Werbung & Marketing
Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
6. Februar 2025
Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
6. Februar 2025
10
min lesen

Wie verwenden Sie Bildbeschreibungen in Ihren Marketing-Automatisierungsszenarien?

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

Die Bildbeschreibung ist eine Fähigkeit, die branchenübergreifend ist, vom Marketing bis hin zu E-Commerce und Automatisierung. Ob Sie Marktplatzeinträge optimieren, KI zum Interpretieren der Bilder trainieren oder hochwertige Inhalte in großem Umfang erstellen, strukturierte Darstellungen erfordern Klarheit, Engagement und Einblicke.

Dieser Leitfaden untersucht die besten Strategien zur Bildbeschreibung in automatisierten Arbeitsabläufen und zeigt, wie KI-gestützte Tools wie unsere Vorlage unten den Prozess optimieren können. Anstatt Stunden damit zu verbringen, die Bilder manuell in Worte zu fassen, können Unternehmen die Automatisierung nutzen, um klare, ansprechende und optimierte bildbasierte Inhalte für verschiedene Anwendungsfälle zu erstellen. Tauchen wir ein!

Erstellen Sie unbegrenzte Integrationen mit Verzweigung, mehreren Triggern, die in einen Knoten gelangen, verwenden Sie Low-Code oder schreiben Sie Ihren eigenen Code mit AI Copilot.

Es gibt einen Teil der ...Beschreiben Sie ein Produkt anhand von Bildern und schreiben Sie mithilfe dieser Vorlage einen Werbetext.

Viele Leute, insbesondere Marketing- und E-Commerce-Experten, die mit einer großen Anzahl von Produkten auf Marktplätzen arbeiten, stellen fest, dass ihnen die Zeit für qualitativ hochwertige Texte fehlt. Daher müssen sie entweder Leute einstellen, die diese Beschreibungen schreiben, oder Zeit damit verbringen, dies selbst zu tun.

Es gibt noch eine andere Option: 

  • Verwenden Sie Google Drive als Datenbank.
  • Machen Sie die Bilder, um sie mit Qwen zu beschreiben.
  • Verwenden Sie ChatGPT zum Generieren eines Anzeigenmotivs.
  • Richten Sie Ihre Eingabeaufforderungen ein;
  • Und führen Sie das Szenario auf Latenode aus, um Zeit und Ressourcen zu sparen. 

Unten sehen Sie ein Beispiel, wie ein solches Tool aussehen könnte. Anschließend geben wir Tipps, wie Sie Ihre Eingabeaufforderungen durch neue Bilderklärungstechniken erweitern können.

Es gibt einen Teil der ...Eine Vorlage zum Erstellen einer Produktanzeige aus einem BildEs gibt einen Teil der ...

Diese Automatisierungsvorlage generiert hochwertige Produktanzeigen aus Bildern basierend auf Ihrer Eingabeaufforderung. Sie kombiniert die KI-gestützte Bildanalyse von Qwen mit der Textverfeinerung von ChatGPT, sodass jede Produktauflistung klar, ansprechend und für Konvertierungen optimiert ist. Sehen wir uns an, wie es funktioniert!

So funktioniert die Vorlage – Schritt für Schritt:

  1. Den Vorgang auslösen und das Bild aufnehmen, um es später zu beschreiben

Das Szenario startet, wenn Sie auf „Einmal ausführen“ klicken. Dies ist ein einfacher manueller Auslöser, der sicherstellt, dass das Szenario nur bei Bedarf ausgeführt wird. Über Google Drive ruft das System dann das benötigte Produktbild ab, um den Inhalt zu beschreiben. Um diesen Knoten zu verwenden, sollten Sie Ihr Google-Konto über eine OAuth-Autorisierung verbinden.

  1. Analysieren Sie das Bild mit KI

Ein Bild-zu-Text-KI-Modell namens U-Form Qwen-2 500M scannt die Daten und generiert kurze, aber informative Erklärungen. Bemerkenswerterweise ist dieses Tool auf 512 Ausgabetoken (ungefähr 600 Symbole) beschränkt, benötigt aber auch keinen API-Schlüssel oder Anmeldeinformationen, was bedeutet, dass Sie es nahtlos verwenden können. Folgendes hat das Modell generiert:

  1. Erstellen und Verfeinern einer Produktbeschreibung

Die Analyse wird an die Plug-and-Play-Integration von ChatGPT gesendet, die sie in eine strukturierte und ansprechende Produktanzeige erweitert, die auf Ihre in der Eingabeaufforderung dargelegten Zwecke zugeschnitten ist. Anschließend wird der Text in einer zweiten Integrationsphase überprüft, um Klarheit, Konsistenz und Lesbarkeit sicherzustellen. Dabei werden redundante Phrasen entfernt, stilistische Inkonsistenzen korrigiert und das Endergebnis verbessert.

