Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Low-Code iPaaS-Vorteile für agile Marketingteams mit Latenode

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Unterstützt von Latenode AI

Anfrageverlauf:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim im eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Ändern Sie die Anfrage oder modifizieren Sie die folgenden Schritte:

Schritt 1: Anwendung eins

-

Unterstützt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Low-Code iPaaS-Vorteile für agile Marketingteams mit Latenode

Modernes Marketing erfordert Geschwindigkeiten, die herkömmliche IT-Systeme nicht bieten können. Low-Code-iPaaS-Plattformen wie Latenode beseitigen diesen Engpass, indem sie Marketingteams befähigen, komplexe Automatisierungen selbstständig zu erstellen – ohne Programmierung oder Wartezeiten auf Entwicklerressourcen. Laut einer Studie von Gartner werden bis 2025 70 % aller neuen Anwendungen Low-Code- oder No-Code-Technologien nutzen. Dies unterstreicht den massiven Wandel hin zu einer demokratisierten Automatisierung. Die KI-basierte Plattform von Latenode bietet mehr als einfache Verbindungen: Ein visueller No-Code-Builder mit fortschrittlichen KI-Funktionen ermöglicht autonome, intelligente Workflows. Mit diesem Ansatz können Marketingteams Kampagnen schneller starten, Kundenerlebnisse skalierbar personalisieren und datenbasierte Entscheidungen treffen – und gleichzeitig ihre Abhängigkeit von der IT um bis zu 90 % reduzieren.

Die kritische Lücke zwischen Marketinggeschwindigkeit und IT-Kapazität

Die heutige Marketinglandschaft erfordert beispiellose Agilität. Teams müssen Kampagnen innerhalb weniger Stunden starten, hochgradig personalisierte Erlebnisse über verschiedene Kanäle hinweg bieten und Strategien anhand von Echtzeit-Performancedaten anpassen. Studien von Epsilon bestätigen, dass 80 % der Verbraucher personalisierte Erlebnisse bevorzugen. Reaktionsschnelle, datenbasierte Marketingmaßnahmen sind daher unerlässlich für den Geschäftserfolg.

Die meisten Marketingteams stehen jedoch vor einem grundlegenden Problem: der Abhängigkeit von der IT. Jede neue Tool-Integration erfordert ein Entwicklerticket. Die Anbindung einer Social-Media-Plattform, die Einrichtung von Analyse-Dashboards oder die Automatisierung des Lead-Routings können Wochen dauern. Der MuleSoft Connectivity Benchmark Report identifiziert die Komplexität der Integration als eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, wobei Marketingteams besonders von diesen Verzögerungen betroffen sind.

Die Alternative – die individuelle Entwicklung – birgt ihre eigenen Probleme. Die Entwicklung ist teuer, zeitaufwendig und erfordert laufende Wartung. Wie ein Entwickler in einer Reddit-Diskussion anmerkte: „Nichts ist zuverlässig. Wenn Ihr Workflow echte Genauigkeit, Konsistenz oder Reproduzierbarkeit erfordert, sind diese Modelle ein Risiko … Es ist, als würde man auf Treibsand bauen.“ Dadurch entsteht die sogenannte „Automatisierungslücke“ – der Wunsch nach Automatisierung übersteigt bei Weitem die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung der Lösungen.

Genau hier setzt die transformative Wirkung von iPaaS (Integration Platform as a Service) an. Eine iPaaS-Lösung fungiert als intelligente Middleware.Es verbindet unterschiedliche Anwendungen und ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss ohne individuelle Programmierung. Für Marketingfachleute demokratisiert es die Automatisierung, indem es anspruchsvolles Workflow-Management auch für nicht-technische Teams zugänglich macht, Entwicklungskosten senkt und die Markteinführungszeit verkürzt.

Durch Low-Code-Automatisierung IT-Abhängigkeiten aufbrechen

Low-Code-iPaaS-Plattformen verändern die Herangehensweise von Marketingteams an die Automatisierung grundlegend. Anstatt für jede Integration IT-Tickets zu erstellen, erhalten Marketer die direkte Kontrolle über ihren Technologie-Stack. Dieser Wandel löst ein zentrales Problem: Untersuchungen von Zapier zeigen, dass Mitarbeiter wöchentlich Stunden mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen, die automatisiert werden könnten – ein enormer Opportunitätsverlust für strategische Marketingarbeit.

Die Stärke liegt in der visuellen Drag-and-Drop-Oberfläche. Anstatt Code von Grund auf neu zu schreiben – was spezielle Kenntnisse und umfangreiche Tests erfordert – nutzen Marketer intuitive Workflow-Builder. Diese Plattformen schließen die Lücke zwischen reinen No-Code-Tools (die Einschränkungen mit sich bringen können) und komplexen Codierungslösungen (die für die meisten Marketer unzugänglich sind). Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Nutzern, anspruchsvolle Logik zu handhaben und gleichzeitig eine einfache Bedienung zu gewährleisten.

