Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

17 Top-Agenturen für KI-Automatisierung im Jahr 2025: Vollständiger Servicevergleich + Preisleitfaden

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

Unterstützt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

Unterstützt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
17 Top-Agenturen für KI-Automatisierung im Jahr 2025: Vollständiger Servicevergleich + Preisleitfaden

KI-Automatisierungsagenturen verändern Branchen im Jahr 2025, indem sie maßgeschneiderte Lösungen für Aufgaben wie Kundensupport, Datenanalyse und Workflow-Optimierung anbieten. Dieser Leitfaden vergleicht 17 führende Agenturen und konzentriert sich dabei auf deren Expertise, Preisgestaltung und Kundenergebnisse. Ob Startup, Mittelständler oder Großkonzern: Das Verständnis dieser Optionen kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Partners helfen – oder bei der Entscheidung, ob eine interne Plattform wie Latenknoten ist die intelligentere Wahl. Von kostengünstigen Tools bis hin zu unternehmensweiten Lösungen: So können Sie Abläufe optimieren, Kosten senken und messbare Ergebnisse erzielen.

Ich habe 200 Automatisierungsagenturen untersucht: Das funktioniert im Jahr 2025

1. Markovate

Markovate

Markovate ist eine in Kalifornien ansässige KI-Automatisierungsagentur, die sich auf kundenspezifische Machine-Learning-Lösungen und Implementierungen auf Unternehmensebene spezialisiert hat. Mit einem global verteilten Hybrid-Team betreut Markovate mittelständische und große Kunden, die nach fortschrittlichen Lösungen suchen. KI-Integrationen die über die Standard-Workflow-Automatisierung hinausgehen. Sehen wir uns genauer an, was Markovate auszeichnet.

Spezialisierungen

Markovate ist spezialisiert auf die Entwicklung und Integration maßgeschneiderter KI-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Mit modernsten Machine-Learning-Frameworks und Cloud-Plattformen bewältigen sie Herausforderungen in Bereichen wie: Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision, Predictive analytics und Automatisierung der DokumentenverarbeitungDiese Funktionen sind besonders wertvoll für Branchen, die große Mengen unstrukturierter Daten verwalten.

Preismodelle

Markovate bietet eine personalisierte, projektbasierte Preisstruktur, die der Komplexität seiner Dienstleistungen gerecht wird. Für kleinere Projekte bietet Markovate eine erste Kennenlernphase an, um den Umfang zu definieren und die technische Machbarkeit zu prüfen. Dieser Ansatz hilft Kunden, Klarheit über die Projektausrichtung zu gewinnen, bevor sie sich auf die umfassende Entwicklung einlassen. Darüber hinaus bietet Markovate laufende Wartung und Systemoptimierung durch Retainer-Verträge an und sichert so den langfristigen Support seiner Lösungen.

Kundenergebnisse

Markovate hat für Kunden in dokumentenintensiven Branchen wie Versicherungen und Rechtsdienstleistungen beeindruckende Ergebnisse erzielt. Durch die Implementierung maßgeschneiderter KI-Lösungen konnten Abläufe optimiert und die Effizienz gesteigert werden. Aufgrund der individuellen Arbeitsweise erfordern Projekte jedoch oft längere Zeiträume und können dedizierte interne Ressourcen für die laufende Verwaltung und Optimierung erfordern.

Geografische Abdeckung und Branchenfokus

Markovate ist von Kalifornien aus tätig und betreut hauptsächlich Kunden in Nordamerika. Der Schwerpunkt liegt auf Branchen wie Fachleute des Gesundheitswesens  die Entscheidungsfindung verbessern., Finanzdienstleistungen, legal und Herstellung, um die Einhaltung relevanter Vorschriften zu gewährleisten. Ihr hybrides Arbeitsmodell kombiniert lokales Projektmanagement mit globaler Entwicklungskompetenz und ermöglicht so einen konsistenten Fortschritt und eine nahtlose Zusammenarbeit bei Kundenprojekten.

Während Markovate hochentwickelte KI-Lösungen anbietet, können Unternehmen, die eine kosteneffiziente Automatisierung anstreben, Tools wie Latenknoten. Latenodes visuelle Workflow-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Automatisierungsziele intern zu erreichen, ohne dass umfangreiche kundenspezifische Entwicklungen erforderlich sind. Für diejenigen, die hochspezialisierte KI-Lösungen benötigen, ist Markovate mit seiner Branchenexpertise und seinem maßgeschneiderten Ansatz ein starker Partner.

2. Voypost

Voypost

Voypost zeichnet sich durch die Kombination wettbewerbsfähiger Preise mit einem Proof-of-Concept-Ansatz aus, der darauf abzielt, Risiken zu minimieren und greifbare Ergebnisse zu liefern.

Preismodelle

Voypost bietet Flexibilität bei der Preisgestaltung und bietet sowohl Festpreis- als auch Zeit- und Materialmodelle für KI-Automatisierungsdienste an. Die Stundensätze liegen zwischen 25 und 50 US-Dollar, abhängig von der Projektkomplexität, den gewählten Tools und der erforderlichen Genauigkeit. [2]Um Klarheit zu schaffen und Unsicherheiten zu reduzieren, beginnt Voypost mit einem Proof of Concept. Dieser Schritt hilft Kunden, die Machbarkeit ihrer Projekte zu bewerten, bevor sie sich zur vollständigen Entwicklung verpflichten. Dadurch werden finanzielle Risiken effektiv gesenkt und realistische Erwartungen gesetzt. [1]Dieser Ansatz unterstreicht das Engagement von Voypost, während des gesamten Prozesses Transparenz zu wahren.

Für Teams, die nach schnelleren und kostengünstigeren Automatisierungslösungen suchen, ermöglicht die visuelle Workflow-Plattform von Latenode internen Teams die einfache Entwicklung und Implementierung von KI-Workflows und spart so Zeit und Ressourcen.

3. DevsData

DevsData

DevsData ist ein KI-Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für maschinelles Lernen und Prozessoptimierungsstrategien für mittelständische und große Unternehmen konzentriert.

Spezialisierungen

DevsData entwickelt fortschrittliche KI-Modelle für komplexe, datenintensive Aufgaben. Die Expertise umfasst mehrere Schlüsselbereiche, darunter Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) für Automatisierung von Dokumenten-Workflows, Computer Vision für Qualitätskontrollsysteme und Predictive analytics zur Optimierung von Lieferkettenabläufen. Eines ihrer herausragenden Angebote sind KI-gesteuerte Datenextraktionssysteme, die unstrukturierte Dokumente wie Verträge, Rechnungen und behördliche Unterlagen präzise verarbeiten können.

Die Agentur setzt auf Python-basierte Machine-Learning-Frameworks und nutzt Tools wie TensorFlow und PyTorch um ihre Lösungen zu entwickeln und zu verfeinern. Sie sind auch auf die Bereitstellung von KI-Modellen auf Cloud-Plattformen spezialisiert, wie AWS, Cumolocity und Microsoft Azure, wodurch Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet werden. Diese technische Grundlage unterstützt ihre anpassbare Preis- und Servicestruktur.

Preismodelle

DevsData passt seine Preise an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts an. Ihr Prozess beginnt typischerweise mit einem Entdeckungsphase, das eine Datenbewertung, eine Machbarkeitsstudie und die Entwicklung eines Proof-of-Concept umfasst. Nach dieser ersten Phase beginnt die vollständige Implementierung. Für langfristige Anforderungen bieten sie fortlaufende Unterstützung, einschließlich Modellpflege und -schulung, die auf Honorar- oder Stundenbasis vereinbart werden kann. Die Preise variieren je nach Komplexität des Projekts und dem erforderlichen Fachwissen.

Geografische Abdeckung

DevsData verfügt über Entwicklungszentren in Osteuropa und betreut Kunden in Nordamerika und Westeuropa. Das global verteilte Team gewährleistet ein Projektmanagement rund um die Uhr und unterstützt Kunden bei der effektiven Kostenkontrolle.

Branchenfokus

DevsData arbeitet mit Branchen zusammen, die komplexe Datenverarbeitungslösungen benötigen. Dazu gehören:

  • Finanzdienstleistungen: Automatisieren der Compliance-Berichterstattung und Durchführen von Risikobewertungen.
  • Gesundheitswesen: Verarbeitung von Krankenakten und Unterstützung klinischer Entscheidungen.
  • Fertigung: Aufbau von Systemen zur vorausschauenden Wartung und Automatisierung der Qualitätskontrolle mit Computer Vision.
  • Legal Services: Rationalisierung der Vertragsanalyse, Due Diligence und der Arbeitsabläufe bei regulatorischen Dokumenten.

