Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Audit-Logs und Unternehmenssicherheit: Latenode vs. traditionelle Plattformen

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

Unterstützt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

Unterstützt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Versuchen Sie es erneut

Für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, insbesondere in regulierten Branchen wie Recht oder Finanzen, ist eine umfassende Protokollierung von Audits keine Option mehr, sondern eine Grundvoraussetzung. Ein Berater, der einen Vertrag über 35,000 US-Dollar mit einer Anwaltskanzlei abschloss, bemerkte auf Reddit: „Datenschutz und Kontrolle sind die neuen entscheidenden Merkmale“, und eine vollständige Protokollierung von Audits ist unerlässlich. Während traditionelle Automatisierungsplattformen Audit-Funktionen bieten, bringt der Aufstieg komplexer KI-Workflows mit mehreren Agenten neue Herausforderungen für die Unternehmensführung mit sich. Die nicht-deterministische Natur von KI kann sich wie „Bauen auf Treibsand“ anfühlen und eine „Black Box“ schaffen, die durch Standardprotokolle nicht erhellt wird. Latenode, eine KI-native Automatisierungsplattform, wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen, indem sie die Herkunft jeder einzelnen Aktion nachvollziehbar macht und so eine beispiellose Rückverfolgbarkeit für jede Entscheidung eines KI-Agenten bietet. Dieser Vergleich untersucht die Protokollierungsfunktionen traditioneller Plattformen und von Latenode und zeigt auf, wie die Architektur von Latenode die überlegene Sicherheit und Compliance bietet, die für moderne KI-gesteuerte Unternehmen erforderlich sind.

Die Notwendigkeit von Audit-Protokollen für Unternehmenssicherheit und Compliance

Audit-Logs sind chronologische Aufzeichnungen von Ereignissen und Aktionen innerhalb eines Systems und dienen als digitaler Nachweis für jeden Vorgang. Ihre grundlegende Funktion besteht darin, Verantwortlichkeit durchzusetzen, Transparenz zu schaffen und die Integrität des Betriebs zu gewährleisten. Im Unternehmenskontext dienen sie nicht nur der Fehlerbehebung, sondern sind ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Sicherheits- und Governance-Strategie.

Die Notwendigkeit einer detaillierten Protokollierung wird durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren bedingt:

  • Compliance-Vorgaben: Vorschriften wie DSGVO (Allgemeine Datenschutzverordnung), HIPAA (Gesetz zur Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen) und SOX (Sarbanes-Oxley Act) Organisationen sind verpflichtet, detaillierte Aufzeichnungen über Datenzugriffe, -änderungen und -verarbeitung zu führen. Die Nichtvorlage dieser Protokolle bei einer Prüfung kann zu empfindlichen Geldstrafen führen.
  • Risikominderung: Detaillierte Protokolle bilden die erste Verteidigungslinie bei der Identifizierung von Sicherheitslücken, der Untersuchung von Vorfällen und der Verhinderung von internem Betrug. Sie ermöglichen es Sicherheitsteams, Ereignisabläufe zu rekonstruieren, das Ausmaß einer Sicherheitslücke zu bestimmen und gegenüber Aufsichtsbehörden und Stakeholdern die gebotene Sorgfalt nachzuweisen.
  • Der KI-Faktor: Herkömmliche Protokollierungsmethoden reichen für KI-gesteuerte Prozesse oft nicht aus. Wenn mehrere KI-Agenten in einem Workflow zusammenarbeiten, ist ein einfacher Protokolleintrag wie „Workflow ausgeführt“ nicht ausreichend. Die Beteiligten müssen wissen, wie der Workflow abläuft. welche Das KI-Modell hat eine Entscheidung getroffen. was Die verwendeten Daten (einschließlich des RAG-Kontexts) und warum Es wählte einen bestimmten Weg. Ohne diese Granularität werden KI-Workflows zu einer nicht überprüfbaren „Black Box“, einem erheblichen Risiko für jedes Unternehmen.

