Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Beste N8N-Schulungskurse 2025: 12 Lernoptionen im Test + realistische Erwartungen

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

Unterstützt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

Unterstützt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
Beste N8N-Schulungskurse 2025: 12 Lernoptionen im Test + realistische Erwartungen

N8N ist eine Workflow-Automatisierungsplattform Das vereinfacht wiederkehrende Aufgaben durch die Verknüpfung verschiedener Apps und Dienste. Im Jahr 2025 ist es zum unverzichtbaren Tool für Teams geworden, die Prozesse optimieren möchten. Doch die effektive Nutzung zu erlernen, kann eine Herausforderung sein. Dieser Leitfaden stellt 12 Schulungsoptionen vor, von kostenlosen Ressourcen bis hin zu kostenpflichtigen Zertifizierungen, und zeigt realistische Erwartungen für jede Option auf.

Obwohl N8N oft als Low-Code-Lösung vermarktet wird, erfordern erweiterte Funktionen wie API-Fehlerbehebung und Produktionsbereitstellung technische Kenntnisse. Viele Kurse decken nur die Grundlagen ab und lassen Lücken für diejenigen, die komplexe Szenarien bewältigen müssen. Beispielsweise kann die sichere Bereitstellung von Workflows oder die Verwaltung der Infrastruktur Fachwissen erfordern, das in einer Einsteigerschulung nicht leicht zu erwerben ist.

Wenn Sie gerade erst anfangen, können Ihnen kostenlose Ressourcen wie die N8N-Dokumentation oder YouTube-Tutorials helfen, die Grundlagen zu verstehen. Für fortgeschrittenere Anwendungsfälle sind jedoch strukturierte Programme wie die CompleteAIT-Zertifizierung oder Tools wie Latenknoten – vereinfacht die Automatisierung mit KI-gestützten Workflows – spart Zeit und Aufwand. Wir analysieren Ihre Optionen, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Master n8n in 2 Stunden: Kompletter Anfängerleitfaden für 2025

n8n

1. Offizielle N8N-Dokumentation und Tutorials

Die offizielle N8N-Dokumentation dient als primäre, kostenlose Ressource zum Erlernen der Plattform und bietet einen umfassenden Überblick über ihre Funktionen und Fähigkeiten.

Inhaltstiefe und Struktur

Die Dokumentation deckt wichtige Bereiche wie Knoteneinrichtung, Workflow-Design, API-Integration und Bereitstellung ab. Es fehlen jedoch detaillierte Erklärungen zu fortgeschrittenen Themen wie Docker Bereitstellung und Datenbankverbindungen. Viele neue Benutzer empfinden die Produktionsbereitstellung als Herausforderung, insbesondere im Umgang mit Sicherheitseinstellungen und Leistungsoptimierung. Diese Lücken können den reibungslosen Übergang von einfachen Arbeitsabläufen zu komplexeren, realen Anwendungen erschweren.

Praktischer Anwendungswert

Die Dokumentation enthält zwar funktionierende Beispiele für einzelne Knoten und präzise Codeausschnitte, diese konzentrieren sich jedoch häufig auf einfache Integrationen. Sie behandeln selten vollständige End-to-End-Workflow-Szenarien. Der Abschnitt zur Fehlerbehebung ist hilfreich bei der Behebung häufiger Fehler, geht aber nicht immer auf die Herausforderungen auf Infrastrukturebene ein, die während der Produktion auftreten können. Für Benutzer, die komplexe Automatisierungs-Workflows erstellen – insbesondere solche mit mehreren API-Aufrufen, erweiterter Fehlerbehandlung oder Datentransformationen – sind oft zusätzliche Ressourcen über die offizielle Dokumentation hinaus erforderlich.

Realität der Zeitinvestition

Die Beherrschung der Kerndokumentation erfordert einen erheblichen Zeitaufwand. Benutzer müssen sich sowohl dem Studium als auch der Praxis widmen, insbesondere um Implementierungsprobleme zu bewältigen, die in den Materialien nicht vollständig behandelt werden. Das Fehlen klarer Lernpfade für Anfänger und erfahrene Entwickler kann die Schwierigkeit zusätzlich erhöhen. Neue Benutzer können sich von der Informationsmenge überfordert fühlen, während erfahrene Entwickler die Abdeckung fortgeschrittener Themen möglicherweise als unzureichend empfinden. Dieser Zeitaufwand wirkt sich direkt darauf aus, wie schnell Benutzer N8N beherrschen.

Kosten-Nutzen-Analyse

Für Benutzer mit technischem Fachwissen kann die Dokumentation eine wertvolle Ressource sein. Die detaillierte Knotenreferenz spart Zeit bei der Workflow-Entwicklung, und regelmäßige Updates gewährleisten die Kompatibilität mit neuen Funktionen. Der zusätzliche Aufwand zum Schließen von Wissenslücken kann jedoch die Projektlaufzeit verlängern. Daher suchen einige Unternehmen nach Alternativen mit einer schnelleren Lernkurve und leichter zugänglichen Anleitungen.

Lernergebnisbewertung

Wer die Dokumentation durcharbeitet, erlangt oft ein fundiertes theoretisches Verständnis der Funktionen von N8N, benötigt aber möglicherweise noch zusätzliche Übung, um seine Fähigkeiten zur Fehlerbehebung zu verbessern und die Komplexität der Aufrechterhaltung von Workflows in dynamischen Umgebungen zu bewältigen. Plattformen wie Latenode bieten im Vergleich dazu eine benutzerfreundlichere Erfahrung mit einer für Geschäftsanwender konzipierten Oberfläche und optimierte Automatisierungs-Workflows. Während die Dokumentation von N8N eine solide Grundlage bietet, müssen Lernende möglicherweise nach zusätzlichen Ressourcen suchen, um die Herausforderungen der realen Welt vollständig zu bewältigen.