DevsDatas Kombination aus modernster KI-Expertise und transparenter Preisgestaltung zeigt die Vielfalt der Ansätze, die in der heutigen KI-Automatisierungslandschaft verfügbar sind. Für Unternehmen, die ihre eigenen Automatisierungslösungen ohne die langen Zeitpläne oder die erheblichen Vorlaufkosten spezialisierter Beratungsunternehmen erstellen möchten, bieten Plattformen wie Latenknoten bieten eine Alternative. Mit den visuellen Workflow-Tools von Latenode können interne Teams anspruchsvolle KI-gesteuerte Prozesse effizient und kostengünstig entwerfen und implementieren.

4. Automatisierungshaus

Automatisierungshaus

Automation House konzentriert sich bei der KI-Automatisierung auf personalisierte Lösungen und verzichtet auf generische Pakete. Ziel ist es, Systeme zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.

Spezialisierungen

Diese maßgeschneiderte Methode verschafft Automation House einen deutlichen technologischen Vorteil. Sie konzentrieren sich auf NoCode/LowCode-Automatisierungen, Geschäftsanalytik und Künstliche Intelligenz Lösungen. Durch die Kombination dieser Technologien entwickeln sie Workflows, die einzigartige betriebliche Herausforderungen bewältigen. Ihre Expertise umfasst den Einsatz von Tools wie Airable für komplexes Datenmanagement, die Verfeinerung von CRM-Systemen und die Optimierung von E-Commerce-Abläufen. Darüber hinaus verwalten sie Aufgaben wie Workflow-Reporting, Gewinn- und Verlustrechnungsverfolgung, Zahlungseinzugssysteme, Automatisierung der Mitarbeitereinarbeitung und Marketing-Projektmanagement.

Was sie wirklich auszeichnet, ist ihr Engagement für langfristigen Erfolg. Nach der Implementierung bieten sie Workshops und Schulungen an, um interne Teams mit den Fähigkeiten auszustatten, ihre Systeme zu warten und zu verbessern.

Preismodelle

Automation House bietet keine festen Preisstufen an, sondern erstellt individuelle Angebote, die auf die spezifischen Bedürfnisse und das jeweilige Geschäftsumfeld jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Die Preisphilosophie legt den Schwerpunkt auf die Wertschöpfung durch Zeitersparnis und Risikominimierung.

Kundenergebnisse

Die Ergebnisse ihres personalisierten Ansatzes sprechen für sich. Iga Pietrusinskaya von der SOK Foundation teilte ihre Erfahrungen:

„Durch die Implementierung von Tools wie Airtable ist die Datenverwaltung für uns zum Kinderspiel geworden. Aber das ist noch nicht alles – ihre kreativen Lösungen und ihr Fachwissen in Sachen Automatisierung haben unsere Abläufe beschleunigt und viel Zeit gespart. Einfach eine Offenbarung!“ [3]

Geografische Abdeckung

Automation House bedient vorwiegend europäische Märkte, mit einem starken Fokus auf Polen. Dank ihrer zweisprachigen Englisch- und Polnischkenntnisse sind sie mit den Geschäftspraktiken und regulatorischen Standards in Mittel- und Osteuropa bestens vertraut.

Branchenfokus

Automation House bietet maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für verschiedene Branchen. Ihre Unternehmenswachstum Die Bemühungen zielen auf Marketing-Automatisierung, Verkaufsprozesse, Kundengewinnungs-Funnels und Beziehungsmanagement ab. Für Customer Service, verbessern sie die Reaktionszeiten und die Zufriedenheitsverfolgung. Ihre Interne Operationen Lösungen optimieren Projektmanagement, Arbeitsabläufe, Finanzberichte und HR-Aufgaben. Im Bereich der Forschung und Entwicklung, sie implementieren Systeme zur Qualitätskontrolle und Fortschrittsverfolgung und sorgen so für Effizienz und Präzision.

5. HatchWorks KI

HatchWorks KI

HatchWorks AI zeichnet sich im Bereich der KI-Automatisierungsagenturen durch die Betonung der Erschwinglichkeit durch sein Nearshore-Entwicklungsmodell aus. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, kostenbewusste KI-Automatisierungslösungen unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards anzubieten.

Spezialisierungen

HatchWorks AI ist spezialisiert auf die Bereitstellung datengesteuerte KI-Automatisierungsdienste, indem wir Tools wie Databricks„Lakehouse AI übernimmt Echtzeitanalysen und die Verarbeitung großer Datenmengen. Dank dieser technischen Stärken kann das Unternehmen skalierbare, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Lösungen anbieten und gleichzeitig die Kosten überschaubar halten.“

Preismodelle

Die Agentur arbeitet mit einer projektbasierten Preisstruktur. Die Mindestprojektkosten betragen 25,000 US-Dollar, die Stundensätze liegen zwischen 50 und 99 US-Dollar. Die meisten Projekte bewegen sich zwischen 200,000 und 999,999 US-Dollar, einige übersteigen jedoch die 1-Million-Dollar-Grenze. Für Plattformen wie Databricks wird ein Pay-as-you-go-Modell verwendet, bei dem die Kosten vom verarbeiteten Datenvolumen und den genutzten Funktionen abhängen. [4].

Geografische Abdeckung

HatchWorks AI verfolgt eine Nearshore-Entwicklungsstrategie und nutzt regionale Talentpools, um wettbewerbsfähige Preise und eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. Diese regionale Expertise verbessert die Fähigkeit, branchenspezifische Lösungen effizient bereitzustellen.

Branchenfokus

Die Agentur konzentriert sich auf datenintensive Branchen, in denen eine fortschrittliche KI-Automatisierung zu spürbaren Kapitalrenditen führen kann, und stellt sicher, dass ihre Dienste auf die Sektoren abgestimmt sind, die am meisten von modernster Analytik und Automatisierung profitieren.

6. Integrierte Lösungen

Integrated Solutions konzentriert sich auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für eine nahtlose Prozessintegration.

Fachgebiete

Diese Agentur ist spezialisiert auf die Rationalisierung von Abläufen durch die Verbindung verschiedener Plattformen durch KI-gesteuerte AutomatisierungIhre Arbeit umfasst häufig die Vereinheitlichung von Systemen, um reibungslose, funktionsübergreifende Arbeitsabläufe zu schaffen. Zu ihren wichtigsten Stärken zählen die intelligente Dokumentenverarbeitung und der Aufbau integrierter Automatisierungs-Frameworks. Mit einer API-First-Strategie ermöglichen sie reibungslose Interaktionen zwischen CRM-, ERP- und benutzerdefinierten Datenbanken und gewährleisten so ein effizientes Zusammenspiel der Systeme. Dieser technische Ansatz ermöglicht zudem eine kundenorientierte Preisgestaltung.

Preisstruktur

Integrated Solutions verwendet ein hybrides Preismodell, das eine Einrichtungsgebühr im Voraus mit laufenden Wartungskosten kombiniert. Die Preise richten sich nach der Komplexität des Projekts und reichen von einfachen Setups bis hin zu umfangreicheren, mehrmonatigen Implementierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen abonnementbasierte Wartungspläne an, die Systemüberwachung, regelmäßige Updates und Leistungsverbesserungen abdecken und so sicherstellen, dass KI-Workflows langfristig effektiv und zuverlässig bleiben.

7. SmartSites

SmartSites

SmartSites nutzt seine Expertise im digitalen Marketing und in der KI-Automatisierung, um die Inhaltserstellung zu vereinfachen und Strategien zur Kundenbindung zu verbessern.

Spezialisierungen

SmartSites hebt sich durch die Konzentration auf KI-gesteuerte Marketingautomatisierung Das integriert Content-Erstellung, Kampagnenmanagement und Kundenbeziehungs-Workflows. Mithilfe von maschinellem Lernen verbessert die Agentur PPC-Kampagnen, SEO-Dienste und E-Mail-Marketing durch die Automatisierung von Aufgaben wie Kampagnenoptimierung und Lead-Nurturing. [9][10].

Zu ihren Fachkenntnissen gehören Automatisierte Inhaltsgenerierung, die KI-Tools zur Erstellung von Blogbeiträgen, E-Mail-Texten, Produktbeschreibungen und visuellen Marketingmaterialien einsetzen. Sie automatisieren außerdem Social-Media-Inhalte und Bildunterschriften, um das Engagement zu steigern und Conversions zu fördern. [5][6]. Darüber hinaus sind ihre Workflow-Automatisierung und Integrationen Nutzen Sie No-Code-Plattformen und native Softwareverbindungen, um das Lead-Funnel-Management, Follow-up-Sequenzen, E-Mail-Kampagnen und die Terminplanung zu optimieren. [6].

SmartSites zeichnet sich außerdem durch personalisierte Kundenbindung durch die Analyse des Nutzerverhaltens. Dies ermöglicht die Echtzeitoptimierung von E-Mail-Sendezeiten, Betreffzeilen und Inhaltsempfehlungen. Sie nutzen Tools wie Performance Max für das PPC-Management und wenden maschinelles Lernen an, um E-Mail-Listen zu verfeinern und Personalisierungsmaßnahmen anzupassen. [5][8].