Traditionelle Plattform-Audit-Protokollierung: Stärken und Schwächen

Herkömmliche Automatisierungsplattformen bieten Auditfunktionen für konventionelle Arbeitsabläufe. Diese Plattformen gewährleisten in der Regel die Einhaltung von Standards wie SOC 2 und verfügen über Maßnahmen zur Nachverfolgung wichtiger Benutzer- und Systemaktivitäten. Sie stellen Tools zur Durchführung von Sicherheitsaudits auf Instanzen bereit und decken gängige Sicherheitsprobleme auf. Die Auditfunktionen generieren Berichte zu Anmeldeinformationen, Datenbanknutzung, Dateisysteminteraktionen und Instanzkonfigurationen und unterstützen so die Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen. Für sequentielle, vorhersehbare Arbeitsabläufe bilden diese Funktionen eine solide Grundlage für die IT-Sicherheit.

Bei der Prüfung komplexer KI-Workflows und der Erfüllung umfangreicher Compliance-Anforderungen von Unternehmen treten jedoch mehrere Einschränkungen auf:

  • Unzureichende native Granularität: Für umfassende Unternehmensprüfungen reicht die native Protokollierung herkömmlicher Plattformen möglicherweise nicht aus. Wie in Diskussionen in der Community festgestellt wurde, erfordert die Umsetzung einer Governance auf Unternehmensebene häufig eine manuelle Einrichtung oder externe Tools – im Gegensatz zu Plattformen, die diese Funktionen in ihre Architektur integrieren. Dies deutet darauf hin, dass die Standardlösung unvollständig ist und eine komplexere, manuelle Einrichtung notwendig macht, um die erforderlichen Details zu erfassen.
  • Fehlende KI-spezifische Herkunftsnachweise: Herkömmliche Plattformprotokolle sind nicht darauf ausgelegt, die Feinheiten der KI-Entscheidungsfindung zu erfassen. Es ist schwierig, nativ zu protokollieren, welche spezifische LLM-Version aufgerufen wurde, welche genaue Eingabeaufforderung verwendet wurde oder welcher RAG-Kontext die Reaktion eines Agenten innerhalb eines einzelnen komplexen Knotens beeinflusst hat. Dies führt zu dem Problem einer „Black Box“: Man sieht zwar, dass eine Aktion ausgeführt wurde, aber nicht, welche Details dahinterstecken. wie Die KI kam zu diesem Schluss.
  • Herausforderungen bei der Multiagenten-Rückverfolgbarkeit: Wie erfahrene Anwender zeigen, erfordert der Aufbau komplexer Multiagentensysteme auf traditionellen Plattformen die manuelle Integration eines komplexen Technologie-Stacks (z. B. selbstgehostete LLMs, Vektordatenbanken). Die resultierenden Protokolle sind oft über diese verschiedenen Systeme fragmentiert, was es schwierig macht, einen einheitlichen, übersichtlichen Prüfpfad zu erstellen, der die Aktionen voneinander abhängiger KI-Agenten verknüpft.
  • Operative Komplexität: Traditionelle Plattformen bieten zwar einen hohen Anpassungsaufwand, können aber im Vergleich zu Cloud-nativen Lösungen einen erheblichen operativen Mehraufwand verursachen. Open-Source-Tools erfordern oft eine aufwändigere manuelle Konfiguration, um die Anforderungen der Unternehmensführung zu erfüllen, was die Komplexität und die Kosten erhöht.

Für Organisationen, die umfassendere Prüffunktionen benötigen, wurden Drittanbieter-Tools entwickelt. Diese wiederverwendbaren Prüftools analysieren Arbeitsabläufe hinsichtlich Sicherheitsproblemen, Leistungsrisiken, Fehlerbehandlung, Lesbarkeit und KI-Nutzung und bieten Einblicke in potenzielle Schwachstellen und Verbesserungspotenziale innerhalb traditioneller Plattform-Workflows.

Schlüssel zum Mitnehmen: Traditionelle Plattformen sind für technisch versierte Anwender leistungsstark und flexibel, doch um eine unternehmensweite, KI-fähige Prüfbarkeit zu erreichen, sind häufig umfangreiche manuelle Konfigurationen und externe Tools erforderlich, was die Komplexität und die Kosten erhöht.

