Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
ChatGPT vs. Grok 3: Umfassender Leistungsvergleich führender KI-Modelle
25. Februar 2025
8
min lesen

ChatGPT vs. Grok 3: Umfassender Leistungsvergleich führender KI-Modelle

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer

Es gibt einen Teil der ...

Inhaltsverzeichnis

Kurze Zusammenfassung: ChatGPT zeichnet sich durch Kreativität, Inhaltserstellung und allgemeine Aufgaben aus, während Grok 3 eignet sich besser für technisches Denken, MINT-Aufgaben und Echtzeit-Datenanalyse. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren Anforderungen ab.

Hauptunterschiede:

  • Kernkompetenzen:
    • ChatGPT: Problemlösung, kreatives Schreiben, Kundenbindung.
    • Grok 3: MINT-bezogene Aufgaben, technische Analyse, Echtzeit-Datenzugriff.
  • Leistungshöhepunkte:
    • Grok 3: 1400 ELO auf LMArena, 93.3 % auf AIME 2025, 1.2-mal schneller bei Codierungsaufgaben.
    • ChatGPT: Stark in differenzierter Problemlösung und kreativen Anwendungen.
  • Merkmale:
    • ChatGPT: Plugin-System, DALL-E3 Integration, breite Zugänglichkeit.
    • Grok 3: Denkmodus, Big Brain-Modus, DeepSearch für Echtzeit-X- und Webdaten.
  • Pricing:
    • ChatGPT: Kostenloses Angebot verfügbar, kostenpflichtige Pläne beginnen bei 20 $/Monat.
    • Grok 3: Kein kostenloses Angebot, beginnt bei 30 $/Monat.

Schnelle Vergleichstabelle:

Merkmal ChatGPT Grok 3
Kernfestigkeit Kreativität, Inhaltserstellung Technisches Denken, MINT
Schnelligkeit Standard 1.2-mal schneller beim Kodieren
Datenzugriff Web-Browsing Echtzeit über X
Parameter Nicht bekannt gegeben 2.7 Billion US$
Kontextfenster Modellabhängig 128,000-Token
Freie Stufe Ja Nein
Geeignet für Marketing, kreative Aufgaben Forschung, technische Aufgaben

Beide KI-Modelle sind leistungsstark, erfüllen aber unterschiedliche Benutzeranforderungen. Unternehmen sollten ihre Ziele bewerten und entsprechend wählen.

Technische Fähigkeiten

Daten- und Größenspezifikationen

Grok 3 besticht durch 2.7 Billionen Parameter, 12.8 Billionen Trainingstoken, und eine massive Kontextfenster mit 128,000 TokenIm Gegensatz dazu hält ChatGPT, das auf GPT basiert und mit RLHF optimiert wurde, seine Parameterdetails geheim, nutzt jedoch verschiedene Trainingsdaten.

Normen Grok 3 ChatGPT
Parameter 2.7 Billion US$ Nicht bekannt gegeben
Trainingstoken 12.8 Billion US$ Nicht bekannt gegeben
Kontextfenster 128,000-Token Modellabhängig
Rechenleistung 200,000 GPUs Nicht bekannt gegeben
Trainingsdaten-Cutoff Februar 2025 2023 (GPT-4)

Diese Funktionen bilden die Grundlage für die erweiterten Textanalysefunktionen von Grok 3.

Textverarbeitungsfähigkeiten

Grok 3 erreicht 93 % bei AIME '25 und 85 % auf GPQASein „Denkmodus“ bewältigt komplexe Szenarien, wie das Trolley-Problem, in nur 52 Sekunden.

„Grok 3 ist ein KI-Modell, das in der KI-Branche für Aufsehen sorgt. Es verfügt über beeindruckende Generierungs- und Schlussfolgerungsfähigkeiten, die für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich sein können.“ – Niyati Mahale, Content Writer @Writesonic

ChatGPT hingegen eignet sich hervorragend für Aufgaben, die Kreativität und differenzierte Problemlösung erfordern. Es behält den Kontext effektiv bei und liefert gleichzeitig natürliche, kohärente Antworten in vielen Bereichen.