Preismodelle

SmartSites bietet KI-Automatisierungsdienste ab einer Kampagnen-Mindestinvestition von 1,000 US-Dollar an. [9][10]Die anfänglichen Einrichtungskosten liegen zwischen 2,500 und 15,000 US-Dollar, abhängig von der Komplexität der Arbeitsabläufe und der Anzahl der erforderlichen Systemintegrationen. [7].

Für die laufende Unterstützung verwendet die Agentur ein monatliches Retainer-Modell, das in der Regel zwischen 500 und 5,000 US-Dollar kostet und die Überwachung und Wartung von KI-Automatisierungssystemen abdeckt. [7]Ihre Preisstruktur kombiniert Einrichtungsgebühren mit abonnementbasierter Wartung und in einigen Fällen leistungsabhängigen Anreizen oder Nutzungsstufen basierend auf dem Aufgabenvolumen [7]Dieser flexible Ansatz stellt sicher, dass Kunden messbare Ergebnisse erzielen und gleichzeitig im Budget bleiben.

Kundenergebnisse

Kunden von SmartSites erleben oft spürbare Verbesserungen in ihren Marketingaktivitäten. Unternehmen berichten von einer schnelleren Skalierung von Kampagnen ohne zusätzlichen Personalbedarf, einer verbesserten Kampagnengenauigkeit durch KI-Tools, die Kundendaten analysieren, um Kaufverhalten vorherzusagen, und Echtzeit-Anpassungen von Marketingbotschaften. Diese Effizienzsteigerungen senken zudem die Betriebskosten durch die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung von Arbeitsabläufen. [5][6].

Die Ergebnisse umfassen höhere Engagement-Raten, bessere Klickraten und mehr Conversions. Diese Ergebnisse helfen Unternehmen, die Beziehungen zu ihrem Publikum zu stärken und gleichzeitig das Lead-Management und die Kundenakquise zu vereinfachen. [5][6].

8. Sellozo

Sellozo

Sellozo ist eine Plattform zur Automatisierung von Prozessen für Verkäufer auf dem Amazon-Marktplatz, mit einem Schwerpunkt auf PPC-Werbung und Optimierung für Amazon-Verkäufer und -Anbieter. [11][12][13][14][15].

Spezialisierungen

Sellozos Expertise liegt in der Amazon PPC-Werbung und bietet maßgeschneiderte Berichte und Leistungseinblicke über mehrere Marktplätze hinweg. [17]Die Plattform konsolidiert die Berichterstattung auf Kontoebene und ermöglicht Unternehmen so einen umfassenden Überblick über ihre Leistung. Mit Unterstützung für Unternehmen in Nordamerika, Europa und der Region Asien-Pazifik hilft Sellozos maßgeschneiderter Ansatz Unternehmen, messbare Verbesserungen ihrer Werbemaßnahmen zu erzielen.

Kundenergebnisse

Sellozo arbeitet mit einem breiten Kundenspektrum zusammen, darunter Brettspielhändler, Medienspeicherunternehmen, E-Commerce-Eigenmarken, Gesundheitsmarken, Bekleidungslinien und Anbieter von Haarausfallbehandlungen. [15]. Dieser vielfältige Kundenstamm unterstreicht ihr tiefes Verständnis des Amazon-Marktplatzes und ihre Fähigkeit, verschiedene Branchen effektiv zu bedienen.

Geografische Abdeckung

Sellozo hat seinen Sitz in Kansas City, Missouri, und betreut englischsprachige Amazon-Unternehmen in Nordamerika, Europa und der Asien-Pazifik-Region. [11][12][17].

Branchenfokus

Sellozo ist im Bereich „Technologie, Information und Internet“ tätig und hat sich mit der Automatisierung von Amazon PPC-Werbung eine Nische geschaffen. Dieser Fokus, kombiniert mit einem vielfältigen Kundenportfolio, positioniert das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner für Amazon-Verkäufer, die ihre Marktplatzpräsenz optimieren möchten. [11][12][13][14][15][16][17].

9. Nicht gut

Nicht gut

NoGood ist eine Wachstumsagentur, die Wert auf messbare Ergebnisse durch Performance Branding und schnelles Experimentieren legt. Die Agentur mit Hauptsitz in großen US-Städten arbeitet mit einer Reihe von Kunden zusammen, von aufstrebenden Startups bis hin zu etablierten Fortune 500-Unternehmen.

Spezialisierungen

NoGood konzentriert sich auf die Automatisierung von Wachstumsmarketing und verfügt über umfassende Expertise in Branchen wie SaaS, B2B, Konsumgüter, Gesundheitswesen, Fintech und Künstlicher Intelligenz. Ihr Ansatz basiert auf schnellen Experimenten und eingehender Marktforschung. So unterstützt das Unternehmen junge Unternehmen dabei, Wachstumschancen zu erschließen und den Umsatz zu steigern. Durch die Neuinterpretation der traditionellen Inbound-Lead-Generierung entwickeln sie Strategien, die ihren Kunden spürbaren Erfolg bringen.

Kundenergebnisse

NoGood kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Erzielung wirkungsvoller Ergebnisse zurückblicken. Zu den Highlights zählen die 22 Millionen Dollar teure Übernahme von Payzer durch WEX und ein monatlicher Anstieg der App-Installationen von Invisibly um 103 %. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Inflection AI, Oura, SteelSeries, Clearbit, Microsoft, Intuit Accelerate und ByteDance.

Kunden loben die strategische Expertise und das Engagement der Agentur:

„NoGood ist ein strategischer und einfühlsamer Partner. Das NoGood-Team hat unseren Ansatz für verschiedene Inbound-Aktivitäten unermüdlich und geduldig hinterfragt und unsere Denkweise über die Lead-Generierung durch Content-Marketing und Automatisierung völlig verändert. Sie haben uns auch einen neuen, effektiveren Rhythmus für die Ansprache, Verfolgung und Pflege potenzieller Kunden aufgezeigt.“

  • Jasmine W., Direktorin für Wachstumsmarketing[18][19]

„NoGoods Performance-Branding und die Methode des schnellen Experimentierens waren für das Wachstum der Marke JVN von entscheidender Bedeutung. Das NoGood-Team war vom ersten Tag unserer Partnerschaft an darauf bedacht, Erfolge zu erzielen und sorgte schnell für hohe Verkaufszahlen.“

  • Teresa Lo, Vizepräsidentin für Wachstumsmarketing, Amyris[19]

Geografische Abdeckung

NoGood unterhält Niederlassungen in New York, Los Angeles, Miami und San Francisco. Dank dieser Präsenz an mehreren Standorten kann das Unternehmen Kunden im ganzen Land betreuen und gleichzeitig die Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren und florierenden Startup-Ökosystemen wahren.

Branchenfokus

Die Agentur ist auf die Unterstützung schnell wachsender Startups, expandierender Unternehmen und Fortune 500-Marken spezialisiert, insbesondere in technologieorientierten Bereichen. Ihre Expertise in den Bereichen KI und SaaS macht sie zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die Wachstumshürden überwinden möchten. Durch schnelles Experimentieren und gezielte Marketingstrategien unterstützt NoGood Unternehmen dabei, effektiv zu skalieren und gleichzeitig mit den Trends in Automatisierung und Effizienz Schritt zu halten.

sbb-itb-23997f1

10 Tapferer Bison

Tapferer Bison

Brave Bison ist eine dynamische Agentur, die Fachwissen im Bereich Social Media mit KI-gesteuerte Automatisierung Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, neu zu definieren. Durch die Integration von Social-Commerce-Automatisierung in optimierte Geschäftsprozesse schaffen sie ein nahtloses und modernes Kundenerlebnis.

Spezialisierungen

Brave Bison konzentriert sich vor allem auf die Nutzung KI-gesteuerter Automatisierung zur Verbesserung der Kundenbindung und der betrieblichen Effizienz. Die Expertise des Unternehmens umfasst mehrere Schlüsselbereiche: Automatisierung des Social-Media-Managements, Optimierung von Influencer-Kampagnen und Optimierung digitaler Customer Journeys. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen KI-gestützte Content-Distributionssysteme, die sich an veränderte Anforderungen anpassen. Der technische Ansatz verbindet Social-Media-Plattformen mit Tools wie CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und Kundenservice-Lösungen und sorgt so für reibungslose und intelligente Arbeitsabläufe, die messbare Ergebnisse liefern.

Kundenergebnisse

Die Agentur hat Marken aus dem Konsumgüter- und Unterhaltungssektor konkrete Vorteile verschafft. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und die Verbesserung von Kampagnenstrategien unterstützt sie ihre Kunden dabei, ihr soziales Engagement zu verbessern und eine höhere Kampagneneffektivität zu erzielen. Ihre Lösungen kombinieren kreative Erkenntnisse mit technischer Präzision, reduzieren den manuellen Aufwand und verstärken gleichzeitig die Wirkung.

