Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
Claude 3.7 Sonnet für Startups: Kostengünstige Skalierung der KI-gestützten Entwicklung
3. März 2025
9
min lesen

Claude 3.7 Sonnet für Startups: Kostengünstige Skalierung der KI-gestützten Entwicklung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

Claude 3.7 Sonett ist AnthropischDas neueste KI-Modell von wurde entwickelt, um Startups dabei zu helfen, mithilfe fortschrittlicher Argumentation und kosteneffizienter Preisgestaltung effizient zu skalieren. Hier ist, was Sie wissen müssen:

  • Erschwingliche Preise: 3 USD pro Million Eingabetoken und 15 USD pro Million Ausgabetoken.
  • Verbesserte Leistung: Zeigt starke Ergebnisse bei Codierungs-Benchmarks, insbesondere bei Verwendung benutzerdefinierter Scaffoldings für bestimmte Aufgaben.
  • Hauptfunktionen: Bietet ein großes 200-Token-Kontextfenster, das für komplexe Aufgaben geeignet ist, die eine umfassende Eingabeanalyse erfordern.
  • Praktische Anwendungsfälle: Startups berichten von erheblichen Verkürzungen der Entwicklungszeiten, optimierten Arbeitsabläufen und Hilfe bei der Reduzierung technischer Schulden durch den Einsatz von Claude-Modellen.
  • Setup-Optionen: Die Integration ist über die API möglich, die mit Low-Code-Plattformen wie Latenode einfach verwaltet werden kann.

Für Startups, die ihre Entwicklungsgeschwindigkeit steigern und Kosten senken möchten, bietet Claude 3.7 eine leistungsstarke, skalierbare Lösung.

Sie fragen sich, wie Sie KI kostengünstig skalieren können? Sehen Sie sich an, wie einfach Sie mit Modellen wie Claude 3.7 Sonnet anspruchsvolle Aufgaben automatisieren können, insbesondere in Kombination mit dem visuellen Builder von Latenode. Starten Sie noch heute eine 14-tägige kostenlose Testversion und schalten Sie robuste KI-Tools frei, die die Produktivität Ihres Startups steigern sollen – und das ganz ohne aufwändige Programmierung.

Claude 3.7 Kernfunktionen für Startups

Claude

Wichtigste technische Fähigkeiten

Claude 3.7 Sonnet wurde speziell für Start-ups entwickelt und bietet ein hybrides Argumentationssystem, das schnelle Reaktionen mit gründlichen Analysen kombiniert – alles auf einer Plattform.

Das Modell zeigt eine starke Leistung beim Befolgen komplexer Anweisungen und 70.3% Erfolgsquote bei SWE-Bench-Codierungsherausforderungen und trägt so zur Rationalisierung der Entwicklungsprozesse bei.

„Claude 3.7 Sonnet stellt als erstes hybrides Denkmodell einen aufregenden Durchbruch dar, da es schnelle Reaktionen und logisches Denken in einem einzigen Modell kombiniert.“ – Kate Jensen, Head of Revenue bei Anthropic

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Einzelhandelsgeschäfte: Bietet eine Genauigkeit von 81.2 % bei Branchen-Benchmarks.
  • Komplexe Problemlösung: Nutzt sein großes Kontextfenster und ist daher ideal für detaillierte Aufgaben
  • Argumentation: Verfügt über zwei Modi zum Schlussfolgern – Standard und Erweitert – die beide beeindruckende Ergebnisse zeigen, wenn es um datenintensive Aufgaben geht, bei denen Sie mehrere Teile analysieren müssen.

Möchten Sie mehr aus Claude 3.7 Sonnet herausholen? In Latenode können Sie führende KI-Modelle wie ChatGPT, Claude, DeepSeek und Gemini ganz einfach erkunden. Wir bieten außerdem eine hervorragende Sammlung vorgefertigter KI-Vorlagen – damit automatisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe sofort und sparen jede Woche wertvolle Zeit. Finden Sie den Ansatz, der für Sie am besten funktioniert!

Auswirkungen auf Preise und Budget

Claude 3.7 Sonnet ist für Start-ups konzipiert und bietet eine ausgewogene Mischung aus fortschrittlicher Funktionalität und Erschwinglichkeit. Hier ist ein Vergleich der Token-Kosten verschiedener Modelle:

Modell Kosten für Eingabetoken Ausgabetokenkosten
Claude 3.7 Sonett $3.00 $15.00
Claude 3.5 Haiku $0.80 $4.00
Claude 3 Opus $15.00 $75.00

Die Abonnementoptionen sind auf Startups in verschiedenen Phasen zugeschnitten:

  • Kostenlose Stufe: Bietet Basiszugriff, perfekt für Startups in der Anfangsphase.
  • Vorteile: 20 $/Monat für zusätzliche Funktionen.
  • Mannschaft: 30 $/Benutzer/Monat, für die Zusammenarbeit konzipiert.
  • Unternehmen: Individuelle Preise für wachsende Unternehmen.

