Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Zwei Google Tabellen automatisch mit Latenode synchronisieren

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es spÀter noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
Zwei Google Tabellen automatisch mit Latenode synchronisieren

WĂŒnsch dir immer zwei Google BlĂ€tter Könnten sich die Daten einfach gegenseitig aktualisieren, ohne dass Sie kopieren und einfĂŒgen mĂŒssen? Mit Latenode können Sie eine einfache Automatisierung erstellen, die das fĂŒr Sie erledigt – jede neue Zeile, die Ihrem ersten Tabellenblatt hinzugefĂŒgt wird, erscheint sofort im zweiten. Ob Sie ein Backup benötigen, die Arbeit zwischen Teams aufteilen möchten oder einfach nur Ordnung lieben – diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie Ihre Google Tabellen synchronisieren.

Warum sollten Sie das wollen?

Vielleicht möchtest du einfach nur ein Live Backup Ihres wichtigsten Blattes, damit Sie nie den Überblick ĂŒber Änderungen verlieren. Oder vielleicht möchte Ihr Team Arbeit auf zwei Dateien aufteilen, wobei jeder einen anderen Teil des Prozesses behandelt, aber jeder muss automatisch die neuesten Updates sehen.

Manchmal geht es wirklich darum spart Zeit und Nerven - Kein Kopieren und EinfĂŒgen mehr, kein doppeltes ÜberprĂŒfen, ob alles auf dem neuesten Stand ist. Richten Sie es einfach einmal ein, und Latenode erledigt die Routinearbeit fĂŒr Sie.

Was Sie benötigen

  • Ein Latenode-Konto – Dies ist die Homebase Ihrer Automatisierung (Registrieren falls Sie das nicht schon getan haben!)
  • Zwei Google Tabellen – Eines zum Lesen, eines zum Schreiben (Sie benötigen Zugriff auf beide; sie können sich sogar in unterschiedlichen Google-Konten befinden).

Schritt fĂŒr Schritt: So synchronisieren Sie Google Sheets mit Latenode

1. Starten Sie eine neue Automatisierung

Wenn Sie es noch nicht getan haben, Starten Sie Ihren kostenlosen Latenode-Kontotest damit Sie diese Schritte befolgen können. Klicken Sie in Ihrem Latenode-Dashboard auf Neues Szenario erstellen Wenn dies Ihr erster Flow ist, geben Sie Ihrer Automatisierung einen lustigen Namen – wie „Sheet Syncer 🚀“ – oder was auch immer fĂŒr Sie funktioniert.

2. Richten Sie den Auslöser ein (Wann soll der Flow gestartet werden)

Sie möchten, dass der Flow jedes Mal ausgefĂŒhrt wird, wenn in Ihrem ersten Google Sheet eine neue Zeile vorhanden ist.

  • Klicke Trigger auswĂ€hlen.
  • Finden Sie die Google BlĂ€tter App.
  • WĂ€hle die Neue Reihe (Sofort) Auslöser (dieser ĂŒberwacht jede neue Zeile in Ihrem ausgewĂ€hlten Blatt).

Verbinden Sie nun Ihr Google-Konto mit + Neue AuthentifizierungWĂ€hlen Sie Ihr erstes Tabellenblatt und die Liste (Untertabelle) aus, die Sie ĂŒberwachen möchten. Fertig! Hier ist ein Beispiel fĂŒr eine Standardtabelle:

Hinweis: Wenn Sie diesen Schritt testen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Triggerknoten und drĂŒcken Sie „Einmal ausfĂŒhren“. Es erscheint das Popup mit der Meldung Ereignis wird abgerufen – Versuch, die neuesten DatensĂ€tze abzurufen. FĂŒgen Sie Ihre Daten in die Tabelle ein, kehren Sie zu Latenode zurĂŒck und sehen Sie sich die Ergebnisse der Trigger-Arbeit an.