Geografische Abdeckung

Brave Bison hat seinen Sitz in London und betreut Kunden weltweit durch strategische Partnerschaften. Diese globale Reichweite ermöglicht es dem Unternehmen, auf vielfältige Markteinblicke zurückzugreifen und koordinierte Social-Media-Kampagnen durchzuführen, die auf unterschiedliche Zielgruppen in verschiedenen Regionen zugeschnitten sind.

Branchenfokus

Brave Bison ist auf verbraucherorientierte Branchen spezialisiert, darunter Unterhaltung, Mode, Lebensmittel und Getränke, Gaming und Lifestyle. Ihre Automatisierungs-Tools sind ideal für Marken, die große Mengen an Social Content generieren und eine detaillierte Zielgruppenansprache benötigen. Sie adressieren zudem Herausforderungen wie Compliance und Markensicherheit in regulierten Branchen und stellen sicher, dass Strategien den erforderlichen Standards entsprechen. Diese Funktionen spiegeln die wachsende Bedeutung KI-gesteuerter Workflow-Lösungen wider, die in diesem Leitfaden hervorgehoben werden.

11 Latenknoten

Latenknoten

Latenode ist eine Plattform, die Organisationen bei der Erstellung fortschrittlicher KI-gesteuerte Automatisierungs-Workflows In-House, wodurch Prozesse rationalisiert und Kosten gesenkt werden, die mit langwierigen Beratungsaufträgen und wiederkehrenden Gebühren verbunden sind. Als praktische Alternative zu herkömmlichen KI-Agenturen konzentriert sich Latenode auf Effizienz und Erschwinglichkeit.

Spezialisierungen

Latenode zeichnet sich durch seine visuelle Workflow-Automatisierung, bietet eine Kombination aus No-Code-Einfachheit und Programmierflexibilität. Dieser duale Ansatz ermöglicht es nicht-technischen Teams, KI-gesteuerte Prozesse ohne externe Unterstützung zu entwerfen, bereitzustellen und zu verwalten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Headless-Browser-Automatisierung für Aufgaben wie Web Scraping und Ausfüllen von Formularen.
  • Integrierte Datenbankverwaltung zur Handhabung strukturierter Daten-Workflows.
  • Native Integration mit über 200 KI-Modellen, sowie OpenAI, Claude und Gemini.

Eines der herausragenden Merkmale von Latenode ist seine KI-Code-Copilot, das JavaScript-Code direkt in Workflows generiert und optimiert. Mit diesem Tool erzielen auch nicht-technische Anwender Ergebnisse, die mit denen professioneller Agenturen vergleichbar sind. Darüber hinaus unterstützt die Plattform über eine Million NPM-Pakete und bietet Verzweigungslogik für die Erstellung dynamischer, datengesteuerter Workflows, die sich in Echtzeit anpassen.

Preismodelle

Latenode verwendet eine abonnementbasiertes Preismodell das auf Ausführungsgutschriften statt auf Gebühren pro Aufgabe basiert und im Vergleich zu herkömmlichen Agenturmodellen eine vorhersehbarere und kostengünstigere Option bietet.

  • Plan starten: 19 $/Monat (5,000 Ausführungsguthaben).
  • Teamplan: 59 $/Monat (25,000 Ausführungsguthaben).
  • ENTERPRISE: Ab 299 $/Monat für individuelle Anforderungen.

Diese Struktur kann die Kosten im Vergleich zu Agenturgebühren, die oft zwischen 70 und über 25,000 US-Dollar pro Projekt liegen, um bis zu 250,000 % senken. Darüber hinaus entfallen mit Latenode die laufenden Honorare – üblicherweise 500 bis 5,000 US-Dollar oder mehr pro Monat –, die mit Agenturen verbunden sind. Diese Einsparungen führen direkt zu messbaren Geschäftsvorteilen.

Kundenergebnisse

Unternehmen in den USA berichten von bis zu 50 % schnelleren Implementierungszeiten und deutlich niedrigeren Automatisierungskosten im Vergleich zu agenturgeführten Projekten. Beispiele:

  • Ein mittelgroßes Logistikunternehmen automatisierte die Rechnungsverarbeitung und Sendungsverfolgung und erzielte in nur drei Monaten einen ROI.
  • Ein Gesundheitsdienstleister reduzierte seinen Verwaltungsaufwand um 40 %, indem er die Arbeitsabläufe bei der Patientenaufnahme und Dokumentenverwaltung optimierte.
  • Ein Fintech-Startup führte ein Kunden-Onboarding-System in weniger als vier Wochen zu Kosten von unter 10,000 US-Dollar ein. Im Gegensatz dazu schätzte eine traditionelle Agentur für dasselbe Projekt 12 Wochen und über 60,000 US-Dollar. Das Startup betonte größere Flexibilität und schnellere Iterationszyklen als Hauptvorteile, da Anpassungen in Echtzeit möglich sind, ohne auf behördliche Genehmigungen warten zu müssen.

Geografische Abdeckung

Latenodes Cloud-basierte Plattform ist in den gesamten Vereinigten Staaten zugänglich und entspricht den US-Datenschutzbestimmungen. Es lässt sich nahtlos in weit verbreitete Business-Tools integrieren, wie Salesforce, QuickBooks und Google-ArbeitsbereichDie Plattform bietet außerdem Kundensupport mit Sitz in den USA und Ressourcen, die auf die lokalen Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind, und gewährleistet so ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis für Unternehmen jeder Größe.

Branchenfokus

Latenode richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und mittelständische Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Logistik, Gesundheitswesen, E-Commerce, Finanzen und professionelle Dienstleistungen. Zu den gängigen Anwendungen gehören:

  • Dokumentenautomatisierung
  • CRM-Integration
  • Lead-Management
  • Workflow-Optimierung

Die Plattform eignet sich besonders gut für Startups, die schnelle Erfolge bei der Automatisierung anstreben, und für etablierte Unternehmen, die ihre Abhängigkeit von externen Beratern verringern und gleichzeitig ihre erweiterten Automatisierungsfunktionen beibehalten möchten.

12 ProcessMaker

ProcessMaker

ProcessMaker verfolgt einen einzigartigen Automatisierungsansatz, indem es KI nahtlos in seine Arbeitsabläufe integriert, anstatt sie als separate Funktion zu behandeln. Die in Durham, North Carolina, ansässige Plattform bedient weltweit über 3 Millionen Nutzer. Das Konzept der „Agentic AI“ fördert die Erstellung autarker Arbeitsabläufe und demonstriert die erweiterten Funktionen, die unten detailliert beschrieben werden.

Spezialisierungen

ProcessMaker konzentriert sich auf drei wichtige KI-gesteuerte Automatisierungsfunktionen, die es von herkömmlichen Lösungen unterscheiden:

  • KI-gestütztes Workflow-Design: Durch den Einsatz generativer KI kann ProcessMaker schnell Prozessdiagramme, Dokumentationen und Formulare erstellen. Darüber hinaus optimiert es Skripte und übersetzt Assets in Hunderte von Sprachen, wodurch Arbeitsabläufe für verschiedene Anwendungsfälle optimiert werden. [22].
  • FlowGenie: Dieses KI-gestützte Designstudio ermöglicht es Nutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle, sogenannte „Genies“, für automatisierte Entscheidungsfindung zu trainieren. Diese Genies sind in der Lage, Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu extrahieren und über „RAG Collections“, die Dokumente, Weblinks und Videos in die Wissensdatenbank der KI integrieren, auf unternehmensspezifische Ressourcen zuzugreifen. [22].
  • Agentische KIProcessMaker integriert seine Genies und RAG-Quellen in Workflows und ermöglicht ihnen so, sich anzupassen, Entscheidungen zu treffen und autonom zu agieren. Diese Workflows analysieren den Kontext, führen Aufgaben aus und demonstrieren logisches Denken. Damit setzen sie einen neuen Standard für die Automatisierung. [22][23].

Darüber hinaus ist es Prozessintelligenz Die Funktion bietet umfassende Transparenz im Arbeitsablauf und identifiziert Bereiche für die Automatisierung, um den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. [23].

Geografische Abdeckung

Die globale Reichweite von ProcessMaker stärkt seine Marktposition. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Durham, North Carolina, und unterhält Niederlassungen in La Paz, Bolivien und Bogota, Kolumbien. [30]Das Partnernetzwerk erstreckt sich über 30 Länder auf fünf Kontinenten und gewährleistet eine breite Präsenz [24]Die Plattform unterstützt sieben Sprachen – Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Japanisch, Deutsch und Chinesisch – und bedient Benutzer in Regionen wie Asien, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada und der Karibik [29].

