Optimieren Sie Workflows im Kundensupport durch die Verbindung von Zendesk und Jira

Kundensupportmitarbeiter haben oft Schwierigkeiten mit der manuellen Übertragung von Informationen zwischen Plattformen, was zu Ineffizienzen führt. Die Zendesk-Jira-Integration optimiert Arbeitsabläufe, indem sie automatisch Jira-Probleme aus neuen Zendesk-Tickets erstellt. So wird sichergestellt, dass keine Kundenprobleme übersehen werden, und es entsteht eine direkte Verbindung zwischen Anfragen und den notwendigen internen Maßnahmen, was für eine effektive Kundenproblemverfolgung entscheidend ist. Sie profitieren von schnelleren Reaktionszeiten und verbesserter Zusammenarbeit, sodass Teams Tickets schneller lösen können. Anstelle der manuellen Dateneingabe profitieren Benutzer von einer verbesserten Datensynthese und einer verbesserten abteilungsübergreifenden Transparenz im Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise.

Zendesk
Zendesk
Jira
Jira

Perfekt für Teams, die eine Zendesk-Jira-Integration suchen

Dieser Workflow für optimierten Kundensupport konzentriert sich auf die Automatisierung von Aktionen. Der Gesamtprozess, die sogenannte Zendesk-Jira-Integration, automatisiert die Erstellung von Jira-Problemen aus neuen Zendesk-Tickets. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Funktionsweise dieser Automatisierung.

  1. Zendesk erhält ein neues Support-Ticket und löst den Workflow aus.
  2. Jira verarbeitet die Ticketdaten und erstellt ein entsprechendes Problem, um die Problemverfolgung des Kunden zu unterstützen.

Diese Automatisierung führt zu einer direkten Verknüpfung von Kundenanfragen mit den erforderlichen internen Maßnahmen. Dies verbessert die Zusammenarbeit und ermöglicht schnellere Antworten. Der Prozess stellt sicher, dass keine Kundenprobleme übersehen werden, und verbessert die allgemeine Betriebseffizienz.

Zendesk
Jira

Optimieren Sie Workflows im Kundensupport durch die Verbindung von Zendesk und Jira

Zendesk

Schritt 1:

Zendesk

Jira

Schritt 2:

Jira

Ideal für Teams, die die Integration von Zendesk in Jira automatisieren

Diese Automatisierungsvorlage wurde für Kundensupport-Workflows entwickelt und ermöglicht die nahtlose Integration von Kundenanfragen und internen Abläufen. Die Hauptfunktion dieser Vorlage ist die Erstellung von Jira-Problemen direkt aus neuen Zendesk-Tickets, was das Problemmanagement und die Teamzusammenarbeit verbessert.

  • Kundensupportmitarbeiter profitieren von dieser Automatisierung, da sie den Prozess der Informationsübertragung zwischen Plattformen rationalisieren und so sicherstellen, dass keine Tickets übersehen werden.
  • Projektmanager können die Übersicht über Kundenprobleme verbessern, indem sie Zendesk mit Jira integrieren und so eine effiziente Nachverfolgung ermöglichen.
  • Entwicklungsteams profitieren von einer verbesserten Datensynthese, die zu schnelleren Reaktionszeiten führt.
  • Die Vorlage ist besonders nützlich für Unternehmen, die sowohl Zendesk als auch Jira zur Verwaltung ihres Kundensupports und ihrer Entwicklungslebenszyklen verwenden; dies verbessert die Nachverfolgung von Kundenproblemen.

Durch die Automatisierung dieses Prozesses trägt die Vorlage dazu bei, dass Kundenprobleme umgehend und effizient bearbeitet werden, wodurch die Kundenzufriedenheit verbessert und die interne Kommunikation optimiert wird.

Für optimale Leistung sollten Sie die Zendesk-Ticketfelder bei der Einrichtung sorgfältig den entsprechenden Jira-Feldern zuordnen, um eine korrekte Datenübertragung zu gewährleisten. Erwägen Sie die Einrichtung eines klaren Eskalationspfads in Jira, um die Priorisierung und Zuweisung von Problemen effektiv zu verwalten und so eine schnelle Bearbeitung kritischer Kundenanforderungen zu ermöglichen.

Verwandeln Sie Kundenanfragen in umsetzbare Jira-Aufgaben. Verbinden Sie noch heute Zendesk und Jira und optimieren Sie den Workflow Ihres Teams.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Integration von Zendesk in Jira?

Diese Automatisierung erstellt automatisch Jira-Probleme aus neuen Zendesk-Tickets. Sie startet, wenn ein neues Kundensupport-Ticket den Workflow in Zendesk auslöst. Der Prozess stellt eine direkte Verbindung zwischen Kundenanfragen und internen Aktionen her und verbessert so die Problemverfolgung.

Was benötige ich, um die Zendesk-Jira-Integration einzurichten?

Für den Einstieg benötigen Sie sowohl ein Zendesk-Konto als auch eine Jira-Instanz. Die Einrichtung umfasst die Verbindung beider Anwendungen innerhalb von Latenode und die Konfiguration der Trigger- und Aktionsschritte. Außerdem benötigen Sie entsprechende API-Schlüssel und Anmeldeinformationen.

Wer kann von der Nutzung der Kundenproblemverfolgung mit dieser Automatisierung profitieren?

Kundenbetreuer, Projektmanager und Entwicklungsteams profitieren gleichermaßen. Es optimiert Arbeitsabläufe, indem sichergestellt wird, dass keine Kundenprobleme übersehen werden. Dies führt zu einem besseren Kundenservice und verbesserten internen Abläufen.