PostgreSQL-Integrationen 34
PostgreSQL-Integrationen 35
PostgreSQL-Integrationen 36
PostgreSQL-Integrationen 37

Transformieren Sie Ihre Datenhandhabung mit der nahtlosen PostgreSQL-Integration auf der Latenode-Plattform. Verbinden Sie Ihre Anwendungen mühelos mit dieser leistungsstarken Datenbank, sodass Sie Ihre Datenflüsse verwalten können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Tauchen Sie noch heute ein und entdecken Sie, wie einfach es ist, mit den intuitiven Tools von Latenode das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen.

  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Keine zeitliche Begrenzung für den kostenlosen Plan
App-Kategorien 1

PostgreSQL

Verbinden Sie PostgreSQL mit jeder App

App-Kategorien 20App-Kategorien 21
App-Kategorien 22

Wir erweitern unsere Plattform ständig durch neue App-Integrationen (siehe unsere aktualisiert die Zeitleiste).

Wenn Sie eine App-Integration benötigen, die nicht verfügbar ist, können Sie sie auf die folgenden drei Arten anfordern:

App-Kategorien

Sortieren nach

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Google Cloud Text-To-Speech 1

Google Cloud Text-To-Speech

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Dialogflow ES 1

Google Dialogflow ES

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Cloud Übersetzer 1

Google Cloud Übersetzer

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Cloud Spracherkennung 1

Google Cloud Spracherkennung

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Cloud Firestore 1

Google Cloud Firestore

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Cloud Pub/Sub 1

Google Cloud Pub/Sub

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Cloud-BigQuery 1

Google Cloud-BigQuery

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google Ads 1

Google Ads

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

GoToWebinar 1

GoToWebinar

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Gitlab 1

Gitlab

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Google AI 1

Google AI

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Erhalten Antwort 1

Erhalten Antwort

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

fomo 1

fomo

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Formstack 1

Formstack

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Freshdesk 1

Freshdesk

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Fauna 1

Fauna

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Nachfolger Boss 1

Nachfolger Boss

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Eventbrite 1

Eventbrite

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Facebook Messenger 1

Facebook Messenger

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Tropf 1

Tropf

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Dropbox 1

Dropbox

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

DocuSign 1

DocuSign

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Docparser 1

Docparser

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Diskurs 1

Diskurs

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Discord Bot 1

Discord Bot

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Database 1

Database

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Demio 1

Demio

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Datenleiste 1

Datenleiste

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Deepgram 1

Deepgram

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Datenanreicherung 1

Datenanreicherung

Wir arbeiten an einer Seite über diese Integration, aber Sie können sie gleich jetzt auf Latenode ausprobieren – einfach Registrieren und kostenlos starten!

Sehen Sie, was PostgreSQL in Ihren Workflows leisten kann

Trigger setzen Ihre Workflows in Gang und Aktionen führen zu Ergebnissen. Vernetzen Sie Apps auf unzählige Arten und entdecken Sie mit jeder Integration neue Möglichkeiten.

Was ist PostgreSQL?

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein fortschrittliches Open-Source-Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das für seine Zuverlässigkeit, Robustheit und Einhaltung von SQL-Standards bekannt ist. Es unterstützt komplexe Datentypen, Transaktionen und erweiterte Funktionen wie materialisierte Ansichten und gespeicherte Prozeduren und eignet sich daher für vielfältige Anwendungen – von kleinen Projekten bis hin zu großen Enterprise-Systemen mit hohen Anforderungen an die Datenintegrität.

Innerhalb von Latenode ermöglicht Ihnen die PostgreSQL-Integration die direkte Verbindung zu Ihren Datenbanken, um Abfragen auszuführen, Daten abzurufen und Datensätze im Rahmen automatisierter Workflows zu aktualisieren. Durch die Kombination von PostgreSQL mit dem Low-Code-Visual-Builder von Latenode können Sie anspruchsvolle Datenpipelines mit KI-Integration und Headless-Browser-Automatisierung erstellen, die dank flexibler Verzweigungslogik und serverloser Ausführung die Grenzen einfacher Integrationsplattformen weit übertreffen.

