Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Die 11 besten Alternativen zu Workato im Jahr 2025

Inhaltsverzeichnis
Die 11 besten Alternativen zu Workato im Jahr 2025

Unternehmen verlassen sich auf mehrere Softwareanwendungen, um ihre BetriebsablĂ€ufe zu optimieren. Die Verwaltung dieser Systeme kann jedoch zu Ineffizienzen fĂŒhren. Integrations- und Automatisierungsplattformen wie Workato lösen dieses Problem, indem sie Tools verbinden und ArbeitsablĂ€ufe automatisieren. Obwohl Workato beliebt ist, sind seine Preise, AnpassungsbeschrĂ€nkungen oder spezifischen Anforderungen möglicherweise nicht fĂŒr jeden geeignet.

In diesem Artikel werden die 11 besten Workato-Alternativen fĂŒr 2024 untersucht und Unternehmen dabei unterstĂŒtzt, die beste Lösung fĂŒr ihre Anforderungen zu finden, unabhĂ€ngig davon, ob ihnen Kosten, Skalierbarkeit oder erweiterte Funktionen am wichtigsten sind.

Key Take Away: Workato ist eine leistungsstarke Plattform, aber ihre Preise, Anpassungsmöglichkeiten und spezifischen Branchenanforderungen sind möglicherweise nicht fĂŒr alle Organisationen geeignet. Zu den wichtigsten Faktoren bei der Suche nach Alternativen gehören Integrationsfunktionen, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Kosten. Indem Sie Ihre spezifischen Anforderungen und ArbeitsablĂ€ufe bewerten, können Sie eine Plattform finden, die Ihre Integrations- und Automatisierungsziele am besten unterstĂŒtzt.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Workato-Alternative

Was ist Workato? 

Workato ist eine Cloud-basierte Automatisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen, Datenbanken und Dienste zu integrieren und ArbeitsablĂ€ufe zu automatisieren. Sie verfĂŒgt ĂŒber eine große Bibliothek vorgefertigter Konnektoren, die die Integration schnell und mit minimalem Programmieraufwand ermöglichen. Die Low-Code/No-Code-Schnittstelle ermöglicht es nicht-technischen Benutzern, Automatisierungen zu erstellen und zu verwalten, wĂ€hrend erweiterte Funktionen wie Datentransformation und API-Verwaltung komplexe ArbeitsablĂ€ufe unterstĂŒtzen. HĂ€ufige AnwendungsfĂ€lle sind die Synchronisierung von Kundendaten und die Automatisierung von Genehmigungsprozessen. Allerdings kann die Preisgestaltung von Workato bei einer Nutzung mit hohem Volumen kostspielig sein, und einige Unternehmen benötigen möglicherweise spezialisiertere Integrationsfunktionen, was sie dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen.

Die 11 besten Workato-Alternativen 

Nachdem wir nun einen Rahmen fĂŒr den Vergleich von Workato mit anderen Integrationslösungen geschaffen haben, schauen wir uns die 11 besten Workato-Alternativen genauer an, die im Jahr 2024 in Betracht gezogen werden sollten. Jede dieser Plattformen bietet einzigartige StĂ€rken und FĂ€higkeiten, die sich an unterschiedliche organisatorische BedĂŒrfnisse und PrioritĂ€ten anpassen können.

1. SpÀtknoten

Latenode ist eine innovative Integrations- und Automatisierungsplattform, die sich durch ihren einzigartigen Ansatz fĂŒr das Workflow-Management auszeichnet. Sie bietet eine leistungsstarke Kombination aus No-Code-Einfachheit und erweiterten Anpassungsoptionen und eignet sich daher sowohl fĂŒr nicht-technische Benutzer, die einfachere Dinge benötigen, wie KI-Schreiben und erfahrene Entwickler, die sich mit Web Scraping und Ă€hnlichen Aufgaben befassen mĂŒssen.

