Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

KI-Modelle in der Automatisierung: Kostensparende Vorteile

Inhaltsverzeichnis
KI-Modelle in der Automatisierung: Kostensparende Vorteile

KI-gesteuerte Automatisierung verändert die Arbeitsweise von Unternehmen. Die Akzeptanz stieg von 33 % im Jahr 2023 auf 71 % im Jahr 2024. Dieser Wandel hat messbare Ergebnisse gebracht: Senkung der Betriebskosten um 20–30 %, Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit um 25 % und Reduzierung der Compliance-Kosten um 30 %. Plattformen wie Latenknoten sind führend und bieten eine flexible, kostengünstige Lösung für Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe ohne die Starrheit älterer Systeme.

Mit seiner Low-Code-Schnittstelle integriert Latenode über 200 KI-Modelle und verbindet sich mit über 300 Apps. Das vereinfacht die Optimierung von Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Rechnungsmanagement und Beschaffung. Die ausführungsbasierte Preisgestaltung beginnt bei nur 5 US-Dollar pro Monat und gewährleistet so eine erschwingliche Lösung, die gleichzeitig die versteckten Kosten älterer Plattformen reduziert. Unternehmen können zudem Self-Hosting nutzen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen – ein entscheidender Faktor im heutigen regulatorischen Umfeld.

Darum ist das wichtig: Herkömmliche Automatisierungssysteme haben oft mit Variabilität zu kämpfen, was zu höheren Wartungskosten und Ineffizienzen führt. Die dynamischen Workflows von Latenode reduzieren manuelle Eingriffe, verarbeiten unstrukturierte Daten und konsolidieren Prozesse, was Zeit und Geld spart. Ob Sie Ihren Betrieb skalieren oder wiederkehrende Aufgaben bewältigen – KI-gesteuerte Plattformen wie Latenode bieten eine praktische Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten.

ROI für Ihre KI: Budgetierung, Kosten und Messung der KI-Automatisierung

1. Latenknoten

Latenknoten

Latenode ist eine Automatisierungsplattform, die dank ihrer KI-basierten Architektur Abläufe rationalisiert und Kosten senkt. Durch die Kombination eines visuellen Workflow-Builders mit der Möglichkeit, benutzerdefinierten Code zu integrieren, können Unternehmen Automatisierungen mit minimalem Aufwand im Vergleich zu herkömmlichen Unternehmenslösungen erstellen.

Kosteneffizienz

Latenode verwendet ein einfaches, ausführungsbasiertes Preismodell, das Transparenz gewährleistet. Die Mikroplan beginnt bei nur 5 $ pro Monat und bietet 2,000 Credits, während die Planen bietet 50,000 Credits für 47 US-Dollar pro Monat, inklusive unbegrenzter Workflows und Verbindungen. Darüber hinaus macht die integrierte Datenbankfunktion von Latenode externe Datenbankdienste überflüssig, was die Kosten weiter senkt.

Dieser Fokus auf Erschwinglichkeit wird mit erweiterten KI-Integrationsfunktionen gepaart, was es zu einer budgetfreundlichen und dennoch leistungsstarken Automatisierungslösung macht.

KI-Modellintegration

Latenode vereinfacht die Integration verschiedener KI-Modelle, darunter OpenAI, Claude, Geminiund maßgeschneiderte Modelle. Das strukturierte Prompt-Management-System ermöglicht Unternehmen die Integration von KI ohne umfassende Kenntnisse im maschinellen Lernen. Dies erleichtert die Nutzung fortschrittlicher KI-Tools für eine Vielzahl von Anwendungen.

Skalierbarkeit

Die Architektur von Latenode ist auf Wachstum mit Ihrem Unternehmen ausgelegt und unterstützt sowohl horizontale als auch vertikale Skalierung. Diese Flexibilität reduziert die Infrastrukturkosten und stellt gleichzeitig sicher, dass die Ressourcen bedarfsgerecht angepasst werden können. Für Unternehmen, die volle Kontrolle wünschen, bietet die Plattform auch eine Self-Hosting-Option.

Mit Unterstützung für über 300 App-IntegrationenLatenode ermöglicht Unternehmen den schrittweisen Ausbau ihrer Automatisierungsfunktionen. Bei steigenden Anforderungen können zusätzliche Dienste und Datenquellen nahtlos an die Plattform angebunden werden.

Workflow-Anpassung

Latenode unterstützt sowohl technische als auch nicht-technische Benutzer durch die Kombination aus visuellem Workflow-Builder und benutzerdefinierter Code-Funktionalität. Entwickler können auf über 1 Million NPM-Pakete, wodurch sie spezialisierte Bibliotheken integrieren und maßgeschneiderte Funktionen direkt in Workflows erstellen können. Dies reduziert manuelle Aufgaben und Betriebskosten.