2. YouTube: N8N VOLLSTÄNDIGER KURS 6 STUNDEN (KI-Automatisierungen + Agenten erstellen und verkaufen)

Dieses YouTube-Tutorial bietet eine Einführung in die Erstellung und Monetarisierung von KI-Automatisierungen mit N8N und ist auf alle zugeschnitten, die sich mit Geschäftsautomatisierung beschäftigen.

Inhaltstiefe und Struktur

Der sechsstündige Kurs behandelt ein breites Themenspektrum, darunter die Erstellung von Automatisierungsagenten, die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Erforschung von Geschäftsmodellstrategien. Viele Nutzer empfinden die Struktur des Tutorials jedoch als uneinheitlich. Es wechselt oft zwischen grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepten, ohne eine solide Grundlage zu schaffen, was es Anfängern erschwert, dem Stoff effektiv zu folgen. Dieser Mangel an Kohärenz kann den praktischen Wert für diejenigen mindern, die ein solides Verständnis aufbauen möchten.

Praktischer Anwendungswert

Das Tutorial präsentiert zwar verschiedene Integrationen und Funktionen von N8N, setzt aber eher auf visuelle Anziehungskraft als auf praktisches Lernen. Die Übungen heben zwar oft trendige Integrationen hervor, vermitteln aber nicht die grundlegenden Fähigkeiten, die zur Diagnose geschäftlicher Herausforderungen und zur Entwicklung sinnvoller Automatisierungslösungen erforderlich sind. Dieser Ansatz kann dazu führen, dass die Lernenden nur oberflächliche Kenntnisse erlangen, ohne das Selbstvertrauen zu entwickeln, Konzepte effektiv anzuwenden.

Realität der Zeitinvestition

Da viele Themen schnell behandelt werden, müssen Nutzer oft zusätzliche Ressourcen suchen, um Lücken zu schließen. Dieser fragmentierte Ansatz kann den Lernprozess zeitaufwändiger machen, da wichtige Prinzipien nicht immer ausführlich behandelt werden. Für viele dient das Tutorial eher als Ausgangspunkt denn als umfassender Leitfaden und erfordert zusätzliches Studium, um ein umfassendes Verständnis der Automatisierung zu erlangen.

Kosten-Nutzen-Analyse

Das kostenlose Tutorial bietet einen allgemeinen Überblick über die KI-Funktionen von N8N. Das unzusammenhängende Format kann jedoch zu Ineffizienzen führen, da die Lernenden zusätzliche Zeit in das Zusammentragen fehlender Informationen investieren. Einige Nutzer berichten, dass sie für eine strukturiertere und gründlichere Anleitung auf kostenpflichtige Kurse zurückgreifen, was die Einschränkungen dieses kostenlosen Angebots verdeutlicht.

Lernergebnisbewertung

Das Tutorial bietet zwar eine grundlegende Einführung in die KI-Funktionen von N8N, vermittelt den Lernenden jedoch nicht die notwendigen Fähigkeiten, um reale Automatisierungsherausforderungen zu bewältigen. Fortgeschrittene Produktionsszenarien und praktische Problemlösungen fehlen. Für diejenigen, die einen geführteren und benutzerfreundlicheren Ansatz suchen, eignen sich Plattformen wie Latenode hervorragend. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und seinem praktischen Fokus vereinfacht Latenode den Lernprozess und unterstützt Benutzer bei der nahtlosen Implementierung effektiver Automatisierungslösungen.

3. YouTube: Meistern Sie n8n in 2 Stunden: Kompletter Anfängerleitfaden für 2025

Dieses YouTube-Tutorial bietet eine Einführung in n8n und vermittelt Anfängern in nur zwei Stunden die Grundlagen der Automatisierung. Die Aussicht auf schnelle Ergebnisse macht es für alle interessant, die gleich loslegen möchten.

Inhaltsübersicht und -tiefe

Das Tutorial behandelt wichtige Themen wie das Erstellen von Workflows, das Verbinden von Knoten und das Verständnis grundlegender Automatisierungsprinzipien. Die Verdichtung dieser Konzepte in einer zweistündigen Sitzung schränkt jedoch zwangsläufig die Tiefe der Behandlung ein. Es bietet zwar einen soliden Ausgangspunkt, für diejenigen, die n8n in komplexeren Produktionsszenarien einsetzen möchten, könnte der Inhalt jedoch zu kurz sein. Längere, detailliertere Kurse eignen sich besser für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis anstreben.

Praktische Benutzerfreundlichkeit

Das Tutorial enthält praktische Automatisierungsbeispiele, die wichtige Konzepte veranschaulichen. Die rasante Darstellung kann es jedoch für die Zuschauer schwierig machen, das Gelernte vollständig zu verstehen und anzuwenden, ohne Abschnitte erneut zu lesen oder zusätzliche Ressourcen zu suchen. Für praxisorientierte Lernende kann das Tutorial als hilfreicher Einstieg dienen, erfordert aber wahrscheinlich weitere Übungen, um die Fähigkeiten zu festigen.

Zeitaufwand und Lernkurve

Obwohl das zweistündige Format praktisch ist, ist es wichtig zu wissen, dass die Beherrschung von Automatisierungstools wie n8n Zeit und Übung erfordert. Dieses Tutorial bietet einen kurzen Überblick, aber die Zuschauer sollten bereit sein, zusätzliche Zeit zu investieren, um mit Workflows zu experimentieren und tiefer in die Funktionen der Plattform einzutauchen, um eine solide Grundlage zu schaffen.

Wert als kostenlose Ressource

Als kostenlose Ressource bietet das Tutorial Anfängern eine einfache Möglichkeit, n8n ohne finanzielle Verpflichtung zu erkunden. Aufgrund seiner Kürze ist es jedoch eher ein Einstiegspunkt als eine umfassende Lernlösung. Wer sich anspruchsvolleren Automatisierungsaufgaben stellen möchte, benötigt wahrscheinlich eine ausführlichere Schulung oder Dokumentation.

