Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Die besten kostenlosen KI-Agenten-Builder: Erstellen Sie intelligente Agenten zum Nulltarif

Inhaltsverzeichnis
Die besten kostenlosen KI-Agenten-Builder: Erstellen Sie intelligente Agenten zum Nulltarif

Dank Plattformen, die kostenlose Tools mit leistungsstarken Funktionen anbieten, ist es nun möglich, KI-Agenten ohne Vorlaufkosten zu erstellen. Latenknotenbietet beispielsweise 1,000 monatliche Credits und erweiterte Integrationen, die es Unternehmen ermöglichen, Workflows automatisieren effektiv. Inzwischen Rasa Open Source bietet unbegrenzte Nutzung, erfordert aber technisches Know-how. Ob kleines Unternehmen oder Entwickler – diese Plattformen erfüllen vielfältige Anforderungen, vom Testen von Ideen bis zur Implementierung umfassender Lösungen. Hier erfahren Sie, was Sie über die besten kostenlosen KI-Agenten-Builder wissen sollten.

Erstellen Sie KOSTENLOS KI-Agenten

1. Latenknoten

Latenknoten

Latenode zeichnet sich unter den kostenlosen KI-Agenten-Buildern durch ein großzügiges kostenloses Paket mit 1,000 monatlichen Credits und unbegrenzten Workflow-Ausführungen aus. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für kleine Unternehmen, die mehrere KI-Agenten ohne Vorlaufkosten erstellen und betreiben möchten. Der kostenlose Plan ist auf die Unterstützung realer Anwendungen ausgelegt und ermöglicht es Teams, ihre KI-Agenten-Ideen zu testen und eine sinnvolle Automatisierung zu erreichen, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Kostenlose Nutzungsbeschränkungen

Die kostenlose Version umfasst unbegrenzte Workflow-Ausführungen bis zu einer Obergrenze von 1,000 monatlichen Credits sowie Zugriff auf drei aktive Workflows und drei verknüpfte Konten. Dieses Setup eignet sich ideal für kleine Unternehmen, da einfache Aufgaben nur wenige Credits verbrauchen. Beispielsweise könnte ein KI-Agent im Kundensupport, der 3–3 Credits pro Interaktion verbraucht, Hunderte von Support-Tickets pro Monat völlig kostenlos bearbeiten.

Zusätzlich zu diesen großzügigen Beschränkungen integriert Latenode erweiterte KI-Modelle und ermöglicht so eine umfassendere Anpassung.

KI-Modellintegration

Der kostenlose Plan von Latenode beinhaltet den Zugriff auf erweiterte KI-Knoten und ermöglicht eine nahtlose Integration mit beliebten großen Sprachmodellen wie OpenAIGPT-Serie und ClaudeBenutzer können auch andere führende KI-APIs integrieren. Dank der integrierten JavaScript-Unterstützung können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Logik wie Entscheidungsbäume, Antwortanalysen oder Geschäftsregeln hinzufügen, ohne auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden zu müssen. Der Integrationsprozess ist unkompliziert: Authentifizieren Sie Ihr KI-Dienstkonto und ziehen Sie die relevanten KI-Knoten in Ihre Workflows.

Mit seinen robusten Integrationsfunktionen bietet Latenode auch eine Reihe leistungsstarker Workflow-Tools.

Workflow-Funktionen

Nutzer des kostenlosen Tarifs erhalten Zugriff auf die gleiche visuelle Oberfläche und KI-Funktionen wie zahlende Nutzer, mit der einzigen Einschränkung, dass monatlich 1,000 Credits verfügbar sind. Der Drag-and-Drop-Builder bietet Funktionen wie bedingte Logik, Verzweigungen, Schleifen und Fehlerbehandlung. Darüber hinaus ermöglichen Integrationen auf Unternehmensebene die Anbindung von KI-Agenten an CRM-Plattformen, E-Mail-Dienste, Datenbanken und Kommunikationstools. Darüber hinaus stehen Tools zur Workflow-Überwachung zur Verfügung, mit denen Nutzer ihre KI-Agenten für eine bessere Leistung optimieren können.

