Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

4 Hauptunterschiede: Make vs. Latenode

Inhaltsverzeichnis
4 Hauptunterschiede: Make vs. Latenode

Die Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen mit visuellen Plattformen wie Make ist anspruchsvoller als das ZusammenfĂŒgen von zwei Blöcken. Dabei ist jedes kleine Detail von grĂ¶ĂŸter Bedeutung: die Architektur der SzenarioausfĂŒhrung, die FunktionalitĂ€t einzelner Blöcke und die FlexibilitĂ€t ihrer Verbindungen. Wenn Sie auf dem Laufenden sind, wissen Sie, was ich meine. Wenn nicht, werden Sie es gleich verstehen.

Wir sind selbst noch immer Teil der Make-Community und beobachten seit Jahren die WĂŒnsche der Benutzer. Oft beobachten wir diese BedĂŒrfnisse nicht nur, sondern leben sie auch. Durch die Implementierung dieser fehlenden Komponenten Latenknoten begann, das jetzt bereits ĂŒber Funktionen verfĂŒgt, die ganz oben auf der Liste der Benutzeranfragen von Make stehen. Tauchen wir ein.

ZusammenfĂŒhren von Zweigen eines einzelnen Szenarios

Dies ist eine der am hĂ€ufigsten gestellten Anfragen. Das Wesentliche besteht darin, mehrere Szenariozweige in einem Knoten zusammenfĂŒhren zu können. In einigen FĂ€llen vereinfacht und beschleunigt dies Szenarien, in anderen ist es eine kritische Voraussetzung fĂŒr die Implementierung.

Angenommen, Sie haben zwei Datenverarbeitungsszenarien, die mehrere gemeinsame Phasen aufweisen. Anstatt die Arbeit zu duplizieren, können Sie diese Zweige einfach zu einem zusammenfĂŒhren, nachdem Sie die einzelnen Aktionen jedes Szenarios ausgefĂŒhrt haben.

Fall: Verarbeiten von Umfrageergebnissen

Der Auslöser ist der Empfang einer neuen Umfrageantwort. Ein Szenariozweig analysiert die Antworten und kategorisiert sie, wĂ€hrend der zweite die Statistiken in Echtzeit aktualisiert. Am Ende verschmelzen beide Zweige zu einem, der den endgĂŒltigen Umfragebericht erstellt und ihn entweder an die Datenbank sendet oder die verantwortliche Person benachrichtigt.

Textanalyse

Textparsing ist eine Ă€ußerst nĂŒtzliche Funktion, wenn Sie bestimmte Informationen aus einem Textkörper extrahieren mĂŒssen. Auf der Latenknoten Plattform können Sie ein einsatzbereites KI-Tool zum Parsen und Analysieren solcher Daten verwenden, um die benötigten Parameter herauszuziehen und sie fĂŒr die weitere Verarbeitung zu verwenden.

Dies ist mit dem Modul „AI Text Extractor“ möglich. Links sehen Sie das Blockeinstellungsfenster, rechts das Ergebnis der Parameterermittlung aus dem Textkörper.

Fallbeispiel: Kundenservice-Management

Stellen Sie sich vor, Sie verwalten den Kundenservice und erhalten Anfragen im Textformat ĂŒber verschiedene KanĂ€le (E-Mail, soziale Medien, Feedback-Formular auf der Website). Mit dem Modul „AI Text Extractor“ können Sie den Text jeder Anfrage automatisch analysieren, wichtige Details (wie die Art des Problems, spezifische Details, Kundenkontaktinformationen) extrahieren und diese Informationen dann fĂŒr die automatische Weiterleitung der Anfrage an den entsprechenden Spezialisten oder fĂŒr die Berichterstellung verwenden. Dies vereinfacht die Anfragebearbeitung erheblich und steigert die Effizienz Ihres Kundenservice.

So sah Ihre E-Mail vor der Verwendung des Latenknoten Plattform:

So sieht es danach aus:

Möglichkeit zum Neustarten von Anfragen aus dem Verlauf

In mehreren FĂ€llen ist das AusfĂŒhren eines Szenarios mit historischen Eingabedaten besonders praktisch:

  • WĂ€hrend der Szenarioentwicklung und des Debuggens, wenn die Routine der manuellen Dateneingabe nach jedem fehlgeschlagenen Versuch vermieden werden muss
  • Im Falle eines Fehlers bei der AusfĂŒhrung eines vorhandenen Szenarios mit realen Daten (beispielsweise wenn eine API eines Drittanbieters fehlschlĂ€gt)

Fallbeispiel: Testen komplexer automatischer Szenarien

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine komplexe Automatisierung fĂŒr die Verarbeitung großer Datenmengen. Beim Testen und Debuggen kann ein Fehler auftreten. Anstatt die Eingabedaten manuell neu zu erstellen und das Szenario erneut auszufĂŒhren, Latenknoten Sie können das Szenario mit denselben Eingabedaten mit nur einem Klick neu starten. Dies beschleunigt den Debugging-Prozess und vereinfacht das Testen, wodurch die Effizienz Ihrer Architekturentwicklung gesteigert wird.

Unterszenarien

On Latenknotenkönnen Sie eigene Blöcke erstellen, die ganze Szenarien beinhalten. Es ist, als wĂŒrden Sie einen Werkzeugkasten zusammenstellen, der dann in jedem Szenario verwendet wird. Dies vereinfacht den Prozess der Erstellung komplexer Architekturen erheblich und spart Ihnen viel Zeit.

Anweisungen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Moduls:

Übrigens planen wir in absehbarer Zukunft, eine Bibliothek mit öffentlichen Modulen von Community-Mitgliedern zu veröffentlichen. Dies wird nicht nur die Architekturentwicklung fĂŒr neue Benutzer vereinfachen, sondern den Entwicklern solcher Tools auch eine Verdienstmöglichkeit fĂŒr jede Verwendung durch andere Benutzer bieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Discord Server, auf dem wir AnkĂŒndigungen veröffentlichen und Ihre Fragen zur No-Code-Automatisierung beantworten. Wir beteiligen uns dort an interaktiven Diskussionen. Bis bald!

Es gibt einen Teil der ...

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Pavel Spatz
MitgrĂŒnder, No-Code-Experte
July 31, 2023
‱
6
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von