Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Was ist Microsoft Copilot und wie wird es verwendet?

Inhaltsverzeichnis
Was ist Microsoft Copilot und wie wird es verwendet?

Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der in Microsoft-Tools wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams integriert ist. Windows 11und Edge. Es hilft Ihnen, Zeit zu sparen, indem es Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, das Analysieren von Daten, das Zusammenfassen von Besprechungen und das Erstellen von Präsentationen automatisiert. Mit Zugriff auf Ihre Dokumente, E-Mails und Ihren Kalender (mit entsprechender Berechtigung) bietet es personalisierten, kontextbezogenen Support. Beispielsweise kann es einen langen E-Mail-Thread zusammenfassen oder aus Ihren Notizen eine detaillierte Präsentation erstellen.

Hauptmerkmale

  • Word: Erstellen Sie Dokumente, schreiben Sie Texte neu und fassen Sie Inhalte zusammen.
  • Excel: Analysieren Sie Daten, erstellen Sie Diagramme und schlagen Sie Erkenntnisse vor.
  • Powerpoint: Erstellen Sie Präsentationen aus Eingabeaufforderungen oder vorhandenen Dateien.
  • Outlook: E-Mail-Entwürfe erstellen, Nachrichten priorisieren und Threads zusammenfassen.
  • Teams: Machen Sie Besprechungsnotizen, verfolgen Sie Aufgaben und fassen Sie Diskussionen zusammen.
  • Windows und Edge: Fehlerbehebung, Zusammenfassung von Webinhalten und Erstellen von E-Mail-Entwürfen.

Pricing:

  • Persönliche Pläne: Ab 9.99 $/Monat.
  • Geschäftspläne: Erfordert ein Add-on für 30 $/Benutzer/Monat mit einem Microsoft 365 Abonnement.

Für erweiterte Automatisierung kombinieren Sie Copilot mit Tools wie Latenknoten Verbinden Sie Workflows über verschiedene Apps hinweg und sparen Sie so noch mehr Zeit. Ob Sie entwerfen, analysieren oder zusammenarbeiten – Copilot optimiert Ihre Arbeit und steigert die Produktivität.

Microsoft Copilot Kompletter Kurs: Anfänger-Tutorial

Preise und Pläne für Microsoft Copilot

Microsoft Copilot bietet verschiedene Preisoptionen für Privat- und Geschäftskunden. Die monatlichen Kosten reichen von 9.99 $ bis über 50 $ pro Benutzer. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Tarife und ihre Funktionen.

Pläne für Einzelbenutzer

Für den persönlichen Gebrauch bietet Microsoft zwei Hauptabonnementoptionen:

  • Microsoft 365 Persönlich: Dieser Plan kostet 9.99 $ pro Monat (oder 99.99 $ jährlich) und umfasst Copilot-Funktionen, die in Apps wie Word, Excel und PowerPoint integriert sind.
  • Microsoft 365-Familie: Für 12.99 $ pro Monat (oder 129.99 $ jährlich) unterstützt dieser Plan bis zu sechs Benutzer und bietet die gleiche Palette an Copilot-Funktionen.
  • Microsoft Copilot Pro: Kostet 20 US-Dollar pro Monat und beinhaltet eine einmonatige kostenlose Testversion, die erweiterte KI-Funktionen für einzelne Benutzer bietet [4][6][7].

Pläne für Geschäftskunden

Geschäftskunden benötigen ein qualifiziertes Microsoft 365-Abonnement sowie ein Copilot-Add-on. Die Microsoft 365 Copilot für Unternehmen Das Add-on kostet 30 US-Dollar pro Benutzer und Monat und ist mit einem jährlichen Abonnement verbunden. Dieses Add-on muss mit einer separaten Microsoft 365-Lizenz gekoppelt werden. [3][5].