Upgrade-Skalierbarkeit

Sobald die Grenzen der kostenlosen Stufe erreicht sind, bietet Latenode nahtlose Upgrade-Optionen zur Unterstützung des Wachstums. Der Start-Plan für 19 US-Dollar pro Monat erhöht das Kreditlimit auf 5,000 und ermöglicht bis zu zehn aktive Workflows. Dieser Upgrade-Pfad ermöglicht Unternehmen eine schrittweise Skalierung, ohne ihre Workflows neu aufbauen zu müssen. Dies erleichtert ein nutzungsbasiertes Wachstum. Dieser Ansatz reduziert finanzielle Risiken und bietet Unternehmen einen klaren Weg, ihre KI-Automatisierungsbemühungen bei steigenden Anforderungen zu erweitern.

2. Dialogablauf

Dialogablauf

Dialogflow ist eine Plattform zur Erstellung von KI-Agenten für Konversationen mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung und Sprachinteraktionen. Obwohl es eine kostenlose Version gibt, eignet sich Dialogflow aufgrund seiner Nutzungsbeschränkungen eher für Tests und kleinere Projekte als für den vollständigen Produktionseinsatz.

Kostenlose Nutzungsbeschränkungen

Die kostenlose Version von Dialogflow beschränkt die Anzahl der monatlichen Text- und Audioanfragen. Dies kann die Nutzbarkeit für größere oder produktionsnahe Anwendungen einschränken. Darüber hinaus bietet Dialogflow nur grundlegende Analysefunktionen und begrenzt die Anzahl gleichzeitiger Sitzungen. Diese Einschränkungen machen Dialogflow zu einer großartigen Option für das Experimentieren mit Ideen, sind jedoch für höhere Anforderungen weniger praktikabel. Bei Bedarf müssen viele Nutzer auf einen kostenpflichtigen Tarif umsteigen.

KI-Modellintegration

Dialogflow bietet Funktionen wie Sentimentanalyse, Entitätserkennung und Intent-Klassifizierung, die die Nuancen menschlicher Sprache verstehen. Die kostenlose Version enthält außerdem Smalltalk-Module und Rechtschreibprüfung. Für erweiterte Anforderungen – wie die Integration benutzerdefinierter KI-Modelle oder Sprachmodelle von Drittanbietern – müssen Nutzer jedoch auf die Enterprise Edition umsteigen. Nutzer der kostenlosen Version sind auf die vortrainierten Modelle von Google beschränkt, die sich jedoch nahtlos in den intuitiven visuellen Flow-Builder der Plattform integrieren lassen.

Workflow-Funktionen

Die kostenlose Stufe von Dialogflow unterstützt native Integrationen mit Plattformen wie Google Assistant, Facebook Messengerund Slack, was den Einsatz von Konversationsagenten über beliebte Kanäle vereinfacht. Durch Webhook-Fulfillment können diese Agenten externe Aktionen auslösen, während umfangreiche Antwortformate – wie Karten, Schnellantworten und Karussells – die Qualität der Interaktionen verbessern. Entwickler können die Testkonsole außerdem nutzen, um Konversationen in Echtzeit zu simulieren und so ihre Agenten zu verfeinern und zu optimieren.

Upgrade-Skalierbarkeit

Für alle, die höhere Anfragevolumina bewältigen oder auf erweiterte Funktionen zugreifen müssen, ist ein Upgrade auf Dialogflow CX unerlässlich. Die kostenpflichtige Version bietet verbessertes Flow-Management, A/B-Testfunktionen und detaillierte Analysen. Das Pay-per-Use-Preismodell kann jedoch bei Anwendungen mit hohem Volumen kostspielig werden. Daher ist es wichtig, die Vorteile des Upgrades gegen die potenziellen Kosten abzuwägen.

3. Virtuelle Agenten von Microsoft Power (Kostenlose Stufe)

Virtuelle Agenten von Microsoft Power

Microsoft Power Virtual Agents ist eine benutzerfreundliche Plattform zum Erstellen von Chatbots ohne Programmierkenntnisse. Sie lässt sich nahtlos in Microsoft-Dienste integrieren und ist daher eine praktische Wahl für Unternehmen, die bereits das Microsoft-Ökosystem nutzen. Die kostenlose Version bietet grundlegende Chatbot-Funktionen, ist jedoch mit Nutzungseinschränkungen verbunden und eignet sich daher ideal für kleinere Projekte oder erste Tests.