  1. Speichern und Verwenden der endgültigen Version

Mithilfe des letzten SetVariables-Knotens wird die verfeinerte Ausgabe in einer Variablen gespeichert, damit sie einfach kopiert oder weiter automatisiert werden kann. Sie können sie nahtlos in Produktseiten, Marketingmaterialien oder andere Inhaltsworkflows integrieren.

Wie viel kostet es, diese Vorlage auszuführen?Es gibt einen Teil der ...

Die Ausführung eines Szenarios dauert etwa 13 Sekunden und kostet durchschnittlich 2-3 Credits, was 0.0018 bis 0.0057 USD entspricht. Lesen Sie mehr über unsere Preispolitik.

Es gibt einen Teil der ...Grundlegende Elemente zur Beschreibung des Bildes, die Sie in Ihren Eingabeaufforderungen verwenden können

Es gibt einen Teil der ...Diese Elemente helfen der KI, visuelle Elemente genauer zu verarbeiten und sorgen dafür, dass Beschreibungen überzeugend, strukturiert und für SEO, Publikumsbindung und konversionsorientierte Inhalte optimiert sind. Wenn sie strategisch in Eingabeaufforderungen eingesetzt werden, verbessern sie das Storytelling des Produkts, verbessern die Zugänglichkeit und erhöhen die Suchrelevanz.

  • Gesamtübersicht – Beschreiben Sie einen Bildtyp (Foto, digitales Rendering, Werbegrafik) und sein Hauptthema. Diese anfängliche Kategorisierung hilft der KI, Beschreibungen zu generieren, die für den beabsichtigten Anwendungsfall geeignet sind, sei es eine Produktliste, eine Werbekampagne oder Markenmaterial.
  • Schwerpunktthema – Identifizieren Sie das zentrale Objekt oder die Person im Bild, um sie zu beschreiben. Was ist das wichtigste visuelle Element und warum ist es im Kontext der Beschreibung wichtig? Bei der Produktautomatisierung stellt dies sicher, dass sich die KI auf die richtigen Verkaufsargumente konzentriert.
  • Hintergrund und unterstützende Details – Beschreiben Sie das Bild und konzentrieren Sie sich dabei auf die umgebenden Elemente und wie diese das Hauptmotiv verstärken. In einem Marktplatzeintrag könnte dies bedeuten, Requisiten oder Umgebungsfaktoren hervorzuheben, die die Attraktivität des Produkts steigern.
  • Farben & Beleuchtung – Erklären Sie, wie diese Elemente die Wahrnehmung beeinflussen. Ein gut beleuchtetes Produktbild strahlt Professionalität und Klarheit aus, während eine stimmungsvolle, schattige Komposition Neugier oder Exklusivität erzeugen kann. Diese Nuancen können die Reaktion des Verbrauchers beeinflussen.
  • Aktionen und Ausdrücke – Wenn Sie Bilder auswählen, um Personen oder Objekte in Bewegung zu beschreiben, erklären Sie, was passiert und welche Bedeutung es hat. Eine Person, die selbstbewusst ein Gerät hält, suggeriert eine einfache Handhabung, während dynamische Bewegungen in einer Werbeaufnahme Aufregung und Energie betonen können.
  • Kontext und Absicht – Definieren Sie den übergeordneten Zweck des zu beschreibenden Bildes. Handelt es sich um eine Lifestyle-Demonstration, eine Nahaufnahme eines Feature-Highlights oder eine konzeptionelle Markenbotschaft? 

Häufige Fehler bei der Eingabeaufforderung für Beschreibungsbilder (und wie man sie behebt)

Es gibt einen Teil der ...Wenn Sie eine Bildbeschreibung erstellen, bestimmt die Art und Weise, wie Sie Ihre Eingabeaufforderungen strukturieren, die Qualität der Ausgabe. Eine schlecht formulierte Eingabeaufforderung kann zu allgemeinen, irrelevanten oder übermäßig detaillierten Erklärungen führen, die das Wesentliche der von Ihnen ausgewählten Bilder nicht erfassen. Um genaue Ergebnisse zu erzielen, ist es hilfreich, die häufigsten Fehler zu kennen und zu wissen, wie man sie behebt.