Latenode: KI-basierte Prüfprotokolle für beispiellose Nachverfolgbarkeit

Latenode ist eine KI-basierte Automatisierungsplattform, die von Grund auf für die Verwaltung, Überwachung und Prüfung komplexer KI-Workflows und Multiagentensysteme entwickelt wurde. Sie überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Plattformen, indem sie detaillierte Protokollierung als zentrales Architekturmerkmal und nicht als Zusatzfunktion behandelt.

Laut Sicherheitspraktiken von LatenodeDie Plattform setzt auf sichere Entwicklungsmethoden, darunter Versionskontrollsysteme, Code-Reviews sowie separate Test- und Produktionsumgebungen. Regelmäßige Schwachstellenscans und Penetrationstests werden durchgeführt. Ein definierter Business-Continuity-Plan beschreibt die Verfahren zur Reaktion, Wiederherstellung und Wiederaufnahme des Betriebs nach schwerwiegenden Vorfällen. Latenode vereinfacht die Einhaltung von Standards wie DSGVO, HIPAA und SOC 2 durch die native Verwaltung von Audit-Logging und Reporting und bietet Funktionen für die Unternehmensführung.

  • 'Provenienz pro Aktion': Latenodes wichtigstes Alleinstellungsmerkmal ist die Fähigkeit, jeden Schritt, jede Entscheidung, jede Eingabe und jede Ausgabe jedes einzelnen KI-Agenten innerhalb eines Workflows zu protokollieren. Wie hervorgehoben in Community-DiskussionenDie autonomen KI-Teams von Latenode führen umfassende Protokolle, die detaillierte Aktionen innerhalb von Workflows erfassen. Dies ist für die Nachverfolgbarkeit bei Audits unerlässlich. Anstatt eines einzelnen Protokolls für einen gesamten Workflow-Lauf erstellt Latenode eine detaillierte, schrittweise Historie, die den Ausführungspfad der KI eindeutig dokumentiert.
  • KI-spezifische Metadatenerfassung: Die Protokolle werden mit KI-spezifischen Kontextinformationen angereichert, die für Audits und Untersuchungen von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehört unter anderem die Information, welche der Mehr als 400 einheitliche KI-Modelle wurde verwendet, die spezifischen Eingabeaufforderungen und Parameter wurden gesendet, der Kontext wurde aus Wissensdatenbanken abgerufen (über die Funktion „RAG for AI Memory“ von Latenode) und die Daten wurden zwischen den Agenten ausgetauscht.
  • Durchgängige Rückverfolgbarkeit: Durch die Erfassung dieser Metadaten für jede Aktion erstellt Latenode einen lückenlosen, verknüpfbaren Prüfpfad vom ersten Auslöser bis zum Endergebnis. Dies liefert eine vollständige „Geschichte“ des Entscheidungsprozesses der KI und macht die „Black Box“ zu einem transparenten, nachvollziehbaren System.
  • Erweiterte Datenspeicherung und Exportierbarkeit: Latenode wurde für die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien entwickelt und bietet Funktionen wie konfigurierbare Aufbewahrungsrichtlinien, um diverse regulatorische Anforderungen (z. B. HIPAA, SOX) zu erfüllen. Diese Protokolle können in Standardformate exportiertDies erleichtert die Compliance-Analyse. Darüber hinaus ermöglicht der API-Zugriff die nahtlose Integration mit bestehenden SIEM- (Security Information and Event Management) und Log-Management-Lösungen für Unternehmen.
  • Automatisierte Compliance-Funktionen: Latenodes KI-Copilot kann bei der Erstellung automatisierter Sicherheitsprotokollierungs-Workflows helfen. für Prüfprotokolle. Nutzer berichten, dass AI Copilot Workflows aus einfachen Texteingaben generiert, Compliance-Ereignisse kontinuierlich erfasst und den Zeitaufwand für die Einrichtung von Prüfprotokollen reduziert. Darüber hinaus Latenode bietet No-Code-Builder, mit denen verschlüsselte, manipulationssichere Prüfprotokolle erstellt werden können. Geeignet für die SOC 2-Konformität, ermöglicht es Benutzern, Verschlüsselungs- und detaillierte Protokollierungsknoten visuell und ohne komplexe Codierung zu integrieren.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Latenode ermöglicht die Festlegung von Berechtigungen für jeden Schritt im visuellen Editor ohne Programmierung.und führt automatisch Prüfprotokolle, was die Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften erleichtert. Diese detaillierte RBAC-Implementierung stellt sicher, dass die Prüfprotokolle nicht nur erfassen, was geschehen ist, sondern auch, wer die Berechtigung hatte, jede Aktion durchzuführen.

