Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Partnerinterview: Erkenntnisse vom No-Code Summit in Paris

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es spÀter noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
Partnerinterview: Erkenntnisse vom No-Code Summit in Paris

Was passiert, wenn Softwareentwicklung und Automatisierung fĂŒr jedermann zugĂ€nglich wird? No-Code-Gipfel Im Oktober dieses Jahres zeigten Automatisierungsexperten in Paris, wie Unternehmen mit No-Code/Low-Code-Tools komplexe Systeme in Monaten statt in Jahren erstellen. 

Dimitris Goudis, ein Automatisierungsexperte, der die 3Nuggets Agentur, hat aus erster Hand miterlebt, wie dieser Wandel ganze Branchen umgestaltet – von Flughafensystemen zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele bis hin zu ERP-Systemen fĂŒr die Fertigung, die mit Hunderten von Anbietern integriert sind. 

In diesem Interview spricht er gemeinsam mit George Miloradovich, einem Autor und Automatisierungsforscher, ĂŒber die wichtigsten Erkenntnisse des Gipfels und darĂŒber, was Latenode mit den neuen Standards fĂŒr moderne Automatisierung zu tun hat.

Kontaktieren Sie Dimitris in unserem Forum, um zu erfahren, wie Latenode Ihre GeschÀftsprozesse optimieren kann!

Das Gipfelerlebnis

Es gibt einen Teil der ...Georgi Miloradowitsch: Im Oktober dieses Jahres haben Sie am No-Code Summit in Paris teilgenommen, einer der grĂ¶ĂŸten Veranstaltungen im Bereich Automatisierung und No-Code-Lösungen. Der Summit wurde zu einem Treffpunkt fĂŒr den Wissensaustausch, die Diskussion zukĂŒnftiger Perspektiven und die Erkundung von Möglichkeiten. Sie wollten auch Ihre auf Latenode basierende Lösung 4,000 Zielseiten und 16,000 Anzeigenkombinationen zu analysieren. Können Sie Ihre Erfahrungen teilen?

Dimitris Goudis: ZunĂ€chst einmal durften wir unsere FĂ€lle nicht prĂ€sentieren – das war ein Last-Minute-Update. Der gesamte Gipfel war jedoch eine großartige Veranstaltung, da er sich auf die neuesten No-Code- und Low-Code-Plattformen konzentrierte. Es war toll, mit Vertretern verschiedener Apps zu sprechen, die ich verwende, verwenden möchte oder eines Tages ausprobieren möchte. 

Mehr als 3,000 No-Code-Enthusiasten und Experten aus ĂŒber 1,600 Unternehmen kamen zum Gipfel. WĂ€hrend der beiden Tage gab es im gesamten GebĂ€ude in verschiedenen RĂ€umen mehrere PrĂ€sentationen mit beeindruckenden Fallstudien. 

Ein französisches Unternehmen prĂ€sentierte, wie es zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ein automatisiertes System fĂŒr einen Pariser Flughafen aufgebaut hatte. Der Flughafen erwartete aufgrund der Olympischen Spiele ein hohes Aufkommen und strukturierte daher innerhalb von drei Monaten ein neues Datenbanksystem von Grund auf, das auf No-Code-Apps lief. Es war ein riesiges Projekt! 

Das Kennenlernen von Menschen und der Austausch von Ideen war ein wichtiger Teil der Teilnahme am Gipfel. Wissen Sie, es ist nicht so einfach, eine so hilfreiche Veranstaltung in Ihrer Stadt durchzufĂŒhren.

Wichtige Erkenntnisse und Einblicke

Georgi Miloradowitsch: Können Sie uns die wichtigsten Erkenntnisse mitteilen, die Sie vom Gipfel mitgenommen haben? Gab es etwas, das Ihre Wahrnehmung der Zukunft von No-Code verÀndert hat?

Dimitris Goudis: ZunĂ€chst einmal habe ich gesehen, dass viele Unternehmen auf dem Gipfel öffentlich ĂŒber die Investition gesprochen haben. Ihre Investoren haben sie eindeutig unterstĂŒtzt. Das zeigt, dass diese Unternehmen nicht sofort am Ende sind. Sie wachsen und werden weiter wachsen. Das gibt mir ein sicheres GefĂŒhl, wenn ich ihre Tools zu meinem Stack hinzufĂŒge. 

Zweitens betreibe ich 3Nuggets zu 100 % aus der Ferne. Es ist ziemlich ungewöhnlich, Leute persönlich zu treffen, selbst fĂŒr eine kurze Beratung oder so etwas – ich habe es vergessen. Die persönliche Interaktion mit Menschen ist entscheidend, und das ist mir bewusst.

Georgi Miloradowitsch: Welche No-Code-Tools haben Sie auf dem Summit am meisten inspiriert? Welche haben Ihrer Meinung nach das Potenzial, die Branche zu verÀndern?