Beide Modelle zeichnen sich nicht nur durch ihre Verarbeitungsfähigkeiten aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, auf dem neuesten Stand des Wissens zu bleiben.

Wissensupdates

Grok 3 beschäftigt Fortlaufendes Lernen, mit Datenaktualisierungen bis Februar 2025. Der DeepSearch-Modus durchsucht Webinhalte und X-Beiträge in Echtzeit. ChatGPT hingegen verlässt sich auf regelmäßige Updates und die Bing-Integration, um auf aktuelle Informationen zuzugreifen.

Grok 3 ist auch schneller und bietet 25 % schnellere Antworten und 15 % höhere Genauigkeit in natürlichen Sprachaufgaben im Vergleich zu ähnlichen Modellen. Ethan Mollick, KI-Professor an der Wharton University, bemerkte:

„Ich denke, Grok 3 hat die Erwartungen genau erfüllt … Geschwindigkeit ist ein Vorteil, die Rechenleistung ist immer noch wichtig. Es gibt kein offensichtliches Geheimrezept für die Erstellung eines Grenzmodells, wenn man Talent und Chips hat.“

Leistungstests

Testergebnisse

Aktuelle Benchmarks zeigen wichtige Unterschiede in der Art und Weise, wie Grok 3 und ChatGPT spezielle Aufgaben bewältigen. Grok 3 erzielte 93.3% Genauigkeit zu AIME 2025-Mathematiktests und 84.6% zu wissenschaftlichen Bewertungen von GPQA.

Aufgabenkategorie Grok 3 ChatGPT Leistungsunterschied
Mathematik (AIME 2025) 93.3% Nicht bekannt gegeben -
Wissenschaft (GPQA) 84.6% Nicht bekannt gegeben -
Codierung (LiveCodeBench) 79.4% 72.9% + 6.5%
Geschwindigkeit der Codegenerierung 0.8er-Jahre 1.0er-Jahre 1.2x schnellerer
Effizienz der Debug-Sitzung + 30% Baseline Spürbarer Schub

Softwareentwickler, die Grok 3 zur Codeanalyse verwenden, berichten von 30 % Verbesserung der Workflow-Effizienz. Diese Benchmarks bilden eine Grundlage für das Verständnis, wie jedes Modell bei bestimmten Aufgaben abschneidet.

Aufgabenleistungsanalyse

Die Leistungsdaten zeigen, wie sich diese Modelle auf die Geschäftsautomatisierung und Arbeitsabläufe auswirken können. Der „Think Mode“ von Grok 3 zeichnet sich bei der Bewältigung komplexer analytischer Aufgaben aus, erfordert jedoch mehr Verarbeitungszeit.

  • Codegenerierung und -analyse
    Grok 3 erreicht eine durchschnittliche Reaktionszeit von 0.8 Sekunden zur Codegenerierung und Lösung komplexer Programmierherausforderungen 15 % effektiver im Vergleich zu früheren Benchmarks. Seine optimierte Transformer-Architektur verarbeitet längere Sequenzen effizienter.
  • Datenverarbeitung in Echtzeit
    Während ChatGPT bei kreativen und allgemeinen Aufgaben glänzt, Tiefe Suche Die Funktion ist besser für die Analyse aktueller Daten geeignet. Dies macht sie besonders nützlich für Fachleute in Forschung und Technik.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass beide Modelle zwar über ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit verfügen, ihre Stärken jedoch bei unterschiedlichen Aufgabentypen und Komplexitätsgraden liegen.

Zusätzliche Funktionen

ChatGPT Plugin-System

ChatGPT

Das Plugin-System von ChatGPT ermöglicht die direkte Verbindung mit externen Tools, wie beispielsweise DALL-E 3 zur Bildgenerierung, und ermöglicht erweiterte Funktionen durch Drittanbieterdienste. Dieses Setup unterstützt reibungslosere Arbeitsabläufe und erhöht die Flexibilität im Betrieb.