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung beliebter Unternehmenszusammenschlüsse:

Planen Monatliche Kosten (jährlich) Das wird geboten
Microsoft 365 Business Basic + Copilot 36.00 $ / Benutzer Grundlegende Office-Apps + Copilot-Funktionen
Microsoft 365 Business Standard + Copilot 42.50 $ / Benutzer Standard-Office-Suite + Copilot-Funktionen
Microsoft 365 Business Premium + Copilot 52.00 $ / Benutzer Premium Office-Suite + erweiterte Sicherheit + Copilot

Zusätzliche Funktionen und Kosten

  • Microsoft 365 Copilot-Chat: Diese Funktion ist für Nutzer mit bestehenden Microsoft 365 Business-Abonnements kostenlos enthalten. Sie bietet grundlegende KI-gestützte Chat-Funktionen, verfügt jedoch nicht über die tieferen Integrationen der kostenpflichtigen Copilot-Pläne. [5].
  • Microsoft Copilot Studio: Dieser Service wurde für die Entwicklung individueller KI-Lösungen entwickelt und kostet 200 US-Dollar pro Monat für 25,000 Nachrichten. Darüber hinausgehende Nutzung wird nach Verbrauch abgerechnet. Beachten Sie, dass für die Verwendung von Agenten in Copilot Studio ein Azure Abonnement, für das zusätzliche Kosten anfallen können, insbesondere beim Zugriff auf gemeinsam genutzte Mandantendaten ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz [7][9].

Weitere Kostenüberlegungen

  • Unternehmenskunden erhalten 50 Millionen Indexelemente ohne zusätzliche Kosten, erweiterte Erweiterungsfunktionen können jedoch zu zusätzlichen Hosting- und Verbrauchsgebühren führen [9].
  • Benutzer von Teams Phone, die Copilot-Funktionen während PSTN-Anrufen nutzen möchten, benötigen neben der Microsoft 365 Copilot-Lizenz sowohl eine Teams Phone-Lizenz als auch einen Anrufplan. [8].

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit von Microsoft 365 Copilot variiert je nach Region und Sprache. Daher ist es wichtig, die Verfügbarkeit in Ihrem spezifischen Markt zu überprüfen. [3][6].

So verwenden Sie Microsoft Copilot in verschiedenen Apps

Microsoft Copilot integriert KI direkt in beliebte Apps, vereinfacht Arbeitsabläufe und reduziert die Notwendigkeit, zwischen Tools zu wechseln.

Copilot verwenden in Windows 11 und Bing/Edge

Der Zugriff auf Copilot in Windows 11 ist einfach. Drücken Sie Win + C or Alt + Leertaste , um den KI-Assistenten zu öffnen, der Sie bei der Anpassung von Einstellungen oder der Behebung von Systemproblemen unterstützt. Fragen Sie beispielsweise: „Wie ändere ich meine Anzeigeeinstellungen?“ oder „Helfen Sie mir, mein WLAN zu reparieren“, und Copilot bietet Ihnen eine auf Ihr Gerät zugeschnittene Schritt-für-Schritt-Anleitung.

In Microsoft EdgeCopilot bietet noch mehr Funktionalität. Mit einem Klick auf das Copilot-Symbol in der Seitenleiste können Sie lange Artikel zusammenfassen, Produktdetails vergleichen oder Antworten zu der Seite erhalten, die Sie gerade besuchen. Das Einblicke Das Tool analysiert den Inhalt, den Sie gerade ansehen, um relevante Informationen anzubieten, während das Komponieren Die Funktion hilft Ihnen beim Verfassen von E-Mails oder Dokumenten. Edge bietet außerdem verschiedene Konversationsmodi: Kreativ zum Brainstorming, Ausgewogen für allgemeine Hilfe und Precise für sachliche, prägnante Antworten.

Wie Microsoft-CEO Satya Nadella bei der Einführung der KI-gestützten Plattformen Bing und Edge im Februar 2023 bemerkte:

„Mit unserem neuen Copiloten für die Arbeit geben wir den Menschen mehr Handlungsspielraum und machen Technologie über die universellste Schnittstelle zugänglicher – natürliche Sprache.“ [1].

Als nächstes untersuchen wir, wie Copilot die Produktivität steigert in Microsoft Word, Excel und PowerPoint.