Die Plattform umfasst auch erweiterte Funktionen wie Headless-Browser-Automatisierung und bedingte Verzweigung, wodurch Arbeitsabläufe dynamisch in Echtzeit angepasst werden können. Diese Tools erleichtern Unternehmen die Entwicklung flexibler und effizienter Prozesse, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

2. Traditionelle Automatisierungsplattformen

Herkömmliche Automatisierungsplattformen sind zwar in einigen Bereichen effektiv, schwächeln aber oft in puncto Flexibilität und Integrationsfreundlichkeit. Diese Systeme sind oft starr und erfordern umfangreiches technisches Know-how, insbesondere wenn Unternehmen KI-Modelle in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.

Kosteneffizienz

Herkömmliche Plattformen können die Arbeitskosten um 20–40 % senken und die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 40–60 % verbessern. Diese Vorteile haben jedoch ihren Preis. Der Wartungsaufwand ist hoch, und eine Skalierung führt oft zu hohen Kosten. Beispielsweise musste eine Einzelhandelskette 17 separate Workflows verwalten, nur um geringfügige Bestandsschwankungen zu bewältigen. Dies vervielfachte sowohl die Entwicklungs- als auch die Wartungskosten erheblich.

Darüber hinaus berechnen viele traditionelle Plattformen zusätzliche Gebühren für KI-Integrationen oder erfordern umfangreiche Entwicklungsarbeiten für die Anbindung externer KI-Dienste. Dieses fragmentierte Preismodell kann die Kostenprognose und -kontrolle erschweren und das Kostenmanagement zusätzlich verkomplizieren.

KI-Modellintegration

Die Integration von KI-Modellen in traditionelle Plattformen erfordert oft das Jonglieren mit mehreren API-Schlüsseln und die Verwaltung von Beziehungen zu verschiedenen Anbietern. Dieser Prozess kann zeitaufwändig sein und erfordert kontinuierliche Wartung. Die meisten Plattformen bieten keinen einfachen Zugriff auf eine breite Palette von KI-Modellen, sodass Benutzer für jeden Dienst eigene Verbindungen erstellen müssen. Dies verzögert nicht nur die Implementierung, sondern erschwert auch das Experimentieren mit oder den Wechsel zwischen KI-Lösungen.

Skalierbarkeit

Herkömmliche Plattformen eignen sich gut für repetitive, regelbasierte Aufgaben mit klaren Ein- und Ausgaben. Sie geraten jedoch ins Straucheln, wenn Variabilität ins Spiel kommt. Ihre linearen Arbeitsabläufe basieren auf binären Entscheidungen, was in komplexen, realen Szenarien zum Engpass werden kann. So verzeichnete beispielsweise ein Gesundheitsdienstleister durch den Einsatz herkömmlicher Automatisierung einen Rückgang der Dateneingabefehler um 65 %. Die Probleme bei der Ausnahmebehandlung nahmen jedoch um 30 % zu, da sich diese Systeme nicht ohne manuelle Eingriffe an unerwartete Änderungen anpassen konnten. Jede Anpassung des Arbeitsablaufs erforderte eine Neuprogrammierung, was die Betriebskosten weiter in die Höhe trieb.

Workflow-Anpassung

Diese Plattformen sind auf strukturierte Daten und wiederkehrende Aufgaben ausgelegt, was ihre Effektivität bei sich ändernden Geschäftsanforderungen beeinträchtigt. Ihre starren Arbeitsabläufe führen dazu, dass selbst geringfügige Abweichungen von der Norm oft manuelle Anpassungen oder individuelle Entwicklungen erfordern. So konnte beispielsweise ein Fertigungsunternehmen die Rechnungsbearbeitungszeit durch robotergestützte Prozessautomatisierung von 15 auf 3 Minuten reduzieren. Allerdings musste jedes nicht standardisierte Rechnungsformat manuell bearbeitet werden, was in arbeitsintensiven Zeiten zu Verzögerungen führte.

sbb-itb-23997f1

Vorteile und Nachteile

Beim Vergleich moderner KI-gestützte Automatisierungsplattformen Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zeigen sich in vier kritischen Bereichen wesentliche Unterschiede, die sich direkt auf die Betriebseffizienz und die Kosten auswirken.