Darüber hinaus laufen moderne iPaaS-Lösungen auf verwaltete InfrastrukturDas bedeutet automatische Updates, Sicherheitspatches und Skalierung – alles vom Plattformanbieter übernommen. Für Marketingteams bedeutet das eine geringere IT-Abhängigkeit bei gleichzeitig höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit. SOC 2-Konformität und ähnliche Standards werden zu Plattformverantwortlichkeiten und nicht zu internen IT-Belastungen.

Latenodes Visual Builder: Marketing-Automatisierung leicht gemacht

Latenode zeichnet sich durch seine hybrider CodierungsansatzWährend die meisten Marketing-Automatisierungen komplett ohne Programmierung erstellt werden können, bietet die Plattform fortgeschrittenen Nutzern die Möglichkeit, bei Bedarf benutzerdefinierte JavaScript-Logik einzubinden. Dies gewährleistet Skalierbarkeit – Teams können einfach beginnen und die Komplexität mit wachsenden Fähigkeiten und Anforderungen schrittweise erhöhen.

Die Plattform KI-Copilot Der KI-Assistent unterstützt Sie während des gesamten Workflow-Erstellungsprozesses. Er hilft bei der Konfiguration von Knoten, schlägt Optimierungen vor und generiert sogar JavaScript-Code-Snippets auf Anfrage. Damit wird ein häufiges Problem bei der Automatisierung gelöst: der umfangreiche Debugging- und Absicherungsaufwand, der für komplexe Workflows erforderlich ist. Der KI-Assistent macht anspruchsvolle Automatisierung auch für Nutzer ohne Programmierkenntnisse zugänglich.

Für optimale Integrationsmöglichkeiten bietet Latenode über 600 vorkonfigurierte App-Verbindungen für gängige Marketing-Tools wie HubSpot, Google Ads, Slack und Notion. Zusätzlich ermöglicht es die flexible Anbindung beliebiger Dienste über benutzerdefinierte API-Aufrufe und Webhooks. Marketingteams, die mit Plattformen wie den CRM- und Marketing-APIs von HubSpot, der Google Ads API oder der Facebook Graph API arbeiten, können so nahtlose Datenflüsse und Kampagnen orchestrieren. Die Latenode + Notion-Integration ist ein Beispiel für diese Flexibilität und ermöglicht es Teams, Projektmanagement mühelos mit automatisierten Arbeitsabläufen zu verbinden.

KI-gestützte Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für Marketing-Operationen

Für Marketingteams ist Geschwindigkeit entscheidend. Die Automatisierung manueller Aufgaben wie Dateneingabe, Planung von Social-Media-Inhalten und Berichtserstellung kann die Kampagnenstartzeiten von Tagen auf Stunden verkürzen. McKinseys Forschung zu generativer KI Dies deutet darauf hin, dass fortschrittliche KI-Fähigkeiten die Produktivität erheblich steigern und in allen Geschäftsbereichen einen Mehrwert in Billionenhöhe generieren können, wobei das Marketing einer der Hauptnutznießer ist.

Latenode beschleunigt Marketingaktivitäten durch mehrere wichtige Innovationen:

Reale Marketingtransformationen mit Latenode

Die praktischen Anwendungen von Low-Code-iPaaS im Marketing zeigen einen signifikanten Geschäftsnutzen. Untersuchungen von HubSpot belegen, dass Unternehmen mit exzellentem Lead-Nurturing 50 % mehr verkaufsbereite Leads bei 33 % geringeren Kosten generieren. Benchmarks für E-Mail-Marketing und bezahlte Suchanzeigen liefern zudem KPI-Baselines, die durch automatisierte Workflows kontinuierlich verbessert werden.

Hier sind bewährte Szenarien für Marketingautomatisierung, die messbare Ergebnisse liefern:

Für Teams, die praktische Fähigkeiten aufbauen möchten, bieten Datensätze wie der UCI Bank Marketing-Datensatz oder verschiedene Marketingkampagnen-Datensätze auf Kaggle hervorragende Übungsmöglichkeiten für die Entwicklung von Lead-Scoring- und Personalisierungs-Workflows.

Wettbewerbsvorteile im wachsenden iPaaS-Markt

Der Markt für iPaaS und Low-Code-Automatisierung verzeichnet ein explosionsartiges Wachstum. MarketsandMarkets prognostiziert für diesen Sektor bis 2025 und darüber hinaus ein signifikantes Wachstum, getrieben durch den Bedarf von Unternehmen an digitaler Transformation. Die Daten von Statista zur Low-Code/No-Code-Nutzung bestätigen diesen Trend branchenübergreifend: Unternehmen priorisieren Plattformen, die die IT-Abhängigkeit reduzieren und gleichzeitig Innovationen beschleunigen.

Was zeichnet Latenode in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld aus? Latenodes Plattformanalyse 2025 offenbart mehrere wichtige Unterscheidungsmerkmale: fortschrittliche ETL-Funktionen, intelligentes Metadatenmanagement, KI-gestützte Workflow-Orchestrierung und Skalierbarkeit auf Unternehmensebene – allesamt mit transparenter Preisgestaltung und minimalem IT-Aufwand.