Herausforderungen bei der Bildbeschreibung
Herausforderung Häufiger Fehler Wie man es repariert
Vage Eingabeaufforderungen "Beschreibe das Bild." Seien Sie konkret: „Beschreiben Sie die Skyline einer Stadt bei Sonnenuntergang und heben Sie den Kontrast zwischen warmen und kühlen Tönen hervor.“
Unorganisierte Eingabe „Erwähnen Sie die Farben, dann die Objekte.“ Geben Sie Struktur vor: „Beginnen Sie mit der Kulisse, beschreiben Sie dann das Hauptthema und anschließend die Hintergrundelemente.“
Mangel an Kontext "Schreiben Sie eine Beschreibung einer Person." Fügen Sie den Verwendungszweck hinzu: „Beschreiben Sie die Kleidung und den Gesichtsausdruck der Person und konzentrieren Sie sich darauf, wie diese Stimmung und Zielstrebigkeit vermitteln.“
Überladen mit Anweisungen „Listen Sie jedes Objekt, jede Farbe und jede Form auf.“ Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: „Heben Sie die wichtigsten visuellen Elemente hervor, die die Atmosphäre und Komposition bestimmen.“
Keine Zielgruppenwahrnehmung „Nehmen Sie dieses Bild, um es neutral zu beschreiben.“ Passen Sie es an: „Hier ist ein Bild zur Beschreibung. Do und zwar auf eine Weise, die es für eine Kunstkritik oder eine Marketingkampagne überzeugend macht.“

1. Vage oder unklare Eingabeaufforderungen

KI hat Probleme mit Mehrdeutigkeiten. Wenn eine Eingabeaufforderung zu allgemein gehalten ist und die Erklärungen dazu enthält, was im Bild beschrieben werden soll, ist die Ausgabe langweilig oder generisch. Eine Aufforderung wie „Beschreiben Sie das Bild“ sagt der KI nicht, was wichtig ist, was zu wenig inspirierenden Ergebnissen führt.

Fix: Geben Sie deutlich an, was Sie brauchen. Statt „Beschreiben Sie das Bild einer Landschaft“ sagen Sie besser „Beschreiben Sie eine schneebedeckte Bergkette, deren Gipfel das goldene Sonnenlicht reflektieren.“ Je gezielter die Eingabe, desto besser das Ergebnis.

2. Unorganisierte Eingabestruktur

Wenn Eingabeaufforderungen keine klare Struktur für die zu beschreibenden Dinge im Bild aufweisen, kann die Ausgabe chaotisch wirken und zwischen nicht zusammenhängenden Details hin- und herspringen. Ein Text, der mit Farben beginnt, dann zu Objekten und dann zum Hintergrund springt, kann dazu führen, dass die Ausgabe chaotisch wirkt.

Fix: Leiten Sie die KI mit einem logischen Ablauf. Anstatt „Erst Farben, dann Objekte erwähnen“ versuchen Sie es mit „Beginnen Sie mit der Einstellung, heben Sie dann den Brennpunkt hervor und erklären Sie schließlich unterstützende Details.“ Dies gewährleistet eine natürliche, benutzerfreundliche Erklärung.

3. Fehlender Kontext oder fehlende Absicht

Wenn in einer Eingabeaufforderung nicht angegeben ist, wo und wie das Ergebnis verwendet wird, ist der von der KI generierte Text möglicherweise nicht für den Zweck geeignet. Eine allgemeine Beschreibung einer überfüllten Straße könnte sowohl auf ein historisches Gemälde als auch auf einen Reiseblog zutreffen, was zu nicht übereinstimmenden Nachrichten führt.

Fix: Definieren Sie den Zweck. Anstelle von „Beschreiben Sie eine belebte Straße“ verwenden Sie „Beschreiben Sie das Bild mit einem geschäftigen Marktplatz in einem Reiseblog und betonen Sie dabei die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und kulturellen Elemente.“ Dadurch wird die Ausgabe relevanter und effektiver.

