

Puppeteer ist eine Node.js-Bibliothek, die vom Chrome DevTools-Team von Google entwickelt wurde, um prĂ€zise Kontrolle ĂŒber Chrome- und Chromium-Browser zu ermöglichen. Sie wird hĂ€ufig fĂŒr Web-Automatisierungsaufgaben wie Scraping und die Erstellung von PDFs oder Screenshots verwendet. Puppeteer wurde 2017 veröffentlicht, ist schnell, zuverlĂ€ssig und lĂ€sst sich direkt in das Chrome DevTools Protocol (CDP) integrieren, was es zu einer beliebten Wahl unter Entwicklern macht.
Headless Browser wird von Profis und Automatisierungsbegeisterten auf Latenode hĂ€ufig genutzt. Im Folgenden erklĂ€ren und zeigen wir, wer ihn benötigen könnte, wie er funktioniert und wie Sie Ihre Arbeit mit diesem Tool auf Latenode vereinfachen und verbessern können. Los gehtâs!
Schauen Sie sich Puppeteer-basierte Kopfloser Browser auf Latenode! FĂŒgen Sie Code hinzu, um das Daten-Scraping von Websites, das Erstellen von Screenshots von Webseiten und die AusfĂŒhrung aller von Puppeteer unterstĂŒtzten Funktionen zu automatisieren. Sie mĂŒssen nichts auf Ihrem System installieren!
Headless Browser bieten eine Reihe von Funktionen, die Sie steuern können, darunter:
Merkmal | Puppenspieler | Selen | Dramatiker | Zypresse |
---|---|---|---|---|
Erscheinungsjahr | 2017 | 2004 | 2020 | 2015 |
Programmierung | JavaScript | Mehrere Sprachen | Mehrere Sprachen | JavaScript |
Browser-UnterstĂŒtzung | Chrom, Firefox | Chrome, Firefox und mehr | Chrome, Firefox, WebKit | Chrome, Firefox, Electron |
Schnelligkeit | Schneller | Langsamer | Vergleichbar | Langsamer |
Geeignet fĂŒr | Scraping, Automatisierung | BrowserĂŒbergreifende Tests | Erweiterte Tests | End-to-End-Tests |
Puppeteer eignet sich ideal fĂŒr schnelle und prĂ€zise Browser-Automatisierung. Tools wie Selenium, Playwright und Cypress eignen sich jedoch möglicherweise besser fĂŒr umfassendere KompatibilitĂ€t oder spezielle Testanforderungen. Puppeteer entwickelt sich stĂ€ndig weiter und bietet Funktionen wie KI-gesteuerte Tests und erweiterte BrowserunterstĂŒtzung, die die Zukunft der Web-Automatisierung prĂ€gen.
2017 stellte das Chrome DevTools-Team von Google Puppeteer vor, eine Node.js-Bibliothek fĂŒr die Browserautomatisierung. Ziel war es, ein leistungsstarkes Tool fĂŒr automatisierte Browsertests zu entwickeln, das auf klaren Zielen basiert.
Das Chrome Browser Automation-Team hat Puppeteer mit diesen vier Hauptzielen entwickelt:
Ziel | Beschreibung |
---|---|
Referenzimplementierung | Heben Sie die Funktionen der Chrome DevTools- und WebDriver BiDi-Protokolle hervor |
BrowserĂŒbergreifendes Testen | Fördern Sie automatisierte Tests ĂŒber mehrere Browser hinweg |
Funktionstests | Bewerten Sie die neuen DevTools Protocol- und WebDriver BiDi-Funktionen |
Automatisierungsforschung | Lösen Sie hÀufige Probleme beim automatisierten Browsertest |
âStellen Sie eine Referenzimplementierung bereit, die die Funktionen der Chrome DevTools- und WebDriver BiDi-Protokolle hervorhebt.â
- Chrome Browser-Automatisierungsteam [4]
Leistung hatte oberste PrioritĂ€t, was zu einem Tool mit minimalem Overhead fĂŒhrte [4]Dies macht Puppeteer besonders nĂŒtzlich fĂŒr umfangreiche Test- und Automatisierungsaufgaben.
Seit seiner EinfĂŒhrung hat Puppeteer mehrere Meilensteine ââerreicht. Die Bibliothek verzeichnet nun ĂŒber 4.5 Millionen wöchentliche Downloads fĂŒr das Hauptpaket [6] und 6.6 Millionen wöchentliche Downloads fĂŒr Puppeteer-Core [7], was auf die starke Akzeptanz unter Entwicklern hinweist.