Kostenlose Nutzungsbeschränkungen

Die kostenlose Version ist für alle gedacht, die sich mit der Chatbot-Entwicklung beschäftigen oder an kleineren Projekten arbeiten. Sie ermöglicht es Nutzern zwar, Konversations-Workflows zu erstellen und zu testen, für komplexere oder stark frequentierte Anwendungen ist jedoch ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich.

KI-Modellintegration

Diese Plattform nutzt Microsofts erweiterte KI-Dienste zur Unterstützung der natürlichen Sprachverarbeitung. Es unterstützt wichtige Funktionen wie das Erkennen von Benutzerabsichten und das Extrahieren relevanter Entitäten. Erweiterte Tools und Funktionen sind jedoch Premium-Abonnements vorbehalten.

Workflow-Funktionen

Microsoft Power Virtual Agents enthält einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Flow-Designer, der den Aufbau von Konversationspfaden vereinfacht. Darüber hinaus lässt es sich nahtlos in Microsoft-Anwendungen integrieren und ermöglicht so die Bereitstellung über mehrere Kanäle mit minimalem Aufwand.

Upgrade-Skalierbarkeit

Für Nutzer, die die Funktionen ihres Chatbots erweitern möchten, bietet ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif höhere Nutzungsgrenzen, verbesserte Analysen und Zugriff auf mehr Integrationen. Diese Funktionen sind für Unternehmen, die anspruchsvollere oder umfangreichere Chatbot-Lösungen benötigen, unerlässlich.

Dieser Überblick über die kostenlose Stufe hebt ihre Stärken und Grenzen hervor und bietet eine Grundlage für den Vergleich mit anderen Chatbot-Lösungen wie Rasa Open Source.

sbb-itb-23997f1

4. Rasa Open Source

Rasa Open Source

Rasa Open Source ist ein kostenloser KI-Agenten-Builder Das bietet Entwicklern beispiellose Flexibilität und Kontrolle über Conversational-AI-Projekte. Als vollständig Open-Source-Framework entfallen Lizenzkosten und die Abhängigkeit von einem Anbieter. Dies macht Rasa zu einer attraktiven Wahl für alle, die ihre Lösungen ohne Einschränkungen anpassen, erweitern und bereitstellen möchten. Im Gegensatz zu Cloud-basierten Plattformen bietet Rasa vollständige Autonomie über Ihre Bereitstellung und Daten.

Kostenlose Nutzungsbeschränkungen

Rasa Open Source arbeitet unter der Apache 2.0-Lizenz, d. h. es fallen keine Gebühren oder Nutzungsbeschränkungen an. Sie können beliebig viele Konversationsagenten erstellen, unbegrenzt viele Konversationen verarbeiten und die Lösung kostenlos auf mehreren Servern bereitstellen. Das macht Rasa besonders attraktiv für Unternehmen mit knappen Budgets oder solchen, die Wert auf Datenhoheit legen.

Die Nutzung von Rasa erfordert jedoch die Verwaltung Ihrer eigenen Infrastruktur, die Handhabung von Abhängigkeiten und die Konfiguration von Bereitstellungen. Dieses Setup erfordert zwar technisches Fachwissen, bietet aber unübertroffene Skalierbarkeit und Zugriff auf alle Funktionen ohne zusätzliche Kosten. Für diejenigen, die bereit sind, in das technische Setup zu investieren, bietet Rasa eine kostenlose Lösung, die eine umfassende Entwicklung unterstützt.

KI-Modellintegration

Rasa enthält integrierte Modelle zum Verständnis natürlicher Sprache (NLU) für Aufgaben wie Intent-Klassifizierung und Entitätsextraktion. Darüber hinaus ermöglicht es die Integration mit externen Sprachmodellen über benutzerdefinierte Setups. Vortrainierte Modelle für das Dialogmanagement sind enthalten und funktionieren offline, was Zuverlässigkeit auch ohne ständigen Internetzugang gewährleistet. Entwickler können benutzerdefinierte Modelle auch mit ihren eigenen Konversationsdaten trainieren und das System so an branchenspezifische Begriffe und Benutzerverhalten anpassen.

Für erweiterte KI-Funktionen kann Rasa über benutzerdefinierte Aktionen mit externen Anbietern wie den GPT-Modellen von OpenAI oder den KI-Diensten von Google verbunden werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, Rasas robustes Dialogmanagement-Framework mit fortschrittlichen Sprachmodellen zu kombinieren. Die Plattform unterstützt zudem mehrere Sprachen und bietet anpassbare Vorverarbeitung, wodurch sie an unterschiedliche Benutzergruppen anpassbar ist.

