Wie verbinden Zapier und Brevo (Sendinblue)
Schritt 1: Erstellen Sie ein neues Szenario zum Verbinden Zapier und Brevo (Sendinblue)
Schritt 2: Den ersten Schritt hinzufügen
Schritt 3: Fügen Sie die hinzu Zapier Knoten
Schritt 4: Konfigurieren Sie das Zapier
Schritt 5: Fügen Sie die hinzu Brevo (Sendinblue) Knoten
Schritt 6: Authentifizieren Brevo (Sendinblue)
Schritt 7: Konfigurieren Sie das Zapier und Brevo (Sendinblue) Nodes
Schritt 8: Richten Sie das ein Zapier und Brevo (Sendinblue) Integration
Schritt 9: Speichern und Aktivieren des Szenarios
Schritt 10: Testen Sie das Szenario
Warum integrieren Zapier und Brevo (Sendinblue)?
Die leistungsstärksten Verbindungsmöglichkeiten Zapier und Brevo (Sendinblue)
- E-Mail-Kampagnen automatisieren: Verwenden Sie Auslöser wie neue Abonnenten oder das Öffnen von E-Mails in Brevo, um personalisierte E-Mails per E-Mail von Zapier zu senden und so die Kundenbindung zu verbessern.
- Optimieren Sie Ihr Kontaktmanagement: Aktualisieren Sie Kontaktinformationen in Brevo automatisch basierend auf Interaktionen mit anderen Apps und stellen Sie so die Genauigkeit und Konsistenz der Daten sicher.
- Integration mit anderen Tools: Verbinden Sie Brevo mit Tools wie ClickUp oder Kontent.ai, um Workflows über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg zu automatisieren, wie z. B. Projektmanagement und Inhaltserstellung.
Wie schneidet Zapier ung?
Zapier-Integrationen funktionieren, indem sie verschiedene Apps über einen Trigger-Action-Mechanismus verbinden. Benutzer wählen ein Trigger-Ereignis aus einer App aus, das dann eine Aktion in einer anderen App auslöst. Dieser Prozess automatisiert Aufgaben und macht manuelle Datenübertragung und Workflow-Management überflüssig. Zapier unterstützt über 7,000 Apps und ist somit vielseitig für verschiedene Geschäftsanforderungen geeignet.
Wie schneidet Brevo (Sendinblue) ung?
Brevo (Sendinblue)-Integrationen funktionieren, indem Zapier oder direkte API-Verbindungen genutzt werden, um eine Verknüpfung mit anderen Anwendungen herzustellen. Diese Integrationen ermöglichen automatisierte Arbeitsabläufe, wie z. B. das Aktualisieren von Kontaktlisten oder das Auslösen von E-Mail-Kampagnen basierend auf bestimmten Ereignissen. Durch die Integration von Brevo mit anderen Tools können Benutzer ihre Marketingautomatisierungsfunktionen verbessern und das Datenmanagement plattformübergreifend optimieren.
FAQ Zapier und Brevo (Sendinblue)
Wie richte ich einen Zap ein, um Brevo und E-Mail von Zapier zu verbinden?
Um einen Zap einzurichten, wählen Sie zunächst Brevo als Trigger-App und wählen Sie ein bestimmtes Ereignis wie „Neuer Abonnent“. Wählen Sie dann „E-Mail von Zapier“ als Aktions-App und legen Sie fest, was passieren soll, z. B. das Senden einer E-Mail. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um beide Konten zu authentifizieren und jeden Schritt zu konfigurieren.
Kann ich E-Mails mithilfe der Integration mit Email by Zapier personalisieren?
Ja, Sie können E-Mails personalisieren, indem Sie Felder aus Ihren Brevo-Daten zuordnen, um den E-Mail-Inhalt dynamisch anzupassen, wenn Sie Ihre Aktion in E-Mail von Zapier einrichten.
Was sind einige gängige Auslöser in Brevo, die mit Zapier-Integrationen verwendet werden können?
Zu den üblichen Auslösern in Brevo gehören „Neuer Abonnent“, „E-Mail geöffnet“ oder „Kontakt aktualisiert“. Mit diesen Auslösern können Sie Aktionen basierend auf bestimmten Ereignissen in Ihrem Brevo-Konto automatisieren.
Wie oft werden Zaps zwischen Brevo und anderen Apps ausgeführt?
Zaps werden je nach Ihrem Preisplan normalerweise alle 5–15 Minuten ausgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass Aktionen unmittelbar nach den Trigger-Ereignissen von Brevo durchgeführt werden.
Kann ich bei der Verwendung von Zaps benutzerdefinierte Felder von Brevo zuordnen?
Auf jeden Fall. Wenn Sie einen Zap erstellen, der Brevo und eine andere App umfasst, können Sie im Einrichtungsprozess benutzerdefinierte Felder aus Ihren Brevo-Daten zuordnen und so individuellere automatisierte Arbeitsabläufe ermöglichen.