Damit positioniert sich Latenode nicht nur als iPaaS, sondern als umfassende, KI-gestützte Automatisierungsplattform, die mit der Komplexität des Teams mitwächst. Unabhängige Bewertungen loben Latenode durchweg für API-Management, Integrationsmöglichkeiten und flexible Workflow-Regeln – entscheidende Faktoren für Marketingteams, die komplexe Multi-Channel-Kampagnen managen.

Häufig gestellte Fragen


 A: Ja. Der visuelle Workflow-Builder von Latenode erfordert keine Programmierkenntnisse, und der KI-Copilot bietet Unterstützung bei komplexen Konfigurationen. Die meisten Marketing-Automatisierungen lassen sich mithilfe von Drag-and-Drop-Komponenten und vorgefertigten Vorlagen erstellen.


 A: Latenodes kreditbasierte Preisgestaltung spart Teams in der Regel 40–60 US-Dollar monatlich im Vergleich zur Verwaltung separater Abonnements für Automatisierungstools und KI-Dienste. Die Plattform umfasst über 400 KI-Modelle, für die andernfalls individuelle API-Konten erforderlich wären.


 A: Die meisten Teams können mithilfe von Vorlagen innerhalb von 15 bis 30 Minuten ihre erste Automatisierung erstellen. Die visuelle Benutzeroberfläche und AI Copilot verkürzen die typische Einarbeitungszeit in Workflow-Automatisierungsplattformen erheblich.


 A: Latenode bietet über 600 vorkonfigurierte Integrationen für gängige Marketing-Tools wie HubSpot, Google Ads, Salesforce, Mailchimp und Slack. Individuelle Integrationen sind über API-Aufrufe und Webhooks für jedes Tool mit API möglich.


 A: Die Multiagentensysteme und RAG-Funktionen von Latenode gewährleisten eine konsistente und zuverlässige Leistung. Die verwaltete Infrastruktur und die hohen Sicherheitsstandards der Plattform machen sie ideal für produktive Marketingaktivitäten.


 A: Latenode bietet umfassende Dokumentation, Video-Tutorials, vorgefertigte Vorlagen und einen KI-gestützten Copiloten mit Echtzeit-Unterstützung. Die Plattform ist auf selbstständiges Lernen ausgelegt und bietet umfangreiche Lernressourcen.


 A: Die Plattform gewährleistet Sicherheit auf Unternehmensniveau durch SOC-2-Konformität, automatische Sicherheitsupdates und robuste Datenschutzmaßnahmen. Marketingteams können Arbeitsabläufe automatisieren und gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen erfüllen.

Fazit: Marketingtransformation durch intelligente Automatisierung

Low-Code-iPaaS-Plattformen bieten Marketingteams mehr als nur Komfort – sie ermöglichen Transformationen und schaffen beispiellose operative Unabhängigkeit und strategische Fokussierung. Durch die Demokratisierung von Automatisierungs- und Integrationsfunktionen schließen diese Plattformen die entscheidende Lücke zwischen dem Geschwindigkeitsbedarf des Marketings und den Kapazitätsgrenzen traditioneller IT-Systeme.

Latenodes einzigartige Kombination aus visueller Workflow-Erstellung, nativer KI-Integration und hoher Zuverlässigkeit macht es zur idealen Lösung für moderne Marketingteams. Im Gegensatz zu fehleranfälligen Eigenentwicklungen oder funktionsbeschränkten Automatisierungstools ermöglicht Latenode die Erstellung umfassender, intelligenter Systeme mit der Konsistenz und dem Funktionsumfang, die agiles Marketing erfordert.

Die zentralen Thesen:

Durch die Nutzung der KI-basierten Automatisierungsplattform von Latenode können Marketingteams ihre Energie endlich von sich wiederholenden manuellen Aufgaben auf die Entwicklung kreativer Strategien und Kampagneninnovationen umlenken – und so die Art von agilem, datengetriebenem Marketing vorantreiben, die das heutige Wettbewerbsumfeld erfordert.

Warten Sie nicht länger auf die IT, sondern legen Sie los. Erstellen Sie Ihr kostenloses Latenode-Konto und starten Sie noch heute Ihre erste KI-gestützte Marketingautomatisierung.

Schließen Sie sich unserer Community an und folgen Sie uns auf LinkedIn für die neuesten Produkt-Updates, Automatisierungstipps und Erfolgsgeschichten.

Oleg Zankov
CEO Latenode, No-Code-Experte
November 26, 2025
8
min lesen

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Inhaltsverzeichnis

Starten Sie noch heute mit Latenode!

  • KI-Agenten und Workflows ohne Programmierung erstellen
  • Integration von über 500 Apps und KI-Modellen
  • Kostenlos testen – 14 Tage Probezeit
Kostenlos starten

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von