Workflow-Funktionen

Rasa zeichnet sich durch die Verwaltung komplexer Konversationsabläufe durch sein visuelles Story-Format und sein regelbasiertes System aus. Entwickler können mehrstufige Dialoge entwerfen, Kontextwechsel handhaben und Fallback-Strategien mithilfe von Domänenkonfigurationsdateien implementieren. Funktionen wie Slot-Filling, Formularverarbeitung und Python-basierte benutzerdefinierte Aktionen ermöglichen eine umfassende Anpassung und Integration der Geschäftslogik.

Ein herausragendes Feature ist Rasas interaktives Lerntool. Entwickler können damit ihre Agenten optimieren, indem sie Konversationen in Echtzeit überprüfen und korrigieren. Dadurch entsteht eine Feedbackschleife, in der sich der Agent mit jeder Interaktion verbessert. Kostspielige Annotationsdienste oder externe Trainingsdaten entfallen. Diese Workflow-Management-Tools machen Rasa zu einer soliden Grundlage für die Entwicklung skalierbarer, leistungsstarker Konversationsagenten.

Upgrade-Skalierbarkeit

Während die Open-Source-Version von Rasa alle Kernfunktionen kostenlos bietet, können Unternehmen ihre Systeme mit Rasa Pro erweitern. Dieses Premium-Angebot umfasst erweiterte Tools wie Analyse-Dashboards, Konversationstests und erweiterte Bereitstellungsoptionen. Viele Unternehmen betreiben Produktionssysteme jedoch erfolgreich nur mit der kostenlosen Version, sofern sie über die entsprechenden technischen Ressourcen verfügen.

Der Upgrade-Pfad konzentriert sich auf die Optimierung von Abläufen statt auf das Hinzufügen essenzieller Funktionen. So wird sichergestellt, dass sich die Zeit, die Sie mit dem Erlernen des Rasa-Frameworks verbringen, weiterhin auszahlt. Unabhängig davon, ob Sie sich für Premium-Support entscheiden, bleibt Rasa Open Source eine leistungsstarke und kostengünstige Wahl für die Entwicklung von Konversations-KI.

Plattformvergleich: Vor- und Nachteile

Die Wahl der richtigen Plattform für die Entwicklung von KI-Agenten erfordert ein klares Verständnis der Stärken und Schwächen der einzelnen Optionen. Diese Faktoren können Ihre Entwicklungserfahrung prägen und beeinflussen, wie gut die Plattform Ihre langfristigen Ziele, einschließlich Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, unterstützt.

Plattform Vorteile Nachteile Geeignet für
Latenknoten • 1,000 monatliche Credits
• Keine Funktionseinschränkungen im kostenlosen Tarif
• Vollständige JavaScript-Unterstützung
• 300+ App-Integrationen
• Integrierte Datenbank und KI-Modelle
• Limit von 3 aktiven Workflows im kostenlosen Plan Teams, die produktionsreife Entwicklungstools ohne Vorlaufkosten suchen
Dialogablauf • Googles fortschrittliche NLU-Engine
• Nahtlos Cumolocity Integration
• Starke Spracherkennung
• Mehrsprachige Unterstützung
• Komplexe Preisstruktur
• Begrenzte Anpassungsoptionen
• Vendor-Lock-in-Risiken
Voice-First-Anwendungen und Benutzer haben bereits in Google Cloud investiert
Virtuelle Agenten von Microsoft Power • Einheimisch Microsoft 365 Integration
• Benutzerfreundliche visuelle Benutzeroberfläche
• Sicherheit auf Unternehmensniveau
• Integrierte Teams-Zusammenarbeit
• Restriktive Beschränkungen der kostenlosen Stufe
• Vorwiegend gesprächsorientiert
• Begrenzte Integrationen von Drittanbietern
Organisationen, die Microsoft-Tools und -Dienste intensiv nutzen
Rasa Open Source • Vollständig Open Source
• Umfangreiche Anpassungsoptionen
• Keine Nutzungsbeschränkungen
• Flexibilität bei der selbst gehosteten Bereitstellung
• Erfordert fortgeschrittene technische Fähigkeiten
• Manuelles Infrastrukturmanagement
• Steile Lernkurve
Entwickler, die maximale Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten benötigen

Die obige Tabelle zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen und hilft Ihnen dabei, die passende Plattform für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liegt in der Art und Weise, wie die Plattformen mit ihren kostenlosen Angeboten umgehen. Latenode beispielsweise zeichnet sich durch ein kostenloses Angebot mit robuster Funktionalität aus, das lediglich durch Ausführungsguthaben begrenzt ist. So können Sie anspruchsvolle KI-Agenten ohne finanzielle Verpflichtung entwickeln und testen.

