

Möchten Sie E-Mails zum perfekten Zeitpunkt versenden, ohne lange aufzubleiben oder am Wochenende zu arbeiten? Google MailMit der Planungsfunktion von können Sie jetzt einen Entwurf erstellen und später senden, sodass sichergestellt ist, dass Ihre E-Mails im richtigen Moment ankommen.
Hier ist wie:
Benötigen Sie wiederkehrende E-Mails wie wöchentliche Berichte? Gmail unterstützt dies nicht, aber Latenknoten kann wiederkehrende Kampagnen mühelos automatisieren.
E-Mail-Planung spart Zeit, respektiert die Work-Life-Balance und steigert das Engagement. Beginnen Sie noch heute mit einer intelligenteren Planung!
Die E-Mail-Planung verwandelt die überwältigende Aufgabe der Kommunikationsverwaltung in einen strategischen Prozess und stellt sicher, dass Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt gesendet werden, um ihre Wirkung zu maximieren. Bedenken Sie: Der durchschnittliche Berufstätige verbringt 28 % ihres Arbeitstages Lesen und Beantworten von E-Mails – das sind etwa 2.6 Stunden und 120 Nachrichten täglich für einen Vollzeitbeschäftigten in den USA [2]. Bei einem so großen Volumen ist das Versenden von E-Mails zum richtigen Zeitpunkt von entscheidender Bedeutung, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und berufliche Beziehungen zu pflegen.
Experten betonen oft die zeitsparenden und effizienten Vorteile der E-Mail-Planung. Gaurav Surana, Experte für Deal-Flow-Management, erklärt:
Die Verwendung von Gmail zum Planen von E-Mails verbessert das Zeitmanagement, da Benutzer ihre Kommunikation effizient planen und organisieren können. Anstatt E-Mails sofort zu versenden, können Benutzer sie für optimale Zeiten planen, die ihren Prioritäten entsprechen. [1].
Für Teams, die über mehrere Zeitzonen hinweg arbeiten, ist die E-Mail-Planung noch wichtiger. Mallory Porcelli, MBA, betont:
Durch die Planung von E-Mails wird sichergestellt, dass die Nachrichten während der Geschäftszeiten des Empfängers eintreffen. Dadurch werden Störungen außerhalb der Arbeitszeiten vermieden und eine pünktliche Zustellung gewährleistet, ohne dass Benutzer Zeitzonenunterschiede manuell berechnen müssen. [1].
Neben der Bequemlichkeit kann die Planung von E-Mails auch das Engagement steigern. Patrick Wyllie von LinkedIn bemerkt:
„Planen Sie die Zeiten Ihrer Kommunikation für maximales Engagement … Indem Sie Ihre E-Mails strategisch planen, zeigen Sie nicht nur Ihre Rücksichtnahme, sondern erhöhen auch die Chancen, dass Ihre Nachricht die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.“ [3].
Untersuchungen belegen dies: E-Mails, die früh morgens oder direkt nach dem Mittagessen verschickt werden, haben tendenziell höhere Öffnungsraten. [3].
Die Planung von E-Mails fördert auch gesündere Arbeitsgewohnheiten. Mallory Porcelli erklärt:
Durch die Planung von E-Mails können Nutzer eine gesunde Work-Life-Balance aufrechterhalten, indem sie E-Mails während ihrer produktivsten Stunden, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, verfassen und planen können. Dies stellt sicher, dass die arbeitsbezogene Kommunikation nicht in die persönliche Zeit eingreift, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. [1].
Dieser Leitfaden führt Sie durch die integrierte Planungsfunktion von Gmail für einzelne E-Mails und stellt Die erweiterten Automatisierungsfunktionen von Latenode Für wiederkehrende E-Mail-Kampagnen – etwas, das Gmail nativ nicht bewältigen kann. Während Gmail ideal für die Planung einmaliger E-Mails ist, ermöglicht Latenode die Automatisierung wiederkehrender Kampagnen und revolutioniert so die Verwaltung Ihrer laufenden Kommunikation. Die folgenden Abschnitte erklären die schrittweise Umsetzung dieser Strategien.
