

UX-Forscher und Produkttrainer stoßen häufig auf Schwierigkeiten bei der manuellen Kategorisierung visueller Daten aus Finanzdokumenten, was zeitaufwändige Prozesse zur Folge hat. Die Excel-Bildklassifizierung bietet hier die Lösung und optimiert die Bildanalyse. Dieser auf Microsoft Excel und der Google ViT Base Patch16 384 basierende Automatisierungs-Workflow unterstützt Sie bei der Analyse von Finanzdokumenten. Sie beschleunigen die Kennzeichnung von Finanzbilddaten automatisch und sparen so wertvolle Zeit. Dies führt zu einer höheren Effizienz Ihres Workflows und damit zu besseren Dateneinblicken im Vergleich zur langsamen manuellen Kategorisierung.
Diese Automatisierungsvorlage, die Excel-Bildklassifizierung, optimiert die Bildanalyse für verschiedene Arbeitsabläufe, insbesondere im Bereich Business Operations. Die folgenden Schritte erläutern die Funktionsweise dieses Workflows und vermitteln ein klares Verständnis des automatisierten Prozesses.
Das Endergebnis ist ein beschrifteter Datensatz von Bildern innerhalb der ursprünglichen Microsoft Excel-Datei, wodurch eine effiziente Bildkategorisierung ermöglicht wird. Dieser optimierte Datensatz beschleunigt den Klassifizierungsprozess und liefert bessere Erkenntnisse über die Daten.
Bildklassifizierung für Finanzprozesse im Geschäftsbetrieb: Bildanalyse ohne Programmierung
Schritt 1:
Microsoft Excel
Schritt 2:
KI: Bildklassifizierung
Diese Automatisierungsvorlage, die Excel-Bildklassifizierung, dient der Optimierung der Bildanalyse in Finanz- und Rechnungsstellungsprozessen. Sie unterstützt Anwender bei der effizienten Kategorisierung und dem Verständnis visueller Daten aus Finanzdokumenten.
Mithilfe dieser Vorlage können Anwender ihre Datenanalyseprozesse effizienter gestalten und so präzisere Erkenntnisse aus Finanzdokumenten gewinnen. Das Endergebnis ist ein beschrifteter Datensatz in Microsoft Excel, wodurch die Datenextraktion effizienter wird.
Für optimale Ergebnisse stellen Sie sicher, dass Ihre Bilddateien eine ausreichende Qualität aufweisen, damit das KI-Modell wichtige visuelle Elemente präzise erkennen kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bildauflösungen, um das beste Verhältnis zwischen Genauigkeit und Verarbeitungszeit zu finden und so die Tiefe Ihrer Analyse zu erhöhen.
Verbessern Sie Ihre Finanzdatenanalyse. Klassifizieren Sie Bilder direkt in Excel und beschleunigen Sie Ihre Analysen noch heute.
Diese Automatisierung nutzt das KI-Modell Google ViT Base Patch16 384 zur Bildanalyse. Die Bilder werden in einer Microsoft Excel-Tabelle verarbeitet und anhand ihres visuellen Inhalts mit Labels versehen. Dadurch wird die Klassifizierung von Finanzdokumenten beschleunigt.
Sie benötigen Zugriff auf ein Microsoft Excel-Konto mit einer Tabelle, die die Bilder enthält. Außerdem benötigen Sie Zugriff auf das Google ViT Base Patch16 384 KI-Modell. Stellen Sie sicher, dass die Tabelle in Business Operations für die Verarbeitung zugänglich ist.
UX-Forscher und Produkttrainer können diese Vorlage nutzen, um Bilder aus Finanzdokumenten effizient zu analysieren. Teams im Bereich Business Operations können diesen Workflow verwenden, um die Bilddatenkennzeichnung in Microsoft Excel zu automatisieren. Dies verbessert die Datenanalyse.