Jede Plattform verfolgt einen anderen Ansatz hinsichtlich Flexibilität und Skalierung. Rasa Open Source bietet beispiellose Kontrolle, erfordert aber erhebliches technisches Know-how und Infrastrukturmanagement. Latenode hingegen schafft die Balance zwischen Einfachheit und erweiterten Funktionen. Die Unterstützung von JavaScript, umfangreiche App-Integrationen und integrierte Datenbankfunktionen machen es zu einer vielseitigen Wahl für Teams, die sofort durchstarten möchten. Im Gegensatz zu anderen Plattformen ist der Upgrade-Pfad von Latenode nahtlos und erhöht die Ausführungslimits, ohne die Funktionsverfügbarkeit zu beeinträchtigen. So bleibt Ihre anfängliche Arbeit auch bei sich ändernden Anforderungen relevant.

Die ideale Plattform kombiniert umfassende Funktionen mit einem skalierbaren Upgrade-Modell. Für Unternehmen, die gerade erst mit der Entwicklung von KI-Agenten beginnen, bietet die kostenlose Version von Latenode die notwendigen Tools für die Erstellung produktionsreifer Lösungen – und das bei Nullkosten. So können Teams sinnvolle Automatisierung implementieren und messbare Ergebnisse ohne Vorabinvestitionen erzielen.

Fazit

Wenn es um kostenlose KI-Agenten-Builder geht, Latenode zeichnet sich durch praktische, kostenlose Funktionen aus, die den tatsächlichen Geschäftsanforderungen gerecht werden. Nach der Prüfung verschiedener Plattformen hinsichtlich ihrer Funktionen, Nutzungsbeschränkungen und Upgrade-Optionen erweist sich Latenode als zuverlässige Wahl für Unternehmen, die eine produktionsreife KI-Automatisierung ohne anfängliche finanzielle Verpflichtung implementieren möchten.

Mit 1,000 monatlichen Ausführungsguthaben in der kostenlosen Stufe bietet Latenode vollen Zugriff auf erweiterte KI-Tools und Integrationen [1]. Dies ermöglicht kleinen Unternehmen, mehrere KI-Agenten einzusetzen und eine sinnvolle Automatisierung zu erreichen, ohne sofort ein Upgrade durchführen zu müssen. Im Gegensatz zu Wettbewerbern mit komplizierten Preismodellen oder restriktiven Limits ist der Ansatz von Latenode unkompliziert und benutzerfreundlich.

Für kleine Unternehmen und Startups bietet die kostenlose Version von Latenode eine solide Grundlage zum Testen und Validieren von KI-Konzepten. So konnte beispielsweise ein E-Commerce-Unternehmen mithilfe der visuellen Oberfläche und JavaScript-Knoten von Latenode erfolgreich einen Agenten zur Auftragsverfolgung erstellen. Dieses Setup automatisierte die Kundenkommunikation und blieb dabei im Rahmen des monatlichen Kreditrahmens. Dies zeigt, wie Unternehmen reale Ergebnisse erzielen können, ohne zusätzliche Ausgaben zu tätigen.

Entwickler erkunden neue Ideen werden den uneingeschränkten Funktionszugriff und die JavaScript-Unterstützung der Plattform zu schätzen wissen. Diese Tools ermöglichen schnelles Experimentieren mit komplexen Workflows und erleichtern so die Prototypisierung und Verfeinerung von KI-Lösungen. Plattformen wie Rasa Open Source ermöglichen zwar eine umfassende Anpassung, erfordern aber oft ein umfangreiches Infrastrukturmanagement, was in frühen Entwicklungsphasen eine Hürde darstellen kann.