Verwenden von Copilot in Word, Excel und PowerPoint

Die Microsoft 365-Suite zeigt, wie Copilot Aufgaben wie Schreiben, Analysieren von Daten und Erstellen von Präsentationen transformieren kann.

In Word, des Entwurf mit Copilot Funktion hilft, Schreibblockaden zu überwinden. Zum Beispiel das Tippen „Schreiben Sie einen Vorschlag für eine neue Geschmacksrichtung im Fourth Coffee Latte-Sortiment.“ generiert einen detaillierten Entwurf, den Sie weiter bearbeiten können [11]. Sie können Text auch markieren, um ihn umzuschreiben oder Absätze mithilfe des Copilot-Symbols in strukturierte Tabellen umzuwandeln. Das Chat Mit dieser Funktion können Sie Fragen zu Ihrem Dokument stellen, Inhalte zusammenfassen oder Verbesserungsvorschläge erhalten.

In ExcelCopilot macht Datenanalyse zu einem Gespräch. Öffnen Sie eine beliebige Arbeitsmappe in Microsoft Onedrive or SharePointWählen Copilot aus dem Menüband und stellen Sie Fragen wie „Erstellen Sie ein Balkendiagramm, das das Umsatzwachstum zwischen Q2 und Q3 zeigt.“ or „Fügen Sie eine Spalte hinzu, die den prozentualen Unterschied zwischen Spalte A und Spalte C anzeigt.“ Copilot generiert sofort Visualisierungen, berechnet Formeln und schlägt sogar Erkenntnisse vor, die Sie möglicherweise übersehen haben [10].

Powerpoint Vereinfacht die Erstellung von Präsentationen, indem komplette Foliensätze aus Eingabeaufforderungen generiert werden. Sie können neu beginnen oder ein vorhandenes Word-Dokument als Quelle verwenden, wobei Copilot automatisch die Vorlagen und das Branding Ihres Unternehmens anwendet. [2]dem „Vermischten Geschmack“. Seine Lichtbefehl Mit dieser Funktion können Sie Folien hinzufügen, relevante Bilder einfügen oder die Formatierung Ihrer Präsentation anpassen.

Microsoft 365 App Merkmal Schlüsselfunktion
Word Entwurf mit Copilot Generieren Sie formatierten Inhalt aus Eingabeaufforderungen
Word Chat Dokumente zusammenfassen und inhaltliche Fragen beantworten
Excel Datenanalyse Erstellen Sie Diagramme und Formeln im Gespräch
Powerpoint Präsentationserstellung Erstellen Sie komplette Foliensätze aus Eingabeaufforderungen oder Dokumenten
Powerpoint Lichtbefehl Folien hinzufügen und Präsentationen formatieren

Aufbauend auf diesen Tools verbessert Copilot auch die Kommunikation in Outlook und Teams.

Copilot in Outlook und Teams verwenden

Mit den kommunikationsorientierten Funktionen von Copilot wird das Verwalten von E-Mails und die Zusammenarbeit in Besprechungen viel einfacher.

In OutlookCopilot hilft Ihnen, E-Mails zu priorisieren und zu organisieren. Es kann dringende Nachrichten mithilfe anpassbarer Eingabeaufforderungen kennzeichnen, lange Threads in Kernpunkten zusammenfassen und die E-Mail-Organisation basierend auf Ihren Kommunikationsgewohnheiten automatisieren. Die Entwurf mit Copilot Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte E-Mail beschreiben, und Copilot erstellt einen ausgefeilten Entwurf im richtigen Ton. Darüber hinaus ist die Coaching durch Copilot Funktion überprüft Ihre Entwürfe und bietet Vorschläge zur Verbesserung von Klarheit und Ton. Eine Analyse von Februar 2025 Stoneridge Software hervorgehoben, wie diese Tools das E-Mail-Management verbessern, indem sie sich auf Prioritäten konzentrieren und wiederkehrende Aufgaben automatisieren [12].