Abschließende Gedanken zu Lernergebnissen

Dieses Tutorial eignet sich hervorragend als Einführungsressource, bereitet Benutzer jedoch nicht optimal auf reale Automatisierungsprojekte vor. Es ist eine gute Möglichkeit, sich mit n8n vertraut zu machen. Für ein reibungsloseres und umfassenderes Lernerlebnis können jedoch zusätzliche Tools oder strukturierte Kurse erforderlich sein.

4. Simplilearn Kostenloser n8n-Workflow-Automatisierungskurs

Simplilearn

Simplilearn bietet einen kostenlosen Kurs über n8n Workflow-Automatisierung, das von über 4.6 Lernenden eine beeindruckende Bewertung von 4,000 erhalten hat [1]Dies macht es zu einer hervorragenden Option für Anfänger, die in die Automatisierung eintauchen möchten.

Inhaltsübersicht und -tiefe

Der Kurs behandelt die wichtigsten Elemente von n8n, darunter Workflow-Automatisierung, API-Integration und die Verwendung von n8n-Knoten. Die Teilnehmer werden in dynamische Workflows mit Variablen und mehrstufigen Prozessen eingeführt. Praktische Lektionen führen die Teilnehmer durch die Einrichtung eines n8n-Cloud-Kontos, den Aufbau ihrer ersten Workflows und die Erstellung von KI-Agenten, wie z. B. einem E-Mail-Labeling-Agenten. Darüber hinaus behandelt der Lehrplan fortgeschrittenere Themen wie das Self-Hosting von n8n mit Docker und bietet so eine breitere Grundlage als viele Anfängerkurse. Diese Mischung aus Theorie und Praxis stattet die Teilnehmer mit dem nötigen Rüstzeug für einen sicheren Einstieg aus.

Praktische Benutzerfreundlichkeit

Der Kurs ist mit einer No-Code-Oberfläche konzipiert und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten. Der praxisorientierte Ansatz ermutigt die Lernenden, an realen Beispielen zu arbeiten, beispielsweise an der Erstellung von KI-Agenten, was ihr Verständnis vertieft. Diese praktischen Projekte bieten eine konkrete Möglichkeit, Automatisierungskompetenzen zu entwickeln.

Zeitaufwand und Lernkurve

Die selbstgesteuerte Struktur ermöglicht es den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen, was besonders für Einsteiger in die Automatisierung hilfreich ist. Die praktischen Übungen können jedoch je nach Vertrautheit des Lernenden mit den Konzepten zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Obwohl der Kurs auf Anfänger zugeschnitten ist, werden die fortgeschritteneren Herausforderungen, die in anderen Ressourcen behandelt werden, nicht behandelt.

Wert als kostenlose Ressource

Als kostenlose Ressource zeichnet sich dieser Kurs durch detaillierte, anfängerfreundliche Inhalte und hohe Nutzerbewertungen aus. Die Einbeziehung fortgeschrittener Themen wie Docker-Bereitstellung bietet zusätzlichen Mehrwert und macht ihn zu einem soliden Ausgangspunkt für alle, die sich für n8n interessieren.

Einschränkungen für die Anwendung in der realen Welt

Trotz seiner Vorzüge beschränkt das kompakte Format des Kurses die Tiefe in Bereichen wie Infrastrukturmanagement und Fehlerbehebung. Lernende, die n8n in komplexen Produktionsumgebungen einsetzen möchten, benötigen möglicherweise zusätzliche Schulungen, um diese Lücken zu schließen.

5. Zertifizierung: Grundlagen der N8N-Workflow-Automatisierung und KI-Agenten (CompleteAIT)

Die CompleteAIT-Zertifizierung dient dem Nachweis praktischer Kenntnisse im Einsatz von n8n zur Workflow-Automatisierung. Sie bietet eine strukturierte Lernerfahrung, ideal für Anfänger und fortgeschrittene Anwender, die ihre Automatisierungskompetenz erweitern möchten.

Inhaltsübersicht und Struktur

Dieses Zertifizierungsprogramm ist in gut organisierte Module unterteilt, beginnend mit den Grundlagen der n8n-Schnittstelle und fortschreitend zu fortgeschrittenen Themen wie KI-Integration und Workflow-Fehlerbehebung [2]Der Lehrplan schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischen Konzepten und praktischen Anwendungen und eignet sich daher für die Bewältigung von Automatisierungsaufgaben in realen Szenarien. Durch die Kombination von Theorie und praktischen Projekten erlangen die Lernenden ein tieferes Verständnis von Automatisierungsprozessen.

Praktische Lernerfahrung

Die Teilnehmer absolvieren praktische Übungen, beispielsweise die Erstellung eines KI-gesteuerten E-Mail-Outreach-Systems oder eines Workflows für Journalistenantworten. Der Kurs vertieft sich außerdem in Schlüsselkonzepte wie JSON, Feldtypen und den Umgang mit Array-Datenstrukturen und vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Werkzeuge für die Gestaltung produktionstauglicher Workflows. [3].

Karrieremöglichkeiten

Für diejenigen, die einen strukturierten Lernansatz bevorzugen, stärkt diese Zertifizierung ihre beruflichen Qualifikationen und bereitet die Absolventen auf die Herausforderungen der modernen Automatisierung vor. Sie schließt die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, die in anderen Kursen oft besteht. [2].

Zeitaufwand und Zugänglichkeit

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert und erfordert einen moderaten Zeitaufwand für die Module und Prüfungen. Das Lerntempo ist so gestaltet, dass es auch für Lernende geeignet ist, die andere Verpflichtungen haben.

Wert für die berufliche Entwicklung

Die Kurspreise werden zwar nicht bekannt gegeben, doch der Fokus der Zertifizierung auf praktischen Fähigkeiten deutet darauf hin, dass sich die Investition lohnen könnte. Lernende, die eine Implementierung auf Produktionsebene anstreben, benötigen jedoch möglicherweise zusätzliche Kenntnisse in Bereichen wie DevOps und Infrastruktur, um ihre Automatisierungskompetenz zu ergänzen.