Unternehmen, die skalieren möchten Sie können außerdem die kostenlose Version von Latenode nutzen, um KI-Konzepte zu testen. Der nahtlose Upgrade-Pfad der Plattform stellt sicher, dass frühe Erfolge parallel zu den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen wachsen können. Erhöhte Ausführungslimits sind verfügbar, ohne den Zugriff auf wichtige Funktionen zu beeinträchtigen. Dies erleichtert den Übergang vom Testen zur vollständigen Bereitstellung.

Was Latenode auszeichnet, ist sein Engagement, Business-Funktionen kostenlos bereitzustellen. Anstatt eine kostenlose Stufe als Marketingtaktik mit starken Einschränkungen zu nutzen, bietet Latenode Tools, die es Benutzern ermöglichen, anspruchsvolle KI-Agenten zu erstellen.

Bei der Auswahl eines kostenlosen KI-Agenten-Builders ist es entscheidend, eine Plattform zu wählen, die Ihren technischen Anforderungen und realistischen Nutzungserwartungen entspricht. Für alle, die robuste Funktionalität ohne versteckte Einschränkungen suchen, bietet die kostenlose Version von Latenode einen klaren Weg zur KI-Automatisierung bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. Dies macht es zur idealen Wahl für Unternehmen, die KI ohne die Belastung durch Vorabinvestitionen erkunden möchten.

FAQs

Wie können kleine Unternehmen die kostenlose Stufe von Latenode nutzen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, ohne Geld auszugeben?

Kleine Unternehmen können die Vorteile der kostenlosen Stufe von Latenode voll ausschöpfen, die Folgendes bietet: 1,000 monatliche Credits für unbegrenzte Workflow-Ausführungen. Das bedeutet, dass sie verschiedene Aufgaben und Prozesse automatisieren können, ohne dass ihnen im Voraus Kosten entstehen.

Mit Latenodes benutzerfreundliche visuelle Schnittstelle und fortschrittlichen KI-Knoten können Unternehmen mehrstufige Workflows erstellen, um Abläufe zu vereinfachen und mit Automatisierungsideen zu experimentieren. Der kostenlose Plan umfasst außerdem robuste Funktionen wie JavaScript-Unterstützung und Integrationen auf Unternehmensebene, wodurch kleine Teams in die Lage versetzt werden, anspruchsvolle KI-gesteuerte Lösungen ohne Funktionseinschränkungen zu entwickeln.

Dies macht Latenode zu einer praktischen Wahl für kleine Unternehmen, die Automatisierungsstrategien testen, die Produktivität steigern und ihre Abläufe skalieren möchten – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle.

Was ist der Unterschied zwischen dem kostenlosen Plan von Latenode und dem Startplan und wann sollte ein Unternehmen ein Upgrade durchführen?

Die kostenlosen Tarifangebote von Latenode 1,000 monatliche Credits, was eine unbegrenzte Anzahl an Workflow-Ausführungen ermöglicht. Es umfasst außerdem erweiterte KI-Knoten, JavaScript-Funktionen und Integrationen auf Unternehmensebene. Dieser Plan ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine Unternehmen oder Teams, die KI-Automatisierung ohne Anfangsinvestition erkunden möchten.

Für diejenigen, die mehr benötigen, ist der Startplan verfügbar unter $ 19 / Monat. Es bietet höhere Ausführungslimits, Unterstützung für zusätzliche Workflows und vorrangiger Kundensupport. Dieser Plan ist ideal für Unternehmen, deren Automatisierungsbedarf die kostenlose Stufe übersteigt, oder für diejenigen, die schnellere Unterstützung und zusätzliche Funktionen suchen, um ihre Geschäftstätigkeit reibungslos auszubauen.

Benötige ich technische Kenntnisse, um die KI-Modellintegrationsfunktionen von Latenode effektiv zu nutzen?

Nein, Sie benötigen kein spezielles technisches Fachwissen, um die KI-Modellintegrationsfunktionen von Latenode zu nutzen. Die Plattform ist konzipiert als No-Code-Lösung, wodurch es auch für Benutzer ohne Programmierkenntnisse zugänglich ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie eine Verbindung zu über 200 KI-Modellen herstellen und Tools nahtlos integrieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Latenode legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung und ermöglicht es jedem, mühelos intelligente Agenten zu erstellen und einzusetzen. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen, die Plattform bietet Ihnen alle Tools, die Sie benötigen, um mit minimalem Aufwand wirkungsvolle KI-Lösungen zu entwickeln.

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
August 21, 2025
12
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von