Zu den Hauptfunktionen von Latenode gehören:

  • Intuitiver visueller Workflow-Builder: Latenode bietet eine benutzerfreundliche OberflĂ€che zum Erstellen komplexer Workflows, mithilfe eines Drag-and-Drop-Systems, das dem Mindmapping Ă€hnelt.
  • VorschlĂ€ge zur KI-gestĂŒtzten Automatisierung: Die Plattform nutzt maschinelles Lernen, um Ihre bestehenden Prozesse zu analysieren und mögliche Automatisierungen vorzuschlagen, wie z. B. Miniatur Diktiersoftware in einem Szenario und hilft Benutzern dabei, Effizienzsteigerungsmöglichkeiten zu erkennen, die sie möglicherweise ĂŒbersehen haben.
  • Umfangreiche App-Integrationsbibliothek: Mit UnterstĂŒtzung fĂŒr mehr als 300 beliebte Anwendungen und Dienste ermöglicht Latenode eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen in modernen Unternehmen verwendeten Tools.
  • Benutzerdefinierte API-UnterstĂŒtzung: FĂŒr fortgeschrittenere Benutzer bietet Latenode die Möglichkeit, mithilfe von RESTful-APIs benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen und so seine FĂ€higkeiten ĂŒber vorgefertigte Konnektoren hinaus zu erweitern.
  • EchtzeitĂŒberwachung und -analyse: Die Plattform bietet umfassende Dashboards zur Verfolgung der Workflow-Leistung, zur Identifizierung von EngpĂ€ssen und zur Optimierung von Prozessen im Laufe der Zeit.
  • Skalierbare Architektur: Latenode ist fĂŒr die Handhabung kleiner Automatisierungen und ArbeitsablĂ€ufe auf Unternehmensebene konzipiert und kann tĂ€glich Millionen von Aufgaben verarbeiten.

Das Preismodell von Latenode ist flexibel und bietet eine kostenlose Stufe fĂŒr kleine Teams oder Einzelnutzer sowie Enterprise-PlĂ€ne fĂŒr grĂ¶ĂŸere Organisationen. Dies macht es zu einer attraktiven Option fĂŒr Unternehmen jeder GrĂ¶ĂŸe, die nach einer Workato-Alternative suchen.

Latenode hat zwar möglicherweise nicht den gleichen Bekanntheitsgrad wie andere Alternativen, aber seine innovativen Funktionen und sein benutzerfreundlicher Ansatz machen es zu einem starken Konkurrenten im Integrations- und Automatisierungsbereich. Es eignet sich besonders gut fĂŒr Unternehmen, die nach einem Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und erweiterter FunktionalitĂ€t suchen.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Workato-Alternative

2. Aktive Teile 

Activepieces ist eine No-Code-Cloud-Plattform fĂŒr die Workflow-Automatisierung, die eine einfache Drag-and-Drop-OberflĂ€che bietet, um Apps wie Slack, Gmail und Hubspot ohne technisches Fachwissen zu verbinden. Der Schwerpunkt liegt auf Workflow-Tracking in Echtzeit, Fehlerbehandlung und erweiterter Filterung, sodass Benutzer anspruchsvolle Workflows erstellen und diese ĂŒber ein zentrales Dashboard ĂŒberwachen können. Detaillierte Benutzerberechtigungen und Zugriffskontrollen erhöhen die Sicherheit zusĂ€tzlich.

Hauptmerkmale:

  • Drag-and-Drop-Schnittstelle
  • Workflow-Verfolgung in Echtzeit
  • Erweiterte Filterung

Nachteile:

  • EingeschrĂ€nkte Funktionen auf Unternehmensebene
  • Kleinere App-Integrationsbibliothek im Vergleich zu einigen Mitbewerbern

Mit einem transparenten, nutzungsbasierten Preismodell ermöglicht Activepieces Unternehmen, Kosten effektiv zu verfolgen und zu verwalten. Zwar verfĂŒgt es nicht ĂŒber den vollstĂ€ndigen Enterprise-Funktionsumfang von Workato, aber sein benutzerfreundliches Design und seine Kosteneffizienz machen es zu einer starken Alternative fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen, die eine optimierte Automatisierung anstreben.

