Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
Einschränkungen von ChatGPT-4.5: Was dieses KI-Modell noch nicht kann
1. März 2025
8
min lesen

Einschränkungen von ChatGPT-4.5: Was dieses KI-Modell noch nicht kann

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

ChatGPT-4.5 ist leistungsstark, aber alles andere als perfekt. Während es sich hervorragend für Konversationen, kreative Aufgaben und grundlegende Automatisierung eignet, hat es Probleme mit komplexen Schlussfolgerungen, mehrstufiger Logik und erweiterten Arbeitsabläufen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Einschränkungen:

  • Argumentationstiefe: Hat Probleme mit mehrstufiger Logik und ist daher für komplexe Aufgaben wie höhere Mathematik unzuverlässig (36.7 % Genauigkeit bei AIME-Problemen).
  • Fakten Überprüfung: Erzeugt häufig Ausgaben, die zwar richtig klingen, aber ungenau sind und eine zusätzliche Validierung erfordern.
  • API-Herausforderungen: Eingeschränkt im Umgang mit erweiterten Integrationen wie OAuth 2.0 und Multi-Faktor-Authentifizierung.
  • Workflow-Automatisierung: Schlägt bei komplizierter Logik, Verzweigung und Fehlerbehandlung in Low-Code-Plattformen fehl.
  • Voreingenommenheit und Ethik: Bestimmte Ergebnisse spiegeln gesellschaftliche Voreingenommenheit wider und bergen Risiken für sensible Geschäftsentscheidungen.

Kurzübersicht

Merkmal Stärke Einschränkung
Allgemeine Konversation Sanft und fesselnd Es fehlt an Argumentationstiefe
Generierung von Inhalten Kreative Ergebnisse Muss überprüft werden
Kundendienstleistung Behandelt grundlegende Anfragen Kämpft mit komplexen Szenarien
Geschäftsautomatisierung Grundlegende Arbeitsabläufe Schwach in mehrstufigen Prozessen
API-Integration Grundlegende Funktionsaufrufe Probleme mit erweiterten Protokollen
Ethische Bedenken Breites Wissen Voreingenommenheit bei sensiblen Antworten

Zusammenfassung: Verwenden Sie ChatGPT-4.5 für kreative und konversationelle Aufgaben, aber kombinieren Sie es mit spezialisierten Tools für logikintensive Workflows, API-Management und Automatisierung. Seine Stärken kommen zur Geltung, wenn es durch Plattformen wie ergänzt wird Latenknoten oder andere fortschrittliche Systeme.

GPT 4.5 - nicht so toll

Komplexe Denkprobleme

ChatGPT-4.5 steht vor Herausforderungen bei komplexen Denkaufgaben, die für die Geschäftsautomatisierung entscheidend sind. Auswertungen zeigen, dass das Modell in Situationen, die detaillierte Analysen und sequentielle Logik erfordern, Probleme hat.

Probleme mit der mehrstufigen Logik

Bei fortgeschrittenen mathematischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben lässt die Leistung von GPT-4.5 Raum für Verbesserungen. So erreichte es beispielsweise nur 36.7% bei AIME-Mathematikwettbewerbsaufgaben. Im Gegensatz zu Modellen, die detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozessen folgen, liefert GPT-4.5 oft schnelle Antworten, denen eine gründliche logische Erklärung fehlt. Diese Einschränkung zwingt Unternehmen dazu, zusätzliche Kontrollen zu implementieren, um die Genauigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Aufgabentyp Erfolgsrate Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb
Mathe-Wettbewerbe 36.7% Unzuverlässig für die Finanzmodellierung
Wissenschaftliche Beurteilungen 71.4% Eingeschränkter Einsatz in Forschungsanwendungen
Payment Processing 57% Birgt Risiken bei Finanztransaktionen

Unzuverlässige Problemlösung

Zusätzlich zu den Schwierigkeiten mit der mehrstufigen Logik kann die allgemeine Problemlösung des Modells Ergebnisse hervorbringen, die überzeugend klingen, aber falsch sind. Dan Shipper, CEO von Jedes, teilte seine Perspektive:

„Es ist eher eine Verbesserung der Persönlichkeit, der Kommunikation und der Kreativität als ein riesiger Intelligenzsprung. Es ist, als würde OpenAI sein Basismodell vom ‚langweiligen Assistenten‘ zum ‚KI-Bestie‘ umstellen.“

Im Vergleich zu GPT-4o und anderen Modellen wie DeepSeek Die höheren Kosten von V3, GPT-4.5 rechtfertigen nicht die Mängel in der Argumentation. Die Inkonsistenz erfordert oft zusätzliche Validierungsschritte, was die Arbeitsabläufe komplexer macht.