In TeamsCopilot steigert die Effizienz von Meetings durch automatisierte Notizen und Aufgabenverfolgung. Während Meetings erfasst es wichtige Punkte, Entscheidungen und Aufgaben in Echtzeit. Sollten Sie zu spät dazukommen, können Sie Copilot um eine Zusammenfassung der verpassten Punkte, einschließlich der Aktionspunkte, bitten. Nach Meetings erstellt Copilot detaillierte Zusammenfassungen und weist Teammitgliedern automatisch Aufgaben zu. Es funktioniert auch im Chat, fasst lange Diskussionen zusammen und stellt sicher, dass alle über Entscheidungen auf dem Laufenden bleiben.

Unternehmen, die diese Funktionen weiter ausbauen möchten, können durch die Integration von Microsoft 365-Apps in Automatisierungsplattformen wie Latenode nahtlose Workflows schaffen. Durch die Verknüpfung der KI-gestützten Unterstützung von Copilot mit anderen Tools steigern Sie die Produktivität Ihres gesamten Technologie-Stacks.

sbb-itb-23997f1

Verbinden von Microsoft Copilot mit Automatisierungstools

Die Kombination von Microsoft Copilot mit Automatisierungsplattformen ermöglicht nahtlose Workflows für mehrere Anwendungen. Copilot zeichnet sich durch die Bearbeitung von Aufgaben innerhalb von Microsoft-Apps aus. Automatisierungstools wie Latenode erweitern seine Reichweite und ermöglichen die Unterstützung umfassenderer Geschäftsprozesse. Diese Kombination macht Copilot von einem eigenständigen KI-Assistenten zu einer Schlüsselkomponente umfassender Geschäftsautomatisierung.

Latenode verbindet Microsoft-Apps mit über 300 anderen Diensten. So können Sie Workflows erstellen, die die KI-Funktionen von Copilot optimal nutzen und gleichzeitig wiederkehrende Aufgaben in Ihrem gesamten Technologie-Ökosystem automatisieren. Mit integrierten KI-Funktionen vereinfacht Latenode die Erstellung und Optimierung dieser Workflows und verbindet die KI-Tools von Microsoft mit anderen wichtigen Geschäftssystemen. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie die Dokumentenverarbeitung und das anwendungsübergreifende Aufgabenmanagement mit Copilot und Latenode automatisieren.

Einrichten der automatisierten Dokumentverarbeitung

Dokumenten-Workflows werden deutlich effizienter, wenn von Copilot erstellte Inhalte in Microsoft Word mit automatisierten Verarbeitungs- und Verteilungssystemen kombiniert werden. Nachdem Copilot beispielsweise einen Vorschlag in Word erstellt hat, kann Latenode automatisch Folgemaßnahmen einleiten. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von Überprüfungsaufgaben in Microsoft zu tun, das Dokument per E-Mail an relevante Stakeholder senden und die Antworten verfolgen – wodurch manuelle Nachverfolgungen überflüssig werden.

Für Unternehmen, die große Dokumentenmengen verwalten, lassen sich erweiterte Workflows einrichten. Stellen Sie sich vor, Copilot erstellt einen Vertrag in Word: Latenode extrahiert wichtige Details aus dem Dokument, aktualisiert Felder in Ihrem CRM-System und plant Kalendererinnerungen für notwendige Folgemaßnahmen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Teams, die mit komplexen Genehmigungsprozessen zu tun haben. Latenode kann Dokumente an mehrere Beteiligte weiterleiten, Feedback einholen und Antworten auf einer zentralen Plattform konsolidieren. Dadurch verkürzt sich die Zeit von der Inhaltserstellung bis zur endgültigen Genehmigung erheblich.

Automatisieren von Aufgaben zwischen mehreren Apps

Über Dokumenten-Workflows hinaus kann die Integration von Copilot in Automatisierungstools das Aufgabenmanagement und die Kommunikation in Ihrem gesamten Technologie-Stack optimieren. Beispielsweise können die Ausgaben von Copilot in Outlook und Teams Aktionen in Projektmanagement- oder CRM-Systemen auslösen. Ein praktischer Anwendungsfall ist das E-Mail-Management: Wenn Copilot in Outlook eine dringende E-Mail kennzeichnet oder eine Antwort verfasst, kann Latenode automatisch entsprechende Aufgaben in Tools wie Jira oder Asana erstellen. So wird sichergestellt, dass wichtige Mitteilungen ohne manuelle Eingaben in umsetzbare Aufgaben umgewandelt werden.