Updates von früheren Versionen

Claude 3.7 baut auf früheren Versionen auf und bietet deutliche Verbesserungen bei Leistung und Zuverlässigkeit. Es reduziert unnötige Ablehnungen um 45 % im Vergleich zu Claude 3.5.

Zu den spezifischen Upgrades gehören:

  • Aufgaben im Einzelhandel: Die Genauigkeit wurde von 71.5 % auf 81.2 % erhöht.
  • Flugbetrieb: Die Leistung verbesserte sich um etwa 10 Punkte und erreichte 58.4 %.
  • Softwareentwicklung: Die von SWE-bench verifizierte Erfolgsquote stieg von 49.0 % auf 62.3 %.

Darüber hinaus unterstützt der erweiterte Denkmodus des Modells jetzt Ausgaben bis zu 15 mal länger als zuvor und eignet sich daher gut für detaillierte Analysen und Dokumentationen.

Installationshandbuch für Claude 3.7

Integrationsmethoden

Der visuelle Workflow-Builder von Latenode erleichtert die Integration von Claude 3.7 in Ihre Systeme, ohne dass Sie sich mit komplexer Codierung befassen müssen.

  • Erstkonfiguration: Erstellen Sie zunächst ein Latenode-Konto. Wählen Sie ein Abonnement, das Ihren Anforderungen entspricht. Zum Beispiel die Startplan kostet 17 $/Monat, beinhaltet 10,000 Ausführungsguthaben und unterstützt bis zu 40 aktive Workflows.
  • Modell-Setup: Finden Sie einfach die direkte Plug-and-Play-Integration mit dem Claude-Modell. Sie benötigen keine API-Token oder Code-Setups – fügen Sie es einfach in Ihren Workflow ein, um es zu nutzen!
  • Workflow-Erstellung: Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Oberfläche von Latenode, um Ihre Automatisierungs-Workflows zu entwerfen. Mit über 300 vorgefertigten Integrationen können Sie Claude 3.7 problemlos mit anderen Tools in Ihrem Ökosystem verbinden.

Überprüfen Sie nach Abschluss dieser Schritte noch einmal, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen erfüllt.

sbb-itb-23997f1

Datensicherheitsprotokoll

Claude 3.7 umfasst mehrere Sicherheitsebenen zum Schutz sensibler Daten und zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften:

  • Zugangskontrolle: Verwenden Sie die rollenbasierten Zugriffsfunktionen von Latenode, um den Arbeitsablauf und den Datenzugriff auf autorisierte Teammitglieder zu beschränken.
  • Datenschutz: Integrierte Datenschutzvorkehrungen identifizieren und sichern vertrauliche Informationen automatisch.
  • Entwicklungs-/Produktions-WorkflowsLatenode unterstützt zwei Modi für die Verwendung von Skripten: Dev, wenn Sie den Workflow in einer sicheren Umgebung testen, und Prod, wenn er konfiguriert und im Einsatz ist. Dies gewährleistet die volle Kontrolle darüber, wie und wann Sie Ihre Daten beim Erstellen von Automatisierungs-Workflows freigeben.

Verwenden von Claude 3.7 im Startup-Betrieb

Automatisierung von Entwicklungsaufgaben

Claude 3.7 hilft Startups, ihre Entwicklungsprozesse zu vereinfachen, indem es sich wiederholende Aufgaben automatisiert und gleichzeitig die Codequalität beibehält. Ein Startup hat beispielsweise durch die Automatisierung der API-Analyse und Skriptgenerierung viel Zeit gespart.

Ein Einzelentwickler, der einen riesigen Java-Legacy-Monolithen mit 150,000 Zeilen verwaltete, nutzte Claude 3.7 für eine gründliche Codeüberprüfung. Durch die Analyse der gesamten Codebasis und der Jira-Tickets aus 15 Jahren identifizierte die KI zwölf Schlüsselklassen, die für 12 % der Produktionsprobleme verantwortlich waren. Dies ermöglichte dem Entwickler die Erstellung eines gezielten Plans zur Beseitigung technischer Schulden.

Hier ist eine entsprechende Vorlage für die AufgabenautomatisierungL

Das Entdecken der wichtigsten Erkenntnisse in Ihren Dokumenten kann sich viel einfacher anfühlen. Versuchen Sie es mit dem Tool „Ask AI About Document“ von Latenode, das KI nutzt, um Ihnen dabei zu helfen, Berichte, Verträge, Codebasen oder Forschungsarbeiten schnell zu verarbeiten. Sie können den Prozess der Informationsextraktion und der Erstellung von Zusammenfassungen automatisieren und so schnellere, datenbasiertere Entscheidungen treffen.

