

Die Go-To-Market-Landschaft (GTM) verändert sich rasant – und die Automatisierung ist dabei federführend. In diesem Webinar untersuchten unsere Experten, wie KI-Tools, Agenten und intelligente Automatisierung Vertriebs- und Marketing-Workflows verändern. Von der Entwicklung KI-basierter Vertriebsagenten bis hin zur Nutzung synthetischer Nutzer für Hypothesentests lieferte die Sitzung einen praktischen, sachlichen Fahrplan für Wachstumsteams bis 2025.
Wenn Sie die Live-Sitzung verpasst haben, können Sie sich die vollständige Aufzeichnung hier ansehen 👇
Anna von Latenode eröffnete die Sitzung mit der Präsentation, wie ihr Team einen KI-Verkaufsagenten innerhalb von Latenode erstellte – einer visuellen Automatisierungs- und KI-Agenten-Erstellungsplattform.
Die Kernidee ist einfach, aber wirkungsvoll: Automatisieren Sie sich wiederholende Outreach-Aktionen, behalten Sie einen menschenähnlichen Ton bei und überlassen Sie der KI die schwere Arbeit – von der Datenerfassung bis hin zur personalisierten Interaktion.
„Anstatt 10 SDRs einzustellen, können Sie einen KI-Agenten erstellen, der rund um die Uhr arbeitet – Leads recherchiert, anspricht und qualifiziert und dabei perfekt auf Ihr ICP abgestimmt bleibt.“ – Anna, Latenode
Eugene von der Dedicado Agency befasste sich eingehend mit den ethischen Grundsätzen, Risiken und Taktiken der LinkedIn-Automatisierung. Er erklärte, dass nicht jede Automatisierung auch eine gute Automatisierung sei – und dass das Wissen um die Grenze zwischen Growth Hackern und Spam-Fabriken den Unterschied mache.
Er empfahl außerdem vertrauenswürdige Tools für beide Enden des Spektrums:
„Die beste Strategie für 2025 ist nicht eine 100-prozentige Automatisierung – es ist ein Hybridsystem, in dem Mensch und KI jeweils das tun, was sie am besten können.“
Dmitry Susloparov schloss den Workshop mit fünf fortgeschrittenen Taktiken für Teams ab, die bereit sind, über die Standard-Outreach-Maßnahmen hinauszugehen.
Verwenden Sie Event-Apps (wie Web Summit oder SaaStr), um Teilnehmerdaten mithilfe von Tools wie Octoparse oder BrowserFlow auf ethische Weise zu erfassen, Leads mit KI anzureichern und Personen 10 Tage vor oder nach der Veranstaltung zu kontaktieren.
CTA vorher: „Lass uns persönlich treffen.“
CTA danach: „Lassen Sie uns einen Anruf vereinbaren.“
Durch Engagement vor der Kontaktaufnahme werden die Antwortraten erheblich verbessert.
Verwenden Sie KI-Agenten, um durchdachte Kommentare zu Zielbeiträgen zu verfassen und in Feeds anzuzeigen bevor DMs senden.
„Sichtbarkeit zuerst, Öffentlichkeitsarbeit danach – das ist die Regel für 2025.“
Simulieren Sie Entscheidungsträger mithilfe von LLMs und Datensätzen, um Messaging-Hypothesen sicher zu testen.
Mithilfe synthetischer Benutzer können Sie Ideen einem Stresstest unterziehen, bevor Sie echte potenzielle Kunden ansprechen – mit einer Vorhersagegenauigkeit von bis zu 80 % im Vergleich zu menschlichen Befragten.
Verwenden Sie Tools wie Visitor Queue, Dealfront oder Koala, um Unternehmen zu identifizieren, die Ihre Website besuchen, und eine personalisierte Ansprache zu ermöglichen.
Diese Tools sind DSGVO-konform und erschließen einen neuen, absichtsbasierten Berührungspunkt in Ihrem Trichter.
Ton ist leistungsstark, kann aber teuer werden.
Dmitry gab Tipps zur Verwendung von Google Sheets + Apps Script zur Datenbereinigung, Deduplizierung, Segmentierung und zum Scraping vor dem Importieren von Leads in Clay – das spart Zeit und Guthaben.
Live-Sitzung verpasst? Sehen Sie sich jetzt das vollständige Webinar an.
Sehen Sie echte Beispiele von KI-Agenten in Aktion und entdecken Sie, wie Sie Ihren GTM durch Automatisierung skalieren können – ohne an Authentizität zu verlieren.
Es gibt einen Teil der ...
Schau auf youtube
Es gibt einen Teil der ...