Am Ende dieses Handbuchs wissen Sie, wie Sie:
Mit Gmail können Sie ganz einfach E-Mails jetzt verfassen und später versenden. Sie können bis zu 100 E-Mails gleichzeitig planen. Diese Funktion funktioniert nahtlos auf Desktop- und Mobilgeräten und stellt sicher, dass Ihre Nachricht die Empfänger zum optimalen Zeitpunkt erreicht.
Nach der Planung erscheint die E-Mail im Ordner „Geplant“ und wird automatisch zum gewählten Zeitpunkt gesendet, angepasst an Ihre lokale Zeitzone.
Die mobile Gmail-App bietet ähnliche Terminplanungsfunktionen, allerdings mit leicht anderem Layout. Antonio Camerino, ein Platinum-Produktexperte, erklärt:
„Verabschieden Sie sich vom E-Mail-Chaos in letzter Minute und begrüßen Sie die stressfreie Terminplanung mit dem versteckten Power-Tool von Gmail.“ [4].
Beachten Sie, dass über die App geplante E-Mails möglicherweise einige Minuten nach der eingestellten Zeit versendet werden. Wie bei der Desktop-Version können Sie bis zu 100 E-Mails auf allen Geräten planen.
Manchmal stellen Sie nach der Planung einer E-Mail fest, dass Änderungen erforderlich sind – sei es die Korrektur eines Tippfehlers, die Aktualisierung eines Anhangs oder die Anpassung des Sendezeitpunkts. Mit Gmail können Sie diese Aktualisierungen einfach und effizient verwalten. So bearbeiten oder stornieren Sie geplante E-Mails.
Alle Ihre geplanten E-Mails werden in Gmail gespeichert Geplant Ordner, in dem Sie sie jederzeit überprüfen und verwalten können.
Um Ihre geplanten E-Mails zu finden, gehen Sie zu Gmail Geplant Ordner. Auf einem Desktop befindet sich dieser Ordner in der linken Seitenleiste. Klicken Sie auf Geplant , um alle ausstehenden E-Mails anzuzeigen. Die zuletzt geplanten Nachrichten werden oben aufgelistet. Gmail ermöglicht die Anzeige von bis zu 100 geplanten E-Mails in diesem Ordner.
Android-Nutzer öffnen die Gmail-App, tippen auf das Menu Symbol (drei horizontale Linien) und wählen Sie Geplant aus dem Menü. Dadurch werden alle Ihre ausstehenden Nachrichten angezeigt, genau wie in der Desktop-Version.
Sobald Sie auf den Ordner zugegriffen haben, können Sie Änderungen vornehmen oder Ihre geplanten E-Mails abbrechen.
Gmail erlaubt keine direkten Änderungen an geplanten E-Mails. Stattdessen müssen Sie den geplanten Versand abbrechen, wodurch die E-Mail in einen Entwurf umgewandelt wird. Von dort aus können Sie Ihre Änderungen vornehmen und die E-Mail neu planen.
Auf dem Desktop:
Auf dem Handy:
Dieser Prozess stellt sicher, dass Sie Ihre E-Mails schnell und effektiv anpassen können. Ob kleine Korrektur oder umfangreiche Aktualisierung – das Abbrechen und Umplanen ist unkompliziert.
Wenn Sie E-Mails Tage oder Wochen im Voraus planen, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu überprüfen. So können Sie vor dem Versand der E-Mail alle erforderlichen Aktualisierungen oder Korrekturen erkennen. Mit den benutzerfreundlichen Tools von Gmail ist die Verwaltung Ihrer geplanten Nachrichten ganz einfach und sorgt für eine reibungslose Kommunikation.
