Wie verbinden Gravity Forms und Brevo (Sendinblue)
Durch die Verknüpfung von Gravity Forms und Brevo (ehemals Sendinblue) können Sie Ihre Datenerfassung und E-Mail-Marketing-Bemühungen mühelos optimieren. Durch die Nutzung von Plattformen wie Latenode können Sie Formulareinsendungen ganz einfach direkt an Ihre Brevo-Kontakte senden und so sicherstellen, dass jeder Eintrag zu einem potenziellen Lead wird. Diese Integration ermöglicht das automatische Hinzufügen von Benutzern zu Ihren E-Mail-Listen, wodurch Sie Zeit sparen und Ihre Marketingreichweite verbessern können. Mit nur wenigen Klicks können Sie Auslöser und Aktionen einrichten, die dafür sorgen, dass Ihre Kampagnen reibungslos laufen.
Schritt 1: Erstellen Sie ein neues Szenario zum Verbinden Gravity Forms und Brevo (Sendinblue)
Schritt 2: Den ersten Schritt hinzufügen
Schritt 3: Fügen Sie die hinzu Gravity Forms Knoten
Schritt 4: Konfigurieren Sie das Gravity Forms
Schritt 5: Fügen Sie die hinzu Brevo (Sendinblue) Knoten
Schritt 6: Authentifizieren Brevo (Sendinblue)
Schritt 7: Konfigurieren Sie das Gravity Forms und Brevo (Sendinblue) Nodes
Schritt 8: Richten Sie das ein Gravity Forms und Brevo (Sendinblue) Integration
Schritt 9: Speichern und Aktivieren des Szenarios
Schritt 10: Testen Sie das Szenario
Warum integrieren Gravity Forms und Brevo (Sendinblue)?
Gravity Forms und Brevo (ehemals Sendinblue) sind leistungsstarke Tools, mit denen Sie die Formularbearbeitung und E-Mail-Marketingaktivitäten Ihres Unternehmens optimieren können. Durch die Integration dieser beiden Plattformen können Sie Ihre Arbeitsabläufe automatisieren, die Kundenbindung verbessern und die Datenverwaltung vereinfachen.
Gravity Forms ist ein vielseitiges WordPress-Plugin, mit dem Benutzer problemlos komplexe Formulare erstellen können, darunter Kontaktformulare, Umfragen und Bestellformulare. Seine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche macht es für Benutzer ohne Programmierkenntnisse zugänglich. In der Zwischenzeit Kurz bietet leistungsstarke E-Mail-Marketingfunktionen und hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe effektiv über Newsletter, Transaktions-E-Mails und Marketingautomatisierung zu erreichen.
Die Integration von Gravity Forms mit Brevo kann zahlreiche Vorteile bringen, darunter:
- Automatisierter Datentransfer: Senden Sie Formularantworten nahtlos direkt an Brevo für eine effiziente E-Mail-Listenverwaltung.
- Verbesserte Folgemaßnahmen: Fügen Sie Ihren E-Mail-Kampagnen automatisch neue Abonnenten auf Grundlage ihrer Formulareinsendungen hinzu.
- Erweitertes Targeting: Segmentieren Sie Ihr Publikum in Brevo basierend auf bestimmten Formulareingaben und ermöglichen Sie so eine personalisierte Ansprache.
- Zeitersparnis: Reduzieren Sie manuelle Aufgaben, indem Sie Workflows automatisieren, die Formulareinreichungen mit E-Mail-Aktionen verknüpfen.
Um diese Integration zu erleichtern, können Sie Plattformen nutzen wie Latenknoten, das die Verbindung zwischen Gravity Forms und Brevo ermöglicht, ohne dass Sie Code schreiben müssen. Latenode bietet eine visuelle Schnittstelle, die den Prozess der Verknüpfung Ihrer Formulare mit Ihren E-Mail-Marketing-Bemühungen vereinfacht, sodass Sie sich mehr auf die Strategie als auf technische Details konzentrieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Gravity Forms und Brevo über eine Integrationsplattform wie Latenode Ihre Fähigkeit, Kontakte zu verwalten und mit Ihrem Publikum zu kommunizieren, erheblich verbessern kann. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Gewährleistung effizienter Datenflüsse können Sie sowohl Ihre Marketingbemühungen als auch Ihre Kundenbeziehungen verbessern.