Was sind PostgreSQL-Integrationen?

Wozu dienen PostgreSQL-Integrationen?

PostgreSQL-Integrationen unterstützen Unternehmen bei der Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen. Sie automatisieren Prozesse, die durch Datenbankänderungen ausgelöst werden. Sie können Automatisierungen erstellen, die in Echtzeit reagieren. Dateningenieure nutzen dies zur Aufrechterhaltung konsistenter Datensätze. Auch Wachstumsteams profitieren von integrierten Datenpipelines. Diese Pipelines liefern Erkenntnisse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.

Latenode verbindet PostgreSQL mit all Ihren wichtigen Anwendungen. Das spart Zeit und reduziert manuelle Eingabefehler. Sie automatisieren Datenbankaufgaben mit einem visuellen Workflow-Builder. Die Plattform unterstützt benutzerdefinierten JavaScript-Code. Sie haben außerdem Zugriff auf NPM-Module. So können Sie komplexe Datentransformationen und Logik erstellen.

  • Analyse: Aktualisieren Sie BI-Dashboards, wenn PostgreSQL neue Daten hinzugefügt werden.
  • Finanzen : Automatischer Abgleich von Transaktionen durch Vergleichen von Bankdaten mit PostgreSQL-Datensätzen.
  • Marketing: Lösen Sie E-Mail-Kampagnen basierend auf Kundendatenaktualisierungen in PostgreSQL aus.

Latenode ermöglicht erweiterte Logik wie asynchrone Flows und unbegrenzte Verzweigung. Nutzen Sie außerdem KI-Tools zur Analyse von Datenbankeinträgen. Der Headless-Browser ermöglicht Webinteraktionen. Sie können die Plattform selbst hosten. Dank der rechnerbasierten Preisgestaltung bleiben die Kosten zudem planbar. Profitieren Sie von Expertensupport und Community-Vorlagen.

So verwenden Sie PostgreSQL-Integrationen

PostgreSQL-Integrationen ermöglichen Ihnen das Abfragen von Datenbanken und das Reagieren auf Datenänderungen. Nutzen Sie diese Aktionen, um Aufgaben zu automatisieren und leistungsstarke Workflows zu erstellen. Verbinden Sie Ihre PostgreSQL-Daten mit anderen Apps und Diensten innerhalb von Latenode.

So verwenden Sie die PostgreSQL-Integration in Latenode:

  • Fügen Sie den Knoten hinzu: Suchen Sie im Integrationsmenü nach PostgreSQL und fügen Sie es hinzu.
  • Verbinden Sie Ihre Datenbank: Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung herzustellen.
  • Wählen Sie eine Operation aus: Wählen Sie, ob Sie Daten abfragen, einfügen, aktualisieren oder löschen möchten.
  • Ordnen Sie Ihre Daten zu: Verwenden Sie den visuellen Editor, um Felder und Werte zuzuordnen.

Mit diesen Schritten erstellen Sie Workflows, die CRMs aktualisieren oder Benachrichtigungen bei Datenbankänderungen senden. Aktualisieren Sie beispielsweise einen Verkaufsdatensatz, wenn eine Zahlung verarbeitet wird, oder benachrichtigen Sie den Support, wenn sich der Bestellstatus ändert. Verbinden Sie PostgreSQL-Daten mit Marketing-Tools oder internen Dashboards.

  • Datensynchronisation: Halten Sie Datenbanken ohne manuelle Exporte synchron.
  • Automatisiertes Reporting: Erstellen Sie Berichte basierend auf Echtzeitdaten.
  • Benutzerdefinierte Workflows: Lösen Sie Aktionen in allen Apps basierend auf Datenbankereignissen aus.
  • Kundendienstleistung: Wann Zendesk Tickets werden geschlossen, Latenode aktualisiert PostgreSQL. Es werden die Lösungszeiten und das Supportvolumen aufgezeichnet.
  • Marketing: Neue Mailchimp Abonnenten fügen Zeilen zu PostgreSQL hinzu. Die Datenbank speichert Statistiken zur Beteiligung an Marketingkampagnen.
  • Finanzen : Stripe Zahlungsereignisse aktualisieren PostgreSQL-Datensätze. Dadurch werden Einnahmen verfolgt und Buchhaltungs-Workflows ausgelöst.
  • HR: Neue BambooHR Mitarbeiterdaten werden in PostgreSQL eingefügt. Es automatisiert Compliance- und Leistungsregistrierungsaufgaben.
  • Projektmanagement: Wenn neu Asana Sobald Aufgaben angezeigt werden, werden sie zu PostgreSQL hinzugefügt. Dies hilft bei der Verfolgung des Projektstatus und der Ressourcenzuweisung.