6. ADaSci Zertifiziertes Agentic AI System Architect-Programm

ADaSci

Das ADaSci Certified Agentic AI System Architect Program ist eine 30-stündige Zertifizierung im Selbststudium, die Fachleuten die notwendigen Fähigkeiten für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung skalierbarer agentischer KI-Systeme vermittelt. Das Programm deckt ein breites Spektrum an KI-Architekturthemen ab, die Workflow-Automatisierung ist jedoch nur eine der vielen Komponenten. [4].

Programmumfang und Schwerpunkt der KI-Architektur

Der Lehrplan befasst sich mit wesentlichen Themen wie den Grundlagen der KI-Architektur, Workflow-Automatisierung, Governance-Protokollen und fortgeschrittenen Multi-Agenten-Frameworks. Innerhalb dieser Struktur widmet er der Automatisierung einen eigenen Abschnitt und erläutert, wie sie in die größere Architekturlandschaft passt. Dies steht im Gegensatz zu Programmen, die sich ausschließlich auf bestimmte Plattformen oder Tools konzentrieren.

Kompetenzentwicklung und technische Breite

Die Teilnehmer erwerben praktisches Fachwissen im Design agentischer KI-Systeme, Integration der Workflow-Automatisierungund die Anwendung von Low-Code-Entwicklungstechniken für KI-Agenten. Das Programm stellt eine Vielzahl von KI-Tools und Frameworks vor und bietet Einblicke in das breitere Automatisierungs-Ökosystem. Dieser Ansatz fördert die Anpassungsfähigkeit und ein umfassenderes Verständnis von KI-Systemen über einzelne Plattformen hinaus.

Flexibles Lernformat

Das selbstgesteuerte Design ermöglicht es den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen, und macht das Programm für Berufstätige mit unterschiedlichen Zeitplänen zugänglich. Angesichts des breiten Fokus des Programms wird der Workflow-Automatisierung jedoch im Vergleich zu anderen Aspekten der KI-Systemarchitektur relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies kann die Tiefe des Programms für diejenigen einschränken, die Spezialkenntnisse in Automatisierungstools wie n8n anstreben.

Relevanz für N8N-Benutzer

Für alle, die n8n in umfassendere KI-Strategien für Unternehmen integrieren möchten, bietet diese Zertifizierung wertvolle Einblicke in die Integration der Workflow-Automatisierung in größere KI-Systemdesigns. Aufgrund des breiten Fokus werden die detaillierten, plattformspezifischen Herausforderungen, mit denen n8n-Anwender in der Praxis häufig konfrontiert sind, möglicherweise nicht vollständig berücksichtigt. Für Fachleute, die eine umfassende, n8n-spezifische Schulung suchen, ist dieses Programm möglicherweise weniger auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Herausforderungen bei produktionsreifen Anwendungen

Das Programm deckt zwar umfassende KI-Aspekte auf Unternehmensebene ab, bereitet die Teilnehmer jedoch nicht ausreichend auf die technischen Anforderungen produktionsreifer n8n-Workflows vor. Bereiche wie Infrastrukturmanagement und Fehlerbehebung – entscheidend für die praktische Umsetzung – erfordern spezielles Fachwissen, das im Programm nicht umfassend behandelt wird.

7. N8N Academy Anfänger-Bootcamp

Das N8N Academy Beginner Bootcamp ist eine kostenlose Ressource, die über die offizielle n8n-Dokumentation verfügbar ist und speziell entwickelt wurde, um Anfänger in die Welt der Workflow-Automatisierung einzuführen.

Kursstruktur und Lernansatz

Dieses Bootcamp verfolgt einen praxisorientierten Ansatz und verbindet prägnante theoretische Lektionen mit praktischen Übungen zum Aufbau von Arbeitsabläufen. [5]Der Kurs ist auf etwa zwei Stunden ausgelegt und behandelt wichtige Themen wie Einrichtung, Navigation in der Benutzeroberfläche, Verständnis von Datenstrukturen, Konfigurieren von Knoten, Anwenden bedingter Logik und Einrichten der Planung. Grundlegende Kenntnisse in JavaScript und APIs sind zwar von Vorteil, aber keine Vorkenntnisse mit n8n erforderlich. [5]Diese Methode stellt sicher, dass die Lernenden ihr Wissen sofort in die Praxis umsetzen können.

Praktische Workflow-Entwicklung

Die Teilnehmer erstellen im Laufe des Kurses zwei Workflows. Der erste ist ein einfacher Zwei-Knoten-Workflow, der Artikel abruft von Hacker NewsDer zweite ist ein fortgeschrittenerer Workflow mit sieben Knoten, der das Abrufen von Datensätzen aus einem Data Warehouse, das Anwenden von Filtern, das Durchführen von Berechnungen und das Senden von Teambenachrichtigungen umfasst. [5]. Diese Projekte führen grundlegende Automatisierungskonzepte ein, gehen aber nicht auf fortgeschrittene Themen wie Infrastrukturmanagement, Fehlerüberwachung, Webhook-Sicherheit oder Datenbankintegration [5].

Flexibles Lernformat und Anerkennung

Das Bootcamp ist im eigenen Tempo ablaufend, sodass die Lernenden in ihrem eigenen Tempo vorankommen und bei Bedarf pausieren und weitermachen können. [5]. Nach Abschluss der primären Arbeitsabläufe und Bestehen eines zugehörigen Quiz erhalten die Teilnehmer ein Abzeichen und einen benutzerdefinierten Avatar für ihr n8n-Community-Forum-Profil [5][7].

Kosten-Nutzen-Analyse

Als kostenloses Lerntool bietet das Bootcamp einen großen Mehrwert für Anfänger [5][6][7]. Der Schwerpunkt liegt jedoch in erster Linie auf grundlegenden Fähigkeiten und lässt fortgeschrittenere Themen auf Produktionsebene außer Acht. Für diejenigen, die berufsrelevante Automatisierungskompetenzen entwickeln möchten, können Lücken in Bereichen wie der Verwaltung der Infrastruktur, der Fehlerüberwachung, der Sicherung von Webhooks und der Integration von Datenbanken auftreten.