Die leistungsstärksten Verbindungsmöglichkeiten Gravity Forms und Brevo (Sendinblue)
Die Verbindung von Gravity Forms mit Brevo (ehemals Sendinblue) kann Ihre Marketingbemühungen durch die Optimierung der Datenerfassung und Kommunikation erheblich verbessern. Hier sind drei der wirksamsten Möglichkeiten, diese Integration zu erreichen:
-
Verwenden von Zapier zum Auslösen von Ereignissen:
Zapier ist ein hervorragendes Automatisierungstool, das Gravity Forms mit Brevo verbindet. Indem Sie einen „Zap“ einrichten, können Sie neue Formulareinsendungen automatisch als Kontakte in Ihrem Brevo-Konto hinzufügen. Mit diesem Ansatz können Sie:
- Synchronisieren Sie Ihre Leads automatisch ohne manuelle Dateneingabe.
- Definieren Sie bestimmte Auslöser, etwa wenn ein Benutzer ein Formular übermittelt.
- Legen Sie Filter fest, um Ihre Kontakte basierend auf bestimmten Formularfeldern zu segmentieren.
-
Direkte API-Integration:
Wenn Sie über technisches Know-how verfügen, kann die Verwendung der Brevo-API zur direkten Verbindung mit Gravity Forms eine individuellere Lösung bieten. Indem Sie ein kleines Plugin entwickeln oder die Datei functions.php in Ihrem WordPress-Theme verwenden, können Sie:
- Senden Sie Formulareinsendungen nahtlos direkt an Brevo.
- Greifen Sie auf erweiterte Funktionen zu, beispielsweise auf das Hinzufügen benutzerdefinierter Attribute zu Ihren Leads.
- Bewältigen Sie die Fehlerprotokollierung und Datenvalidierung problemlos.
-
Verwendung von Latenode:
Latenode bietet eine No-Code-Plattform zur Automatisierung von Workflows zwischen Gravity Forms und Brevo. Mit Latenode können Sie:
- Erstellen Sie per Drag & Drop benutzerdefinierte Workflows ohne Codierung.
- Aktivieren Sie mehrere Aktionen, beispielsweise das Senden von Bestätigungs-E-Mails oder das Auslösen nachfolgender Marketingkampagnen.
- Richten Sie schnell eine bedingte Logik ein, um die an Brevo gesendeten Daten basierend auf Formularantworten anzupassen.
Durch die Nutzung dieser leistungsstarken Integrationsmethoden können Sie Ihr Benutzerengagement und Ihre Marketingstrategien optimieren und sicherstellen, dass Ihre Daten reibungslos von Gravity Forms direkt in Ihr Brevo-Konto fließen.
Wie schneidet Gravity Forms ung?
Gravity Forms ist ein robustes Formularerstellungs-Plugin für WordPress, das sich nahtlos in verschiedene Anwendungen von Drittanbietern integrieren lässt, um Ihre Datenerfassungs- und -verwaltungsfunktionen zu verbessern. Mithilfe von APIs und Webhooks ermöglicht Gravity Forms Benutzern das Senden und Empfangen von Informationen von anderen Plattformen und ist somit eine anpassbare Lösung für unterschiedliche Geschäftsanforderungen. Der Integrationsprozess umfasst normalerweise die Auswahl einer Zielanwendung und die Konfiguration der Einstellungen innerhalb der Gravity Forms-Schnittstelle.
Zum Einrichten von Integrationen können Benutzer Tools wie Latenode verwenden, das eine einfache Schnittstelle zum Verbinden von Gravity Forms mit unzähligen Anwendungen bietet, ohne dass Code geschrieben werden muss. Dies erleichtert Aufgaben wie das automatische Hinzufügen von Formulareinsendungen zu einem CRM, das Senden von Bestätigungs-E-Mails oder sogar das Erstellen von Aufgaben in Projektmanagement-Tools. Durch die Verbindung von Gravity Forms mit Latenode können Benutzer sicherstellen, dass ihre Arbeitsabläufe optimiert sind, was Zeit und Aufwand spart.
Der Integrationsprozess läuft normalerweise folgendermaßen ab:
- Wählen Sie in den Gravity Forms-Einstellungen das Formular aus, das Sie integrieren möchten.
- Wählen Sie die Registerkarte „Integrationen“ und folgen Sie den Anweisungen, um über Latenode eine Verbindung mit der gewünschten App herzustellen.
- Ordnen Sie die Formularfelder den entsprechenden Feldern in der Zielanwendung zu, um eine genaue Datenübertragung sicherzustellen.
- Testen Sie die Integration, um sicherzustellen, dass die Daten ordnungsgemäß fließen, und beheben Sie eventuell auftretende Probleme.
Mit Gravity Forms können Benutzer durch die Integration mit anderen Plattformen personalisierte und effiziente Arbeitsabläufe erstellen und so die Art und Weise verändern, wie sie Einsendungen und Kundeninteraktionen verwalten.