Im Jahr 2019 fĂŒgte Puppeteer UnterstĂŒtzung fĂŒr Firefox hinzu [8]Ab Version 23 bietet es volle Firefox-UnterstĂŒtzung mit WebDriver BiDi [5]Firefox plant jedoch, die CDP-UnterstĂŒtzung schrittweise einzustellen. Die Entfernung wird voraussichtlich bis Ende 2024 erfolgen. [8].
Puppeteer bleibt ein Open-Source-Projekt mit BeitrĂ€gen von Entwicklern weltweit [9]WĂ€hrend das Chrome Browser Automation-Team von Google die Kernbibliothek betreut, stammen die meisten BeitrĂ€ge von unabhĂ€ngigen Entwicklern [9]Dieser kollaborative Ansatz hat Puppeteer als fĂŒhrendes Tool fĂŒr die Browserautomatisierung gestĂ€rkt und eine vielfĂ€ltige Community gefördert, die sich mit realen Automatisierungsanforderungen befasst.
Das Chrome DevTools Protocol (CDP) bildet die Grundlage der Browserautomatisierung von Puppeteer. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Kommunikation mit Chrome- oder Chromium-Browsern und bietet so zahlreiche leistungsstarke Funktionen.
Puppeteer ist in zwei Paketen erhÀltlich:
Diese Trennung gewĂ€hrleistet eine sichere und effiziente Automatisierung ohne LeistungseinbuĂen. Durch die Nutzung von CDP bietet Puppeteer eine detaillierte Browsersteuerung.
Puppeteer nutzt CDP, um Entwicklern eine prĂ€zise Kontrolle ĂŒber Browseraktionen zu ermöglichen. Hier ist eine Ăbersicht der wichtigsten Funktionen:
Merkmal | Umsetzung | LuftĂŒberwachung |
---|---|---|
NetzwerkĂŒberwachung | Direkter Zugriff zum Ăndern von Anfragen und Antworten | API-Tests und Simulation von Antworten |
DOM-Manipulation | Verwendet native Browser-APIs | Web Scraping und Extrahieren von Inhalten |
LeistungsĂŒberwachung | Sammelt Browsermetriken ĂŒber CDP | Optimieren der Seitenladeleistung |
Code-Abdeckung | Eingebaute Instrumente | Messen der Testeffizienz |
Test der Barrierefreiheit | Greift auf den ZugÀnglichkeitsbaum des Browsers zu | Sicherstellung der Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards |
Im Februar 2019 demonstrierte Jarrod Overson die Möglichkeiten von CDP zum Abfangen von Datenverkehr und zeigte, wie Antworttexte durch die Konfiguration von URL-Mustern und Ressourcentypen geÀndert werden können.
Die direkte Integration von Puppeteer mit CDP bringt mehrere technische Vorteile mit sich:
Im Gegensatz zu Selenium, das auf dem WebDriver-Protokoll basiert und eine zusĂ€tzliche Kommunikationsebene hinzufĂŒgt, ermöglicht Puppeteer durch die direkte Nutzung von CDP schnellere und prĂ€zisere Browserinteraktionen. Dies macht es ideal fĂŒr Aufgaben wie automatisierte Tests und Leistungsanalysen.
FĂŒr Entwickler vereinfacht Puppeteer komplexe ArbeitsablĂ€ufe und behĂ€lt gleichzeitig den Zugriff auf erweiterte Browserfunktionen bei, wodurch sich sein Platz als erste Wahl fĂŒr die Webautomatisierung festigt.
Puppeteer ist eng in Chrome integriert und dient einer Vielzahl von Zwecken â vom Daten-Scraping bis hin zum Testen und Erstellen visueller Berichte.
Puppeteer eignet sich hervorragend zum Extrahieren von Daten aus dynamischen Websites. Dank der Verbindung mit dem Chrome DevTools-Protokoll eignet es sich hervorragend fĂŒr die Handhabung moderner Webanwendungen.
Hier sind einige Tipps fĂŒr besseres Web Scraping:
Community-Mitwirkender Sourojit Das weist darauf hin, dass Puppeteer eine benutzerfreundliche API zur Steuerung von Headless-Chrome-Browsern bietet [3].
Aber bei Puppeteer geht es nicht nur um das Scraping von Daten â es spielt auch eine SchlĂŒsselrolle beim Testen von Anwendungen.