Best integrations for PostgreSQL 2025

Beste Integrationen für PostgreSQL 2025

Diese Integrationen erweitern die Funktionen von PostgreSQL. Sie automatisieren außerdem wichtige Arbeitsabläufe.

Airable

Synchronisieren Sie PostgreSQL-Daten mit Airtable-Datenbanken für benutzerfreundliche Oberflächen. Aktualisieren Sie Datensätze automatisch basierend auf Datenbankänderungen. Dies ist nützlich für CRM oder Projektverfolgung ohne direkten SQL-Zugriff.

Google Blätter

Automatisieren Sie den Datentransfer zwischen PostgreSQL und Google Tabellen. Erstellen Sie Berichte, führen Sie Analysen durch oder erstellen Sie Backups. Planen Sie regelmäßige Datenaktualisierungen ein. Informieren Sie Stakeholder mit aktuellen Erkenntnissen.

Slack

PostgreSQL-Änderungen lösen Echtzeit-Warnmeldungen in Slack-Kanälen aus. Überwachen Sie Fehler, Neuanmeldungen und Bestellaktualisierungen sofort. Verbessern Sie Reaktionszeiten und halten Sie Ihre Teams über wichtige Ereignisse auf dem Laufenden.

Jira

Erstellen Sie Jira-Probleme automatisch aus PostgreSQL-Daten. Verfolgen Sie Supportanfragen und Entwicklungsaufgaben. Stellen Sie sicher, dass jedes Datenbankereignis mit Auswirkungen ordnungsgemäß behandelt und aufgezeichnet wird.

Salesforce

Synchronisieren Sie Salesforce-Datensätze mit PostgreSQL-Daten. Aktualisieren Sie Leads, Kontakte und Verkaufschancen. Automatisieren Sie Daten-Workflows zwischen Ihrer Datenbank und Ihrer Vertriebsplattform.

HubSpot

Synchronisieren Sie HubSpot-Kontakte automatisch mit PostgreSQL-Datenbankeinträgen. So bleiben Marketingdaten mit Backend-Informationen synchron. Optimieren Sie Kampagnen mithilfe präziser Kundendaten.

Discord

Erhalten Sie Discord-Benachrichtigungen, die durch bestimmte PostgreSQL-Ereignisse ausgelöst werden. Überwachen Sie die Systemintegrität oder lassen Sie sich über kritische Fehler benachrichtigen. Halten Sie Ihr Team über Datenbankänderungen in Echtzeit auf dem Laufenden.

Twilio

Senden Sie SMS-Nachrichten basierend auf PostgreSQL-Datenänderungen. Versenden Sie Auftragsbestätigungen oder Terminerinnerungen. Verbessern Sie die Kundenkommunikation durch automatisierte, datenbankbasierte SMS.

Typeform

Speichern Sie Typeform-Einreichungen direkt in PostgreSQL. Dies gibt Ihnen Kontrolle über die Daten und ermöglicht komplexe Analysen. Automatisieren Sie die Datenerfassung. Sichern Sie Formularantworten in einer verwalteten Datenbank.

Google Kalender

Erstellen Sie automatisch Google Kalender-Ereignisse aus PostgreSQL-Daten. Planen Sie Termine. Verwalten Sie Erinnerungen. Visualisieren Sie Termine mithilfe von Datenbankinformationen, um reale Aktivitäten zu planen.