Einschränkungen des Fortschrittspfads

Obwohl die offizielle Dokumentation einen „Level 2: Mittelstufe“-Kurs für die Teilnehmer des Bootcamps enthält, halten die Lernenden oft zusätzliche Schulungen für notwendig, um die Lücke zwischen grundlegenden Arbeitsabläufen und Systemen auf Unternehmensebene zu schließen. [6][7]. Dies spiegelt eine allgemeinere Herausforderung in der n8n-Schulung wider, bei der Einführungskurse häufig nicht auf die Komplexität der realen Produktion eingehen.

sbb-itb-23997f1

8. Udemy: Erweiterte N8N-Workflow-Automatisierungstechniken

Udemy

Dieser Udemy-Kurs befasst sich eingehend mit fortgeschrittenen Aspekten von N8N und behandelt Themen wie Knotenkonfiguration, API-Integration, Fehlermanagement und bedingte Logik. Er soll Lernenden helfen, anspruchsvollere Automatisierungs-Workflows zu erstellen und mehrstufige Prozesse zu meistern. Dabei wird grundlegendes Wissen für die Bewältigung komplexerer Aufgaben aufgebaut.

Praktische Überlegungen

Um diese fortgeschrittenen Techniken wirklich zu verstehen, ist praktische Erfahrung entscheidend. Der Kurs vermittelt eine solide theoretische Grundlage, und die Anwendung dieser Konzepte in praxisnahen Übungen sorgt für ein tieferes Verständnis und die Bereitschaft, sie effektiv umzusetzen.

Obwohl dieser Kurs einen detaillierten Einblick in die erweiterten Funktionen von N8N bietet, können alternative Lernressourcen zusätzliche Perspektiven und Ansätze zur Beherrschung der Workflow-Automatisierung bieten. Jede Methode bietet je nach individuellem Lernstil und Zielsetzung einzigartige Stärken.

9. Pluralsight: N8N-Automatisierung für fortgeschrittene Benutzer

Pluralsight, eine bekannte Plattform zur Entwicklung technischer Fähigkeiten, bietet überraschenderweise keinen speziellen Kurs für N8N-AutomatisierungDiese Lücke verdeutlicht eine häufige Herausforderung bei der N8N-Schulung: Obwohl grundlegende Ressourcen verfügbar sind, werden Anwendungen auf mittlerem Niveau und praktische Anwendungen oft übersehen.

Die Lücke im Zwischeninhalt

Für fortgeschrittene Lernende ist der Mangel an zielgerichteten Inhalten eine große Herausforderung. Das Abonnementmodell von Pluralsight bietet zwar Zugang zu einer Vielzahl von technischen Kursen, das Fehlen von N8N-spezifischen Schulungen schränkt jedoch den Nutzen für diejenigen ein, die ihre Kenntnisse in der Workflow-Automatisierung verbessern möchten. Erschwerend kommt hinzu, dass viele bestehende Videokurse auf N8N aufgrund des schnellen Entwicklungszyklus der Plattform schnell veralten. Im N8N-Community-Forum wird dieses Problem häufig diskutiert und darauf hingewiesen, dass die Schulungsmaterialien oft nicht mit den Updates des Tools Schritt halten. [9]Dies schafft ein schwieriges Umfeld für Lernende, die aktuelle und praktische Anleitungen benötigen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Die Realität der Lernkurve

Selbst mit hochwertigen Ressourcen empfinden viele Lernende die Lernkurve von N8N als recht steil. Während Pluralsight für seine von Experten geleiteten Kurse und Kompetenzbewertungen bekannt ist, hinterlässt der Mangel an N8N-spezifischen Inhalten eine bemerkenswerte Lücke [8]So erklärte beispielsweise ein Cloud-Architekt, dass Pluralsight zwar in anderen Bereichen herausragend sei, aber nicht über relevante und aktuelle N8N-Schulungen verfüge. Dies spiegelt ein allgemeineres Problem auf vielen Plattformen wider: Die Kursinhalte erfüllen die Anforderungen realer Anwendungsfälle auf Produktionsebene nur schwer.

Abwägen der Investition

Für Organisationen, die eine N8N-Schulung in Erwägung ziehen, stellt das Fehlen strukturierter Aufbaukurse einen erheblichen Nachteil dar. Saul Van Beurden von Wells Fargo Die Bedeutung gezielter Schulungen wird in seiner Aussage deutlich:

„In [unsere interne] Technologiehochschule zu investieren bedeutet, in die Menschen und Talente zu investieren … Das tun wir gemeinsam mit Pluralsight.“ [8].

Ohne dedizierte N8N-Inhalte müssen Lernende mit längeren Zeiträumen und fragmentierten Ressourcen rechnen. Dies unterstreicht den Bedarf an einheitlicheren und zuverlässigeren Schulungsoptionen. Sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen unterstreicht diese Lücke die Bedeutung alternativer Lösungen zur Überbrückung der Kluft in der N8N-Ausbildung auf mittlerem Niveau.

10. Skillshare: N8N-Workflow-Design für Anfänger

Skillshares Kurs mit dem Titel „n8n, KI-Agenten und Workflow-Automatisierungsschulung“ bietet eine Einführung in die Workflow-Automatisierung und verbindet traditionelle Techniken mit moderner KI-Integration. Obwohl der Kurs für Anfänger konzipiert ist, geht er relativ schnell in komplexere Themen über, was die Lernkurve steiler als erwartet machen kann. Nachfolgend finden Sie einen genaueren Blick auf das Kursangebot.

Studieninhalte und Studienaufbau

Der Kurs beginnt mit den grundlegenden Konzepten von n8n und stellt sicher, dass die Studierenden die Grundlagen verstehen, bevor sie sich in fortgeschrittene Themen vertiefen. Themen sind Self-Hosting mit Docker (sowohl Docker Run als auch Docker Compose), nextmox LXC und AWS Bereitstellung. Es umfasst auch die Erstellung von KI-Agenten, die auf Large Language Models (LLMs) basieren, wie z. B. ChatGPT, Claudeoder GeminiEin Beispielprojekt umfasst den Aufbau eines Mistral OCR- und KI-Agenten, der Dokumente lesen und analysieren kann [10].