Auch Meeting-Workflows profitieren von der Automatisierung. Nachdem Copilot in Teams Meeting-Zusammenfassungen und Aktionspunkte generiert, kann Latenode diese Informationen plattformübergreifend verteilen. Aktionspunkte können in Microsoft To Do in Aufgaben umgewandelt, Projektstatus in externen Tools aktualisiert und Follow-up-Erinnerungen geplant werden – alles ohne Benutzereingriff.

Auch Kundensupport- und Vertriebsteams können diese Integrationen nutzen. Wenn Copilot beispielsweise die E-Mails oder Besprechungsnotizen eines potenziellen Kunden analysiert, kann Latenode automatisch Lead-Scores aktualisieren, Folgeaufgaben erstellen und personalisierte Marketingkampagnen basierend auf den Erkenntnissen der KI auslösen. So wird sichergestellt, dass die Empfehlungen von Copilot direkt in umfassendere Vertriebs- und Supportstrategien einfließen.

Die integrierte Datenbankfunktion von Latenode bietet zusätzlichen Mehrwert durch die Speicherung und Organisation von Daten aus automatisierten Workflows. Dieses zentrale Repository dient nicht nur der Information zukünftiger Copilot-Interaktionen, sondern schafft auch eine Feedbackschleife, in der sich Automatisierung und KI gegenseitig in ihrer Effektivität kontinuierlich verbessern.

Was kommt als Nächstes für Microsoft Copilot?

Microsoft arbeitet daran, Copilot zu einer vielseitigeren KI-Plattform auszubauen, die neben Text auch Bilder, Audio und Video verarbeiten kann. Diese Weiterentwicklung zielt darauf ab, die KI-Unterstützung in den Produktivitätstools von Microsoft intuitiver und effektiver zu gestalten, die Interaktion der Benutzer mit ihrer Software zu verändern und die Effizienz der Unternehmensabläufe zu steigern.

Multimodale KI-Integration

Die wichtigste Neuerung am Horizont ist die Integration multimodaler KI-Funktionen. Ryan Volum, ein führender Entwickler von KI-Produkten bei Microsoft, erläutert diese Vision:

„Künstliche Intelligenz wird uns zunehmend dort abholen, wo wir sind, um unsere Bedürfnisse besser zu verstehen und proaktiver zu erfüllen.“ [13].

Das bedeutet, dass Copilot bald Präsentationsfolien analysieren, Meeting-Aufzeichnungen interpretieren und visuelle Inhalte in Dokumenten verarbeiten kann – und das alles unter Beibehaltung seiner vertrauten Konversationsoberfläche. Herzstück dieser Entwicklung ist Phi-4-Multimodal, eine einheitliche Architektur, die Sprach-, Bild- und Textverarbeitung kombiniert. Dieses System übertrifft bereits heute spezialisierte Tools in Bereichen wie Spracherkennung und Übersetzung. [17].

Vivek Pradeep, Vice President Distinguished Engineer von Windows Applied Sciences, erklärt die praktischen Auswirkungen:

„Sprachmodelle sind leistungsstarke Denkmaschinen, und die Integration kleiner Sprachmodelle wie Phi in Windows ermöglicht es uns, effiziente Rechenkapazitäten aufrechtzuerhalten und öffnet die Tür zu einer Zukunft kontinuierlicher Intelligenz, die in alle Ihre Apps und Erlebnisse integriert ist.“ [17].