  • HubSpot. Synchronisieren Sie neue Kontakte mit PostgreSQL zur Lead-Bewertung und -Segmentierung und verbessern Sie so gezielte Marketingkampagnen.
  • Jira. Spiegeln Sie Problemdaten automatisch nach PostgreSQL, um benutzerdefinierte Berichte und historische Analysen zu erstellen.
  • Slack. Archivieren Sie Kanalnachrichten in PostgreSQL zur Compliance- und Stimmungsanalyse.
  • Google Mail. Analysieren Sie eingehende E-Mails, extrahieren Sie wichtige Daten und speichern Sie sie zur Berichterstellung in PostgreSQL.
  • Twilio. Protokollieren Sie SMS-Interaktionen in PostgreSQL, um Prüfpfade zu erstellen und den Kundenservice zu verbessern.
  • Airable. Sicherung Airable Daten zu PostgreSQL für Redundanz und erweiterte Abfragen.
  • Google Blätter. Daten schreiben von Google Blätter zu PostgreSQL für komplexe Datentransformationen.
  • Shopify. Spiegeln Sie Bestellungen in PostgreSQL für benutzerdefinierte Berichte darüber hinaus Shopify's Analytik.

FAQ zu PostgreSQL

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, Open-Source-basiertes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS). Es ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Funktionsvielfalt und Einhaltung von SQL-Standards und eignet sich für verschiedene Workloads.

Wie installiere ich PostgreSQL?

Sie können PostgreSQL mit Paketmanagern wie apt oder yum unter Linux installieren oder Installationsprogramme für Windows und macOS von der offiziellen PostgreSQL-Website herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.

Wo speichert PostgreSQL Daten?

PostgreSQL speichert Daten in einem bei der Installation angegebenen Verzeichnis, häufig im Verzeichnis /var/lib/postgresql/ auf Linux-Systemen. Der genaue Speicherort hängt von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Konfiguration ab.

Rezensionen

Entdecken Sie Benutzereinblicke und Expertenmeinungen zu Automatisierungstools 🚀

Rezensionen 1Rezensionen 2Rezensionen 3
Francisco de Paula S.
Marktforschung für Webentwickler
8. Februar 2025
Unbegrenzte Automatisierungsintegrationen, unabhängig von Ihrem Anwendungsfall. Der KI-JavaScript-Codegeneratorknoten ist ein Lebensretter. Wenn Sie in der Automatisierung an einen Punkt gelangen, an dem ein Tool oder Knoten für d…
Charles S.
Gründer Kleinunternehmen
3. Januar 2025
Mein neues Geheimtipp! Was ich an LateNode am meisten liebe, sind die Benutzeroberfläche und der Code-Editor. Glauben Sie mir, die Möglichkeit, „ein bisschen“ eigenen Code zu schreiben, macht einen riesigen Unterschied, wenn man A…
Sophie E.
Automatisierungsspezialist
Latenode ist eine günstigere, aber leistungsstarke Alternative zu den üblichen KI-Automatisierungstools. Dank seiner einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche ist es auch für Anfänger leicht zu bedienen. Ich kenne nur die Grundl…
Germaine H.
Gründer Informationstechnologie
21. Dezember 2024
Was mir an Latenode im Vergleich zur Konkurrenz am besten gefallen hat, war, dass ich Code schreiben und benutzerdefinierte Knoten erstellen konnte. Die meisten anderen Plattformen sind strikt codefrei, was meine Möglichkeiten für…
Islam B.
CEO Computer Software
15. Dezember 2024
KI-Knoten sind unglaublich. Sie können sie ohne API-Schlüssel verwenden. Sie verwenden Latenode-Guthaben, um die KI-Modelle aufzurufen, was die Verwendung sehr einfach macht. - Latenode Custom GPT ist besonders bei der Knotenkonfi…
Lange N.
CEO, Software
25. Oktober 2024
Ich liebe diese App! Absolut perfekter Versuch, ich hoffe, ihr könnt noch weiter wachsen. Ich finde es toll, wie sie die Benutzer unterstützen. In meinem Fall gab es einen Fehler, der dazu führte, dass meine eigene Logik nicht fun…
Stefan K.
CEO, Computersoftware
25. Oktober 2024
Das beste Low-Code-Tool auf dem Markt!! Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Reise, aber im Moment ist dieses Tool ausgezeichnet und viel besser als make.com. Mir gefällt besonders die Benutzerfreundlichkeit und die Tatsache, dass…
John T.
Marketing und Werbung, Selbständig
31. Mai 2024
Kostengünstige Automatisierung mit robusten Funktionen – Ich verwende Latenode jetzt seit über einem Monat und bevorzuge es bereits gegenüber beliebteren Optionen wie Zapier, Pabbly oder Make. Der größte Vorteil von Latenode sind …
Hemanth Kumar B.
Automatisierungsexperte
25. Juli 2024