4. Trennen Sie die 

Unser Trigger gibt die Daten aus der neuen Tabellenzeile als einzelnes Archiv zurĂŒck. Wir mĂŒssen dies alles in einzelne Komponenten aufteilen, damit die Daten in die richtigen Spalten und nicht in eine einzelne Zelle gelangen.

Erstellen wir also eine einfache Funktion mit einem Integrationsknoten mit JavaScript-Code und ein integrierter KI-Assistent

Im Fenster mit den benutzerdefinierten Parametern fĂŒgen wir ein einzelnes Array mit allen Daten hinzu und erhalten als Ergebnis Variablen wie Name, E-Mail, Land, ID und Anmeldedatum separat. Sie mĂŒssen nichts codieren – fragen Sie unseren Assistenten, und es funktioniert einfach!

5. Aktion hinzufĂŒgen (wohin die neue Zeile geht)

FĂŒgen Sie einen neuen Aktionsschritt hinzu:

  • WĂ€hle die Google BlĂ€tter App wieder.
  • AuswĂ€hlen Einzelne Zeile hinzufĂŒgen.

Wenn das zweite Blatt, verbinden Sie es jetzt mit entweder Ihr bisheriges Konto oder eine neue Authentifizierung. WÀhlen Sie dann Ihr zweites Blatt und die Liste, die Sie benötigen.

In den Feldern mit Werte unten, teilen Sie Latenode mit, welche Informationen Sie kopieren möchten:

  • Klicken Sie fĂŒr jede Spalte, die Sie synchronisieren möchten (z. B. VollstĂ€ndiger Name oder E-Mail), auf die Eingabe und wĂ€hlen Sie den passenden Wert aus den Daten Ihres ersten Blatts aus (z. B. „ID →“ fĂŒr die erste Spalte, dann „Name“ fĂŒr die zweite usw.).
  • Wenn Ihr Blatt 5 Spalten hat, mĂŒssen Sie 5 verschiedene Variablen eingeben. Ganz einfach!
  • DrĂŒcken Sie „Speichern und einmal ausfĂŒhren“, um den Knoten zu testen und die Ergebnisse anzuzeigen:

5. Testen Sie Ihre Blattsynchronisierung

Lass uns dafĂŒr sorgen, dass es funktioniert! Klick Renne einmal Klicken Sie unten auf „+“ und geben Sie Ihre Daten ein. Latenode fĂŒhrt Ihr Setup aus, und Sie sollten eine neue Zeile in Ihrem zweiten Tabellenblatt sehen. Wenn sie da ist, herzlichen GlĂŒckwunsch – es funktioniert! (Sie können diese Testzeile jederzeit löschen, wenn Sie die Übersichtlichkeit wahren möchten.)

Aktivieren Sie die Automatisierung Ihrer Google Tabellen

Schlagen Sie groß zu EinfĂŒhrung Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die SchaltflĂ€che. Sie sehen einen Kippschalter, der das Szenario aktiviert. Stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet ist. Ihr Bot ist jetzt im Hintergrund aktiv.

FĂŒgen Sie Ihrem ersten Blatt ein paar weitere Zeilen hinzu. Warten Sie ein paar Minuten und ĂŒberprĂŒfen Sie dann Ihr zweites Blatt – die Zeilen werden wie von Zauberhand synchronisiert!

Hinweis: Der Google Tabellen-Trigger „Neue Zeile“ prĂŒft alle 5 Minuten auf Aktualisierungen, nicht sofort. Wenn nicht sofort etwas passiert, warten Sie etwas.

Herzlichen GlĂŒckwunsch! Sie haben gerade einen Bot eingerichtet, der neue Daten von einem Google Sheet in ein anderes kopiert – automatisch, zuverlĂ€ssig und ohne manuellen Aufwand. Viel Spaß in Ihrer neu gewonnenen Freizeit!

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Raian
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
17. Juni 2025
‱
4
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von