Branchenfokus

ProcessMaker ist für eine Reihe von Branchen geeignet, darunter Hochschulbildung, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Gesundheitswesen, Behörden und Versicherungen. Es verbessert kritische Prozesse wie die Einschreibung von Studenten, die Bearbeitung von Ansprüchen und Produktionsabläufe. [25][26][27][28][29].

  • In Higher EducationProcessMaker verbessert Prozesse wie Rekrutierung, Einschreibung, Transfermanagement und Alumni-Programme, Bereiche, die ein erhebliches Wachstum verzeichnen [25].
  • Für Finanzdienstleistungen, modernisiert es Abläufe wie Kreditorenbuchhaltung, Spesenmanagement, Rechnungsverarbeitung und digitales Banking [25][26][27][28].
  • Regierungsbehörden profitieren Sie von reduzierter Komplexität und kosteneffizienten Abläufen, während Versicherungsgesellschaften Rationalisierung der Schadensabwicklung, des Underwritings und der Policenverwaltung [26][27][28].

Mit seinen fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen und einer starken globalen Präsenz liefert ProcessMaker weiterhin maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Sektoren.

13 Botsifizieren

Botsifizieren

Botsify zeichnet sich als Plattform aus, die sich auf Chatbot-Automatisierung, und bietet Unternehmen eine praktische Möglichkeit, KI-gesteuerten Kundenservice zu integrieren, ohne ihr Budget zu belasten. Viele Unternehmen, die Botsify nutzen, berichten von spürbaren Verbesserungen bei Reaktionszeiten und Kundenzufriedenheit.

Spezialisierungen

Botsify ist spezialisiert auf Konversations-KI und Chatbot-Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der Automatisierung von Kundenserviceaufgaben. Unternehmen können die Plattform nutzen, um intelligente Chatbots zu entwickeln, die Kundenanfragen verwalten, Leads generieren und Support-Tickets nahtlos über Plattformen wie Websites, Facebook Messenger und WhatsApp weiterleiten.

Das herausragende Merkmal der Plattform ist ihre Benutzerfreundliches Bedienfeld, mit dem auch nicht-technische Teams problemlos Chatbots erstellen und bereitstellen können. Es bietet vorgefertigte Vorlagen, Drag-and-Drop-Tools und Integrationen mit gängigen Geschäftssystemen wie CRMs und Helpdesk-Software.

Für Agenturen und Berater bietet Botsify White-Label-Lösungen, sodass sie Chatbot-Dienste unter ihrem eigenen Branding anbieten können. Diese Funktion ist besonders für digitale Marketingagenturen attraktiv, die ihr Angebot erweitern möchten. In Kombination mit einer unkomplizierten und erschwinglichen Preisstruktur macht Botsify die Chatbot-Automatisierung für ein breites Spektrum von Unternehmen zugänglich.

Preismodelle

Die Preise von Botsify sind so gestaltet, dass sie für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich sind. Ein 14-Tage kostenlose Testversion ist ohne Kreditkarte verfügbar, sodass Unternehmen die Plattform problemlos erkunden können, bevor sie sich verpflichten [31][35].

  • „Do It Yourself“-Plan (49 $/Monat): Dieser Plan umfasst bis zu 5,000 Benutzer, 2 Chatbots, unbegrenzte Geschichten, Formulare und Medien, grundlegende Integrationen und einen 1-monatigen Chatverlauf [31][35]. Unter dem Branchendurchschnitt von 99 bis 500 US-Dollar/Monat für ähnliche Tools positioniert, ist es eine attraktive Option für Startups und kleine Unternehmen [7][33].
  • „Für Sie erledigt“-Plan (149 $/Monat): Diese Stufe umfasst 5 Chatbots, unbegrenzte Benutzer, erweiterte Integrationen, Onboarding-Support, eine kostenlose Chatbot-Entwicklung (im Wert von 100 $/Monat), ein White-Label-Dashboard mit Wiederverkaufsrechten und vorrangigen Support [31][35]. Es bietet Agenturen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liegt gleichzeitig am unteren Ende der typischen Kosten für KI-Marketingautomatisierung.
  • Individuelle Unternehmenspreise: Diese Option ist auf größere Organisationen zugeschnitten und umfasst eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern und Chatbots, erweiterte KI-Funktionen, dediziertes Account-Management, Premium-Support und die Wahl zwischen lokaler oder Cloud-basierter Lizenzierung. [31][34][35].

Kundenergebnisse

Botsify hat Unternehmen geholfen, die Effizienz ihres Kundenservices zu steigern. Ein Kunde berichtete von einer 60-prozentigen Verkürzung der Reaktionszeiten und beschrieb den Botsify-Chatbot als zuverlässiges Teammitglied, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. [32].

Kundenrezensionen loben häufig die Plattform Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten, sowie sein reaktionsschnelles Support-Team, das bei technischen Problemen, Onboarding und allgemeinen Fragen hilft [34]Darüber hinaus ist die Skalierbarkeit der Plattform zusammen mit dem Unternehmenswachstum ein großer Vorteil.

Einige Nutzer weisen jedoch darauf hin, dass die Preise im Vergleich zu Alternativen hoch erscheinen können, insbesondere für Startups mit knappem Budget. Andere erwähnen eine Lernkurve für diejenigen, die mit der Chatbot-Technologie nicht vertraut sind, und den günstigeren Tarifen fehlen einige erweiterte Funktionen, die in den Enterprise-Optionen verfügbar sind. [34].

Geografische Abdeckung

Botsify ist weltweit tätig und wird von seiner Cloud-basierten Infrastruktur unterstützt. Dank mehrsprachiger Unterstützung und Unterstützung mehrerer Zeitzonen bedient das Unternehmen Unternehmen weltweit und ist daher eine praktische Wahl für Unternehmen, die Chatbot-Automatisierung in verschiedenen Regionen anstreben.

Branchenfokus

Botsify bedient eine breite Palette von Branchen und zeichnet sich durch E-Commerce, Kundenservice, Lead-Generierung und digitales Marketing. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit eignet es sich für Unternehmen vom kleinen Online-Händler bis zum größeren Dienstanbieter, der die Kundeninteraktion und Supportprozesse optimieren möchte.

Die White-Label-Funktionen der Plattform haben sie besonders beliebt gemacht bei Agenturen und Berater für digitales MarketingDiese Agenturen können ihren Kunden Chatbot-Lösungen anbieten, ohne eine eigene Technologie entwickeln zu müssen. Dies unterstreicht die Rolle von Botsify bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Automatisierungsdienste für verschiedene Sektoren.

14 Avanade

Avanade

Avanade, eine Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Accenture, konzentriert sich auf die Bereitstellung groß angelegter KI-Automatisierungslösungen unter Verwendung der fortschrittlichen Infrastruktur und KI-Tools von Microsoft.

Spezialisierungen

Avanade zeichnet sich durch die Integration des Microsoft-Ökosystems über Plattformen wie Azure AI aus, Power Platform und Microsoft 365 Copilot. Zu den Dienstleistungen gehören intelligente Dokumentenverarbeitung, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Erstellung individueller Datenanalyselösungen. Das Unternehmen ist besonders erfahren in der Abwicklung komplexer Projekte, die mehrere Abteilungen umfassen, die Integration von Altsystemen erfordern oder die Einhaltung strenger Compliance-Anforderungen erfordern.

Preismodelle

Avanade verwendet eine projektbasierte Preisstruktur, die sich an die Komplexität des Projekts anpasst. Projekte sind typischerweise in Phasen unterteilt, beginnend mit der Entdeckung und bis hin zur vollständigen Bereitstellung. Kunden können sich auch für Retainer-Verträge für fortlaufenden Support entscheiden. Dieser stufenweise Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen messbare Verbesserungen erzielen und gleichzeitig während des gesamten Projekts flexibel bleiben.

Kundenergebnisse

Viele Unternehmenskunden berichten von optimierten Abläufen und gesteigerter Effizienz nach der Implementierung der Avanade-Lösungen. Die fundierten Kenntnisse des Unternehmens über das Microsoft-Ökosystem führen häufig zu schnelleren Bereitstellungszeiten. Darüber hinaus bietet Avanade einen umfassenden Change-Management-Support, der zu höheren Akzeptanzraten beiträgt. Aufgrund der Komplexität mancher Lösungen kann es jedoch zu einer längeren Abhängigkeit von der Unterstützung des Anbieters bei der laufenden Systemverwaltung kommen.

Geografische Abdeckung

Avanade ist global tätig und bedient wichtige Märkte in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Mit Niederlassungen in Städten wie Seattle, London, Sydney und Tokio gewährleistet das Unternehmen durch seinen „Follow-the-Sun“-Entwicklungs- und Monitoring-Ansatz einen 24/7-Support. Dieses Modell ist besonders vorteilhaft für multinationale Unternehmen, die eine konsistente Servicebereitstellung über alle Zeitzonen hinweg benötigen.