3. Zapier 

Zapier ist eine weit verbreitete No-Code-Plattform zur Workflow-Automatisierung, die ĂŒber 3,000 App-Integrationen zur Automatisierung von Aufgaben in Tools wie Salesforce, Google Workspace und Dropbox bietet. Die benutzerfreundliche OberflĂ€che ermöglicht es auch technisch nicht versierten Benutzern, Automatisierungen mithilfe eines einfachen „Trigger-and-Action“-Modells zu erstellen, sodass sie fĂŒr Organisationen jeder GrĂ¶ĂŸe zugĂ€nglich ist. Zapier unterstĂŒtzt auch erweiterte Funktionen wie mehrstufige Workflows, Filter und benutzerdefinierte Webhooks sowie ein zentrales Dashboard zur Überwachung von Automatisierungen.

Hauptmerkmale:

  • Umfangreiche App-Integrationen (ĂŒber 3000 Apps)
  • Einfaches Trigger-Action-Modell
  • Mehrstufige Workflows

Nachteile:

  • Kann fĂŒr Vielnutzer teuer sein
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten fĂŒr komplexe ArbeitsablĂ€ufe

Die KI-gestĂŒtzten Workflow-VorschlĂ€ge von Zapier helfen Benutzern, Automatisierungsmöglichkeiten schnell zu erkennen, wĂ€hrend die flexiblen PreisplĂ€ne auf unterschiedliche BedĂŒrfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Bei einer Nutzung mit hohem Volumen kann der Preis jedoch zu hoch sein, und die Einfachheit ist möglicherweise nicht ideal fĂŒr Organisationen mit komplexen oder benutzerdefinierten Integrationsanforderungen. Insgesamt ist Zapier eine starke Alternative zu Workato, insbesondere fĂŒr Unternehmen, die eine benutzerfreundliche Plattform mit umfassenden App-Integrationen suchen.

4. Tableau 

Tableau ist eine beliebte Datenvisualisierungs- und Business-Intelligence-Plattform, die auch leistungsstarke Automatisierungsfunktionen bietet und damit eine einzigartige Alternative zu Workato fĂŒr Unternehmen darstellt, die Datenintegration, Analyse und Workflow-Automatisierung in einer einzigen Lösung kombinieren möchten.

Hauptmerkmale:

  • Leistungsstarke Datenvisualisierungstools
  • Große Auswahl an Datenquellenintegrationen
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle fĂŒr komplexe Datenmodelle

Nachteile:

  • Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf Datenanalyse, nicht auf allgemeiner Automatisierung
  • Steilere Lernkurve fĂŒr Nicht-Datenanalysten

Eine der wichtigsten StÀrken von Tableau ist die FÀhigkeit, Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu verbinden und zu integrieren, darunter Datenbanken, Cloud-Anwendungen, Tabellenkalkulationen und mehr. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-OberflÀche zum Erstellen komplexer Datenmodelle und interaktiver Dashboards und Berichte.

5. Hewo 

Hevo ist eine No-Code-Datenpipeline-Plattform, die sich auf die automatisierte Datenintegration und -transformation konzentriert und damit eine starke Workato-Alternative fĂŒr Unternehmen darstellt, die Datenworkflows optimieren mĂŒssen. Mit ĂŒber 150 vorgefertigten Integrationen unterstĂŒtzt Hevo die Datensynchronisierung von SaaS-Anwendungen, Datenbanken und Cloud-Speichern und betont die DatenzuverlĂ€ssigkeit durch Funktionen wie Schemamapping, Validierung und Fehlerbehandlung. Es bietet außerdem End-to-End-VerschlĂŒsselung und Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und HIPAA.