Merkmal Latenknoten Traditionelle Automatisierungsplattformen
Kosteneffizienz Transparente Preise ohne versteckte Aufgabenbeschränkungen, Zugriff auf über 200 KI-Modelle und Self-Hosting-Optionen zur Reduzierung langfristiger Ausgaben. Niedrigere Anfangskosten, aber eine starre Architektur führt oft zu höheren langfristigen Wartungs- und Skalierbarkeitskosten.
KI-Modellintegration Integrierte Unterstützung für über 200 KI-Modelle, darunter OpenAI, Claude und Gemini, mit strukturierter Eingabeaufforderungsverwaltung für nahtlose Automatisierung. Normalerweise fehlt eine native KI-Integration, sodass zur Einbindung von KI-Funktionen eine manuelle Entwicklung erforderlich ist.
Skalierbarkeit Adaptive Arbeitsabläufe, die sich selbst optimieren und dynamische Umgebungen mit autonomer Entscheidungsfindung bewältigen. Erledigt wiederkehrende Aufgaben gut, hat aber Probleme mit der Variabilität; feste Arbeitsabläufe können bei zunehmender Komplexität zu Engpässen führen.
Workflow-Anpassung Kombiniert visuelle und codebasierte Flexibilität und verfügt über eine integrierte Datenbank und eine Headless-Browser-Automatisierung zur automatischen Ausnahmebehandlung. Basiert häufig auf starren, vorprogrammierten Arbeitsabläufen, die selbst für kleine Änderungen eine Neuprogrammierung und für nicht standardmäßige Eingaben manuelle Eingriffe erfordern.

Die Tabelle unterstreicht die Unterschiede in Flexibilität, Skalierbarkeit und Wartung zwischen KI-nativen Plattformen wie Latenode und herkömmlichen Systemen.

Einer der herausragenden Vorteile von Latenode ist die Möglichkeit, Ausführungs- und Wartungskosten zu senken. Herkömmliche Systeme basieren oft auf festen Anweisungen und erfordern häufige manuelle Aktualisierungen, um Änderungen zu berücksichtigen. Dies treibt die Wartungskosten mit der Zeit in die Höhe. Latenode hingegen nutzt KI, um Workflows zu erstellen, die sich selbstständig anpassen und verbessern. Dies macht es besonders effektiv in dynamischen Branchen wie E-Commerce und Gesundheitswesen.

Ein weiterer Bereich, in dem Latenode glänzt, ist die Verarbeitung unstrukturierter Daten und variabler Eingaben. Die Fähigkeit, natürliche Sprache zu verarbeiten und Randfälle autonom zu bewältigen, reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen erheblich, rationalisiert Abläufe und senkt die Kosten.

Traditionelle Plattformen mögen aufgrund ihrer geringeren Vorlaufkosten für Unternehmen mit stabilen und vorhersehbaren Prozessen attraktiv sein, ihre Starrheit kann jedoch zum Nachteil werden. Selbst geringfügige Abweichungen erfordern oft mehrere Workflows, was die Entwicklungs- und Wartungskosten erhöht. Die anpassbaren Workflows von Latenode hingegen konsolidieren Prozesse und passen sich kontextabhängig an, um sowohl die Entwicklungszeit als auch die laufenden Kosten zu reduzieren.

Für Unternehmen, die ihre Optionen abwägen, hängt die Entscheidung oft von Wachstumsplänen und betrieblichen Anforderungen ab. Unternehmen mit regelmäßigen, wiederkehrenden Aufgaben reichen möglicherweise mit herkömmlichen Plattformen aus. Unternehmen, die jedoch in dynamischen Umgebungen tätig sind oder ein signifikantes Wachstum erwarten, werden wahrscheinlich von der KI-gestützten Flexibilität und Kostentransparenz von Latenode profitieren.

Fazit

Die Fakten sind eindeutig: KI-gestützte Automatisierung verändert das Kostenmanagement amerikanischer Unternehmen und sorgt für spürbare Einsparungen durch geringere Arbeitskosten, weniger Fehler und eine intelligentere Ressourcenverteilung. Diese Vorteile wirken sich direkt auf das Unternehmensergebnis aus und machen Automatisierung zu einer strategischen Priorität.

Die zunehmende Nutzung KI-nativer Plattformen markiert einen grundlegenden Wandel in den Automatisierungsstrategien. Bis 71 werden 2024 % der Unternehmen generative KI nutzen, und fast die Hälfte berichtet von spürbaren Produktivitätssteigerungen. Dieser Trend zeigt messbare Erfolge. KI-Modelle erreichen mittlerweile eine Genauigkeit von bis zu 99.99 % bei kritischen Finanzaufgaben wie der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Rechnungsverarbeitung. Dadurch werden kostspielige Fehler und Nacharbeiten, die herkömmliche Systeme oft erfordern, praktisch eliminiert.