„Für diejenigen, die von der jüngsten Flut an günstigen STEM-orientierten Reasoning-Modellen (o1/o3, Sonnet 3.7, DeepSeek-R1, Grok 3) über die API profitiert haben, wird es sich wie ein riesiger Rückschritt anfühlen“ – The Algorithmic Bridge

API-Verbindungsprobleme

Für Unternehmen, die Workflows automatisieren, kann die Integration der API von ChatGPT-4.5 schwierig sein. Das Modell bietet zwar grundlegende API-Funktionen wie Funktionsaufrufe und Bildeingaben, stößt aber bei komplexeren Integrationen an seine Grenzen.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Herausforderungen bei der API-Integration, die sich auf die Arbeitsabläufe in Unternehmen auswirken.

Probleme beim Einrichten der Authentifizierung

ChatGPT-4.5 hat Probleme mit erweiterten Sicherheitsprotokollen und erfüllt nicht die Standards auf Unternehmensebene. Die Verwaltung komplexer OAuth 2.0-Flows und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine besondere Schwachstelle. Diese Einschränkungen haben zur Entstehung alternativer Lösungen und Workarounds geführt.

Authentifizierungsherausforderung Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb Workaround
OAuth 2.0-Flows Unvollständige Tokenverwaltung ChatGPT-Bridge Plugin
Multi-Faktor-Auth Erfordert manuelles Eingreifen ChatGPT-zu-API-Konvertierung

Einige Tools von Drittanbietern sind eingesprungen, um diese Lücke zu schließen. Beispielsweise verwendet das ChatGPT-Bridge-Plugin WebSockets, um die offizielle OpenAI-API zu umgehen. Dies ist besonders hilfreich für ChatGPT Plus-Benutzer, die zuverlässigere API-Verbindungen benötigen.

Lücken in der API-Datenkontrolle

Ein weiteres Problem liegt in der inkonsistenten Statusverwaltung von ChatGPT-4.5 während API-Interaktionen. Dies erschwert die Aufrechterhaltung einer präzisen Datenkontrolle, die für den Geschäftsbetrieb von entscheidender Bedeutung ist.

Plattformen wie Latenode, ein Low-Code-Integrationstool, bieten eine Problemumgehung, indem sie Validierungsebenen hinzufügen, um eine zuverlässige Datenverarbeitung zu gewährleisten. Diese zusätzlichen Ebenen kompensieren die Mängel von ChatGPT-4.5 bei der unabhängigen Verwaltung von API-Daten.

Da es chatgpt-API Das Tool erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es konvertiert die Website-Funktionalität von ChatGPT in ein OpenAI-Chat-API-Protokoll und ermöglicht so eine reibungslosere Integration von Anwendungen und Chatbots. Die Implementierung dieses Tools erfordert jedoch sorgfältige Beachtung der Sicherheitsprotokolle.

Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung ergänzender Tools für das API-Management. Viele Unternehmen verfolgen jetzt hybride Ansätze und nutzen die Stärken von ChatGPT-4.5 in Bezug auf natürliche Sprache zusammen mit speziellen Tools für eine bessere API-Verwaltung.

sbb-itb-23997f1

Defizite der Low-Code-Automatisierung

ChatGPT-4.5 hat Probleme mit fortgeschritteneren Low-Code-Automatisierungsaufgaben, insbesondere wenn die Arbeitsabläufe komplex werden. Obwohl es einfache Aufgaben bewältigen kann, werden seine Einschränkungen in Szenarien deutlich, die eine detaillierte Arbeitsablauflogik oder Tools auf Unternehmensebene erfordern.

