass Benutzer ihre eigenen Arbeitsbereiche, Datenbanken und Arbeitsabläufe entwerfen können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Mit Fibery können sich Unternehmen von den Einschränkungen starrer Standardsoftware befreien und ein wirklich personalisiertes System aufbauen, das sich an ihre sich entwickelnden Anforderungen anpasst.
Im Kern bietet Fibery eine Reihe von Bausteinen, die Benutzer kombinieren und konfigurieren können, um eine breite Palette von Anwendungen zu erstellen, von Projektmanagement-Tools bis hin zu CRM-Systemen und mehr. Diese Bausteine umfassen:
Eines der herausragenden Merkmale von Fibery ist seine Fähigkeit, sich nahtlos in andere Plattformen und Dienste zu integrieren. Durch seine Integrationsfähigkeiten, die mit Tools wie Latenode erweitert werden können, ermöglicht Fibery Benutzern, ihre maßgeschneiderten Lösungen mit vorhandenen Software-Ökosystemen zu verbinden und so einen einheitlichen Arbeitsbereich zu schaffen, der den Informationsfluss optimiert und die Produktivität steigert. Dies macht Fibery zur idealen Wahl für Unternehmen, die ihre Tools konsolidieren und eine einheitlichere Arbeitsumgebung schaffen möchten, ohne die Flexibilität zur Anpassung und zum Wachstum einzubüßen.
Fibery-Integrationen sind leistungsstarke Konnektoren, die es Benutzern ermöglichen, Fibery nahtlos mit verschiedenen externen Tools und Diensten zu verknüpfen, wodurch die Funktionalität der Plattform verbessert und ein reibungsloser Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht wird. Diese Integrationen sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und Informationen aus mehreren Quellen innerhalb der Fibery-Umgebung zu zentralisieren. Durch die Nutzung dieser Integrationen können Benutzer ein kohärenteres und effizienteres Arbeitsökosystem schaffen, wodurch die Notwendigkeit ständiger Kontextwechsel und manueller Dateneingabe reduziert wird.
Das Angebot an Fibery-Integrationen ist vielfältig und deckt die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Branchen und Teamstrukturen ab. Einige beliebte Integrationskategorien sind:
Fibery unterstützt auch die Integration mit Plattformen wie Latenode, wodurch die Konnektivitätsoptionen noch weiter erweitert werden können. Diese Integrationsplattformen fungieren als Vermittler und ermöglichen es Benutzern, benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen und komplexe Workflows zwischen Fibery und einer Vielzahl anderer Anwendungen zu automatisieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Teams, ihre Fibery-Erfahrung an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten und Prozesse zentralisiert und innerhalb der Plattform leicht zugänglich sind.
Das Einrichten von Integrationen in Fibery ist normalerweise ein unkomplizierter Vorgang, der oft nur wenige Schritte zur Authentifizierung und Konfiguration der Verbindung erfordert. Einmal eingerichtet, können diese Integrationen die Produktivität erheblich steigern, indem sie die Datensynchronisierung automatisieren, Aktionen basierend auf bestimmten Ereignissen auslösen und eine ganzheitlichere Sicht auf die Arbeit über verschiedene Tools hinweg bieten. Im Zuge der Weiterentwicklung von Fibery werden seine Integrationsfunktionen wahrscheinlich erweitert und bieten den Benutzern noch mehr Möglichkeiten, eine wirklich vernetzte und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen.
Fibery-Integrationen mit Latenode bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Indem Sie Fibery mit der vielseitigen Plattform von Latenode verbinden, können Sie Daten nahtlos synchronisieren, Prozesse automatisieren und eine effizientere Arbeitsumgebung schaffen. Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Stärken beider Plattformen zu nutzen und den flexiblen Arbeitsbereich von Fibery mit den robusten Funktionen von Latenode zu kombinieren.
Um mit der Verwendung von Fibery-Integrationen auf Latenode zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:
Sobald Ihre Fibery-Integration auf Latenode eingerichtet ist, können Sie verschiedene Funktionen nutzen, um Ihren Workflow zu verbessern. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
Fibery bietet eine Vielzahl von Integrationsoptionen, um Ihren Workflow zu verbessern und eine Verbindung mit anderen Tools und Diensten herzustellen. Diese Integrationen können grob in verschiedene Typen eingeteilt werden, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen und einzigartige Funktionen bieten.
Fibery bietet integrierte native Integrationen, die nahtlos in die Plattform integriert sind. Diese Integrationen bieten ein reibungsloses Benutzererlebnis und erfordern in der Regel nur minimale Einrichtung.