Wie schneidet Brevo (Sendinblue) ung?
Brevo (ehemals Sendinblue) bietet eine Reihe robuster Integrationsfunktionen, mit denen Benutzer verschiedene Anwendungen verbinden und ihre Marketingautomatisierungsprozesse verbessern können. Diese Plattform ermöglicht Unternehmen die nahtlose Integration mit zahlreichen Anwendungen von Drittanbietern, wodurch die Verwaltung und Analyse von Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg einfacher wird. Diese Integrationen optimieren letztendlich Arbeitsabläufe und verbessern die Effizienz für Benutzer, die möglicherweise nicht über umfassende Programmierkenntnisse verfügen.
Um Integrationen innerhalb von Brevo zu nutzen, nutzen Benutzer normalerweise die benutzerfreundliche Oberfläche, die eine einfache Verbindung zu anderen Apps ermöglicht. Integrationen können über native Funktionen von Brevo oder über Integrationsplattformen wie Latenknoten. Auf diese Weise können Benutzer benutzerdefinierte Integrationen erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, ohne Code schreiben zu müssen. Benutzer können Brevo mit CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und anderen Marketingtools verbinden und so einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen sicherstellen.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Verwendung von Brevo-Integrationen gehören:
- Zentralisierte Datenverwaltung: Synchronisieren Sie Kundeninformationen über verschiedene Plattformen hinweg, um genaue Aufzeichnungen zu gewährleisten.
- Verbesserte Marketingautomatisierung: Lösen Sie Marketingkampagnen basierend auf Benutzerinteraktionen aus integrierten Anwendungen aus.
- Verbesserte Berichterstattung: Sammeln Sie Erkenntnisse aus mehreren Datenquellen, um das Kundenverhalten besser zu verstehen.
Insgesamt ermöglichen die Integrationsfunktionen von Brevo Unternehmen die Entwicklung einer kohärenteren Marketingstrategie, indem sie die Leistungsfähigkeit mehrerer Tools nutzen und gleichzeitig die Komplexität minimieren, die normalerweise mit Technologieintegrationen verbunden ist.
FAQ Gravity Forms und Brevo (Sendinblue)
Was ist der Zweck der Integration von Gravity Forms mit Brevo (Sendinblue)?
Die Integration ermöglicht es Ihnen, Formulareinsendungen von Gravity Forms automatisch an Brevo (Sendinblue) für E-Mail-Marketing, Newsletter-Anmeldungen und CRM-Zwecke zu senden. Dies hilft Ihnen, Ihre Marketingbemühungen zu optimieren und Ihre Kontakte effizienter zu verwalten.
Wie kann ich die Integration zwischen Gravity Forms und Brevo (Sendinblue) einrichten?
Um die Integration einzurichten, müssen Sie:
- Erstellen Sie ein Brevo-Konto (Sendinblue), falls Sie noch keins haben.
- Installieren und aktivieren Sie das Gravity Forms-Plugin auf Ihrer WordPress-Site.
- Installieren und aktivieren Sie das Gravity Forms Brevo Add-On.
- Verbinden Sie Ihr Brevo-Konto in den Gravity Forms-Einstellungen mithilfe des API-Schlüssels.
- Konfigurieren Sie Ihr Gravity-Formular so, dass nach der Übermittlung Daten an Brevo gesendet werden, indem Sie die entsprechenden Felder auswählen und sie Ihren Brevo-Listen zuordnen.
Welche Arten von Daten können von Gravity Forms an Brevo (Sendinblue) gesendet werden?
Sie können verschiedene Datentypen senden, darunter:
- E-mailadressen
- Vor- und Nachnamen
- Telefonnummern
- Benutzerdefinierte Felddaten
Kann ich Beiträge an mehrere Brevo-Listen senden?
Ja, Sie können Ihre Integration so konfigurieren, dass Einsendungen an mehrere Listen gesendet werden, indem Sie in den Gravity Forms Brevo-Einstellungen mehrere Feeds einrichten. Jeder Feed kann anhand bestimmter Kriterien angepasst werden, sodass Sie Ihre Kontakte effektiver verwalten können.
Ist es möglich, die E-Mail-Marketing-Leistung für von Gravity Forms gesendete Einsendungen zu verfolgen?
Während Gravity Forms selbst die Leistung des E-Mail-Marketings nicht verfolgt, können Sie die Analyse- und Berichtstools von Brevo verwenden, um zu überwachen, wie gut die an Ihre Kontakte gesendeten E-Mails funktionieren. Dazu gehört die Verfolgung von Öffnungsraten, Klickraten und anderen Engagement-Kennzahlen.