Puppeteer lĂ€uft im Headless-Modus und reduziert so den Ressourcenverbrauch. Das macht es ideal fĂŒr Tests. Folgendes kann es:
Testtyp | Unser | Vorteile |
---|---|---|
End-to-End-Tests | Automatisiert Browseraktionen und Benutzerinteraktionen | Validiert komplette Benutzer-Workflows |
UI-Tests | Vergleicht Screenshots und ĂŒberprĂŒft Elemente | BehĂ€lt die visuelle Konsistenz bei |
Formulartest | FĂŒllt Formulare automatisch aus und ĂŒbermittelt sie | Spart Zeit beim manuellen Testen |
Login-Test | Testet Anmeldeinformationen und Sitzungsverwaltung | Stellt sicher, dass die Sicherheitsfunktionen funktionieren |
Diese Funktionen machen Puppeteer auch zu einem wertvollen Tool zur Ăberwachung und Verbesserung der Website-Leistung.
Puppeteer bietet Tools zur Bewertung und Optimierung der Website-Performance. Mithilfe der Netzwerk-Interception-APIs können Entwickler statische Dateien lokal bereitstellen, um Geschwindigkeit und ZuverlÀssigkeit zu verbessern. [12].
Zu den wichtigsten Leistungskennzahlen, die Puppeteer verfolgen kann, gehören:
Puppeteer vereinfacht mit seinen PDF- und Screenshot-Tools die Erstellung visueller Dokumentationen und ist daher eine beliebte Wahl fĂŒr:
PDF-Generierung
Ideal fĂŒr Aufgaben wie:
Screenshot-Erstellung
NĂŒtzlich zum Erfassen von:
Dank seiner FĂ€higkeit, im Headless-Modus effizient zu arbeiten, ist Puppeteer die ideale Lösung fĂŒr automatisierte Aufgaben mit hohem Volumen. Seit seiner EinfĂŒhrung im Jahr 2017 hat es bei Entwicklern und QA-Experten an PopularitĂ€t gewonnen. [11], bietet Leistungsvorteile gegenĂŒber Ă€lteren Tools. Schauen Sie sich unsere Vorlagen an, um Erfahren Sie, wie Sie den Headless Browser verwenden zum Scraping, zur Datenerfassung und zum Erstellen von Screenshots von Webseiten auf Latenode.
Lassen Sie uns analysieren, wie Puppeteer im Vergleich zu anderen Tools abschneidet, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tools fĂŒr Ihr Projekt zu helfen.
Puppeteer basiert auf dem Chrome DevTools-Protokoll und ist im Vergleich zu Selenium generell schneller und einfacher zu bedienen. Beispielsweise schloss Puppeteer in einem Benchmark eine Scraping-Aufgabe in 849.46 ms ab, wĂ€hrend Selenium 1,008.08 ms benötigte.[2]. Selenium unterstĂŒtzt jedoch eine gröĂere Auswahl an Browsern und Programmiersprachen und ist daher eine vielseitigere Wahl fĂŒr Cross-Browser-Tests.
Merkmal | Puppenspieler | Selen |
---|---|---|
Release Date | 2017 | 2004 |
Sprache | JavaScript | Mehrere (z. B. Python, Java, C# usw.) |
Browser | Chrome/Chromium, Firefox | Chrome, Firefox, Safari, Edge, IE |
Mobiles Testen | Nein | Ja |
Lernkurve | Senken | Höher |
AusfĂŒhrungsgeschwindigkeit | Schneller | Langsamer |
WĂ€hrend Puppeteer sich durch Geschwindigkeit und Einfachheit auszeichnet, ist Selenium aufgrund seiner breiteren BrowserkompatibilitĂ€t und MehrsprachenunterstĂŒtzung die erste Wahl fĂŒr vielfĂ€ltige Testumgebungen.
Playwright bietet gegenĂŒber Puppeteer einige zusĂ€tzliche Funktionen, wie z. B. UnterstĂŒtzung fĂŒr mehr Browser (Chromium, Firefox und WebKit) und mehrere Programmiersprachen wie JavaScript, TypeScript, Python, .NET, Java und C#. Obwohl Puppeteer bei kurzen Skripten etwa 30 % schneller ist[13]Playwright umfasst integrierte parallele TestausfĂŒhrung, erweiterte Auto-Wait-Funktionen und Tools, die die Testerstellung optimieren.
Capability | Puppenspieler | Dramatiker |
---|---|---|
Paralleles Testen | Erfordert zusĂ€tzliche Einrichtung | Eingebaute UnterstĂŒtzung |
Leistungskennzahlen: | Detailliert ĂŒber Chrome DevTools | VerfĂŒgbar durch RĂŒckverfolgung |
Automatisches Warten | Limitiert | Klubportal CMS |
GemeinschaftsgröĂe | GröĂer und etabliert | persönlichem Wachstum |
Puppeteer ist fĂŒr kleinere Aufgaben schneller, aber aufgrund der zusĂ€tzlichen Funktionen und der breiteren BrowserunterstĂŒtzung ist Playwright möglicherweise besser fĂŒr komplexere Testanforderungen geeignet.