Die Plattform bietet zwei unterschiedliche Modi:

Model Primärfunktion Bester Anwendungsfall
Suchmodus Surfen im Internet und Sammeln von Informationen Recherche und Inhaltsentwicklung
Grundmodus Strukturierte Problemlösung Komplexe Entscheidungsfindung und Analyse

Andererseits bietet Grok 3 eigene Modi, die auf technische und datenintensive Aufgaben zugeschnitten sind.

Grok 3 Sonderfunktionen

Grok

Grok 3 umfasst drei erweiterte Modi, die für spezielle Anforderungen entwickelt wurden:

  • Denkmodus: Bietet detaillierte, schrittweise Argumentation, ideal für MINT-Experten, die klare Methoden zur Problemlösung benötigen.
  • Big Brain-Modus: Nutzt mehr Rechenleistung, um komplexe analytische Probleme zu lösen.
  • Tiefe Suche: Führt Web- und X-Plattform-Suchen in Echtzeit durch und sammelt aktuelle Informationen und benutzergenerierte Inhalte.

Grok 3 kann X-Benutzerprofile, Beiträge und verschiedene Dateitypen wie PDFs und Bilder analysieren und gleichzeitig Kontextdaten aus dem Web und der X-Plattform abrufen.

Setup-Optionen

Beide Plattformen bieten Anpassungsmöglichkeiten, um Unternehmensanforderungen gerecht zu werden. Grok AI konzentriert sich auf geschäftsspezifische Bedürfnisse und bietet robuste Integrationsmöglichkeiten:

Kategorie „Integration“ Unterstützte Plattformen
CRM-Systeme Salesforce, HubSpot
ERP-Lösungen SAP, Oracle
Finanzsoftware QuickBooks
Entwicklungswerkzeuge VS-Code

Diese Integrationen helfen, Aufgaben wie die Automatisierung des Kundenservice und die Finanzberichterstattung zu optimieren. Während ChatGPT die Integration über seinen Enterprise-Plan anbietet, bietet Grok AI eine umfassendere API-Anpassung, die die Einbettung von KI in bestehende Systeme erleichtert.

Für Entwickler verbessert die VS Code-Integration von Grok AI die Programmier-Workflows und unterstützt Standard-API-Protokolle für eine nahtlose Anwendungsintegration. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die maßgeschneiderte technische Lösungen benötigen, ohne bestehende Prozesse zu beeinträchtigen.

sbb-itb-23997f1

Lohnt sich Grok 3? Meine ehrliche Bewertung und Vergleich mit ChatGPT

Nutzung und Kosten

Lassen Sie uns in die praktischen Aspekte der Verwendung von ChatGPT und Grok 3 eintauchen und uns dabei auf ihre Schnittstellen, Preise und Zugriffsmethoden konzentrieren.

Benutzerschnittstelle

ChatGPT ist einfach gehalten und bietet ein klares Design, das natürliche, dialogorientierte Interaktionen unterstützt. Innerhalb von nur fünf Tagen nach dem Start konnte die App eine Million Nutzer verzeichnen.

„ChatGPT zeigt uns, dass Produkte mit einer einfachen Benutzeroberfläche, einer geringen Lernkurve und spielerischen Entdeckungsfunktionen ein intuitives, reibungsloses Erlebnis für Benutzer schaffen können.“

Grok 3 hingegen bietet drei Interaktionsmodi – Think, Big Brain und DeepSearch –, die jeweils für spezifische Aufgaben entwickelt wurden. Dieses Setup bietet zwar mehr Kontrolle, erfordert aber etwas Zeit, um sich mit der Navigation in diesen Modi vertraut zu machen.

Preisvergleich

Die beiden Plattformen haben sehr unterschiedliche Preismodelle:

Plantyp ChatGPT Grok 3
Freie Stufe Verfügbare Nicht verfügbar
Grundtarif Bezahlt Plus: $ 20 / Monat SuperGrok: 30 $/Monat
Erweitert Pro: 200 USD / Monat X Premium+: 40 $/Monat
Team/Unternehmen 25–30 $/Benutzer/Monat Nicht verfügbar
Unternehmen Kundenspezifische Preisgestaltung Nicht verfügbar

Während ChatGPT eine kostenlose Variante und eine Reihe kostenpflichtiger Pläne anbietet, fehlt bei Grok 3 die kostenlose Option und es gibt weniger Preisstufen.