4. Überlastung der KI mit zu vielen Anweisungen

Der Versuch, jedes einzelne Detail in eine Eingabeaufforderung aufzunehmen, kann zu überladenen, übermäßig komplexen Ergebnissen führen, die den Leser überfordern. KI braucht Anleitung, aber zu viele Anweisungen können den Fokus verwässern.

Fix: Priorisieren Sie wichtige visuelle Elemente. Anstatt „Listen Sie jede Farbe, jede Textur und jedes Objekt in der Szene auf“, vereinfachen Sie es: „Beschreiben Sie ein Bild und konzentrieren Sie sich dabei darauf, was die Stimmung und Komposition prägt.“ KI-generierte Antworten sollten präzise und dennoch informativ sein.

5. Die Beschreibung nicht auf das richtige Publikum zuschneiden

Ein Einheitsansatz funktioniert selten. Wenn eine Eingabeaufforderung die Zielgruppe nicht spezifiziert, fehlt den Ergebnissen möglicherweise der richtige Ton oder die richtige Betonung. Eine wissenschaftliche Analyse eines Bildes unterscheidet sich stark von einer poetischen Beschreibung.

Fix: Definieren Sie die Zielgruppe in der Eingabeaufforderung. Anstatt „Beschreiben Sie das Bild auf neutrale Weise“, sagen Sie „Beschreiben Sie dieses Foto, als würden Sie für ein Kunstmagazin schreiben, und konzentrieren Sie sich dabei auf die Technik und emotionale Wirkung.“ So stellen Sie sicher, dass die Beschreibung beim richtigen Marktsegment Anklang findet.

Fortgeschrittene Techniken zur Beschreibung eines Bildes

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Anfrage formulieren, kann den Unterschied zwischen einer allgemeinen Antwort und einem präzisen, ansprechenden Ergebnis ausmachen. Ob Sie Produktlisten automatisieren, Inhaltsworkflows verbessern oder KI-generierten Text verfeinern, hier sind die wichtigsten Techniken, mit denen Sie die besten Ergebnisse erzielen, ohne ein technischer Experte sein zu müssen:

  • Halten Sie es unkompliziert – Sie brauchen keine komplizierten Anweisungen. Seien Sie einfach konkret. Statt „Beschreiben Sie dieses Produkt“ sagen Sie „Beschreiben Sie das Bild eines modernen Bürostuhls mit minimalistischem Design, einer geschwungenen Netzrückenlehne und verstellbaren Armlehnen.“
  • Führen Sie KI wie einen Menschen – Wenn Sie Bilder beschreiben müssen, stellen Sie sich vor, Sie müssten sie jemandem erklären, der sie nicht sehen kann. Statt „Beschreiben Sie eine Jacke“ sagen Sie beispielsweise „Beschreiben Sie eine schicke schwarze Lederjacke mit silbernen Reißverschlüssen, die von einem Model vor einem verschwommenen Stadtbild getragen wird.“
  • Erwähnen Sie, was zuerst auffällt – KI priorisiert frühe Details. Wenn die von Ihnen ausgewählten Bilder einen auffälligen Kontrast, ein einzigartiges Muster oder einen wichtigen Brennpunkt aufweisen, beginnen Sie dort. Anstatt „Beschreiben Sie das Bild einer Parkszene“, sagen Sie „Beschreiben Sie einen lebendigen Herbstpark mit goldenen Blättern, die den Boden bedecken, und einer Holzbank in der Mitte.“
  • Verwenden Sie natürliche Sprache, keinen Code – Keine starren, roboterhaften Formulierungen nötig. Statt „Erstellen Sie eine detaillierte Analyse der Farbverteilung in einem Bild“, sagen Sie „Beschreiben Sie das Bild und konzentrieren Sie sich dabei auf die reiche Farbpalette des Sonnenuntergangs, von tiefem Orange bis zu sanftem Rosa, das in den Horizont übergeht.“
  • Machen Sie es für Ihren Anwendungsfall relevant – KI kann ihre Antworten kontextbezogen anpassen. Wenn Sie eine Produktliste benötigen, sagen Sie: „Beschreiben Sie diese Smartwatch, als würden Sie für eine E-Commerce-Seite schreiben.“ Wenn es um Barrierefreiheit geht, geben Sie Folgendes an: „Beschreiben Sie das Bild für ein sehbehindertes Publikum und konzentrieren Sie sich dabei auf räumliche Beziehungen und Schlüsselobjekte.“