Branchenfokus

Avanade nutzt seine globale Präsenz und Expertise und bedient vor allem Fortune 500-Unternehmen. Das Unternehmen hat sich in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel starke Kompetenzen erarbeitet. Die spezialisierten Teams von Avanade sind bestens mit den besonderen regulatorischen und operativen Herausforderungen dieser Sektoren vertraut, insbesondere in Umgebungen mit strengen Compliance-Anforderungen.

Die Lösungen von Avanade ermöglichen zwar wirkungsvolle betriebliche Verbesserungen, ihre Komplexität kann jedoch manchmal die Abhängigkeit vom Support anderer Anbieter erhöhen. Für Unternehmen, die einen optimierten Ansatz suchen, bietet die visuelle Workflow-Plattform von Latenode eine überzeugende Alternative. Sie ermöglicht internen Teams, ähnliche Ergebnisse zu geringeren Kosten und mit größerer langfristiger Autonomie zu erzielen.

15 Accenture

Accenture

Accenture zählt zu den größten Beratungsunternehmen weltweit und bietet KI-gesteuerte Automatisierungslösungen zur Umgestaltung von Geschäftsabläufen.

Spezialisierungen

Accenture nutzt KI-gestützte Automatisierung, um Geschäftsprozesse neu zu definieren – von intelligenter Prozessautomatisierung bis hin zur kognitiven Dokumentenverarbeitung. Zu den Kompetenzen des Unternehmens gehören Robotic Process Automation (RPA), natürliche Sprachverarbeitung für Kundeninteraktionen, prädiktive Analysen zur Optimierung von Lieferketten und die Extraktion von Daten aus komplexen Dokumenten. Accenture integriert diese Automatisierungstools kompetent in etablierte Unternehmenssysteme wie SAP, Oracle und Salesforce und gewährleistet so eine reibungslose Datenintegration über verschiedene Abteilungen hinweg.

Kundenergebnisse

Die Change-Management-Strategien von Accenture und das „Follow-the-Sun“-Liefermodell ermöglichen schnellere Unternehmenstransformationen. Die Komplexität der Lösungen erfordert jedoch oft kontinuierliche externe Unterstützung, was für Unternehmen, die völlige Unabhängigkeit anstreben, möglicherweise nicht geeignet ist.

Geografische Abdeckung

Accenture ist an den wichtigsten globalen Standorten aktiv und gewährleistet mit seinem „Follow-the-Sun“-Ansatz eine kontinuierliche Projektentwicklung über alle Zeitzonen hinweg. Dieses Modell ist besonders vorteilhaft für multinationale Unternehmen, die einen Rund-um-die-Uhr-Service benötigen.

Branchenfokus

Accenture bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel. Das Unternehmen bietet branchenspezifische Beschleuniger und vorgefertigte Lösungen zur Bewältigung gängiger Herausforderungen, insbesondere in Compliance-intensiven Sektoren, in denen regulatorisches Know-how entscheidend ist. Die umfangreichen Lösungen von Accenture fördern zwar tiefgreifende Transformationen, können aber aufgrund ihrer Größe und ihres Umfangs zu einer erhöhten Abhängigkeit von anderen Anbietern führen.

Für Unternehmen, die mehr Flexibilität und Kostenkontrolle suchen, sind Plattformen wie Latenknoten bieten eine Alternative. Die visuelle Workflow-Plattform von Latenode ermöglicht es internen Teams, KI-Automatisierungslösungen unabhängig zu entwickeln und zu verwalten. Dadurch wird die Abhängigkeit von externen Beratern reduziert und die langfristigen Kosten gesenkt. Dies macht sie zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die mehr Kontrolle über ihre Automatisierungsstrategien behalten möchten.

16 IBM-Dienste

IBM-Dienste

IBM Services ist ein Veteran im Bereich der KI-Automatisierung für Unternehmen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen für große Organisationen.

Spezialisierungen

IBM Services integriert Watson-basierte Tools wie Watson-Entdeckung für erweiterte Dokumentenverarbeitung und Watson-Assistent für Conversational AI. Ihre Hybrid-Cloud-Strategie ermöglicht es Unternehmen, sensible Daten vor Ort zu speichern und gleichzeitig Cloud-basierte KI-Funktionen zu nutzen. Dieser duale Ansatz ist besonders vorteilhaft für Branchen mit strengen Anforderungen an die Datenverwaltung, wie beispielsweise das Finanz- und Gesundheitswesen. Unternehmen, die bereits IBM-Infrastruktur – wie IBM Cloud, DB2-Datenbanken oder Mainframe-Systeme – nutzen, finden diese Integration besonders nahtlos.

Preismodelle

IBM Services bietet Enterprise-Lizenzvereinbarungen an, die Gebühren für professionelle Dienstleistungen mit mehrjährigen Supportverträgen kombinieren. Diese Vereinbarungen werden je nach Projektkomplexität individuell angepasst, um sicherzustellen, dass Kunden die Ergebnisse effektiv messen können.

Kundenergebnisse

Die Automatisierungstools von IBM eignen sich hervorragend für die Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Daten und sind daher ideal für datenintensive Umgebungen. Implementierungen dauern zwar oft mehrere Monate, führen aber in der Regel frühzeitig zu Effizienzsteigerungen. Die Komplexität dieser Lösungen kann jedoch zu einer Abhängigkeit von IBM als Anbieter führen, was die Flexibilität langfristig einschränken kann.

Geografische Abdeckung

IBM Services ist weltweit tätig und verfügt über große Lieferzentren in den USA, Indien und Osteuropa. Das „Follow-the-Sun“-Modell gewährleistet einen kontinuierlichen Projektfortschritt, die Koordination über mehrere Regionen hinweg kann jedoch gelegentlich zu längeren Zeiträumen führen.

Branchenfokus

IBM Services bedient stark regulierte Branchen wie Banken, Versicherungen und das Gesundheitswesen. Die branchenspezifischen Lösungen adressieren Herausforderungen wie Finanzrisikomanagement, Verarbeitung klinischer Daten und Lieferkettenoptimierung.

IBM Services bietet zwar leistungsstarke Lösungen für komplexe Anforderungen, doch ihre Kosten und Komplexität sind möglicherweise nicht für Unternehmen geeignet, die eine größere Unabhängigkeit bei der Automatisierung anstreben. Für Unternehmen, die Agilität und Kontrolle anstreben, Latenodes visuelle Workflow-Plattform bietet eine flexible Alternative, die eine Automatisierung mit weniger Abhängigkeiten und besserer interner Überwachung ermöglicht.

17. Deloitte Digital

Deloitte Digital ist das größte professionelle Dienstleistungsunternehmen im Bereich der KI-Automatisierung und beschäftigt weltweit beeindruckende 400,000 Fachkräfte. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur bei der Förderung der digitalen Transformation im Unternehmensmaßstab, insbesondere bei großen Organisationen.

Spezialisierungen

Deloitte Digital konzentriert sich auf die Umsetzung Agentische KI, das KI-Funktionen direkt in bestehende Systeme integriert, anstatt völlig neue, eigenständige Lösungen zu entwickeln. Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Unternehmen mit komplexen, vernetzten Arbeitsabläufen, die sich über mehrere Abteilungen und Altsysteme erstrecken. Durch die Einbettung von KI in verschiedene Geschäftsfunktionen gewährleistet Deloitte eine nahtlose Integration und gesteigerte Effizienz.

Das Unternehmen schätzt, dass agentenbasierte KI in den nächsten fünf Jahren bis zu 150 Milliarden US-Dollar für die Telekommunikationsbranche generieren könnte. [36], und unterstreicht damit sein Engagement für die Bereitstellung zielgerichteter, wirkungsvoller Lösungen. Darüber hinaus ist Deloitte spezialisiert auf domänenübergreifende KI, das Daten von mehreren Plattformen zusammenführt, um Abläufe zu optimieren. Diese Strategie ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die komplexe Arbeitsabläufe über verschiedene Systeme hinweg verwalten.

Preismodelle

Die Preisstruktur von Deloitte Digital ist auf den Umfang und die Komplexität seiner Unternehmensprojekte zugeschnitten. Obwohl konkrete Preisdetails nicht öffentlich zugänglich sind, legt das Unternehmen Wert auf langfristige Wertschöpfung und messbare Kapitalrendite. Die Engagements erfordern in der Regel umfangreiche, mehrjährige Verpflichtungen, die den umfangreichen Lösungsumfang widerspiegeln. Dieser Investitionsansatz führt häufig zu erheblichen operativen Verbesserungen für die Kunden.

