

Die Betreuung des Kundensupports kann sich anfĂĽhlen, als wĂĽrde man mit brennenden Fackeln jonglieren - besonders, wenn man versucht herauszufinden, welche Kunden glĂĽcklich und welche sind kurz vor dem Explodieren. Sie mĂĽssen jedoch nicht jedes einzelne Ticket lesen, um zu verstehen, wie Ihre Kunden denken.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Latenode verwenden und ChatGPT um automatisch die Stimmung Ihres Zendesk-Tickets und organisieren Sie alles in einem Google-Blatt. Es ist, als ob Ihr Support-Team einen Gedankenleser hätte!
Das ist sicher möglich! Vergessen Sie jedoch das Kopieren und Einfügen von Tickets in die ChatGPT-Website – das würde ewig dauern. Stattdessen verwenden wir Latenode, um eine Automatisierung zu erstellen, die Zendesk, ChatGPT und Google Sheets verbindet. Alles läuft automatisch im Hintergrund, während Sie sich auf die eigentliche Kundenbetreuung konzentrieren.
Folgendes benötigen Sie, um loszulegen:
Bereit? Lass uns das Ding bauen:
Wenn es aktiviert wird, erfasst es alle wichtigen Informationen - die Ticket-ID, des E-Mail des Kunden, des Text der Nachricht selbst – und organisiert sie für uns in einer JSON-Struktur. Dieses JSON-Format erleichtert die Übertragung dieser Daten von einem Schritt zum nächsten innerhalb unseres automatisierten Prozesses und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf, unabhängig davon, ob sie zur Analyse durch ChatGPT oder zur direkten Aufzeichnung in Google Tabellen weitergeleitet werden.
Öffnen Sie den Microsoft Store auf Ihrem Windows-PC. AI GPT Router-Integration, mit dem Sie ChatGPT verwenden können. Wählen Sie aus über 100 Modellen oder bleiben Sie bei der Standardoption - GPT-4.1 Nano.
Schreiben Sie eine Aufforderung zur Analyse der neue Zendesk-Tickets um Stimmungen nach Belieben zu klassifizieren – zum Beispiel in „glücklich“, „neutral“ oder „wütend“ oder sogar in noch spezifischere Kategorien, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Sie können auch bei den Beispielanweisungen bleiben:
Sie erhalten eine Nachricht von einem Kundensupport-Ticket.
Bitte sortieren Sie es in eine dieser vier Kategorien:
GlĂĽcklich, frustriert, wĂĽtend oder neutral.
Antworten Sie mit nur einem Wort – genau wie oben aufgeführt. Fügen Sie keine Satzzeichen oder zusätzlichen Text ein.
Hier ist die Ticketnachricht:
[JSON-Ausgabe aus der Zendesk-Knotenausgabe]
Jedes Mal, wenn ein neues Ticket in Ihrer gewählten Zendesk-Ansicht eintrifft, wird Ihre Automatisierung aktiviert. ChatGPT liest das Ticket und ermittelt die Stimmung des Kunden. Alle Details werden übersichtlich in Ihrem Google Sheet festgehalten. Schluss mit Rätselraten zur Kundenzufriedenheit – Sie erhalten automatisch echte Daten!
Diese Automatisierung macht Ihr Support-Team ohne zusätzlichen Aufwand zu Experten für die Sentimentanalyse. Sie sparen stundenlange manuelle Überprüfungen und wissen sofort, welche Kunden sofortige Hilfe benötigen. Sobald alles in Google Tabellen gespeichert ist, können Sie Diagramme erstellen, Benachrichtigungen für verärgerte Kunden einrichten und Trends erkennen, die Ihren Service verbessern.
Möchten Sie tiefer in bestimmte Einstellungen eintauchen? In der offiziellen Dokumentation von Latenode finden Sie alle wichtigen Informationen zum Verbinden von Konten und Optimieren Ihrer Knoten.