Hauptmerkmale:

  • Über 150 vorgefertigte Integrationen
  • Datenreplikation in Echtzeit
  • Starke Datensicherheits- und Compliance-Funktionen

Nachteile:

  • Fokussiert eher auf Datenintegration als auf allgemeine Workflow-Automatisierung
  • Kann bei großen Datenmengen kostspielig sein

Die Echtzeit-Datenreplikation von Hevo ermöglicht Unternehmen eine schnelle Datensynchronisierung. Damit ist die Lösung ideal fĂŒr Unternehmen, die aktuelle Informationen fĂŒr ihre Entscheidungsfindung benötigen. Dank der benutzerfreundlichen OberflĂ€che können auch technisch nicht versierte Benutzer Datenpipelines ohne Programmierung verwalten. Die Plattform bietet vorgefertigte Modelle und Transformationen. Mit Preisen ab 249 US-Dollar pro Monat fĂŒr bis zu 5 Millionen DatensĂ€tze ist Hevo eine gute Option fĂŒr Unternehmen, bei denen DatenzuverlĂ€ssigkeit und -sicherheit im Vordergrund stehen. Allerdings liegt der Schwerpunkt eher auf der Datenintegration als auf einer umfassenderen Workflow-Automatisierung.

6. Integrieren.io 

Integrate.io ist eine cloudbasierte Datenintegrationsplattform, die sich ideal fĂŒr Unternehmen eignet, die eine datenzentrierte Alternative zu Workato suchen. Sie unterstĂŒtzt ĂŒber 100 vorgefertigte Konnektoren und ermöglicht so eine einfache Integration aus verschiedenen Quellen wie SaaS-Anwendungen, Datenbanken und Cloud-Speicher. Dank ihrer visuellen Low-Code-OberflĂ€che ist sie auch fĂŒr nichttechnische Benutzer zugĂ€nglich und ermöglicht ihnen die Erstellung und Verwaltung von Daten-Workflows ohne großen IT-Einsatz.

Hauptmerkmale:

  • Über 100 vorgefertigte Konnektoren
  • Visuelle Low-Code-Schnittstelle
  • Erweiterte Datenverarbeitungstools

Nachteile:

  • FĂŒr komplexe Integrationen sind möglicherweise technische Kenntnisse erforderlich
  • Im Vergleich zu einigen Alternativen eingeschrĂ€nkte Funktionen zur Workflow-Automatisierung

Die Plattform bietet erweiterte Tools zur Datenverarbeitung und -transformation, einschließlich integrierter Funktionen und UnterstĂŒtzung fĂŒr benutzerdefinierte Skripte. Sie bietet außerdem robuste Überwachungsfunktionen wie Echtzeit-Fehlerbehandlung, Datenherkunftsverfolgung und Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich SOC 2- und DSGVO-KonformitĂ€t. Mit verbrauchsabhĂ€ngigen Preisen und einer kostenlosen Testversion ist Integrate.io eine gute Option fĂŒr Unternehmen, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Datenverarbeitung und KonformitĂ€t legen, obwohl der Schwerpunkt eher auf der Datenintegration als auf einer umfassenderen Automatisierung liegt.

7. Tablett.io 

Tray.io ist eine cloudbasierte Integrations- und Automatisierungsplattform, die FlexibilitĂ€t und Anpassungsmöglichkeiten bietet und damit eine starke Alternative zu Workato fĂŒr Unternehmen mit komplexen Integrationsanforderungen darstellt. Mit ĂŒber 500 vorgefertigten Konnektoren können Benutzer Daten aus verschiedenen Quellen problemlos verbinden. Dazu wird ein Drag-and-Drop-Workflow-Builder verwendet, der ereignisbasierte, geplante und manuelle Automatisierungen unterstĂŒtzt.