Kundenergebnisse

Unternehmenskunden, die mit Deloitte Digital zusammenarbeiten, berichten von bemerkenswerten Ergebnissen, darunter eine Kostensenkung von 15 % und eine Produktivitätssteigerung von 23 %. [38]Allerdings verfolgen nur 38 % der Kunden diese Leistungssteigerungen konsequent, was auf einen potenziellen Verbesserungsbereich bei der Überwachung der Ergebnisse hinweist.

Geografische Abdeckung

Deloitte Digital verfügt über ein globales Netzwerk von Delivery Centern in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das „Follow-the-Sun“-Modell gewährleistet einen kontinuierlichen Projektfortschritt durch den Einsatz von Teams in verschiedenen Zeitzonen. Dieser Ansatz fördert zwar die globale Zusammenarbeit, kann aber aufgrund von Koordinationsproblemen gelegentlich zu längeren Zeiträumen bei komplexeren Projekten führen.

Branchenfokus

Deloitte Digital hat sich als vertrauenswürdiger Partner in stark regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und öffentlichem Sektor etabliert. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Automatisierung der Telekommunikation. Prognosen zufolge werden bis 25 2025 % der Unternehmen in diesem Sektor KI-Agenten einsetzen, bis 50 sogar 2027 %. [37]Durch die Konzentration auf groß angelegte KI-Transformationen möchte Deloitte Lösungen liefern, die über die grundlegende Automatisierung hinausgehen und strategische Geschäftsanforderungen erfüllen.

Vergleich von Deloitte Digital und Latenode

Die Enterprise-Lösungen von Deloitte Digital eignen sich gut für groß angelegte Implementierungen und bieten umfassende und zentralisierte Automatisierungsansätze. Dieser Integrationsgrad ist jedoch oft mit höheren Kosten und geringerer Flexibilität verbunden. Für Unternehmen, die mehr Autonomie und Kontrolle über ihre Automatisierungsprozesse anstreben, eignen sich Plattformen wie Latenknoten bieten eine Alternative. Mit seinem visuellen Workflow-Design ermöglicht Latenode internen Teams die Entwicklung fortschrittlicher KI-Automatisierungslösungen zu geringeren Gesamtbetriebskosten und bietet Unternehmen, die ohne starke externe Abhängigkeiten skalieren möchten, mehr Flexibilität.

Agenturvergleich: Stärken und Schwächen

Die Landschaft der KI-Automatisierungsagenturen weist deutliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Preisstrukturen und Ergebnisse auf. Während Großunternehmen wie Deloitte Digital umfassende Transformationen mit beträchtlichen Budgets durchführen, bieten Boutique-Agenturen oft schnellere und kostengünstigere Lösungen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Folgenden finden Sie eine Untersuchung der Kompromisse, Preismodelle und Einschränkungen verschiedener Agenturtypen.

Kompromisse zwischen Großunternehmen und Boutique-Agenturen

Große Beratungsunternehmen wie IBM Services und Avanade sind besonders in Branchen mit strengen Vorschriften erfolgreich. Ihre Expertise in Compliance-intensiven Implementierungen gewährleistet robuste Governance-Frameworks, geht jedoch oft auf Kosten der Geschwindigkeit. Diese Unternehmen verlangen in der Regel zwischen 50,000 und 500,000 US-Dollar oder mehr für maßgeschneiderte KI-Projekte, die detaillierte Dokumentation, strenge Sicherheitsprotokolle und fortlaufenden Support beinhalten.

Boutique-Agenturen wie Sellozo hingegen sind in Nischenbereichen erfolgreich. So haben beispielsweise die Amazon-Anzeigenautomatisierungsdienste von Sellozo durch die Automatisierung von Gebotsanpassungen und die Optimierung von Keywords kontinuierlich zweistellige Umsatzzuwächse für Einzelhandelskunden erzielt. [39]. Diese Agenturen bieten zwar eine schnelle Bereitstellung und Kosteneffizienz, ihr Umfang bleibt jedoch oft begrenzt, sodass sie für umfassendere Geschäftsanforderungen weniger geeignet sind.

Mittelständische Agenturen wie DevsData schaffen ein Gleichgewicht zwischen Komplexität und Kosten. So konnte beispielsweise ein Healthtech-Kunde von DevsData mithilfe einer Predictive Analytics-Engine die Patientenaufnahmezeit um 50 % reduzieren. [39]Diese Agenturen sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte ohne die erheblichen Gemeinkosten abzuwickeln, die mit größeren Firmen verbunden sind.

Preismodellvariationen und ihre Auswirkungen

Unterschiedliche Preismodelle können die Gesamtkosten von KI-Projekten erheblich beeinflussen:

  • Ergebnisorientierte Preisgestaltung Die Kosten werden in eine Grundgebühr (üblicherweise 60–70 %) und leistungsbezogene Kennzahlen aufgeteilt. Dieses Modell minimiert zwar die anfänglichen Risiken, kann aber zu höheren Gesamtkosten führen, wenn die Erfolgskennzahlen nicht klar definiert sind.
  • Verbrauchsbasierte Preisgestaltung hat an Popularität gewonnen und macht nun 35 % der KI-Implementierungen in Unternehmen aus, gegenüber 18 % im Jahr 2023 [21]Bei diesem Modell werden die Kosten auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung berechnet, sodass Unternehmen mit schwankendem Automatisierungsbedarf vorhersehbare Kosten haben.

Die branchenweit üblichen Preisstufen vermitteln einen allgemeinen Überblick über die Kosten:

  • Starter-Implementierungen: 5,000 bis 15,000 US-Dollar für vorlagenbasierte Lösungen.
  • Wachstumsprojekte: 15,000 bis 50,000 US-Dollar für mäßig kundenspezifische Dienste.
  • Unternehmensbereitstellungen: 50,000 $ und mehr für vollständig maßgeschneiderte Lösungen.
  • Laufende Überwachung: 500 bis 5,000 USD+ pro Monat für Vorschüsse [20].

Agenturvergleichsmatrix

Agenturtyp Stärken Schwächen Geeignet für Kostenbereich
Unternehmensberater (Deloitte, IBM, Accenture) Expertise in Compliance, globale Reichweite, End-to-End-Lösungen Hohe Kosten, langsamere Zeitpläne, komplexe Verträge Große Unternehmen, regulierte Branchen 100,000 $ - 500,000 $+
Spezialisierte Boutiquen (Sellozo, HatchWorks KI) Nischenexpertise, schnelle Bereitstellung, wettbewerbsfähige Preise Eingeschränkte Skalierbarkeit, engerer Fokus Spezifische Anwendungsfälle, KMUs 15,000 $ - $ 75,000
Mittelständische Agenturen (DevsData, SmartSites) Ausgewogene Qualität und Kosten Weniger Spezialisierung als Boutiquen, weniger Ressourcen als Unternehmen Wachsende Unternehmen, mäßig komplexe Anforderungen 25,000 $ - $ 150,000
Plattformbasierte Lösungen (Latenode) Kostengünstig, volle Kontrolle, schnelle Iteration Erfordert internes Fachwissen, anfängliche Lernkurve Organisationen, die internes Fachwissen aufbauen 19–299 USD/Monat

Allgemeine Agenturbeschränkungen

Eine der größten Herausforderungen für Agenturen ist die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter. Viele Unternehmen verlassen sich auf proprietäre Tools oder individuelle Integrationen. Dies erschwert und kostspielig den Wechsel des Anbieters oder die Anpassung ihrer Systeme. Dieser Ansatz kann zu Abhängigkeiten führen, die die Flexibilität langfristig einschränken.

Transparenz ist ein weiteres Anliegen. Manche Agenturen erstellen klare Leistungsbeschreibungen und detaillierte Preise, während andere nach Zeit- und Materialaufwand abrechnen, was zu unerwarteten Budgetüberschreitungen führen kann. Agenturen mit transparenter Preisgestaltung und gut dokumentierten Fallstudien liefern in der Regel vorhersehbarere Ergebnisse.

Alternativer Ansatz: Interne Automatisierungsplattformen

Für Unternehmen, die nach Alternativen suchen, bieten interne Automatisierungsplattformen wie Latenode eine überzeugende Lösung. Diese Plattformen ermöglichen es internen Teams, ähnliche Ergebnisse zu einem Bruchteil der Kosten zu erzielen. Im Gegensatz zu agenturabhängigen Lösungen, die oft laufende Beratungskosten verursachen, kann die visuelle Workflow-Plattform von Latenode die Gesamtbetriebskosten um bis zu 70 % senken.

Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit steigendem Automatisierungsbedarf. Während Agenturen bei der Erstimplementierung hervorragende Leistungen erbringen, bieten Plattformen wie Latenode die Flexibilität, Arbeitsabläufe zu aktualisieren, neue Tools zu integrieren und Abläufe zu skalieren, ohne Verträge neu verhandeln oder zusätzliche Gebühren anfallen zu müssen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Agenturen und internen Plattformen von den Prioritäten eines Unternehmens ab – ob Geschwindigkeit wichtiger ist als Kontrolle, Spezialisierung wichtiger als Anpassungsfähigkeit oder Vorlaufkosten wichtiger als langfristige Einsparungen. Unternehmen mit klaren Zielen und einem großzügigen Budget können von spezialisierten Agenturen profitieren, während Unternehmen, die mehr Unabhängigkeit und Kosteneffizienz anstreben, oft eher vom Aufbau eigener Automatisierungsfunktionen profitieren.