Latenknoten Latenode ist ein Paradebeispiel für diese neue Welle von Automatisierungsplattformen und bietet US-Unternehmen eine praktische Möglichkeit, Kosten zu sparen. Die transparente Preisgestaltung eliminiert versteckte Kosten, die die Kosten in die Höhe treiben können. Der Zugriff auf über 200 KI-Modelle und über 300 Integrationen gewährleistet die nötige Flexibilität für komplexe Workflows ohne teure Individualentwicklung. Darüber hinaus berücksichtigt die Self-Hosting-Option wichtige Compliance-Anliegen und gibt Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten – ein wesentlicher Faktor im heutigen regulatorischen Umfeld. Diese Funktionen machen Latenode zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die in dynamischen Umgebungen effizient skalieren möchten.

Für wachsende Unternehmen mögen traditionelle Systeme zunächst kosteneffizient erscheinen, weisen aber oft starre Architekturen auf, die Engpässe verursachen und die langfristigen Kosten in die Höhe treiben. Im Gegensatz dazu ermöglichen die dynamischen Workflows und integrierten KI-Funktionen von Latenode Unternehmen eine Skalierung ohne steigende Wartungskosten oder umfangreichen manuellen Aufwand.

Was Latenode auszeichnet, ist seine Fähigkeit, sich an unvorhergesehene Herausforderungen anzupassen – die Verarbeitung variabler Eingaben, unstrukturierter Daten und Sonderfälle ohne kostspielige Neuprogrammierung. Diese Flexibilität führt zu direkten Kosteneinsparungen und ermöglicht es Unternehmen, weniger, aber vielseitigere Workflows zu verwalten, anstatt mit mehreren starren Prozessen zu jonglieren. Diese Anpassungsfähigkeit entspricht dem allgemeinen Trend zu KI-gesteuerten Workflows, die den sich entwickelnden Herausforderungen moderner Geschäftsabläufe gerecht werden.

FAQs

Wie hilft Latenode Unternehmen, im Laufe der Zeit Automatisierungskosten zu sparen?

Die Preisstruktur von Latenode konzentriert sich auf Ausführungszeit anstatt pro Aufgabe oder Vorgang abzurechnen. Dieses Modell kann zu Einsparungen von bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Plattformen, die auf einer Preisgestaltung pro Aufgabe basieren.

Ohne versteckte Einschränkungen und mit flexibler Skalierbarkeit ermöglicht Latenode Unternehmen, nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zu zahlen. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für Teams, die effiziente und kostengünstige Automatisierungs-Workflows entwickeln möchten.

Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von KI-Modellen in der Automatisierung und wie vereinfacht Latenode deren Integration in Arbeitsabläufe?

Der Einsatz von KI-Modellen zur Automatisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie zum Beispiel: verbesserte Präzision, optimierte Prozessesowie reduzierte Kosten Durch die Reduzierung manueller Fehler und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Diese Modelle zeichnen sich durch die schnelle Bearbeitung komplexer Aufgaben aus und sind damit ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit effizient ausbauen möchten.

Latenode vereinfacht die Integration von KI-Modellen durch integrierte Unterstützung für über 200 KI-Modelle, darunter beliebte Optionen wie OpenAI, Claude und Gemini. Die benutzerfreundliche Plattform vereint visuelle Workflow-Tools Mit der Flexibilität des Programmierens können Benutzer Aufgaben automatisieren, strukturierte Daten mit einer integrierten Datenbank organisieren und sogar Webaktionen durch Headless-Browser-Automatisierung ausführen. Mit Latenode können Unternehmen die Möglichkeiten der KI skalierbar und kostenbewusst nutzen, zugeschnitten auf erweiterte Automatisierungsanforderungen.

Wie hilft Latenode Unternehmen dabei, Compliance- und behördliche Anforderungen zu erfüllen?

Latenode unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance- und Regulierungsstandards durch die Betonung Datensicherheit, Kontrolle und Anpassungsfähigkeit. Mit Self-Hosting-Optionen, behalten die Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten, was die Einhaltung strenger Vorschriften wie der DSGVO und anderer branchenspezifischer Anforderungen erleichtert.

Darüber hinaus ist Latenodes Integrierte Compliance-Tools und starke Sicherheitsmaßnahmen sorgen für Vertrauen bei Unternehmen, die in streng regulierten Sektoren tätig sind. Dies positioniert es als zuverlässige und skalierbare Automatisierungslösung für Teams, die sich in komplexen Regulierungslandschaften zurechtfinden müssen.

Ähnliche Artikel

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
July 5, 2025
8
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von