Dimitris Goudis: Xano war beeindruckend. Sie hatten viele Fallstudien. Sie waren einer der großen Sponsoren und zeigten sehr gute Apps, die auf ihrer Plattform erstellt wurden. Ihre Beratergruppe war mĂ€chtig. Ich denke, dass Treffen mit den Leuten, die solche Plattformen betreiben, und direkte GesprĂ€che mit den CEOs die Art und Weise verĂ€ndern können, wie man ĂŒber die Tools denkt, weil man die EinschrĂ€nkungen und Herausforderungen diskutieren kann, denen man gegenĂŒbersteht.

Georgi Miloradowitsch: Können Sie mir mehr darĂŒber erzĂ€hlen, was Sie im Bereich menschlicher Interaktionen am meisten inspiriert hat?

Dimitris Goudis: Jemand kam zu uns und fragte: „Was ist das fĂŒr ein Workflow? Was machen Sie hier?“ Wir erklĂ€rten, dass wir ein Szenario zur Datenanreicherung erstellen, das mit dem Absenden eines Formulars beginnt. Wir erfassen alle Daten und verwenden KI, um eine personalisierte E-Mail vorzubereiten.

Wir haben diesen Workflow mithilfe unserer eigenen Konten und Abonnements fĂŒr Drittanbieter-Tools in 15 Minuten erstellt, nur fĂŒr die PrĂ€sentation. Ihre ĂŒberraschten und erfreuten Reaktionen zu sehen – das ist fĂŒr uns eine so bereichernde Erfahrung!

Seine Reaktion war sofort: „Wow, das will ich!“ Schon mit einer einzigen E-Mail-Adresse kann das System detaillierte Informationen liefern: 

  • Name und Titel der Person;
  • LinkedIn-Profil;
  • Firmendetails;
  • Öffentliche Bewertungen;
  • BĂŒrostandorte;
  • Anzahl der Mitarbeiter;
  • Kontakttelefonnummern;

Ich erinnere mich, dass ein Vertriebsleiter schockiert war, dass diese Automatisierung so detaillierte Einblicke in ein Unternehmen liefern konnte. Hier ist der Screenshot:

Herausforderungen und Lösungen fĂŒr die Automatisierung 

Georgi Miloradowitsch: Apropos Automatisierung: Welche Herausforderungen erschienen Ihnen aufgrund dieser Diskussionen am dringendsten? Wie wollen Sie diese auf Latenode bewÀltigen?

Dimitris Goudis

Auf dem Gipfel sprach ich mit einem Kunden, der eine „Human-in-the-Loop“-Lösung benötigte. Er hatte Hunderte von Partnern außerhalb seines Unternehmens, aber ihnen Zugriff auf interne Systeme zu gewĂ€hren, war kostspielig, da jeder Benutzer eine separate Lizenz benötigte. Der Kunde benötigte eine Möglichkeit, diesen Partnern Zugriff auf bestimmte Teile des Systems zu gewĂ€hren, damit sie einfache Genehmigungs-/Ablehnungsentscheidungen treffen konnten. Klingt unkompliziert, oder?

I und Oleg (MitbegrĂŒnder und CTO von Latenode) stellte dieses Szenario auf dem Gipfel vor. ZunĂ€chst war ihm nicht klar, wie groß der Wettbewerbsvorteil gegenĂŒber anderen Anwendungen sein könnte. Als ich es sah, dachte ich: „Wow, das ist unglaublich!“ Mit Webhaken und JavaScript nodes, wir haben einen Prototyp gebaut. Am selben Tag habe ich ihn fĂŒr diesen Kunden getestet und ein Demo-Video aufgenommen. Es dauerte nur 30 Minuten – und es funktionierte einwandfrei!

Latenode im Vergleich zu anderen Plattformen 

Georgi Miloradowitsch: Wie haben diese Dinge Ihre Meinung ĂŒber Latenode gestĂ€rkt? Welche Aspekte könnten den grĂ¶ĂŸten Einfluss auf den Markt haben?

Dimitris Goudis: Meiner Meinung nach haben die genannten Funktionen einen großen Einfluss auf den Markt, da sie weder in Make noch in anderen Tools enthalten sind. Es gibt jedoch noch mehrere andere Funktionen: 

  1. Die FĂ€higkeit zu haben mehrere Auslöser im selben Szenario – das ist fĂŒr jemanden, der Automatisierung erstellt, Ă€ußerst nĂŒtzlich. Bei Make beispielsweise benötigen wir einen Trigger pro Szenario, was fĂŒr uns bei 3Nuggets nicht sehr spaßig ist.
  2. Die Option zu Zweige miteinander verbinden, damit wir die FlexibilitĂ€t nicht verlieren. 
  3. Eine weitere Sache ist die verschachtelte Verbindung mit KI-ToolsWir mĂŒssen nicht selbst nach API-SchlĂŒsseln suchen und neue Abonnements abschließen, da alles direkt auf Latenode verfĂŒgbar ist.
  4. Es gibt auch Kunden-Support. FĂŒr mich als Berater ist der Support entscheidend. Latenode hat eine Forum-Community, in der ich oft interessante Inhalte von Experten sehe. Der Support-Service bietet aktuelle Beratung, und Ryan, Customer Success Manager, ist eine Armee wert. Selbst wenn ich Probleme mit einer Funktion habe, bietet er mir eine Lösung, um weiterzukommen.