Herausforderungen bei der Workflow-Logik

Wenn es um komplexe Geschäftslogik geht, schneidet ChatGPT-4.5 nicht gut ab. Es erzeugt bei 37.1 % der mehrstufigen Logikaufgaben Fehler und ist daher für komplexe Arbeitsabläufe unzuverlässig.

Capability CatGPT-4.5 Spezialisierte Plattformen
Verzweigungslogik Begrenzte Unterstützung Vollständige bedingte Verzweigung
Schleifenbehandlung Unzuverlässig Native Unterstützung
Unterszenarien Nicht unterstützt Integrierte Funktionalität
Fehlerbehandlung Basic Erweiterte Wiederherstellungsoptionen

„GPT-4.5 fühlt sich an wie ein neuer Anstrich für dasselbe alte Auto. Mehr Rechenleistung und Daten lassen ein Modell vielleicht flüssiger klingen, aber es verändert nichts“, sagt Waseem Alshikh, Mitgründer und CTO von Writer. Im Gegensatz zu Plattformen, die auf schrittweises Denken ausgelegt sind, verzichtet ChatGPT-4.5 oft auf methodische Problemlösungen und setzt stattdessen auf sofortige, manchmal fehlerhafte Antworten.

Fehlende Enterprise-Funktionen

Abgesehen von Logikproblemen enthält ChatGPT-4.5 nicht die Tools auf Unternehmensebene, die Unternehmen für eine skalierbare Automatisierung benötigen. Seine grundlegenden Automatisierungsvorschläge verblassen im Vergleich zu den umfassenden Angeboten spezialisierter Plattformen.

Einige wichtige Funktionen, die in ChatGPT-4.5 fehlen, sind:

  • Entwicklungsumgebungen mit Versionskontrolle
  • Ausführungsverlaufsverfolgung
  • Headless-Browser-Automatisierung
  • Datenbankknotenintegration
  • Generierung und Debuggen von benutzerdefiniertem Code

Germaine H., Gründerin im Bereich Informationstechnologie, hebt diese Lücke hervor:

„Was mir an Latenode im Vergleich zur Konkurrenz am besten gefiel, war, dass ich die Möglichkeit hatte, Code zu schreiben und benutzerdefinierte Knoten zu erstellen. Die meisten anderen Plattformen sind strikt codefrei, was meine Möglichkeiten, mit meinem … zu erstellen, stark einschränkte.“

In ähnlicher Weise fügt Islam B., CEO im Bereich Computersoftware, hinzu:

„KI-Knoten sind fantastisch. Sie können sie ohne API-Schlüssel verwenden. Sie nutzen Latenode-Guthaben zum Aufrufen der KI-Modelle, was die Nutzung enorm vereinfacht. Das benutzerdefinierte Latenode-GPT ist besonders bei der Knotenkonfiguration sehr hilfreich.“

Diese Mängel machen deutlich, dass ChatGPT-4.5 am besten funktioniert, wenn es mit dedizierten Automatisierungsplattformen gekoppelt wird, und nicht als eigenständige Lösung für komplexe Arbeitsabläufe.

Geschäftsethik und Voreingenommenheitsprobleme

ChatGPT-4.5 stellt bei sensiblen Geschäftsentscheidungen aufgrund von Voreingenommenheit und ethischen Bedenken Herausforderungen dar. Studien zeigen, dass die Trainingsdaten gesellschaftliche Vorurteile widerspiegeln, die Reaktionen auf identitätsbezogene Hinweise beeinflussen können. Beispielsweise tauchen schädliche Stereotype in 0.1 % der Ergebnisse auf, in bestimmten Kontexten sogar in 1 %. Eine Studie ergab, dass der Begriff „Muslim“ häufig mit gewaltbezogenen Inhalten in Verbindung gebracht wird. Sam Altman, CEO von OpenAI, räumte diese Probleme ein und erklärte: „ChatGPT weist Mängel in Bezug auf Voreingenommenheit auf.“ Diese Bedenken unterstreichen die Notwendigkeit starker ethischer Schutzmaßnahmen.