Für fortgeschrittenere Benutzer und Entwickler bietet Fibery API-basierte Integrationen, die benutzerdefinierte Verbindungen mit externen Diensten ermöglichen.
Fibery kann über No-Code-Integrationsplattformen mit verschiedenen Diensten verbunden werden und ist somit für Benutzer ohne Programmierkenntnisse zugänglich. Eine solche Plattform ist Latenode, mit der Sie automatisierte Workflows zwischen Fibery und anderen Apps erstellen können.
Fibery bietet robuste Import- und Exportfunktionen, die einen nahtlosen Datentransfer zwischen Fibery und anderen Tools ermöglichen.
Mit Fibery können Sie externe Inhalte direkt in Ihren Arbeitsbereich einbetten und so ein einheitliches Erlebnis schaffen.
Durch die Nutzung dieser verschiedenen Integrationstypen können Fibery-Benutzer eine hochgradig angepasste und vernetzte Arbeitsumgebung erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht und die Produktivität über Teams und Projekte hinweg steigert.
Im Zuge der Weiterentwicklung von Fibery werden auch die Integrationsmöglichkeiten erweitert, sodass Benutzer mehr Möglichkeiten haben, ihre Arbeitsabläufe nahtlos zu verknüpfen. Sehen wir uns die 10 wichtigsten Integrationen für Fibery ab Dezember 2024 an und zeigen wir, wie diese Verbindungen Ihre Produktivität steigern und Ihre Prozesse optimieren können.
Durch die GitHub-Integration mit Fibery können Softwareentwicklungsteams Probleme, Pull Requests und Commits direkt in ihren Fibery-Arbeitsbereich synchronisieren. Diese Integration ermöglicht:
Die Slack-Integration vereint Teamkommunikation und Aufgabenverwaltung. Mit dieser Integration können Benutzer:
Die Verbindung von Fibery mit Google Workspace verbessert die Zusammenarbeit und das Dokumentenmanagement. Diese Integration ermöglicht:
Für Teams, die von Jira umsteigen oder mit Jira arbeiten, ist diese Integration von entscheidender Bedeutung. Sie bietet:
Die Salesforce-Integration schließt die Lücke zwischen Vertrieb und Projektmanagement. Benutzer können:
Die Verbindung von Fibery mit Zendesk verbessert die Kundensupportprozesse. Diese Integration ermöglicht:
Ähnlich wie Slack konzentriert sich die Microsoft Teams-Integration auf Kommunikation und Aufgabenverwaltung. Sie ermöglicht:
Für designorientierte Teams ist die Figma-Integration von unschätzbarem Wert. Sie bietet:
Die Stripe-Integration bringt Finanzdaten in das Projektmanagement. Benutzer können:
Ähnlich wie GitHub richtet sich die GitLab-Integration an Entwicklungsteams, die diese Plattform nutzen. Sie bietet:
Durch die Integration von Fibery mit GitHub können Entwicklungsteams eine nahtlose Verbindung zwischen ihrem Projektmanagement und ihren Code-Repositories herstellen. Diese Integration ermöglicht:
Durch diese Integration können Teams einen klaren Überblick über ihren Entwicklungsfortschritt behalten, ohne ständig zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Beispielsweise können Produktmanager den Status von Funktionen direkt in Fibery verfolgen, während Entwickler den Fortschritt über ihren normalen GitHub-Workflow aktualisieren.
Die Fibery-Slack-Integration schließt die Lücke zwischen Projektmanagement und Teamkommunikation. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Diese Integration erweist sich als besonders nützlich für Remote-Teams, da sie so über den Projektfortschritt informiert bleiben können, ohne ihr primäres Kommunikationstool verlassen zu müssen. Teammitglieder können beispielsweise direkt in Slack Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder nahende Fristen erhalten, sodass nichts übersehen wird.
Durch die Integration von Fibery in Google Kalender wird eine bidirektionale Synchronisierung zwischen Projektzeitplänen und Teamplänen ermöglicht. Diese leistungsstarke Verbindung bietet:
Diese Integration ist besonders nützlich für die Verwaltung komplexer Projekte mit mehreren Fristen und Abhängigkeiten. Teamleiter können problemlos Sprintplanungssitzungen planen, während einzelne Mitarbeiter Zeit für Aufgaben mit hoher Priorität reservieren können – alles synchronisiert mit ihrem Fibery-Arbeitsbereich.