Zusammenarbeit und Orchestrierung von Agenten

Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist die Möglichkeit, dass mehrere Copilot-Instanzen bei komplexen Aufgaben zusammenarbeiten können. Die Multi-Agent-Orchestrierungsfunktionen von Microsoft ermöglichen die nahtlose Zusammenarbeit verschiedener KI-Agenten. [14]Beispielsweise könnte ein Agent Daten in Excel analysieren, während ein anderer eine PowerPoint-Präsentation erstellt. Beide tragen ihre Erkenntnisse bei, um stimmigere Ergebnisse zu erzielen. Dieser kollaborative Ansatz ist entscheidend, da Unternehmen bis 1.3 voraussichtlich 2028 Milliarden KI-Agenten einsetzen werden. [14].

Beispiele aus der Praxis verdeutlichen das Potenzial dieser Technologie. Wells Fargo hat die Suchzeiten für Vorgänge für 10 Banker von 30 Minuten auf nur 35,000 Sekunden reduziert [14]. T-Mobile nutzt einen KI-Agenten, um Produktinformationen von über 20 Hersteller-Websites sofort zusammenzustellen, während HCL-Tech hat eine 40%ige Verbesserung der Lösungszeiten für Supportfälle festgestellt, was die Umverteilung von 30% des 500-köpfigen Supportpersonals ermöglicht [14].

Copilot-Tuning zur individuellen Anpassung

Um die Einschränkungen generischer KI-Tools zu überwinden, führt Microsoft Copilot-Tuning, das es Unternehmen ermöglicht, KI-Modelle anhand ihrer eigenen Daten zu trainieren [14]Diese Funktion stellt sicher, dass Copilot spezifische Arbeitsabläufe, interne Terminologie und einzigartige Geschäftskontexte versteht. Durch das Hochladen interner Dokumente, Verfahren und Datensätze können Unternehmen maßgeschneiderte Copilot-Instanzen erstellen, die ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen.

Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen

Mit dem Ausbau der multimodalen KI stärkt Microsoft die Sicherheitsfunktionen. SafeLinks im Copilot Chat und verbesserte Sicherheitsmodelle überprüfen nun die Ergebnisse umfassend, um Risiken zu minimieren. [16]Sarah Bird, Chief Product Officer für Responsible AI bei Microsoft, unterstreicht die Bedeutung kollektiver Verantwortung:

Wir können technologisch und plattformintern viel tun, um Risiken zu reduzieren. Gleichzeitig gibt es aber auch neue Inhalte auf der Welt, und die Welt muss ihre Herangehensweise daran anpassen. Jeder Einzelne spielt eine Rolle bei der Bewertung und Abwehr multimodaler Risiken. [13].

Sprachintegration und natürliche Interaktion

Dank Sprachfunktionen wird Copilot noch zugänglicher. Schon bald können Nutzer mit Copilot über Sprachbefehle interagieren. [16]Diese Funktion ist besonders nützlich bei Besprechungen oder freihändigen Aufgaben. Sie ermöglicht es Nutzern, Anfragen zu beschreiben – beispielsweise beim Erstellen eines Diagramms –, während Copilot relevante Daten in Echtzeit analysiert. In Kombination mit multimodalem Verständnis optimiert diese Innovation Arbeitsabläufe und gestaltet Interaktionen natürlicher.

Erweiterte Anwendungsintegration

Microsoft erweitert die Reichweite von Copilot durch die Integration in weitere Anwendungen und Workflows. Beispielsweise werden Copilot Notebooks bald Teil von OneNoteund Mac-Benutzer profitieren von erweiterten Excel-Funktionen mit Python-Unterstützung [16][19]Darüber hinaus integriert Microsoft Microsoft Purview Information Protection in Copilot Studio-Agenten mithilfe von Microsoft Dataverse [14], wodurch sichergestellt wird, dass die Sicherheit auf Unternehmensebene auch bei wachsenden KI-Funktionen erhalten bleibt.

Agent2Agent-Protokoll (A2A)

Die Agent2Agent-Protokoll (A2A) ist eine weitere spannende Entwicklung, die es KI-Agenten ermöglicht, direkt zu kommunizieren, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein [18]. Dies ermöglicht spezialisiertere und kooperativere Agenten, insbesondere innerhalb Microsoft Teams Umgebungen. Erweiterungen der Teams AI Library ermöglichen Entwicklern die Entwicklung anspruchsvoller, teamorientierter KI-Lösungen [18].