Hauptmerkmale:

  • Über 500 vorgefertigte Konnektoren
  • Erweiterte Anpassungsoptionen
  • UnterstĂŒtzung komplexer Workflows

Nachteile:

  • Steilere Lernkurve fĂŒr nicht-technische Benutzer
  • Höhere Preise fĂŒr Funktionen auf Unternehmensebene

Tray.io bietet außerdem erweiterte Funktionen wie benutzerdefinierte Konnektoren, serverlose Funktionen und Skripting mit Python und Node.js fĂŒr komplexere Workflows. Die unternehmensgerechte Sicherheit umfasst VerschlĂŒsselung, rollenbasierten Zugriff sowie DSGVO- und HIPAA-KonformitĂ€t. Tray.io ist ab 595 US-Dollar pro Monat fĂŒr 50,000 VorgĂ€nge ideal fĂŒr Unternehmen, die eine anpassbare Automatisierung mit robuster Sicherheit suchen, allerdings kann die Lernkurve steiler sein.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Workato-Alternative

8. Make (ehemals Integromat) 

Make (ehemals Integromat) ist eine benutzerfreundliche Integrations- und Automatisierungsplattform, die sich ideal fĂŒr Einzelpersonen und kleine bis mittelgroße Unternehmen eignet. Sie unterstĂŒtzt ĂŒber 1,000 Apps und Dienste und ermöglicht es Benutzern, Workflows ĂŒber Tools wie Slack, Trello und Google Workspace hinweg schnell und ohne Codierung zu automatisieren. Der visuelle Drag-and-Drop-Builder ermöglicht die einfache Erstellung mehrstufiger Workflows mit bedingter Logik.

Hauptmerkmale:

  • Builder fĂŒr visuellen Workflow
  • Über 1000 App-Integrationen
  • Flexible PreisplĂ€ne

Nachteile:

  • Begrenzte erweiterte Funktionen fĂŒr Unternehmensanforderungen
  • Kann bei sehr umfangreichen Operationen komplex werden

Make bietet integrierte Datenverarbeitung, einschließlich Filterung, Zuordnung und Formatierung, sowie benutzerdefinierte JavaScript- und Python-UnterstĂŒtzung fĂŒr erweiterte Szenarien. Es ist ab 9 US-Dollar pro Monat erhĂ€ltlich und bietet eine Reihe von Tarifen, darunter eine kostenlose Option. Obwohl es fĂŒr kleinere Unternehmen hervorragend geeignet ist, ist es möglicherweise nicht fĂŒr Unternehmen mit komplexen Anforderungen geeignet. Insgesamt ist Make eine starke, kostengĂŒnstige Alternative zu Workato fĂŒr einfachere Automatisierungsaufgaben.

9. Appmixer 

Appmixer ist eine cloudbasierte Integrationsplattform, die die Automatisierung vereinfacht, indem sie eine Drag-and-Drop-OberflĂ€che ohne Code bietet. Sie bietet vorgefertigte Konnektoren fĂŒr beliebte SaaS-Apps wie Salesforce, HubSpot und QuickBooks sowie UnterstĂŒtzung fĂŒr benutzerdefinierte REST-API-Integrationen. Auf diese Weise können Benutzer problemlos Workflows erstellen, die Aufgaben wie DatenĂŒbertragung und Datensatzaktualisierungen basierend auf Triggern automatisieren.

Hauptmerkmale:

  • Drag-and-Drop-OberflĂ€che
  • Benutzerdefinierte API-Integrationen
  • Datensynchronisierung in Echtzeit

Nachteile:

  • Kleinere App-Bibliothek im Vergleich zu einigen Konkurrenten
  • Möglicherweise fehlen einige erweiterte Enterprise-Funktionen

Appmixer bietet Echtzeit-Datensynchronisierung, Datenmapping und robuste Sicherheitsfunktionen wie VerschlĂŒsselung und Zugriffskontrollen. Mit flexiblen Preisen ab 99 US-Dollar pro Monat und einer kostenlosen Testversion eignet es sich fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen, die eine benutzerfreundliche Automatisierung suchen. Obwohl es fĂŒr Unternehmen mit hochkomplexen Integrationsanforderungen möglicherweise nicht ideal ist, ist es fĂŒr diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Sicherheit legen, eine solide Alternative zu Workato.