Für Teams, die von Jira wechseln oder mit Jira arbeiten, bietet die Jira-Integration von Fibery ein reibungsloses Erlebnis. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Diese Integration ist besonders wertvoll für Organisationen mit mehreren Teams, die unterschiedliche Tools verwenden. Sie ermöglicht eine zentrale Ansicht aller Projekte in Fibery unter Beibehaltung bestehender Jira-Workflows. Beispielsweise kann ein Produktteam Fibery für die Planung auf hoher Ebene verwenden, während die Entwicklungsteams weiterhin Jira für das Sprintmanagement nutzen, wobei die Daten nahtlos zwischen beiden fließen.
Die Integration von Fibery mit Intercom schafft eine direkte Verbindung zwischen Kundenfeedback und Produktentwicklung. Diese leistungsstarke Verbindung ermöglicht:
Diese Integration ist besonders nützlich für Produktteams, die kundenorientierte Funktionen entwickeln möchten. Indem sie Kundensupportgespräche direkt mit dem Produktentwicklungsprozess verknüpfen, können Teams sicherstellen, dass sie auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer eingehen. So können beispielsweise wiederkehrende Funktionsanfragen von Intercom automatisch in Fibery aggregiert werden, sodass Produktmanager wichtige Verbesserungen identifizieren können.
Für Teams, die noch mehr benutzerdefinierte Integrationen erstellen möchten, kann Fibery verbunden werden mit Latenknoten, eine Integrationsplattform, die komplexe, mehrstufige Automatisierungen zwischen verschiedenen Tools und Diensten ermöglicht.
Fibery bietet mehrere Integrationsoptionen:
Um eine Integration einzurichten, navigieren Sie zum Abschnitt „Integrationen“ in Ihren Fibery-Arbeitsbereichseinstellungen und folgen Sie den Anweisungen für die gewünschte Verbindung.
Ja, Fibery ist hochgradig anpassbar. Sie können:
Beginnen Sie mit der Anpassung, indem Sie im „Builder“-Modus vorhandene Vorlagen ändern oder von Grund auf neue erstellen.
Fibery bietet mehrere Optionen zur Datenmigration:
Wenn Sie Hilfe bei der Datenmigration benötigen, ziehen Sie die Fibery-Dokumentation zurate oder wenden Sie sich an das Supportteam von Fibery, um sich über die beste Vorgehensweise für Ihre speziellen Anforderungen beraten zu lassen.
Fibery bietet eine Reihe von kollaborativen Funktionen, darunter:
Diese Funktionen ermöglichen nahtlose Teamarbeit und Informationsaustausch innerhalb Ihres Fibery-Arbeitsbereichs.
Fibery bietet leistungsstarke Automatisierungsfunktionen:
Um Automatisierungen einzurichten, verwenden Sie die Funktion „Automatisierungen“ in Ihren Arbeitsbereichseinstellungen oder nutzen Sie Formeln innerhalb einzelner Entitäten und Ansichten.
Entdecken Sie Benutzereinblicke und Expertenmeinungen zu Automatisierungstools 🚀
Zuverlässige Alternative zu Zapier und Make mit erweiterter Funktionalität – JS Node, Headless Browser, AI Assistant. Benutzerfreundlichkeit und Supportqualität
Es gibt einen Teil der ...
Fibery bietet eine Vielzahl von Integrationsoptionen, um Ihren Workflow zu verbessern und eine Verbindung mit anderen Tools und Diensten herzustellen. Diese Integrationen können grob in verschiedene Typen eingeteilt werden, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen und einzigartige Funktionen bieten.
Fibery bietet integrierte native Integrationen, die nahtlos in die Plattform integriert sind. Diese Integrationen bieten ein reibungsloses Benutzererlebnis und erfordern in der Regel nur minimale Einrichtung.
Für fortgeschrittenere Benutzer und Entwickler bietet Fibery API-basierte Integrationen, die benutzerdefinierte Verbindungen mit externen Diensten ermöglichen.
Fibery kann über No-Code-Integrationsplattformen mit verschiedenen Diensten verbunden werden und ist somit für Benutzer ohne Programmierkenntnisse zugänglich. Eine solche Plattform ist Latenode, mit der Sie automatisierte Workflows zwischen Fibery und anderen Apps erstellen können.
Fibery bietet robuste Import- und Exportfunktionen, die einen nahtlosen Datentransfer zwischen Fibery und anderen Tools ermöglichen.
Mit Fibery können Sie externe Inhalte direkt in Ihren Arbeitsbereich einbetten und so ein einheitliches Erlebnis schaffen.
Durch die Nutzung dieser verschiedenen Integrationstypen können Fibery-Benutzer eine hochgradig angepasste und vernetzte Arbeitsumgebung erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht und die Produktivität über Teams und Projekte hinweg steigert.