Diese Art der Automatisierung funktioniert auch nahtlos mit Low-Code-Plattformen und erleichtert so ein umfassenderes Workflow-Management erheblich.

Low-Code-Plattformintegration

Low-Code-Plattformen wie Latenode ergänzen die Automatisierungsfunktionen von Claude 3.7, indem sie einen visuellen Builder zum Entwerfen von Workflows bieten. So kann er helfen:

Aufgabentyp Automatisierungsfähigkeit Auswirkungen auf das Geschäft
Codegenerierung KI-gestützte Erstellung von benutzerdefiniertem Code Beschleunigt Entwicklungszyklen
Prozessautomatisierung Verwenden Sie Claude mit dem Headless-Browser, um das Surfen im Internet zu automatisieren Vereinfacht das Testen und Bereitstellen
Datenbankoperationen Verbinden Sie Claude mit Google Sheets und jeder beliebigen Datenbank, um Datenpipelines zu erstellen Erleichtert die Datenverarbeitung und -speicherung
Content Creation KI-gestütztes Schreiben von Artikeln, Erstellen von Social-Media-Posts, Beantworten von E-Mails usw. Automatisieren Sie die Inhaltserstellung
API-Integration Verbinden Sie Claude 3.7 Sonnet mit über 300 Integrationen auf Latenode Ermöglicht eine schnelle Servicekonnektivität

Weitere Einzelheiten zu den Preisen finden Sie im Abschnitt „Einrichtungshandbuch“.

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, Teile Ihres Inhaltserstellungs- oder Entwicklungsprozesses zu automatisieren, werden Sie vielleicht feststellen Latenodes Tool zur Artikelerstellung wirklich hilfreich. Es ermöglicht Ihnen die Integration von KI zur Textgenerierung neben anderen Tools und hilft Ihnen, Ihre gesamte Content-Pipeline – von der Recherche über den Entwurf bis hin zur Veröffentlichung, falls erforderlich, visuell zu organisieren und zu optimieren.

API-Verwaltungstools

Claude 3.7 steigert die Effizienz außerdem mit leistungsstarken API-Management-Tools, die auf automatisierten Aufgaben und Low-Code-Integrationen basieren. Im Februar 2025 Palo Alto Networks berichteten von einer 20- bis 30-prozentigen Steigerung der Geschwindigkeit bei der Funktionsentwicklung und -implementierung nach der Verwendung von Claude-Modellen auf Vertex AI. Gunjan Patel, Director of Engineering bei Palo Alto Networks, geteilt:

„Die Ausführung von Claude auf Vertex AI von Google Cloud beschleunigt Entwicklungsprojekte und ermöglicht es, Sicherheit vor der Auslieferung in den Code einzubinden.“

Um APIs optimal zu nutzen, sollten Startups die folgenden Best Practices befolgen:

  • Verwenden Sie eine umfassende Fehlerbehandlung (z. B. Try-Except-Blöcke).
  • Überwachen Sie die Token-Nutzung, um die Kosten unter Kontrolle zu halten.
  • Implementieren Sie eine starke Eingabevalidierung.
  • Bewerten Sie die Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.

Durch die Kombination von Claude 3.7 mit intelligentem API-Management können Startups skalierbare und sichere Entwicklungsabläufe erstellen. Wie Pietro Schirano (@skirano) sagte:

„Claude 3.7 Sonnet mit Claude Code erstellt auf einen Schlag ein komplettes ‚glasartiges‘ Designsystem mit ALLEN Komponenten. Wie verrückt ist das denn?“

Erfolgsmessung mit Claude 3.7

Leistungskennzahlen:

Die Verfolgung der richtigen Kennzahlen kann Ihnen helfen, die Auswirkungen von Claude 3.7 zu verstehen. Das Modell erreicht beispielsweise 62.3% Genauigkeit in SWE-bench Verified-Aufgaben, was sich auf 70.3 % bei Verwendung eines benutzerdefinierten Scaffolds. Diese Benchmarks bieten eine zuverlässige Möglichkeit, die Softwareentwicklungsfähigkeiten zu bewerten.