Die integrierte Planungsfunktion von Gmail eignet sich gut für einmalige E-Mails, bietet aber keine Möglichkeit, wiederkehrende E-Mails zu verwalten. Dies kann eine Herausforderung darstellen, wenn Sie wöchentliche Berichte, monatliche Newsletter oder tägliche Erinnerungen versenden müssen. Sobald eine E-Mail in Gmail geplant ist, gibt es keine Möglichkeit, sie automatisch zu wiederholen. Hier kommt Latenode ins Spiel und bietet durch die Integration mit Gmail eine Möglichkeit, wiederkehrende E-Mails effektiv zu automatisieren.
Latenode ist ein No-Code-Plattform das die Workflow-Automatisierung, einschließlich wiederkehrender E-Mails, mithilfe seiner intuitiven Tools und Planungsfunktionen vereinfacht [5]. Mit der Funktion „Nach Zeitplan auslösen“ wird das Einrichten wiederkehrender E-Mail-Automatisierung zu einem einfachen und effizienten Prozess.
Um wiederkehrende E-Mails zu automatisieren, beginnen Sie mit Latenodes Auslösen nach Zeitplan node. Mit diesem Tool können Sie spezifische Zeitpläne für Ihre E-Mails definieren, sodass Sie diese nicht manuell versenden müssen. Verbinden Sie zunächst den Scheduler von Latenode mit Ihrem Gmail-Konto. Konfigurieren Sie nach der Authentifizierung die wichtigsten E-Mail-Details wie Empfänger („An“), Absender („Von“), Betreffzeile und Nachrichtentext.
Mit dem Planer können Sie flexibel tägliche, wöchentliche oder monatliche Termine festlegen. Planen Sie beispielsweise einen Bericht, der täglich um 9:00 Uhr verschickt wird, ein Team-Update jeden Montag oder eine Rechnungserinnerung am Monatsersten. Diese Workflows laufen automatisch, bis Sie sie stoppen. Das spart Unternehmen, die auf regelmäßige Kommunikation angewiesen sind, Zeit und Aufwand.
Neben geplanten E-Mails unterstützt Latenode auch ereignisbasierte Trigger, um E-Mails basierend auf bestimmten Aktionen zu automatisieren. So können Sie beispielsweise Workflows erstellen, die eine Willkommens-E-Mail senden, wenn ein neuer Mitarbeiter hinzugefügt wird. BambooHR, benachrichtigen Sie Ihr Team über aktualisierte Jira Probleme oder senden Sie personalisierte Follow-ups nach einem Typeform Übermittlung. Der visuelle Builder und die JavaScript-Knoten von Latenode ermöglichen die Verbindung mit nahezu jeder App über eine API. Ob neuer Lead in Ihrem CRM, abgeschlossener Kauf auf Ihrer E-Commerce-Website oder aktualisierte Tabellenkalkulation – Latenode sorgt für den automatischen und zeitnahen Versand relevanter E-Mails.
Während die Planungsfunktion von Gmail auf einzelne E-Mails beschränkt ist, bietet Latenode eine umfassendere und flexiblere Lösung. Es integriert sich nahtlos in Ihre Workflows und verwandelt E-Mails von einer eigenständigen Aufgabe in einen dynamischen Bestandteil Ihrer Geschäftsabläufe. Der visuelle Workflow-Builder vereinfacht die Entwicklung erweiterter Automatisierungen ohne Programmierkenntnisse. So können Sie beispielsweise Workflows erstellen, die maßgeschneiderte Berichte mit Daten aus Airable oder E-Mail-Sequenzen basierend auf Änderungen in einer Datenbank auslösen – Funktionen, die weit über das hinausgehen, was Gmail allein bieten kann.
Für Unternehmen, die mehrere E-Mail-Kampagnen verwalten, dient Latenode als zentrale Anlaufstelle. Sie können damit alle automatisierten E-Mail-Prozesse überwachen, Zeitpläne oder Inhalte nach Bedarf anpassen und die Leistung kampagnenübergreifend verfolgen. So stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Automatisierung Ihren Geschäftszielen entspricht. Darüber hinaus ist Latenodes Preismodell, das auf der Ausführungszeit und nicht auf den Kosten pro E-Mail basiert, eine kostengünstige Option für Unternehmen, die monatlich große Mengen automatisierter E-Mails versenden.