Durch die Integration von Fibery mit GitHub können Entwicklungsteams eine nahtlose Verbindung zwischen ihrem Projektmanagement und ihren Code-Repositories herstellen. Diese Integration ermöglicht:
Durch diese Integration können Teams einen klaren Überblick über ihren Entwicklungsfortschritt behalten, ohne ständig zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Beispielsweise können Produktmanager den Status von Funktionen direkt in Fibery verfolgen, während Entwickler den Fortschritt über ihren normalen GitHub-Workflow aktualisieren.
Die Fibery-Slack-Integration schließt die Lücke zwischen Projektmanagement und Teamkommunikation. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Diese Integration erweist sich als besonders nützlich für Remote-Teams, da sie so über den Projektfortschritt informiert bleiben können, ohne ihr primäres Kommunikationstool verlassen zu müssen. Teammitglieder können beispielsweise direkt in Slack Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder nahende Fristen erhalten, sodass nichts übersehen wird.
Durch die Integration von Fibery in Google Kalender wird eine bidirektionale Synchronisierung zwischen Projektzeitplänen und Teamplänen ermöglicht. Diese leistungsstarke Verbindung bietet:
Diese Integration ist besonders nützlich für die Verwaltung komplexer Projekte mit mehreren Fristen und Abhängigkeiten. Teamleiter können problemlos Sprintplanungssitzungen planen, während einzelne Mitarbeiter Zeit für Aufgaben mit hoher Priorität reservieren können – alles synchronisiert mit ihrem Fibery-Arbeitsbereich.
Für Teams, die von Jira wechseln oder mit Jira arbeiten, bietet die Jira-Integration von Fibery ein reibungsloses Erlebnis. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Diese Integration ist besonders wertvoll für Organisationen mit mehreren Teams, die unterschiedliche Tools verwenden. Sie ermöglicht eine zentrale Ansicht aller Projekte in Fibery unter Beibehaltung bestehender Jira-Workflows. Beispielsweise kann ein Produktteam Fibery für die Planung auf hoher Ebene verwenden, während die Entwicklungsteams weiterhin Jira für das Sprintmanagement nutzen, wobei die Daten nahtlos zwischen beiden fließen.
Die Integration von Fibery mit Intercom schafft eine direkte Verbindung zwischen Kundenfeedback und Produktentwicklung. Diese leistungsstarke Verbindung ermöglicht:
Diese Integration ist besonders nützlich für Produktteams, die kundenorientierte Funktionen entwickeln möchten. Indem sie Kundensupportgespräche direkt mit dem Produktentwicklungsprozess verknüpfen, können Teams sicherstellen, dass sie auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer eingehen. So können beispielsweise wiederkehrende Funktionsanfragen von Intercom automatisch in Fibery aggregiert werden, sodass Produktmanager wichtige Verbesserungen identifizieren können.
Für Teams, die noch mehr benutzerdefinierte Integrationen erstellen möchten, kann Fibery verbunden werden mit Latenknoten, eine Integrationsplattform, die komplexe, mehrstufige Automatisierungen zwischen verschiedenen Tools und Diensten ermöglicht.
Fibery bietet mehrere Integrationsoptionen:
Um eine Integration einzurichten, navigieren Sie zum Abschnitt „Integrationen“ in Ihren Fibery-Arbeitsbereichseinstellungen und folgen Sie den Anweisungen für die gewünschte Verbindung.
Ja, Fibery ist hochgradig anpassbar. Sie können:
Beginnen Sie mit der Anpassung, indem Sie im „Builder“-Modus vorhandene Vorlagen ändern oder von Grund auf neue erstellen.
Fibery bietet mehrere Optionen zur Datenmigration:
Wenn Sie Hilfe bei der Datenmigration benötigen, ziehen Sie die Fibery-Dokumentation zurate oder wenden Sie sich an das Supportteam von Fibery, um sich über die beste Vorgehensweise für Ihre speziellen Anforderungen beraten zu lassen.
Fibery bietet eine Reihe von kollaborativen Funktionen, darunter:
Diese Funktionen ermöglichen nahtlose Teamarbeit und Informationsaustausch innerhalb Ihres Fibery-Arbeitsbereichs.
Fibery bietet leistungsstarke Automatisierungsfunktionen:
Um Automatisierungen einzurichten, verwenden Sie die Funktion „Automatisierungen“ in Ihren Arbeitsbereichseinstellungen oder nutzen Sie Formeln innerhalb einzelner Entitäten und Ansichten.