Um zu sehen, wie einfach es ist, Arbeitsabläufe zu erstellen, zu überwachen und zu prüfen, Entdecke Tutorials auf unserem YouTube-Kanal.

Auswirkungen in der Praxis: Verbesserung von Untersuchungen, Berichterstattung und Auditvorbereitung mit Latenode

Die theoretischen Vorteile detaillierter Protokollierung werden in realen Unternehmensszenarien deutlich. Hier erfahren Sie, wie die KI-gestützten Audit-Trails von Latenode einen spürbaren Unterschied machen.

Szenario 1: Finanzkonformität und Betrugserkennung mit KI

Ein KI-System wurde entwickelt, um Finanztransaktionen auf potenziellen Betrug zu analysieren. Bei einer herkömmlichen Plattform zeigt ein Protokoll möglicherweise nur an, dass der „Betrugsprüfungs-Workflow“ für eine Transaktion erfolgreich ausgeführt wurde. Wenn ein Prüfer eine Entscheidung anzweifelt, gibt es kaum Belege, die die Schlussfolgerung der KI stützen.

Mit Latenode liefert das Audit-Log unwiderlegbare Beweise:

  • 10:01:15 Uhr: Agent `Transaction_Analyser` wurde durch einen Webhook ausgelöst.
  • 10:01:16 Uhr: Der Kontext wurde aus der RAG-Wissensdatenbank `Sanctions_List_Q4.pdf` abgerufen.
  • 10:01:18 Uhr: Modell mit dem Namen „Claude 3 Opus“ und folgender Eingabeaufforderung: „Transaktion Nr. 123 im Kontext analysieren. Handelt es sich um ein risikoreiches Geschäft?“
  • 10:01:19 Uhr: Antwort erhalten mit `confidence_score: 92%` und `reason: "Entspricht dem Muster einer Entität auf der Sanktionsliste."`
  • 10:01:20 Uhr: Aktion: Transaktion zur manuellen Überprüfung markiert.

Dieser Detaillierungsgrad wandelt ein Audit von einer forensischen Herausforderung in eine einfache Überprüfung um und liefert klare, nachvollziehbare Beweise für jede automatisierte Entscheidung. Wie gezeigt wurde durch Latenodes AusführungsverlaufsfunktionenJeder Workflow-Schritt wird automatisch protokolliert, wobei Benutzeraktionen, Zeitstempel und Datenfingerabdrücke erfasst werden. Dies vereinfacht den Auditprozess und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften.

Szenario 2: Regulierter Kundensupport mit KI-Agenten

Ein KI-gestütztes Support-Team bearbeitet Kundenanfragen, die teilweise personenbezogene Daten (PII) enthalten. Ein Kunde behauptet, seine Daten seien unsachgemäß behandelt worden. Allgemeine Protokolle dokumentieren die Interaktion, liefern aber keine Details zur Datenverarbeitung.

Die Protokolle von Latenode belegen die vollständige Einhaltung der Vorgaben:

  • 02:30:05 Uhr: Der Agent `PII_Redactor` verarbeitet eingehende E-Mails, identifiziert und maskiert die `social_security_number`.
  • 02:30:06 Uhr: Maskierte Daten, die an den Agenten `Response_Generator` übergeben wurden.
  • 02:30:08 Uhr: `Response_Generator` verwendet `RAG` aus `GDPR_Policy.txt`, um zu bestätigen, dass keine personenbezogenen Daten im Antwortentwurf enthalten sind.
  • 02:30:10 Uhr: Der Agent `Escalation_Bot` erkennt starke Frustration und leitet den Fall an einen menschlichen Agenten weiter, wobei er den vollständigen, ungeschwärzten (aber autorisierten) Kontext übermittelt.