Das Planen von E-Mails in Gmail ist unkompliziert und somit ein praktisches Tool für den einmaligen, zeitversetzten Versand von Nachrichten. Egal, ob Sie einen Geburtstagsgruß für nächste Woche oder ein Projekt-Update für Montagmorgen planen – die integrierte Funktion von Gmail erledigt die Aufgabe ohne zusätzliche Kosten oder Einrichtung. Dank seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit ist es die ideale Option für gelegentliche Planungsanforderungen.
Allerdings greift Gmail bei wiederkehrenden E-Mails zu kurz. Derzeit erlaubt Gmail nur die Planung einer verzögerten E-Mail gleichzeitig.[6]Das bedeutet, dass Aufgaben wie Wochenberichte, monatliche Newsletter oder tägliche Erinnerungen jedes Mal manuell geplant werden müssen. Für diese wiederkehrende Kommunikation ist ein spezielles Tool erforderlich.
Hier kommt Latenode ins Spiel. Es optimiert wiederkehrende E-Mail-Aufgaben durch die Automatisierung personalisierter Follow-ups, die Bereitstellung von Echtzeitberichten oder das Auslösen von Benachrichtigungen direkt aus Ihren Tabellenkalkulationen. Mit seinem visuellen Workflow-Builder und der Möglichkeit, benutzerdefiniertes JavaScript zu integrieren, macht Latenode die Entwicklung komplexer Automatisierungen effizient und einfach. Die ausführungszeitbasierte Preisgestaltung gewährleistet zudem eine kostengünstige Lösung für die Verwaltung hoher E-Mail-Volumina.
Ob Sie eine einzelne E-Mail planen oder komplexe, verhaltensbasierte Kampagnen erstellen möchten – die Wahl des richtigen Tools ist entscheidend. Gmail deckt die Grundlagen ab, Latenode eröffnet Ihnen jedoch einen leistungsstärkeren, automatisierten Ansatz für die E-Mail-Kommunikation, der auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
Ja, mit Gmail können Sie den Versand einer E-Mail zu einem bestimmten Zeitpunkt planen. Beachten Sie jedoch, dass die Zeitzone verwendet wird, in der Sie sich zum Zeitpunkt der Planung befinden. Wenn Sie nach der Einrichtung in eine andere Zeitzone reisen, wird die E-Mail dennoch in der ursprünglich geplanten Zeitzone versendet. Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail die Empfänger zur richtigen Zeit in ihrer Zeitzone erreicht, überprüfen Sie die Zeitdifferenz und passen Sie den Zeitplan entsprechend an, bevor Sie ihn abschließen.
Um sicherzustellen, dass Ihre geplanten E-Mails in Gmail genau zum gewünschten Zeitpunkt gesendet werden, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie unerwartete Probleme vermeiden und sicherstellen, dass Ihre E-Mails ihre Empfänger pünktlich erreichen.
Latenode bietet eine praktische Lösung für die Terminplanung wiederkehrende E-Mails, eine Funktion, die Gmail standardmäßig fehlt. Mit dieser Funktion können Sie den E-Mail-Versand täglich, wöchentlich oder monatlich automatisieren und so eine konsistente Kommunikation gewährleisten, ohne sich jede Nachricht merken oder manuell senden zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch wiederkehrende Aufgaben, sodass Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.
Was Latenode noch benutzerfreundlicher macht, ist seine No-Code-Schnittstelle, mit dem Sie mühelos erweiterte E-Mail-Workflows erstellen können. So können Sie beispielsweise Trigger für bestimmte Aktionen einrichten, wie z. B. das Absenden eines Formulars oder die Aktualisierung einer Tabelle. Dies ermöglicht dynamische und hochgradig personalisierte E-Mail-Kampagnen. Durch die Vereinfachung dieser Prozesse ist Latenode eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die ihre E-Mail-Abläufe optimieren und ihre Produktivität steigern möchten.