Ist es wirklich „anfängerfreundlich“?

Obwohl viele Schüler es als "Anfängerniveau" bezeichnen [10]Der Kurs beleuchtet ein wiederkehrendes Problem in der Automatisierungsausbildung: die Kluft zwischen den einführenden Aussagen und der Komplexität des Materials. Der Dozent versichert den Lernenden, dass sie „alltägliche Aufgaben automatisieren und so jede Woche Stunden sparen“ und sogar „Workflows erstellen können, um an Unternehmen zu verkaufen und mit n8n Geld zu verdienen“. Der Übergang vom Verständnis grundlegender Knoten zur Verwaltung selbst gehosteter Infrastrukturen und zur Entwicklung von KI-Agenten kann jedoch für Personen ohne technische Vorkenntnisse entmutigend sein. [10].

Kosten- und Zeitaufwand

Das Abonnementmodell von Skillshare bietet Flexibilität und umfasst sowohl Monats- als auch Jahrespläne. Derzeit erhalten neue Benutzer 50 % Rabatt. [11], was es zu einer erschwinglichen Option macht. Der Zeitaufwand für die Beherrschung ist jedoch beträchtlich. Themen wie Self-Hosting und AWS-Bereitstellung erfordern oft Wochen, wenn nicht Monate, an engagiertem Lernen, um sie vollständig zu verstehen und umzusetzen.

Was können Sie erwarten zu lernen?

Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, ihren ersten KI-Agenten zu entwickeln. Er verspricht beispielsweise Einblicke in die Verwendung von LLMs wie ChatGPT zur Textanalyse, Inhaltsgenerierung und Entscheidungsfindung innerhalb von Workflows. [10]Die Erstellung produktionsreifer KI-Agenten erfordert jedoch ein tieferes technisches Verständnis, als der Kurs allein vermittelt. Wie bei anderen n8n-Kursen kann die in Marketingmaterialien suggerierte Einfachheit manchmal die Komplexität realer Automatisierungsprojekte verschleiern.

11 Coursera: Workflow-Automatisierung mit N8N meistern

Coursera

Coursera bietet einen umfassenden Kurs zur Workflow-Automatisierung mit n8n an, der in Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen entwickelt wurde. Das Programm kombiniert Videovorträge, Peer-Review-Bewertungen und strukturierte Aufgaben und vermittelt die Inhalte über mehrere Wochen. Der Lehrplan ist durchdacht in Module unterteilt und behandelt Themen wie einen Überblick über die n8n-Plattform, die Konfiguration von Knoten, die Gestaltung von Workflows und Bereitstellungsstrategien.

Der Kurs dauert 4 bis 6 Wochen und umfasst schätzungsweise 3 bis 5 Stunden pro Woche, insgesamt also etwa 20 bis 30 Stunden. Das Preismodell basiert auf einem Abonnement, das je nach gewählter Spezialisierung variiert.

Dieser strukturierte, akademische Ansatz vermittelt den Lernenden eine solide Grundlage in den theoretischen Aspekten der n8n-Workflow-Automatisierung. Um sich optimal auf praktische Anwendungen vorzubereiten, ist es jedoch wichtig, den theoretischen Schwerpunkt des Kurses mit praktischer Erfahrung zu kombinieren. Diese Lernmischung stellt sicher, dass die Benutzer besser gerüstet sind, um tatsächliche Automatisierungsherausforderungen effektiv zu bewältigen.

12 Latenknoten: Geschäftsautomatisierung ohne steile Lernkurve

Latenknoten

Latenode bietet eine leicht zugängliche Option für die Geschäftsautomatisierung und umgeht die technischen Komplexitäten, die oft mit Plattformen wie N8N verbunden sind. Anstatt von Nutzern das Erlernen komplizierter Knotenkonfigurationen, API-Integrationen oder Fehlerbehebungsmethoden zu verlangen, vereinfacht Latenode den Prozess mit seinem benutzerfreundlichen visuellen Workflow-Builder. Sein herausragendes Feature, der AI Code Copilot, ermöglicht es Nutzern, ihre Automatisierungsanforderungen in einfachem Englisch zu beschreiben, während die Plattform im Hintergrund automatisch den erforderlichen JavaScript-Code generiert.

Mit Unterstützung für über 300 App-IntegrationenMit 200 KI-Modellen und Zugriff auf über 1 Million NPM-Pakete deckt Latenode ein breites Spektrum an Automatisierungsmöglichkeiten ab. Es umfasst außerdem eine integrierte Datenbank und Headless-Browser-Automatisierung, sodass Benutzer keine separaten API-Setups oder externen Speicherlösungen verwalten müssen. Funktionen wie Ausführungsverlauf und Szenario-Wiederholungen ermöglichen es Teams, ihre Workflows schnell zu testen und zu verfeinern, was den Zeitaufwand für Onboarding und Kompetenzaufbau deutlich reduziert.

Die Preise sind unkompliziert und beginnen bei 19 US-Dollar pro Monat für 5,000 Execution Credits. Durch den Abbau technischer Hürden ermöglicht Latenode es Teams, sich auf das Erreichen ihrer Geschäftsziele und die Implementierung praktischer Automatisierungslösungen zu konzentrieren, ohne dass umfangreiche technische Schulungen erforderlich sind.

Vor-und Nachteile

Jede N8N-Schulungsoption hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Eine Bewertung dieser kann Ihnen helfen, den richtigen Lernpfad für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kostenlose Ressourcen, wie die offizielle N8N-Dokumentation und YouTube-Tutorials, sind ein guter Einstieg ohne finanzielle Investition. Sie bieten eine grundlegende Einführung und schnelle Erfolge für Anfänger. Allerdings fehlt diesen Ressourcen oft ein strukturierter Lernpfad, praktische Unterstützung und die Einbindung realer Fehlerbehebungsszenarien, die in Produktionsumgebungen auftreten.