Dieser Ablauf ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und beweist, dass die Richtlinien für Datenverwaltung und Datenschutz bei jedem Schritt der Automatisierung eingehalten wurden.

Szenario 3: Ethische KI und Inhaltsgenerierung

Ein Unternehmen setzt ein autonomes KI-Team zur Erstellung von Marketingtexten ein. Versehentlich wird ein markenfremder Inhalt veröffentlicht. Das Team möchte herausfinden, wie das passieren konnte.

Der Prüfpfad von Latenode liefert die Antwort:

  • 09:00:00 Uhr: Agent „Copywriter_AI“ wird aufgefordert, einen Social-Media-Beitrag zu verfassen.
  • 09:00:01 Uhr: Der RAG-Speicher liefert `Brand_Guidelines_v2.pdf` als Kontext.
  • 09:00:03 Uhr: Der Agent „Reviewer_AI“ (ein anderes, kritischeres Modell) kennzeichnet generierten Text als gegen eine Regel verstoßend: „Vermeiden Sie eine allzu umgangssprachliche Ausdrucksweise.“
  • 09:00:04 Uhr: Es wird eine Aufgabe zur Überprüfung durch einen Menschen erstellt, aber der zugewiesene Benutzer genehmigt sie irrtümlicherweise ohne Änderungen.

Dieses Protokoll identifiziert nicht nur die Fehlerquelle (menschliches Versagen), sondern beweist auch, dass das KI-System selbst über die richtigen ethischen Leitplanken verfügte, was für den Nachweis der gebotenen Sorgfalt bei verantwortungsvollen KI-Praktiken von entscheidender Bedeutung ist.

Fazit

In einer Zeit, in der KI-Automatisierung für Unternehmensabläufe immer wichtiger wird, haben sich die Anforderungen an die Protokollierung von Audits weit über das hinaus entwickelt, was traditionelle Plattformen leisten konnten. Zwar sind herkömmliche Automatisierungsplattformen für konventionelle Arbeitsabläufe leistungsfähige Werkzeuge, doch ihre Abhängigkeit von manueller Konfiguration und das Fehlen einer nativen, detaillierten KI-Protokollierung führen zu erheblichen Governance-Lücken für Unternehmen, die autonome Agenten einsetzen.

Latenodes Vorteil liegt in seinem KI-nativen Design, das von Haus aus überlegene Nachverfolgbarkeit einzelner Aktionen, Multi-Agenten-Tracking und robuste Compliance-Funktionen bietet. Für Organisationen, die autonome KI-Teams und komplexe Workflows einsetzen, bietet Latenode die auditierbare, transparente und sichere Grundlage, die für Vertrauensbildung und die Erfüllung strenger regulatorischer Anforderungen unerlässlich ist.

Für weitere Analysen darüber, wie Latenode im Vergleich zu anderen Automatisierungsplattformen abschneidet, Lesen Sie unseren ausführlichen Vergleich von Latenode und Make.Überzeugen Sie sich selbst – erfahren Sie, warum führende Unternehmen Latenode als erstklassige Plattform für KI-Automatisierung und -Integration einstufen. G2.

Sind Sie bereit, eine KI-Automatisierungsstrategie auf der Grundlage kompromissloser Sicherheit und Compliance aufzubauen? Entdecken Sie die KI-native Plattform von Latenode und erfahren Sie, wie unsere lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder einzelnen Aktion Ihr Unternehmen schützen kann.

Oleg Zankov
CEO Latenode, No-Code-Experte
November 1, 2025
8
min lesen

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Inhaltsverzeichnis
Audit-Logs und Unternehmenssicherheit: Latenode vs. traditionelle Plattformen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von