Eine wachsende Rolle bei der Produktivität

Derzeit nutzen fast 70 % der Fortune 500-Unternehmen Microsoft 365 Copilot [15]John Morris, Teamleiter für Microsoft-Lösungen bei InterVision-Systeme, denkt über die Auswirkungen nach:

„Microsoft verbessert seine 365-Plattform kontinuierlich mit Updates, die sich stark auf Produktivität, KI-Integration und Sicherheit konzentrieren.“ [20].

Mit diesen Fortschritten wird Copilot mehr als nur ein Werkzeug – es wird ein integraler Bestandteil der Arbeitsabläufe. Durch das Verständnis von Kontexten in verschiedenen Formaten, die Zusammenarbeit mit anderen KI-Agenten und die Anpassung an spezifische Organisationsanforderungen entwickelt sich Copilot zu einem Eckpfeiler moderner Produktivität.

Fazit: Mehr erreichen mit Microsoft Copilot

Microsoft Copilot markiert einen bahnbrechenden Schritt in der Unterstützung der täglichen Arbeit durch Produktivitätstools. Indem vertraute Anwendungen zu intelligenten Assistenten werden, ersetzt Copilot menschliche Kreativität nicht, sondern fördert sie. Copilot übernimmt Routineaufgaben, liefert datenbasierte Erkenntnisse und hilft Nutzern, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Dies ebnet den Weg für spürbare Produktivitätssteigerungen in verschiedenen Branchen.

Die Effizienzgewinne werden durch Beispiele aus der Praxis untermauert. MinterEllison, eine renommierte Anwaltskanzlei, berichtete, dass über die Hälfte ihrer Benutzer mit Copilot täglich zwei bis fünf Stunden sparte, und jeder Fünfte sparte mehr als fünf Stunden pro Tag. [21]. Ebenso Unternehmen im Bau- und Ingenieurwesen, wie beispielsweise John Holland und GHD, konnte pro Mitarbeiter täglich 30 bis 60 Minuten Zeit einsparen – das entspricht 10–20 Stunden pro Person und Monat [21]. Diese Zahlen verdeutlichen den erheblichen Einfluss, den Copilot auf die Leistung eines Unternehmens haben kann.

Eine wesentliche Stärke von Copilot liegt in der nahtlosen Integration in das Microsoft-Ökosystem. Ob Datenanalyse in Excel, Erstellung von Präsentationen in PowerPoint oder E-Mail-Verwaltung in Outlook – die KI funktioniert in jeder Anwendung wie von selbst. So zeigte beispielsweise eine Studie der australischen Regierung, dass Teilnehmer täglich eine Stunde bei Aufgaben wie dem Zusammenfassen und Vorbereiten von Dokumenten einsparten. [21]Diese Zeitersparnis unterstreicht den Mehrwert, den Copilot für alltägliche Arbeitsabläufe bietet.

Über die integrierten Funktionen hinaus wächst das Potenzial in Kombination mit Automatisierungsplattformen wie Latenode. Durch die Ermöglichung von Workflows, die KI-generierte Inhalte systemübergreifend verbinden und Routineaktionen automatisieren, erweitern Tools wie Latenode die Reichweite von Copilot und steigern die Produktivität im gesamten digitalen Arbeitsbereich.

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie eröffnen sich Möglichkeiten für noch mehr Effizienz. Fortschritte in multimodaler KI, kollaborativen Agenten und Sprachintegration werden Tools wie Copilot noch intuitiver und reaktionsschneller machen. Mit der Zeit wird die Grenze zwischen menschlicher Absicht und KI-Ausführung immer weiter verschwimmen und eine Arbeitsumgebung schaffen, die sich sowohl natürlich als auch effizient anfühlt.

