Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Automatisieren Sie die Zendesk-Ticket-Sentimentanalyse mit ChatGPT und Latenode

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es spÀter noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
Automatisieren Sie die Zendesk-Ticket-Sentimentanalyse mit ChatGPT und Latenode

Die Betreuung des Kundensupports kann sich anfĂŒhlen, als wĂŒrde man mit brennenden Fackeln jonglieren - besonders, wenn man versucht herauszufinden, welche Kunden glĂŒcklich und welche sind kurz vor dem Explodieren. Sie mĂŒssen jedoch nicht jedes einzelne Ticket lesen, um zu verstehen, wie Ihre Kunden denken. 

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Latenode verwenden und ChatGPT um automatisch die Stimmung Ihres Zendesk-Tickets und organisieren Sie alles in einem Google-Blatt. Es ist, als ob Ihr Support-Team einen Gedankenleser hÀtte!

Kann ich mit ChatGPT wirklich alle meine Zendesk-Tickets auf einmal analysieren?

Das ist sicher möglich! Vergessen Sie jedoch das Kopieren und EinfĂŒgen von Tickets in die ChatGPT-Website – das wĂŒrde ewig dauern. Stattdessen verwenden wir Latenode, um eine Automatisierung zu erstellen, die Zendesk, ChatGPT und Google Sheets verbindet. Alles lĂ€uft automatisch im Hintergrund, wĂ€hrend Sie sich auf die eigentliche Kundenbetreuung konzentrieren.

So erstellen Sie Ihren Ticket-Sentiment-Analysator

Folgendes benötigen Sie, um loszulegen:

  • Ein Latenode-Konto (Ihre Automatisierungszentrale)
  • Zugriff auf Ihr Zendesk-Konto.
  • Ein Google Sheet, in dem Sie alle Stimmungsdaten speichern.

Bereit? Lass uns das Ding bauen:

Schritt 1: Starten Sie eine neue Automatisierung in Latenode

  • Melden Sie sich bei Ihrem Latenode-Konto an.
  • Erstellen Sie in Ihrem Dashboard ein völlig neues Szenario. FĂŒgen Sie Ihrem Workflow die Integrationsknoten Zendesk, ChatGPT und Google Sheets hinzu.

Schritt 2: Verbinden Sie Ihr Zendesk-Konto

  • Öffnen Sie den Zendesk-Integrationsknoten mit dem Namen „Neues Ticket eingegangen' im Arbeitsablauf.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Zendesk-Konto zu verbinden (Latenode fĂŒhrt Sie durch den Vorgang).
  • WĂ€hlen Sie aus, welche Zendesk-Ansicht Sie auf neue Tickets ĂŒberwachen möchten.

Wenn es aktiviert wird, erfasst es alle wichtigen Informationen - die Ticket-ID, des E-Mail des Kunden, des Text der Nachricht selbst – und organisiert sie fĂŒr uns in einer JSON-Struktur. Dieses JSON-Format erleichtert die Übertragung dieser Daten von einem Schritt zum nĂ€chsten innerhalb unseres automatisierten Prozesses und gewĂ€hrleistet einen reibungslosen Ablauf, unabhĂ€ngig davon, ob sie zur Analyse durch ChatGPT oder zur direkten Aufzeichnung in Google Tabellen weitergeleitet werden.

Schritt 3: ChatGPT zur Stimmungsanalyse hinzufĂŒgen

Öffnen Sie den Microsoft Store auf Ihrem Windows-PC. AI GPT Router-Integration, mit dem Sie ChatGPT verwenden können. WĂ€hlen Sie aus ĂŒber 100 Modellen oder bleiben Sie bei der Standardoption - GPT-4.1 Nano.

Schreiben Sie eine Aufforderung zur Analyse der neue Zendesk-Tickets um Stimmungen nach Belieben zu klassifizieren – zum Beispiel in „glĂŒcklich“, „neutral“ oder „wĂŒtend“ oder sogar in noch spezifischere Kategorien, die fĂŒr Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Sie können auch bei den Beispielanweisungen bleiben:

Sie erhalten eine Nachricht von einem Kundensupport-Ticket.

Bitte sortieren Sie es in eine dieser vier Kategorien:

GlĂŒcklich, frustriert, wĂŒtend oder neutral.

Antworten Sie mit nur einem Wort – genau wie oben aufgefĂŒhrt. FĂŒgen Sie keine Satzzeichen oder zusĂ€tzlichen Text ein.

Hier ist die Ticketnachricht:

[JSON-Ausgabe aus der Zendesk-Knotenausgabe]

Schritt 4: Alles in Google Tabellen speichern

  • FĂŒgen Sie einen „Google Sheets“-Knoten hinzu und wĂ€hlen Sie „Einzelne Zeile hinzufĂŒgen“
  • Verbinden Sie Ihr Google-Konto und wĂ€hlen Sie Ihre Tabelle aus
  • WĂ€hlen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob die erste Zeile eine Kopfzeile ist.
  • Legen Sie fest, welche Informationen wohin gehen:
    • Client-Name
    • E-Mail des Kunden
    • Ticketbetreff
    • Text
    • Stimmung (generiert von ChatGPT)
    • Datum

Schritt 5: Testen und live gehen

  • Erstellen Sie ein Testticket in Zendesk und prĂŒfen Sie, ob die Stimmung in Ihrem Google Sheet angezeigt wird.
  • Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf „Bereitstellen“, um Ihre Automatisierung zu aktivieren.

Das passiert hinter den Kulissen

Jedes Mal, wenn ein neues Ticket in Ihrer gewĂ€hlten Zendesk-Ansicht eintrifft, wird Ihre Automatisierung aktiviert. ChatGPT liest das Ticket und ermittelt die Stimmung des Kunden. Alle Details werden ĂŒbersichtlich in Ihrem Google Sheet festgehalten. Schluss mit RĂ€tselraten zur Kundenzufriedenheit – Sie erhalten automatisch echte Daten!

Fazit

Diese Automatisierung macht Ihr Support-Team ohne zusĂ€tzlichen Aufwand zu Experten fĂŒr die Sentimentanalyse. Sie sparen stundenlange manuelle ÜberprĂŒfungen und wissen sofort, welche Kunden sofortige Hilfe benötigen. Sobald alles in Google Tabellen gespeichert ist, können Sie Diagramme erstellen, Benachrichtigungen fĂŒr verĂ€rgerte Kunden einrichten und Trends erkennen, die Ihren Service verbessern.

Möchten Sie tiefer in bestimmte Einstellungen eintauchen? In der offiziellen Dokumentation von Latenode finden Sie alle wichtigen Informationen zum Verbinden von Konten und Optimieren Ihrer Knoten.

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Raian
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
17. Juni 2025
‱
4
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von