Zugriffsmethoden

ChatGPT ist plattformübergreifend verfügbar und verfügt über eine Weboberfläche, mobile Apps für iOS und Android sowie API-Integration. Der Enterprise-Tarif bietet Funktionen wie höhere Nachrichtenlimits, ein größeres Kontextfenster, verbesserte Sicherheit und eine dedizierte Kontoverwaltung. Der Team-Tarif umfasst außerdem kollaborative Tools wie eine Admin-Konsole und eine einheitliche Abrechnung.

Grok 3 ist größtenteils an die X-Plattform gebunden. Nutzer können über das X Premium+-Abonnement (40 $/Monat) oder das SuperGrok-Abonnement (30 $/Monat) darauf zugreifen. xAI hat zwar Pläne zur Einführung eines API-Zugriffs für Entwickler angekündigt, bietet aber derzeit im Vergleich zum ChatGPT-Ökosystem weniger Integrationsmöglichkeiten.

Final Analysis

Hauptunterschiede

ChatGPT zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Bewältigung kreativer Aufgaben aus, unterstützt durch Funktionen wie die DALL·E 3-Integration und umfassende Barrierefreiheitsoptionen. Grok 3 hingegen überzeugt durch seine technische Leistung, insbesondere bei MINT-bezogenen Anwendungen, wo es regelmäßig höhere Benchmarks erreicht. Diese Unterschiede machen jedes Modell je nach Benutzeranforderungen für spezifische Szenarien geeignet.

Beste Verwendungen

Durch die Abstimmung der Stärken der einzelnen Modelle auf die Benutzeranforderungen lassen sich ihre idealen Einsatzmöglichkeiten ermitteln:

User Type Empfohlenes Modell Wesentliche Vorteile
MINT-Experten Grok 3 Starkes technisches Denken, Echtzeit-Datenzugriff, 79.4 % LiveCodeBench-Leistung
Content Creators ChatGPT Flexible Inhaltserstellung, DALL·E 3-Integration, umfangreiche API-Optionen
Geschäftsbenutzer ChatGPT Kosteneffiziente Automatisierung, die den Aufwand um 30–40 % senkt
Datenanalysten Grok 3 Erweiterter DeepSearch-Modus, Echtzeit-X-Datenintegration

Beispielsweise kann die API von ChatGPT die Kosten des Supportteams durch automatisierte Ticketbearbeitung um über 10,000 US-Dollar pro Monat senken. Grok 3 glänzt dank seiner spezialisierten Modi bei rechercheintensiven Aufgaben und Echtzeit-Datenanalysen.

Nächste Schritte

Angesichts dieser Unterschiede sollten Unternehmen ein Modell wählen, das ihren operativen Prioritäten entspricht. Der KI-Bereich entwickelt sich rasant weiter und bietet spannende Fortschritte für beide Plattformen. Andrej Karpathy, ehemaliger KI-Direktor bei Tesla, bemerkte, dass Grok 3 „auf dem neuesten Stand der Technik der stärksten Modelle von OpenAI (o1-pro, 200 US-Dollar/Monat) und etwas besser als DeepSeek-R1 und Gemini 2.0 Flash Thinking“ sei.

Zu den wichtigsten zu bewertenden Faktoren gehören:

  • Infrastrukturbedarf und API-Kosten
  • Kompatibilität mit aktuellen Systemen
  • Spezifische Anwendungsfälle (technisch vs. kreativ)
  • Budgetbeschränkungen und potenzieller ROI

Dieses Wettbewerbsumfeld fördert kontinuierliche Verbesserungen, wobei beide Plattformen wahrscheinlich ihre Fähigkeiten erweitern und gleichzeitig ihre individuellen Stärken beibehalten werden.

Ähnliche Blog-Beiträge

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von