Hier sind einige wichtige Leistungskennzahlen:

Metrisch Was es misst Ergebnisse
Code Quality Unit-Tests, Fehlerreduzierung 10–30 % schneller
Entwicklungsgeschwindigkeit Bereitstellung von Features 20–30 % schneller
Ressourceneffizienz Entwicklungsstunden, Code-Churn 3-fache Reduzierung
Aufgabengenauigkeit Anweisung folgt 93.2 % Ausgangswert

Beispielsweise berichtete Factory über Einsparungen 550,000 Stunden und Verkürzung der Entwicklungszyklen durch 20 %. Diese Kennzahlen können bei strategischen Entscheidungen helfen.

Wachstumsplanung

Diese Kennzahlen können auch Ihre Wachstumsstrategie prägen. PayPalnutzten beispielsweise KI, um Verluste zu reduzieren, indem sie 11 % und gleichzeitig das Zahlungsvolumen deutlich steigern.

Um Wachstum effektiv zu planen, berücksichtigen Sie diese Bereiche:

  • Investitionsplanung
    Behalten Sie Kosten und Erträge im Auge. Das American College of Radiology sah eine 451% ROI über fünf Jahre, die auf 791 % wenn man die Zeitersparnis berücksichtigt.
  • Kapazitätsskalierung
    Gumroad erreicht a 300% Zunahme bei der Bereitstellung neuer Funktionen, indem sie ihr Kundensupportteam mit Claude ausstatteten.

Planen Sie Ihre KI-Integrationsstrategie? Raten Sie nicht – gewinnen Sie Einblicke! Wenn Sie unsicher sind, wie Sie den ROI messen oder mit Tools wie Claude 3.7 Sonnet effektiv skalieren können, nehmen Sie an unserem ForumHolen Sie sich Expertentipps und praktische Ratschläge von der Latenode-Benutzergemeinschaft, die Sie auf Ihrem Weg zur Automatisierung unterstützen.

Beispiele für Startup-Implementierungen

Beispiele aus der Praxis unterstreichen diese Vorteile. Gunjan Patel, Director of Engineering bei Palo Alto Networks, erklärte:

„Da Claude auf Vertex AI läuft, konnten wir eine Steigerung der Code-Entwicklungsgeschwindigkeit um 20 bis 30 % feststellen.“

Zu ihren Ergebnissen gehörten:

  • 20–30 % schneller Feature-Entwicklung
  • 10–30 % schneller Generierung von Unittests
  • Schnelleres Onboarding für Junior-Entwickler

Ähnlich äußerte sich Vatsal Kaushik vom Kundensupportteam von Gumroad:

„Claude hat uns bei Gumroad effektiv zu Kundenbetreuern gemacht. Noch vor wenigen Monaten haben wir hauptsächlich die Fragen der Entwickler beantwortet, nachdem sie sich gemeldet hatten. Jetzt lösen wir Anfragen nicht nur schneller, sondern verbessern die Plattform auch aktiv, indem wir neue Funktionen bereitstellen und Fehler beheben.“

Diese Beispiele zeigen, wie durch sorgfältige Planung und Implementierung der Nutzen von Claude 3.7 maximiert werden kann.

So erstellen Sie alles mit Claude 3.7

Fazit

Unsere Analyse zeigt, wie Claude 3.7 Arbeitsabläufe verbessert, die Entwicklung beschleunigt und die Kosten im Griff behält. Kurz gesagt: Startups erhalten leistungsstarke Entwicklungstools zu einem budgetgerechten Preis.

Die Zahlen sprechen für sich. Die Teams haben berichtet:

  • 70 % schnellere Behebung kritischer Fehler
  • 3.2-fache Steigerung der Geschwindigkeit der Funktionsbereitstellung.

Seine hybriden Denkfähigkeiten, kombiniert mit höchster Genauigkeit bei Codierungsaufgaben und wissenschaftlichen Abfragen, machen die höheren Token-Kosten im Vergleich zu Optionen wie OpenAI o3 Mini lohnenswert, das 0.50 $ pro Million Eingabe-Token berechnet.

Für Startups, die Wachstum planen, bietet Claude 3.7 mehr als nur kurzfristige Gewinne. Ein Healthtech-Startup sparte beispielsweise 50,000 US-Dollar Cloud-Kosten Durch die Nutzung des Modells zur Optimierung der Architektur vor der Skalierung. Es trägt außerdem dazu bei, technische Schulden zu reduzieren und ermöglicht Junior-Entwicklern, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise von erfahrenen Ingenieuren erledigt werden. Dies schafft eine solide Basis für zukünftige Erweiterungen.

Mit seiner Fähigkeit, komplexe Codebasen zu verarbeiten und sich reibungslos in Plattformen wie Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI zu integrieren, erweist sich Claude 3.7 als intelligente Wahl für Startups, die ihre Entwicklungsprozesse verbessern und gleichzeitig die Kosten effektiv verwalten möchten.

Zusammenhängende Artikel

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von