Auf der anderen Seite, kostenpflichtige Zertifizierungsprogramme bieten einen strukturierteren und geführteren Ansatz. Kurse wie CompleteAITs Grundlagen der N8N-Workflow-Automatisierung und KI-Agenten und ADaSci's Zertifiziertes Agentic AI System Architect-Programm Die Programme umfassen praktische Übungen, Zugang zur Community und anerkannte Qualifikationen. Sie erfordern einen erheblichen Zeitaufwand – in der Regel 40 bis 60 Stunden – und kosten zwischen 299 und 899 US-Dollar. Während manche Arbeitgeber diese formalen Zertifizierungen schätzen, legen andere Wert auf nachgewiesene Fähigkeiten statt auf Qualifikationen.

Plattformspezifische Bootcamps, wie das N8N Academy Beginner Bootcamp, bieten fokussiertes, intensives Training mit direktem Zugang zu Plattformexperten. Diese Bootcamps zeichnen sich durch die Vermittlung plattformspezifischer Funktionen und Best Practices aus. Sie mangelt es jedoch oft an umfassenderen Wissensbereichen wie DevOps, API-Fehlerbehebung und Infrastrukturmanagement, die für die Bereitstellung von Workflows in Produktionsumgebungen unerlässlich sind.

Universitätsnahe Studiengänge Die auf Plattformen wie Coursera verfügbaren Tools bieten akademische Genauigkeit und strukturierte Bewertungen. Allerdings hinken sie manchmal den neuesten Updates der N8N-Plattform hinterher und konzentrieren sich eher auf theoretische Konzepte, als auf die praktischen Herausforderungen der Umsetzung in der realen Welt.

Hier ist ein kurzer Vergleich dieser Optionen:

Kursart Zeitinvestition Kostenbereich Fähigkeits Level Produktionsbereitschaft
Kostenlose YouTube/Dokumente 2-10 Stunden $0 Anfänger Niedrig
Bezahlte Zertifizierungen 40-60 Stunden $ $ 299 899- Fortgeschrittener Verwendung
Plattform-Bootcamps 20-40 Stunden $ $ 199 499- Anfänger–Mittelstufe Verwendung
Universitätskurse 60-120 Stunden 49 $–199 $/Monat Alle Niveaustufen Niedrig–Mittel
Latenode Alternative 2-8 Stunden 19 $–59 $/Monat Alle Niveaustufen Hoch

Diese Vergleiche verdeutlichen eine wiederkehrende Herausforderung: Viele traditionelle N8N-Kurse konzentrieren sich stark auf die Erstellung von Workflows mit vorgefertigten Knoten, vermitteln aber nicht die für Produktionsumgebungen erforderlichen fortgeschrittenen Fähigkeiten. Reale Automatisierung erfordert oft benutzerdefinierte JavaScript-Programmierung, Webhook-Debugging, erweiterte Fehlerbehandlung und Infrastrukturskalierung – Bereiche, in denen viele Kurse zu kurz kommen.

Latenodes Ansatz schließt diese Lücken durch eine intuitive visuelle Benutzeroberfläche gepaart mit KI-gestützter Codegenerierung. Funktionen wie der AI Code Copilot ermöglichen es Nutzern, ihre Automatisierungsanforderungen in einfachem Englisch zu beschreiben, während die Plattform die technische Umsetzung übernimmt. Dies reduziert die Lernkurve im Vergleich zu herkömmlichen N8N-Schulungen deutlich. Mit Latenode erreichen Nutzer schnell professionelle Automatisierung und verbringen gleichzeitig weniger Zeit mit technischen Komplexitäten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungsprogrammen, die laufende Wartung und steile Lernkurven erfordern, bietet Latenode eine optimierte, effiziente Lösung für den Aufbau und die Skalierung von Automatisierungs-Workflows.

Fazit

Nach der Evaluierung von 12 N8N-Schulungsoptionen wird deutlich, dass die meisten Kurse zwar die Grundlagen vermitteln, den Lernenden aber oft nicht die Fähigkeiten vermitteln, die für eine komplexe Automatisierung auf Produktionsebene erforderlich sind. Kostenlose Ressourcen bieten zwar einen guten Einstieg, behandeln aber selten fortgeschrittene Themen wie DevOps oder Infrastrukturmanagement, die für den Einsatz in der Praxis entscheidend sind.

Für Anfänger mit begrenzter technischer Erfahrung, Der kostenlose N8N-Kurs von Simplilearn oder ein prägnanter, zweistündiger YouTube-Leitfaden für Anfänger können ein guter Einstieg sein. Diese Optionen konzentrieren sich auf grundlegende Konzepte der Workflow-Automatisierung, ohne dass eine finanzielle Verpflichtung erforderlich ist. Lernende sollten jedoch mit zusätzlichen Herausforderungen rechnen, wie z. B. der Behandlung von API-Fehlern, dem Debuggen von Webhooks oder der Skalierung von Workflows – Themen, die in diesen Einführungsmaterialien normalerweise nicht behandelt werden.

Für technisch versierte ProfisProgramme wie die CompleteAIT-Zertifizierung oder der ADaSci-Architektenkurs bieten strukturiertere Lernpfade. Doch selbst diese fortgeschrittenen Kurse bieten oft nicht genügend praktische Schulungen in Bereichen wie Infrastrukturmanagement und Fehlerbehebung, die für die Bereitstellung von Automatisierung im großen Maßstab unerlässlich sind.

Geschäftsteams und nicht-technische Benutzer Bei herkömmlichen N8N-Schulungen stehen Anwender oft vor den größten Herausforderungen. Viele Anwender berichten von Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Workflow-Fehlern, API-Ratenlimits und Skalierungsproblemen nach Abschluss von Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen. Diese kritischen Aspekte der Automatisierung erfordern Fachwissen in Serververwaltung und Debugging – Fähigkeiten, die in den meisten Schulungsprogrammen schlicht nicht vermittelt werden.