10. Panoply 

Panoply ist eine cloudbasierte Datenmanagementplattform, die Data Warehousing und Business Intelligence integriert und damit fĂŒr datengesteuerte Organisationen eine starke Alternative zu Workato darstellt. Die automatisierte Datenintegration vereinfacht die Aufnahme von Daten aus mehreren Quellen, wie SaaS-Apps und Datenbanken, ohne manuelles ETL. Das intelligente Data Warehouse von Panoply optimiert die Speicher- und Abfrageleistung, sodass sich Benutzer auf die Datenanalyse konzentrieren können.

Hauptmerkmale:

  • Automatisierte Datenintegration
  • Integrierte Analysetools
  • Optimierte Datenspeicherung und Abfrageleistung

Nachteile:

  • Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf Datenmanagement, nicht auf allgemeiner Automatisierung
  • FĂŒr einfache Integrationsanforderungen möglicherweise ĂŒbertrieben

ZusĂ€tzlich zu seinen Datenintegrationsfunktionen bietet Panoply integrierte Analysetools wie einen SQL-Editor, Datenvisualisierung und Dashboards, mit denen Benutzer Erkenntnisse erkunden und teilen können. Mit starken Sicherheitsfunktionen und Compliance-Standards ist die Preisgestaltung von Panoply verbrauchsbasiert und auf unterschiedliche Datenanforderungen zugeschnitten. Panoply ist möglicherweise nicht fĂŒr diejenigen geeignet, die sich ausschließlich auf die Workflow-Automatisierung konzentrieren, aber ideal fĂŒr Unternehmen, die ihr Datenmanagement und ihre Analyse optimieren möchten.

11. Radfahren 

Cyclr ist eine eingebettete Integrationsplattform, die speziell auf Softwareunternehmen und digitale Agenturen zugeschnitten ist und damit eine spezialisierte Alternative zu Workato darstellt. Die HauptstĂ€rke von Cyclr liegt darin, dass Softwareanbieter Integrationsfunktionen direkt in ihre Anwendungen einbetten können und so eine White-Label-Lösung mit individuellem Branding anbieten können. Cyclrs Drag-and-Drop-OberflĂ€che und die Bibliothek mit ĂŒber 400 vorgefertigten Konnektoren ermöglichen es Benutzern, schnell komplexe Integrationen ohne technisches Fachwissen zu erstellen.

Hauptmerkmale:

  • White-Label-Lösung
  • Über 400 vorgefertigte Konnektoren
  • UnterstĂŒtzung bei der Entwicklung benutzerdefinierter Konnektoren

Nachteile:

  • In erster Linie auf Softwareanbieter ausgerichtet, nicht auf Endbenutzer
  • FĂŒr diejenigen, die mit Integrationskonzepten noch nicht vertraut sind, kann eine Lernkurve erforderlich sein

DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt Cyclr die Entwicklung benutzerdefinierter Konnektoren ĂŒber seine API und sein SDK und bietet so FlexibilitĂ€t fĂŒr proprietĂ€re Systeme. Die Plattform umfasst EchtzeitĂŒberwachung, Fehlerbehandlung und Sicherheitsfunktionen wie Benutzerzugriffskontrollen. Mit flexiblen Preisoptionen ist Cyclr ideal fĂŒr Softwareunternehmen, die sich auf die Einbettung von Integrationen konzentrieren, obwohl es fĂŒr diejenigen, die mit Integrationskonzepten nicht vertraut sind, eine Lernkurve geben kann.

Branchentrends: Integration und Automatisierung.

Der Integrations- und Automatisierungssektor mit mehreren wichtigen Trends, die die Zukunft der Arbeit und die digitale Transformation prĂ€gen. Hier ist ein Überblick ĂŒber die aktuellen Trends und wie die vorgestellten Workato-Alternativen dazu passen:

  • Low-Code/No-Code-Lösungen: Die Nachfrage nach Plattformen, die es nicht-technischen Benutzern ermöglichen, Integrationen und Automatisierungen zu erstellen, wĂ€chst. Alternativen wie Zapier, Make und Activepieces stehen an der Spitze dieses Trends und bieten intuitive BenutzeroberflĂ€chen, die den Bedarf an Programmierkenntnissen reduzieren.
  • Integration von KI und maschinellem Lernen: KĂŒnstliche Intelligenz wird bei der Vorschlagung und Optimierung von ArbeitsablĂ€ufen immer wichtiger. Die KI-gestĂŒtzten AutomatisierungsvorschlĂ€ge von Latenode und die intelligenten Empfehlungen von Zapier veranschaulichen diesen Trend in Aktion.
  • Datenzentrierter Ansatz: Da Daten zum Lebensnerv moderner Unternehmen werden, gewinnen Plattformen, die auf Datenintegration und -analyse spezialisiert sind, an Bedeutung. Tableau, Hevo und Panoply tragen diesem Trend Rechnung, indem sie sich auf Datenmanagement- und Visualisierungsfunktionen konzentrieren.
  • Skalierbarkeit und Funktionen der Enterprise-Klasse: Es besteht ein wachsender Bedarf an Lösungen, die komplexe, groß angelegte VorgĂ€nge bewĂ€ltigen können. Tray.io und Cyclr bieten erweiterte Funktionen und Anpassungsoptionen, die diesem Trend entsprechen und Unternehmen mit anspruchsvollen Integrationsanforderungen gerecht werden.
  • Branchenspezifische Lösungen: Der Markt verzeichnet einen Anstieg an Plattformen, die auf bestimmte Branchen oder AnwendungsfĂ€lle zugeschnitten sind. Obwohl dieser Trend bei den meisten Alternativen nicht explizit erwĂ€hnt wird, bietet er diesen Plattformen die Möglichkeit, spezialisiertere Angebote zu entwickeln.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance: Angesichts zunehmender Datenschutzbestimmungen werden Plattformen, die Sicherheit und Compliance in den Vordergrund stellen, unverzichtbar. Die meisten der genannten Alternativen betonen ihre Sicherheitsfunktionen und spiegeln diesen wichtigen Trend wider.
  • Cloud-native und hybride Integrationen: Da Unternehmen immer hĂ€ufiger in die Cloud migrieren, besteht ein wachsender Bedarf an Plattformen, die Cloud- und On-Premise-Systeme nahtlos integrieren können. Viele der Alternativen unterstĂŒtzen diesen hybriden Ansatz und richten sich an Unternehmen in verschiedenen Phasen der Cloud-EinfĂŒhrung.
  • Datenverarbeitung in Echtzeit: Die FĂ€higkeit, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und darauf zu reagieren, wird immer wichtiger. Plattformen wie Hevo und Integrate.io sind mit ihren Echtzeit-Datenreplikations- und -verarbeitungsfunktionen gut aufgestellt, um diese Nachfrage zu erfĂŒllen.
  • Eingebettete Integrationsplattformen: Es gibt einen wachsenden Trend, Integrationsfunktionen direkt in Softwareprodukte einzubetten. Cyclrs Fokus auf diesen Bereich zeigt, wie sich einige Alternativen auf diesen Bedarf des neuen Marktes einstellen.

Indem sie sich an diesen Trends orientieren, sind die in diesem Artikel vorgestellten Workato-Alternativen gut aufgestellt, um den sich entwickelnden Anforderungen von Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation gerecht zu werden. Da sich die Integrations- und Automatisierungslandschaft stÀndig weiterentwickelt, können wir davon ausgehen, dass sich diese Plattformen anpassen und weiter innovativ sein werden, um wettbewerbsfÀhig und relevant zu bleiben.

Fazit

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass Workato zwar eine leistungsstarke und vielseitige Integrations- und Automatisierungsplattform ist, aber möglicherweise nicht fĂŒr jedes Unternehmen die beste Lösung ist. Faktoren wie spezifische Integrationsanforderungen, technisches Fachwissen, BudgetbeschrĂ€nkungen und branchenspezifische Anforderungen können die Wahl einer alternativen Lösung beeinflussen.