Vergleich einfacher und erweiterter Eingabeaufforderungen

Schnelle Verfeinerung
Grundlegende Eingabeaufforderung Verfeinerte Eingabeaufforderung für bessere KI-Ausgabe
"Beschreiben Sie eine Büroszene." „Beschreiben Sie ein modernes Büro mit großen Fenstern, offenem Grundriss und Mitarbeitern, die an einem eleganten Konferenztisch zusammenarbeiten.“
„Beschreiben Sie eine Person, die ein Telefon hält.“ „Beschreiben Sie einen jungen Berufstätigen, der in einer Hand ein Smartphone hält und lächelt, während er in einem hell erleuchteten Café durch einen Newsfeed scrollt.“
„Beschreiben Sie ein Produkt auf einem Regal.“ „Beschreiben Sie ein ordentlich angeordnetes Verkaufsregal mit umweltfreundlichen Hautpflegeprodukten, deren pastellfarbene Verpackung durch sanfte Beleuchtung hervorgehoben wird.“

Diese Techniken verwandeln grundlegende Erklärungen in reichhaltige, eindringliche Erzählungen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie überbrücken die Lücke zwischen Beobachtung und Emotion und ermöglichen es den Lesern, sich auf einer tieferen Ebene mit der Szene zu verbinden. Letztendlich führt die Verfeinerung Ihrer Beschreibungsfähigkeiten zu einem überzeugenderen Geschichtenerzählen, einer stärkeren Kommunikation und einer größeren Wertschätzung Ihrer Interpretation.

Verfeinern Sie Ihre Bildbeschreibung mit Latenode

Wenn Sie mithilfe von KI eine Bildbeschreibung erstellen, verbessern Sie Ihre Schreibfertigkeit und schöpfen gleichzeitig das Potenzial der KI aus. Genau das ermöglicht unsere Automatisierungsvorlage, die Ihnen Zeit und Mühe spart. Die beste Vorgehensweise besteht jedoch darin, zu experimentieren und zu üben, beispielsweise indem Sie Ihrem Szenario zusätzliche Integrationen hinzufügen und neue Funktionen auf Latenode testen. Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion!

Erstellen Sie unbegrenzte Integrationen mit Verzweigung, mehreren Triggern, die in einen Knoten gelangen, verwenden Sie Low-Code oder schreiben Sie Ihren eigenen Code mit AI Copilot.

FAQ zur Bildbeschreibung

Warum ist die Bildbeschreibung in der Automatisierung wichtig?

Die bildliche Darstellung ist für KI-Training, E-Commerce, digitales Marketing und Barrierefreiheit von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht automatisierten Systemen die Generierung präziser, überzeugender Inhalte, die das Benutzererlebnis verbessern und das Engagement steigern.

Wie kann ich sicherstellen, dass eine KI-generierte Bildbeschreibung korrekt ist?

Durch die Bereitstellung strukturierter Eingabeaufforderungen mit klarem Kontext, die Angabe wichtiger Elemente und die iterative Verfeinerung der Ausgabe wird sichergestellt, dass die Darstellungen relevant und präzise bleiben. KI-Tools verbessern sich durch gut formulierte Anweisungen und menschliche Aufsicht.

Welche Probleme treten bei der Beschreibung des Bildes am häufigsten auf?

Häufige Probleme sind generische oder sich wiederholende Konten, fehlende Kontextrelevanz und fehlende Übereinstimmung mit dem Markenton. Schlecht strukturierte Eingabeaufforderungen führen häufig zu Ergebnissen, in denen wichtige Details fehlen.

Welche Vorteile bietet die Automatisierung der Bildbeschreibung für Unternehmen?

Automatisierung reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, verbessert die SEO und sorgt für einheitliche Inhalte auf allen Plattformen. Ob für Marktplätze, Blogs oder Barrierefreiheitstools – KI-gesteuerte Darstellungen sparen Zeit und sorgen für gleichbleibende Qualität.

Kann KI den Menschen bei der Bildbeschreibung vollständig ersetzen?

Während KI die Inhaltserstellung beschleunigt, bleibt die menschliche Aufsicht von entscheidender Bedeutung. Von Maschinen erstellte Bilderklärungen müssen verfeinert werden, um emotionale Tiefe, Markenkonsistenz und kontextuelle Genauigkeit zu erreichen, insbesondere in Marketing- und Storytelling-Anwendungen.

Es gibt einen Teil der ...

Anwendung einsAnwendung zwei

Jetzt testen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von