Mit ĂŒber 208,000 Benutzern und 73,000 GitHub-Sternen [16]Puppeteer hat sich zu einem unverzichtbaren Tool in der Browserautomatisierung entwickelt. Diese starke Community-PrĂ€senz prĂ€gt neuere Automatisierungs-Frameworks mit Fokus auf Geschwindigkeit und verbesserter Entwicklererfahrung. Diese Fortschritte ebnen auch den Weg fĂŒr zukĂŒnftige Integrationen mit KI- und Machine-Learning-Technologien (ML).
KI und ML werden die FunktionalitÀt von Puppeteer in mehreren Bereichen erweitern:
Gebiet | Aktueller Ansatz | Zukunftspotenzial |
---|---|---|
Teststrategien | Manuelle Testerstellung | KI-gesteuertes adaptives Testen |
Visuelle PrĂŒfung | Grundlegender Screenshot-Vergleich | ML-gestĂŒtzte visuelle Regressionserkennung |
Test der Barrierefreiheit | StandardmĂ€Ăige ARIA-PrĂŒfungen | KI-gestĂŒtzte Compliance-Validierung |
Performance-Analyse | Manuelle Metrikerfassung | Automatisierte OptimierungsvorschlÀge |
Das Entwicklungsteam arbeitet aktiv an der Verbesserung der ARIA-Handler-FunktionalitĂ€t [14]und legt damit den Grundstein fĂŒr KI-gestĂŒtzte Barrierefreiheitstests. Parallel zu diesen KI-Fortschritten erweitert Puppeteer seine BrowserunterstĂŒtzung, um die FlexibilitĂ€t bei Automatisierungsaufgaben zu erhöhen.
Puppeteer macht auch Fortschritte bei der Browser-KompatibilitĂ€t. Ab MĂ€rz 2025 unterstĂŒtzt es Chrome, Chromium und Firefox. [1]Zu den wichtigsten Updates gehören:
Benutzerfeedback leitet BemĂŒhungen zur SchlieĂung von WebDriver BiDi-LĂŒcken [5]. ZukĂŒnftige Verbesserungen zielen darauf ab, die Geolokalisierungsfunktionen, die AusfĂŒhrung von Worker-Skripten und die ZugĂ€nglichkeitstests in allen unterstĂŒtzten Browsern zu verbessern. [5]. Diese Updates stellen sicher, dass Puppeteer sich weiterentwickelt, um den vielfĂ€ltigen Anforderungen der Web-Automatisierung gerecht zu werden.
Mit diesen Entwicklungen verwandelt sich Puppeteer von einem Chrome-fokussierten Tool in eine flexible, browserĂŒbergreifende Automatisierungsplattform, wobei seine charakteristische Leistung und Benutzerfreundlichkeit erhalten bleibt.
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 hat Puppeteer neue MaĂstĂ€be fĂŒr Browsersteuerung und Testeffizienz gesetzt und die Landschaft der Webautomatisierung neu gestaltet. [11]Durch die Nutzung des Chrome DevTools-Protokolls bietet es eine hohe Leistung, insbesondere in Headless-Umgebungen [10].
Der Einfluss von Puppeteer geht ĂŒber seine technischen Möglichkeiten hinaus. Seine benutzerfreundliche API hat die prĂ€zise Browsersteuerung erleichtert und die Entwicklung neuer Automatisierungstools inspiriert. [17].
Expertenmeinungen unterstreichen die Rolle von Puppeteer bei der Transformation der Webautomatisierung:
âBei Mozilla betrachten wir diese Strategie der Standardisierung von Protokollen als einen zentralen Bestandteil unseres Manifests und unserer Webvision, um Markteintrittsbarrieren zu beseitigen, ein vielfĂ€ltiges Ăkosystem interoperabler Implementierungen entstehen zu lassen und es den Benutzern zu ermöglichen, diejenigen auszuwĂ€hlen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen.â [5]
Verwenden Sie den Headless Browser auf Latenode Ohne technische Konfiguration! FĂŒgen Sie den benötigten Code hinzu, verbinden Sie ihn mit anderen Apps und automatisieren Sie Ihre Arbeit! Die konsistente Leistung, die Benutzerfreundlichkeit und das protokollbasierte Design beeinflussen weiterhin die Entwicklung von Web-Automatisierungstools und -praktiken. [17].