Endgültige Empfehlungen

Die Wahl der richtigen Automatisierungsstrategie hängt von der Größe Ihres Unternehmens, dem technischen Know-how und den langfristigen Zielen ab. Nach der Überprüfung von 17 führenden Agenturen zeichnen sich klare Trends ab, die Ihre Entscheidung leiten. Nachfolgend finden Sie maßgeschneiderte Empfehlungen für Startups, mittelständische Unternehmen und Großkonzerne.

Für Startups und kleine Unternehmen

Startups arbeiten oft mit knappen Budgets und benötigen unkomplizierte Automatisierungslösungen. Boutique-Agenturen wie HatchWorks KI or Sellozo kann flexible, zielgerichtete Dienste anbieten. Viele Startups erreichen jedoch eine höhere Effizienz durch die Einführung interner Plattformen wie LatenknotenMit Latenode erhalten Startups professionelle Automatisierungstools und volle Kontrolle über Workflows. Dies ermöglicht schnelle Iterationen ohne die Einschränkungen durch laufende Beratungsgebühren. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Kosten, sondern baut auch internes Know-how für die Zukunft auf.

Für mittelständische Unternehmen

Mittelständische Unternehmen profitieren oft von einer Hybridstrategie. Latenodes Visuelle Workflow-Tools für Routineaufgaben mit Expertenberatung für spezialisierte Integrationen schaffen ein Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und Expertenbetreuung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die tägliche Automatisierung intern abzuwickeln und externes Fachwissen für komplexe oder einmalige Projekte einzubeziehen.

Für Großunternehmen

Große Unternehmen, insbesondere solche mit strengen Compliance- und Sicherheitsanforderungen, wenden sich oft an etablierte Firmen wie IBM-Dienste, Accentureoder Deloitte Digital. Diese Firmen bieten umfangreiche Dokumentation, robuste Sicherheitsmaßnahmen und globalen Support für komplexe, mehrjährige Automatisierungsprojekte. Allerdings setzen auch Unternehmen zunehmend auf plattformbasierte Lösungen für weniger kritische Arbeitsabläufe. Latenodes Enterprise-Plan – ab 299 US-Dollar pro Monat – bietet unbegrenzte Ausführungsguthaben, Unterstützung für mehrere parallele Prozesse und Self-Hosting-Optionen, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Kosten-Nutzen-Analyse nach Ansatz

Das Verständnis der finanziellen Auswirkungen der einzelnen Ansätze kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen:

  • Agenturabhängiges Modell: Agenturen bieten zwar Fachwissen an, dieses Modell ist jedoch häufig mit hohen Vorlaufkosten, wiederkehrenden Honoraren und zusätzlichen Gebühren für Änderungen oder Aktualisierungen verbunden.
  • Internes Plattformmodell: Plattformen wie Latenode bieten vorhersehbare jährliche Kosten, eliminieren die Abhängigkeit von einem Anbieter und ermöglichen es Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Automatisierungsprozesse zu behalten.
  • Hybrid-Modell: Die Kombination von Latenode für die Routineautomatisierung mit selektiver Agenturunterstützung für spezielle Anforderungen führt häufig zu erheblichen Kosteneinsparungen, während bei Bedarf weiterhin auf Fachwissen zugegriffen werden kann.

Die strategische Wahl treffen

Letztendlich hängt Ihre Wahl von den Prioritäten Ihres Unternehmens ab. Wenn schnelle Bereitstellung und Nischenexpertise entscheidend sind, können traditionelle Agenturen trotz höherer Kosten immer noch die beste Lösung sein. Unternehmen hingegen, denen Flexibilität, Kosteneinsparungen und die interne Kompetenzentwicklung am wichtigsten sind, finden plattformbasierte Lösungen oft vorteilhafter.

Mit seinem visuellen Workflow-Builder, über 300 Integrationen und KI-nativen Funktionen Latenknoten ermöglicht es Unternehmen, Ergebnisse zu erzielen, die mit denen von Agenturprojekten vergleichbar sind, und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Automatisierungsinfrastruktur zu behalten. Diese Anpassungsfähigkeit ist unerlässlich, da sich die Automatisierungsanforderungen weiterentwickeln. Der Einstieg mit einer internen Plattform wie Latenode bietet eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf spezialisierte Agenturen für besonders komplexe Herausforderungen hinzuzuziehen.

FAQs

Wie kann ich die beste KI-Automatisierungsagentur für mein Unternehmen auswählen?

Um die richtige KI-Automatisierungsagentur auszuwählen, definieren Sie zunächst Ihre Geschäftsziele und die spezifischen Automatisierungsherausforderungen, die Sie angehen möchten. Diese Klarheit wird Ihre Suche leiten und Ihnen helfen, Agenturen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Bewerten Sie potenzielle Agenturen anhand ihrer Branchenexpertise. Sehen Sie sich Portfolio, Fallstudien und Kundenreferenzen an, um ihre Erfahrung und ihren Erfolg bei der Bereitstellung relevanter Lösungen einzuschätzen. Aussagekräftige Ergebnisse aus der Vergangenheit stärken die Vertrauenswürdigkeit der Agentur für Ihr Projekt.

Es ist auch wichtig, die technischen Fähigkeiten, die Datensicherheitsmaßnahmen und das Engagement für ethische KI-Praktiken zu bewerten. Diese Faktoren stellen sicher, dass die Agentur nicht nur effektive, sondern auch verantwortungsvolle Lösungen liefern kann. Vergleichen Sie die Preisstruktur mit Ihrem Budget und vergewissern Sie sich, dass sie innerhalb Ihres gewünschten Zeitrahmens arbeiten kann.

Berücksichtigen Sie abschließend die geografische Verfügbarkeit und die Frage, ob die Spezialisierung zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem Standort passt. Die richtige Agentur ist ein echter Partner – jemand, der Ihre Ziele versteht und messbare Ergebnisse liefert.

Welches Budget sollten Unternehmen bei der Implementierung von KI-Automatisierungslösungen einplanen?

Die Kosten für die Einführung von KI-Automatisierungslösungen können je nach Größe und Komplexität des Projekts erheblich variieren. Für Cloud-basierte Dienste liegen die Abonnementgebühren in der Regel zwischen $5,000 und $50,000 pro Monat, während kundenspezifische oder unternehmensweite Systeme eine Anfangsinvestition ab 50,000 US-Dollar und über 500,000 US-Dollar.

Über diese primären Ausgaben hinaus sollten Unternehmen zusätzliche Kosten wie einmalige Integrationsdienste berücksichtigen, die oft zu Sätzen zwischen 25 $ und 49 $ pro Stunde. Es können auch weniger offensichtliche Kosten anfallen, wie z. B. Anpassungen zur Optimierung der Lieferkette oder dynamisches Routing, die das Gesamtbudget weiter erhöhen können. Es ist auch wichtig, die laufenden Betriebskosten zu berücksichtigen, insbesondere da die KI-bezogenen Budgets voraussichtlich um etwa 36% von 2025. Sich die Zeit zu nehmen, sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten gründlich zu bewerten, ist der Schlüssel zu einer reibungslosen und effektiven Implementierung.

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer internen Plattform wie Latenode gegenüber der Beauftragung einer externen KI-Automatisierungsagentur?

Die Nutzung einer internen Plattform wie Latenode bietet im Vergleich zur Beauftragung externer KI-Automatisierungsagenturen mehrere klare Vorteile. Einer der herausragenden Vorteile ist die Möglichkeit, volle Kontrolle über Datensicherheit, Anpassung und ProjektmanagementDadurch wird sichergestellt, dass Automatisierungslösungen speziell auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Darüber hinaus stärkt es Ihre internen Kapazitäten und ermöglicht Ihrem Team, schnell auf Änderungen zu reagieren, ohne auf externe Berater angewiesen zu sein.

Ein weiterer großer Vorteil ist das Potenzial für erhebliche langfristige KosteneinsparungenDurch die Vermeidung wiederkehrender Beratungsgebühren können Unternehmen mit Tools wie Latenode hochwertige Automatisierungsergebnisse zu deutlich geringeren Kosten erzielen. Dieser Ansatz behält nicht nur die volle Kontrolle über die Arbeitsabläufe, sondern ermöglicht auch mehr Flexibilität und stellt sicher, dass die Automatisierungsbemühungen nahtlos mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.

Ähnliche Blog-Beiträge

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
August 30, 2025
31
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von