Für alle, die sich Zeit für repetitive Aufgaben sparen und ihre Energie in sinnvollere Aufgaben stecken möchten, bietet Microsoft Copilot einen einfachen Einstieg. Entdecken Sie zunächst die Funktionen in Ihren am häufigsten genutzten Anwendungen, experimentieren Sie mit Eingabeaufforderungen und Workflows und überlegen Sie, wie Automatisierungstools diese Vorteile in Ihrem Arbeitsbereich noch weiter steigern können.

FAQs

Wie verbessert Microsoft Copilot die Produktivität in Word, Excel und PowerPoint?

Microsoft Copilot verändert die Produktivität in Word, Excel und Powerpoint, bietet intelligente Tools, die Routineaufgaben automatisieren und kontextbezogene, auf jede Anwendung zugeschnittene Unterstützung bieten.

In WordCopilot unterstützt Benutzer beim einfachen Verfassen, Bearbeiten und Zusammenfassen von Dokumenten und reduziert so den Zeitaufwand für das Schreiben und Verfeinern von Inhalten erheblich. Für Excel, reduziert es die Komplexität der Datenanalyse, indem es Formeln vorschlägt, Diagramme erstellt und Trends aufzeigt, wodurch die Dateninterpretation einfacher wird. In Powerpoint, vereinfacht es die Erstellung von Präsentationen, indem es Folien und Inhalte auf der Grundlage von Benutzereingaben oder vorhandenen Materialien generiert und so die Entwurfszeit verkürzt.

Durch die nahtlose Integration in diese weit verbreiteten Tools ermöglicht Copilot den Benutzern, sich auf strategischere und kreativere Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig wiederkehrende Aufgaben effizient zu verwalten, was zu einer spürbaren Produktivitätssteigerung führt.

Welche Preispläne gibt es für Microsoft Copilot und wie unterscheiden sie sich für Privatpersonen und Unternehmen?

Microsoft Copilot bietet zwei Hauptpreispläne an, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden:

  • Persönlicher Plan: Mit einem Preis von 30 $ pro Benutzer und Monat ist dieser Plan ideal für Einzelpersonen, die KI-gestützte Tools in Microsoft 365-Apps wie Word, Excel und Outlook integrieren möchten.
  • Business Plan: Diese Option kostet ebenfalls 30 $ pro Benutzer und Monat und ist für Unternehmen mit weniger als 300 Mitarbeitern konzipiert. Sie umfasst Funktionen auf Unternehmensniveau und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs.

Für Benutzer, die erweiterte Funktionen suchen, gibt es die Copilot Pro Option für 20 $ pro Benutzer und Monat. Dieser Plan bietet Zugriff auf Premium-Funktionen und priorisiert KI-Funktionen. Er bietet eine Lösung für alle, die robustere Tools benötigen. Diese Preismodelle sind auf die unterschiedlichen Anforderungen von Privatpersonen und Unternehmen zugeschnitten und gewährleisten die optimale Lösung für verschiedene Arbeitsabläufe.

Welche neuen Funktionen gibt es für Microsoft Copilot und wie werden sie die Funktionalität verbessern?

Microsoft Copilot bereitet sich auf wichtige Updates vor, die es effizienter und intuitiver machen sollen. Bis 2025 plant Microsoft die Einführung von Copilot-Tuning, eine Funktion, mit der Benutzer KI-Interaktionen mithilfe von Low-Code-Tools optimieren können. Diese Erweiterung ermöglicht individuellere Eingabeaufforderungen und eine optimierte Verwaltung der KI über verschiedene Anwendungen hinweg und verbessert so sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Anpassungsfähigkeit der Arbeitsabläufe.

Weitere Verbesserungen umfassen eine tiefere Integration mit Microsoft 365-Apps, die es Copilot ermöglicht, Kontexte besser zu verstehen. Dies bietet intelligentere und individuellere Unterstützung bei Aufgaben wie der Datenanalyse, der Inhaltserstellung und der Teamzusammenarbeit. Diese Updates steigern die Produktivität und festigen Copilot als unverzichtbares Werkzeug für die tägliche Arbeit.

Ähnliche Artikel

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
26. Mai 2025
15
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von