Die in diesem Artikel vorgestellten 11 Workato-Alternativen zeigen die Vielfalt der auf dem Markt verfĂŒgbaren Optionen, jede mit ihren eigenen StĂ€rken, ihrer Zielgruppe und ihrem einzigartigen Wertversprechen. Von No-Code-Plattformen wie Zapier und Make, bei denen Benutzerfreundlichkeit und ZugĂ€nglichkeit im Vordergrund stehen, bis hin zu datenzentrierten Lösungen wie Hevo und Panoply, die sich auf die Optimierung von Daten-Workflows konzentrieren, gibt es fĂŒr eine Vielzahl von GeschĂ€ftsanforderungen und -prĂ€ferenzen eine Workato-Alternative.

Bei der Bewertung dieser Alternativen mĂŒssen Faktoren wie der Umfang der Integrationsmöglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit fĂŒr technische und nicht-technische Benutzer, die FlexibilitĂ€t bei der Handhabung komplexer ArbeitsablĂ€ufe, die Skalierbarkeit fĂŒr zukĂŒnftiges Wachstum und die Gesamtbetriebskosten berĂŒcksichtigt werden. Wenn Sie diese Faktoren sorgfĂ€ltig prĂŒfen und an den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ausrichten, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine Plattform auswĂ€hlen, die Ihre Integrations- und Automatisierungsziele jetzt und in Zukunft unterstĂŒtzt.

Letztendlich hĂ€ngt die beste Workato-Alternative fĂŒr Ihr Unternehmen von einem umfassenden VerstĂ€ndnis Ihrer individuellen BedĂŒrfnisse, Herausforderungen und Ziele ab. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die in diesem Artikel vorgestellten Optionen zu prĂŒfen und die beschriebenen SchlĂŒsselfaktoren zu berĂŒcksichtigen, können Sie die richtige Lösung finden, um Ihre AblĂ€ufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das volle Potenzial Ihrer Daten und Anwendungen auszuschöpfen.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Workato-Alternative

FAQ

Was sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Workato und seinen Alternativen? 

Workato-Alternativen haben unterschiedliche Schwerpunkte. Einige legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, andere bieten erweiterte Anpassungsmöglichkeiten oder sind auf Daten-Workflows spezialisiert. Die beste Wahl hÀngt von Ihren spezifischen Anforderungen und technischen Möglichkeiten ab.

Wie wĂ€hle ich die richtige Workato-Alternative fĂŒr meine Organisation aus? 

Definieren Sie Ihre Anforderungen unter BerĂŒcksichtigung der erforderlichen App-Verbindungen, der KomplexitĂ€t des Workflows, der Teamkompetenz und des Budgets. Bewerten Sie Plattformen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, FlexibilitĂ€t, Skalierbarkeit und Preis. Probieren Sie kostenlose Testversionen aus und lesen Sie Bewertungen.

Gibt es Open-Source- oder kostenlose Workato-Alternativen? 

Es gibt einige Open-Source-Optionen wie Apache Airflow und Node-RED. Einige Plattformen bieten begrenzte kostenlose PlÀne. Diese erfordern möglicherweise mehr technisches Fachwissen und bieten weniger Support als kostenpflichtige Lösungen.

Können Workato-Alternativen komplexe Datentransformationen und Workflows verarbeiten? 

Viele Alternativen können komplexe Datentransformationen verarbeiten. Die Funktionen reichen von erweiterten Funktionen wie benutzerdefinierten Konnektoren bis hin zu einfacheren Plattformen, die bedingte Logik und Datenformatierung unterstĂŒtzen.

Wie lassen sich die Preismodelle verschiedener Workato-Alternativen vergleichen? 

Die Preise reichen von 20 bis 30 USD/Monat fĂŒr BasisplĂ€ne bis zu Tausenden fĂŒr Unternehmenslösungen. Einige berechnen auf Basis monatlicher Aufgaben, andere auf Basis von Integrationen oder Datenvolumen. BerĂŒcksichtigen Sie sowohl die anfĂ€nglichen als auch die langfristigen Kosten.

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Radzivon Alkhovik
Low-Code-Automatisierungs-Enthusiast
September 23, 2024
‱
10
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von