Zuverlässige Alternative zu Zapier und Make mit erweiterter Funktionalität – JS Node, Headless Browser, AI Assistant. Benutzerfreundlichkeit und Supportqualität

Es gibt einen Teil der ...

PostgreSQL-Integrationen: Wo sie am besten funktionieren und wie man sie verwendet

  • Kundendienstleistung: Wann Zendesk Tickets werden geschlossen, Latenode aktualisiert PostgreSQL. Es werden die Lösungszeiten und das Supportvolumen aufgezeichnet.
  • Marketing: Neue Mailchimp Abonnenten fügen Zeilen zu PostgreSQL hinzu. Die Datenbank speichert Statistiken zur Beteiligung an Marketingkampagnen.
  • Finanzen : Stripe Zahlungsereignisse aktualisieren PostgreSQL-Datensätze. Dadurch werden Einnahmen verfolgt und Buchhaltungs-Workflows ausgelöst.
  • HR: Neue BambooHR Mitarbeiterdaten werden in PostgreSQL eingefügt. Es automatisiert Compliance- und Leistungsregistrierungsaufgaben.
  • Projektmanagement: Wenn neu Asana Sobald Aufgaben angezeigt werden, werden sie zu PostgreSQL hinzugefügt. Dies hilft bei der Verfolgung des Projektstatus und der Ressourcenzuweisung.

Die 8 besten PostgreSQL-Integrationen für 2025

  • HubSpot. Synchronisieren Sie neue Kontakte mit PostgreSQL zur Lead-Bewertung und -Segmentierung und verbessern Sie so gezielte Marketingkampagnen.
  • Jira. Spiegeln Sie Problemdaten automatisch nach PostgreSQL, um benutzerdefinierte Berichte und historische Analysen zu erstellen.
  • Slack. Archivieren Sie Kanalnachrichten in PostgreSQL zur Compliance- und Stimmungsanalyse.
  • Google Mail. Analysieren Sie eingehende E-Mails, extrahieren Sie wichtige Daten und speichern Sie sie zur Berichterstellung in PostgreSQL.
  • Twilio. Protokollieren Sie SMS-Interaktionen in PostgreSQL, um Prüfpfade zu erstellen und den Kundenservice zu verbessern.
  • Airable. Sicherung Airable Daten zu PostgreSQL für Redundanz und erweiterte Abfragen.
  • Google Blätter. Daten schreiben von Google Blätter zu PostgreSQL für komplexe Datentransformationen.
  • Shopify. Spiegeln Sie Bestellungen in PostgreSQL für benutzerdefinierte Berichte darüber hinaus Shopify's Analytik.

FAQ zu PostgreSQL

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, Open-Source-basiertes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS). Es ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Funktionsvielfalt und Einhaltung von SQL-Standards und eignet sich für verschiedene Workloads.

Wie installiere ich PostgreSQL?

Sie können PostgreSQL mit Paketmanagern wie apt oder yum unter Linux installieren oder Installationsprogramme für Windows und macOS von der offiziellen PostgreSQL-Website herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.

Wo speichert PostgreSQL Daten?

PostgreSQL speichert Daten in einem bei der Installation angegebenen Verzeichnis, häufig im Verzeichnis /var/lib/postgresql/ auf Linux-Systemen. Der genaue Speicherort hängt von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Konfiguration ab.

PostgreSQL-Integrationen: Wo sie am besten funktionieren und wie man sie verwendet 1PostgreSQL-Integrationen: Wo sie am besten funktionieren und wie man sie verwendet 2PostgreSQL-Integrationen: Wo sie am besten funktionieren und wie man sie verwendet 3