Besuchen Sie unser Forum und fragen Sie Dimitris, wie Automatisierung Ihr GeschÀft ankurbeln kann!

3Nuggets Vision und Mission Einblicke

Georgi Miloradowitsch: Wie hat dieser Gipfel Ihre Vision fĂŒr 3Nuggets und seine Mission verĂ€ndert?

Dimitris Goudis: Das hat sich um 180 Grad geĂ€ndert! Wissen Sie, es hat meine Einstellung zu Gipfeltreffen und Veranstaltungen im Allgemeinen verĂ€ndert. Es hat mir gezeigt, dass ich mehr in mein persönliches Branding und die Marke der Agentur investieren muss. Es war völlig klar, wie wichtig es ist, mit dem Publikum zu sprechen – etwas, das ich nicht gewohnt war. 

Ich bin nicht der Typ, der stĂ€ndig BeitrĂ€ge postet, aber jetzt, nach dem Gipfel, habe ich diese Prozesse in meinen Tagesablauf integriert. Ich verbringe auch mehr Zeit damit, die Möglichkeiten der Tools zu erkunden. Einmal pro Woche habe ich zum Beispiel eine Sitzung, in der ich einfach erkunde, was auf Latenode verfĂŒgbar ist und was ich bauen kann, nur zur Inspiration. Ich verbringe jeden Tag viel Zeit damit, Community-BeitrĂ€ge zu lesen und aus den FĂ€llen anderer Berater zu lernen.

Branchen und Nischen beim No-Code Summit

Georgi Miloradowitsch: Welche spezifischen Branchen und Nischen der Automatisierung wurden auf dem Gipfel vorgestellt?

Dimitris Goudis: Es gibt keine spezielle DomĂ€ne – es ist ziemlich vielfĂ€ltig. 

Auf dem Gipfel sprach ich ĂŒber Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme fĂŒr die Fertigung und kommerzielle AnwendungsfĂ€lle sowie ĂŒber die Idee von alles mit allem integrieren. Wir können beispielsweise dafĂŒr sorgen, dass Ihr Bankkonto mit Ihrem Verkaufssystem kommuniziert, um Zahlungen und Cashflow zu verfolgen. 

Oder wir können Ihr ERP in nur wenigen Stunden mit Ihren Lieferanten und B2B-Kunden integrieren. Diese Art der Integration bringt Skalierbarkeit nach oben. Das ist der zentrale Wert, den wir potenziellen Kunden vermitteln: Durch die Verwendung von No-Code-Tools geben wir Unternehmen die Möglichkeit, ohne traditionelle EinschrÀnkungen zu skalieren und zu wachsen.

Ich glaube nicht, dass Unternehmen weiterhin traditionell arbeiten werden. „Traditionell“ zu sein bedeutet, sich jedes Jahr einen Schritt weiterzuentwickeln, was viel zu langsam ist. Stellen Sie sich nun Folgendes vor: Wir können in nur einem Monat ein ERP fĂŒr Hersteller erstellen, das vollstĂ€ndig in alle ihre B2B-Kunden und benutzerdefinierten Verbindungen integriert ist. Gleichzeitig brĂ€uchten klassische Softwareunternehmen Jahre, um ein Ă€hnliches Projekt umzusetzen.

Fazit

Georgi Miloradowitsch: FĂŒr uns bei Latenode ist die wichtigste Erkenntnis, dass die Automatisierungsmöglichkeiten ebenso grenzenlos sind wie die Herausforderungen. Das macht Plattformen wie unsere fĂŒr moderne Unternehmen unverzichtbar. Stimmen Sie zu?

Dimitris Goudis: Automatisierung ist fĂŒr alles entscheidend. Ich bin mir bewusst, dass einige Softwareunternehmen lieber auf ihre Hardcore-Entwickler setzen, aber selbst sie nutzen Automatisierungstools, um ArbeitsablĂ€ufe zu optimieren und Lösungen zu beschleunigen. Warum? Weil Geschwindigkeit und Zeit das Wichtigste sind – vor allem fĂŒr den Kunden, der am Ende des Tages der wahre Geldautomat ist.

Georgi Miloradowitsch: Wir schĂ€tzen die Zeit und MĂŒhe, die Sie in dieses Interview investiert haben, sehr und hoffen auf zukĂŒnftige Kooperationen bei Veranstaltungen wie dem No-Code Summit! Können wir in Kontakt bleiben auf unserer Forum?

Dimitris Goudis: Klar, melde dich jederzeit bei mir!

Sie haben eine Frage? Hier finden Sie die Antwort!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie einen ganz besonderen Demo-Anruf mit unserem Manager fĂŒhren können, um direkte Fragen dazu zu stellen, wie Sie Ihren Fall in ein Szenario auf der Plattform einbinden können. DrĂŒcken Sie einfach den Knopf und schreiben Sie ein paar Zeilen ĂŒber sich selbst! 

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Raian
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
November 29, 2024
‱
10
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von