

Chief Operating Officers haben oft Schwierigkeiten, Nutzererfahrungen zu verstehen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, da ihnen strukturiertes Feedback fehlt. Der Nutzerfeedback-Sammler löst dieses Problem, indem er ein strukturiertes System zur Gewinnung von Erkenntnissen bereitstellt. Er automatisiert die Erfassung von Google Meet-Feedback und organisiert die Daten für eine einfache Auswertung. Sie erhalten automatisch Zugriff auf leicht zugängliches und strukturiertes Feedback und optimieren so Ihren Feedbackprozess zur Plattformverbesserung. Der Workflow liefert die Datensynthese, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen für Ihre Plattformstrategie zu treffen – im Gegensatz zur manuellen Feedbackerfassung.
Dieser Workflow, bekannt als Nutzerfeedback-Sammler, automatisiert die Erfassung von Nutzererkenntnissen und optimiert so die Prozesse innerhalb einer Plattform. Die folgenden Schritte beschreiben die Funktionsweise dieser Automatisierung und bieten einen klaren Überblick über den Prozess. Er dient dazu, das Verständnis von Nutzererfahrungen zu verbessern.
Das Ergebnis ist ein strukturierter, übersichtlicher Datensatz mit Nutzerfeedback. Diese gesammelten Daten unterstützen fundierte strategische Entscheidungen zur Verbesserung der Plattform und tragen so zu einer besseren Plattformstrategie bei.
Automatisierte Nutzerfeedback-Funktion für die Bildungsplattform
Schritt 1:
Trigger bei einmaliger Ausführung
Schritt 2:
Mailjet
Schritt 3:
Google Meet
Diese Automatisierungsvorlage, der Nutzerfeedback-Sammler, optimiert das Sammeln und Organisieren von Nutzererkenntnissen. Sie ist für Teams und Einzelpersonen konzipiert, die die Plattformnutzung verbessern und datengestützte Entscheidungen treffen möchten.
Dieses automatisierte System stellt leicht zugängliches und übersichtliches Nutzerfeedback bereit und unterstützt so fundierte Entscheidungen für die Plattformstrategie und den Feedbackprozess zur Plattformverbesserung. Es verbessert die Fähigkeit der relevanten Teams, fundierte Entscheidungen für die Gesamtstrategie der Plattform zu treffen.
Um den Nutzen des Feedbacks zu maximieren, sollten Sie die Umfragefragen auf spezifische Plattformfunktionen oder aktuelle Updates ausrichten. Die regelmäßige Überprüfung und Analyse der gesammelten Daten wird Ihre Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Ihre Plattformstrategie zu optimieren, weiter verbessern.
Verwandeln Sie Nutzerfeedback in umsetzbare Erkenntnisse. Nutzen Sie strukturierte Daten, um Ihre Plattformstrategie zu optimieren.
Diese Automatisierung nutzt Mailjet, um Einladungen zu Google Meet-Sitzungen zu versenden und Feedback von den Teilnehmenden zu sammeln. Nach jeder Sitzung werden die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Gedanken mitzuteilen. Die gesammelten Daten werden anschließend für die Überprüfung durch den COO aufbereitet, um datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung der Plattform zu ermöglichen.
Zunächst benötigen Sie aktive Mailjet- und Google Meet-Konten. Sie erteilen der Automatisierung Zugriff auf Ihr Mailjet-Konto zum Versenden von E-Mails und auf Ihre Google Meet-Daten. Dieses System organisiert das Nutzerfeedback, sodass der COO fundierte Entscheidungen treffen kann.
Dieses System richtet sich an Chief Operating Officers (COOs), die strukturiertes Feedback benötigen, um fundierte Plattformentscheidungen zu treffen. Auch Teams, die Google Meet zur Feedback-Erfassung nutzen, profitieren davon. Das automatisierte System optimiert den Schulungsprozess zur Plattform durch die Bereitstellung strukturierter Erkenntnisse.