Um produktionsreifes Fachwissen zu erlangen, können 60–120 Stunden kombiniertes Training und Selbststudium erforderlich sein. Viele Kurse versprechen zwar, grundlegende Kenntnisse innerhalb von 2–10 Stunden zu vermitteln, doch die Lücke zwischen Grundkenntnissen und praktischer Anwendung stellt oft einen erheblichen Zeitaufwand dar, der möglicherweise nicht mit der Komplexität der Tools vereinbar ist.

Latenode bietet eine optimierte Alternative. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die KI-gestützte Codegenerierung reduzieren den Bedarf an intensiver technischer Schulung drastisch. Dank verwalteter Infrastruktur und vereinfachter Integrationen, die tiefe DevOps-Kenntnisse überflüssig machen, können Benutzer in einem Bruchteil der Zeit professionelle Workflows erstellen.

Bei der Planung Ihrer Automatisierungsstrategie ist es wichtig abzuwägen, ob Ihr Team die technische Tiefe von N8N oder einfach nur eine zuverlässige Lösung zur Workflow-Automatisierung benötigt. Diese Analyse unterstreicht, wie wichtig es ist, Ihre Strategie an die technischen Fähigkeiten Ihres Teams anzupassen, um den besten Return on Investment zu erzielen.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen N8N-Schulungen und wie wirken sie sich auf Ihr Lernerlebnis aus?

Für den Einstieg in N8N bieten kostenlose Schulungsressourcen wie die offizielle Dokumentation und Community-Tutorials einen soliden Einstieg in die Plattform. Diese Materialien eignen sich hervorragend, um die Grundlagen zu verstehen und die Erstellung einfacher Workflows zu erlernen. Fortgeschrittene Themen wie Bereitstellungsstrategien, Infrastrukturverwaltung oder die Lösung komplexer Probleme werden jedoch oft nicht ausreichend behandelt – Fähigkeiten, die für die Automatisierung in realen Szenarien unerlässlich sind.

Kostenpflichtige Kurse und Bootcamps hingegen bieten ein strukturierteres Lernerlebnis. Sie beinhalten in der Regel detaillierte Lektionen, tiefere Einblicke und Zugang zu Expertenberatung, was die Beherrschung der Plattform erheblich erleichtern kann. Diese Programme sind besonders nützlich für diejenigen, die sich anspruchsvolleren Automatisierungsaufgaben stellen möchten. Trotz der Vorteile kostenpflichtiger Schulungen bleibt die praktische Erfahrung entscheidend für den Aufbau des erforderlichen Fachwissens für die effektive Steuerung von Produktionsabläufen.

Wie können Anfänger von grundlegenden N8N-Konzepten zur Beherrschung fortgeschrittener Automatisierungs-Workflows gelangen?

Um über die grundlegenden N8N-Konzepte hinauszugehen und mehr erweiterte Automatisierungs-Workflowsist es wichtig, sich auf einige Schlüsselbereiche zu konzentrieren: modulares Workflow-Design, Verwalten große Datensätze mit speziellen Tools wie dem Code-Knoten und der Verbesserung der Fähigkeiten in API-Ratenbegrenzungsverwaltung und Fehlerbehandlung. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für die Erstellung von Automatisierungen, die sowohl zuverlässig als auch skalierbar sind.

Eine gute Möglichkeit, diese Fähigkeiten aufzubauen, besteht darin, schrittweise komplexere Projekte anzugehen. Tauchen Sie in Community-Foren ein, erkunden Sie Tutorials und studieren Sie ausführliche Anleitungen zu fortgeschrittenen Techniken. Üben Sie regelmäßig die Fehlerbehebung und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. Wenn Sie Fehlerbehandlung und modulares Design beherrschen, sind Sie bestens gerüstet, um die Anforderungen der Produktionsautomatisierung souverän zu meistern.

Was sind die größten Herausforderungen beim Einsatz von N8N-Workflows in der Produktion und wie können sie gelöst werden?

Der Einsatz von N8N-Workflows in der Produktion bringt oft technische Herausforderungen mit sich und erfordert sorgfältige Planung und Einrichtung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige häufige Hürden und Strategien zu deren Überwindung:

  • Komplexe Einrichtungsanforderungen: Die Einrichtung einer produktionsbereiten Umgebung erfordert häufig Kenntnisse in DevOps, im Umgang mit API-Integrationen und in der Behebung von Workflow-Fehlern. Ohne diese Kenntnisse kann die Bereitstellung zu einer Herausforderung werden.
  • Bedenken hinsichtlich der Ressourcennutzung: Bei falscher Konfiguration können Workflows – insbesondere in Docker-basierten Setups – Systemressourcen wie CPU und Speicher belasten und zu Ineffizienzen führen.
  • Webhook- und Datenbankherausforderungen: Bereitstellungsfehler können durch falsch konfigurierte Webhooks oder Datenbankverbindungsprobleme entstehen, die beide sorgfältiger Aufmerksamkeit bedürfen.

Um diese Probleme wirksam anzugehen, sollten Sie die folgenden Ansätze in Betracht ziehen:

  • Sicher mit HTTPS: Priorisieren Sie immer HTTPS für einen sicheren und zuverlässigen Zugriff auf Ihre Workflows.
  • Verwenden Sie Docker für die Bereitstellung: Docker-Container vereinfachen die Skalierbarkeit und helfen, Ressourcen effizienter zu verwalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für die Produktion macht.
  • Führen Sie umfassende Tests durch: Testen Sie Ihre Webhooks und Workflows vor der Inbetriebnahme gründlich in der Produktionsumgebung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Implementieren Sie die Leistungsüberwachung: Verwenden Sie Überwachungstools, um die Leistung von Workflows zu verfolgen und so Engpässe schnell zu erkennen und zu beheben.

Durch die Übernahme dieser Best Practices können Sie Bereitstellungsprobleme reduzieren und eine stabilere und effizientere Produktionsumgebung für Ihre N8N-Workflows sicherstellen.

Ähnliche Blog-Beiträge

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Raian
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
September 5, 2025
21
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von