Ethik und Vertrauensprobleme

Neben der Voreingenommenheit birgt der inkonsistente Umgang von ChatGPT-4.5 mit sensiblen Daten Risiken für den Ruf des Unternehmens und die Qualität der Entscheidungsfindung. Experimente zeigen, dass nur 50 % der von KI generierten Ungenauigkeiten gemeldet werden, was zu potenziellen Datenschutzverletzungen, Sicherheitsproblemen und Fehlinformationen führt.

Diese technischen Einschränkungen in Verbindung mit ethischen Bedenken erhöhen das Risiko für Unternehmen. Um diese Probleme anzugehen, sollten Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, beispielsweise regelmäßige Bias-Audits mit Tools wie KI-Fairness 360 und Fairlearn, die Festlegung klarer Richtlinien zur KI-Nutzung und die Schulung der Mitarbeiter, um Vorurteile zu erkennen und anzugehen.

„Da die durchschnittliche Rate an richtigen Antworten von ChatGPT zu niedrig ist, schadet das Posten von Antworten, die von ChatGPT erstellt wurden, der Site und den Benutzern, die nach richtigen Antworten fragen und suchen, insgesamt erheblich.“

Eine Umfrage unter 2021 Amerikanern im Jahr 3,000 ergab, dass CEOs Rassismus und Sexismus aktiv bekämpfen müssen, um das Vertrauen und die Integrität der Marke zu wahren.

Fazit: Mit ChatGPT-4.5 mit anderen Tools

ChatGPT

Zusammenfassung der wichtigsten Einschränkungen

ChatGPT-4.5 stellt einen Fortschritt in der KI dar, weist aber noch deutliche Einschränkungen bei der Bewältigung komplexer Denk- und Automatisierungsaufgaben auf. Zwar bietet es im Vergleich zu früheren Versionen einen besseren Gesprächsfluss und mehr Kreativität, kämpft aber mit schrittweiser Logik und komplexer Problemlösung. Seine Antworten basieren eher auf prädiktiven Mustern als auf tiefgründigem Denken. Um diese Einschränkungen zu beheben, ist die Kombination von ChatGPT-4.5 mit anderen Tools sinnvoll.

Best Practices-Leitfaden

Um diese Herausforderungen zu überwinden, kann die Kombination von ChatGPT-4.5 mit Plattformen wie Latenode äußerst effektiv sein. Latenode bietet Funktionen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und zum Ausgleich der Lücken von ChatGPT-4.5:

Merkmal Vorteile Anwendungsbereiche
Visuelle No-Code-Schnittstelle Erleichtert API-Verbindungen Funktioniert mit über 1,000 Apps
KI-unterstützte Codegenerierung Reduziert die Entwicklungszeit Beschleunigt das Debuggen
Ausführungsbasierte Preisgestaltung Hält die Kosten unter Kontrolle Bezahlen Sie nur für die Nutzungszeit

Durch die Integration von ChatGPT-4.5 mit den Automatisierungsfunktionen von Latenode können Unternehmen ihre Abläufe effektiver optimieren. Mike Kirshtein, Gründer der Audax Group, hebt den Wert dieser Integration hervor:

„Latenode hat Zapier und Make⚡️ ersetzt. Unser Geschäft erfordert, dass wir täglich viele Webhooks senden, und wir brauchen einen zuverlässigen Service, der den Geldbeutel schont.“

Was kommt als Nächstes für Business-KI?

Mit Blick auf die Zukunft liegt die Zukunft der Business-KI in tieferer Integration und intelligenterer Automatisierung. Nick Ryder, Leiter des OpenAI-Foundations-in-Research-Teams, erklärt:

„Die Aussage, dass dies das letzte nicht-logisch denkende Modell ist, bedeutet, dass wir wirklich danach streben, in Zukunft alle Benutzer zum richtigen Modell zu leiten.“

Da sich die KI weiterentwickelt, sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, die Stärken von ChatGPT-4.5 zu nutzen und gleichzeitig spezielle Tools verwenden, um seine Schwächen zu beheben. Mit diesem Ansatz stellen Sie sicher, dass sie für die nächste Welle fortschrittlicher Argumentations- und Automatisierungsfunktionen bereit sind.

Ähnliche Blog-Beiträge

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von