Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

So erstellen Sie KI-Kunstaufforderungen

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es spÀter noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
So erstellen Sie KI-Kunstaufforderungen

Um beeindruckende KI-generierte Kunst zu schaffen, mĂŒssen Sie zunĂ€chst klare und detaillierte Anweisungen formulieren. Eine gute Anweisung sagt der KI genau, was Sie möchten, indem sie Folgendes enthĂ€lt:

  • Thema: Was steht im Mittelpunkt? Beispiel: „majestĂ€tischer Tiger.“
  • Design: KĂŒnstlerische Ausrichtung wie „Vaporwave-Ästhetik“ oder „von Monet inspiriert“.
  • Details: Farben, Texturen, Beleuchtung und Komposition. Beispiel: „Tiger im tropischen Regenwald, gesprenkeltes Sonnenlicht.“
  • Technische Spezifikationen: Auflösung und Format, z. B. „1024 x 1024 Pixel“.

Kurzer Tipp: Seien Sie konkret! „Lesender WaschbĂ€r“ ist vage, aber „Professionelles Foto eines WaschbĂ€ren, der in einer Bibliothek ein Buch liest, Nahaufnahme“ erzielt bessere Ergebnisse.

Latenknoten vereinfacht den Prozess. Nutzen Sie Vorlagen, verfeinern Sie Eingabeaufforderungen und automatisieren Sie Workflows fĂŒr konsistente, hochwertige KI-Grafiken. Beginnen Sie einfach, testen Sie, optimieren Sie und speichern Sie Ihre besten Eingabeaufforderungen fĂŒr die spĂ€tere Verwendung.

Den Code knacken: So können Sie jeden beliebigen KI-Kunststil abfragen

Grundlagen der KI-Kunstaufforderung

Zu verstehen, wie KI Textaufforderungen interpretiert, ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung visuell ansprechender Kunstwerke.

Was einen AI-Art-Prompt ausmacht

Eine KI-Kunstaufforderung dient als detaillierter Anweisungssatz, der die KI anweist, bestimmte visuelle Elemente zu erstellen. John Maeda von Microsoft Learn bringt es auf den Punkt:

„Prompt Engineering bedeutet, die richtigen Wörter, AusdrĂŒcke, Symbole und Formate auszuwĂ€hlen, um das bestmögliche Ergebnis aus KI-Modellen zu erzielen.“ [1].

Damit eine Eingabeaufforderung wirksam ist, muss sie drei Hauptaspekte klar vermitteln:

  • Thema: Der zentrale Fokus des Kunstwerks.
  • Design: Die kĂŒnstlerische Ausrichtung oder EinflĂŒsse.
  • Technische Daten: Format, Auflösung und andere QualitĂ€tsspezifikationen.

Wie KI-Systeme Eingabeaufforderungen verarbeiten

Das Verfassen klarer Anweisungen wird noch wirkungsvoller, wenn Sie verstehen, wie KI-Systeme Anweisungen interpretieren. Der Prozess umfasst drei Hauptphasen:

  1. TextentschlĂŒsselung: Die KI zerlegt Ihre Eingabe in kleinere Einheiten, sogenannte Tokens.
  2. Visuelle Kartierung: Diese Token werden mit visuellen Mustern abgeglichen, die die KI gelernt hat.
  3. Bildsynthese: Das System erzeugt das Bild durch einen Diffusionsprozess.

Bis 2022 hatten die Fortschritte bei Text-zu-Bild-Modellen einen Punkt erreicht, an dem KI-generierte Bilder mit denen menschlicher KĂŒnstler konkurrieren konnten. [2]Viele dieser Systeme basieren auf umfangreichen DatensĂ€tzen wie LAION-5B, das ĂŒber 5 Milliarden Bild-Text-Paare enthĂ€lt, um ihre FĂ€higkeiten zu trainieren [2].

SchlĂŒsselelemente effektiver Eingabeaufforderungen

Eine gut ausgearbeitete KI-Kunstanweisung kombiniert mehrere Komponenten, um das System zum gewĂŒnschten Ergebnis zu fĂŒhren. Nachfolgend finden Sie eine AufschlĂŒsselung dieser wesentlichen Elemente:

Komponente Zweck Beispielanwendung
Thema Definiert den Hauptfokus „majestĂ€tischer bengalischer Tiger“
Arbeitsumfeld Schafft die passende AtmosphĂ€re "ĂŒppiger tropischer Regenwald"
Beleuchtung Schafft Stimmung „geflecktes Sonnenlicht, das durch das BlĂ€tterdach fĂ€llt“
Zusammensetzung Ordnet Elemente an „Tiger unten links, nach rechts blickend“
Design Bestimmt den kĂŒnstlerischen Ansatz „professionelles Foto“ oder „Vaporwave-Ästhetik“

Der Unterschied zwischen einer allgemeinen und einer detaillierten Eingabeaufforderung ist auffĂ€llig. Beispielsweise könnte eine einfache Anweisung wie „WaschbĂ€r liest“ ein einfaches, unauffĂ€lliges Bild ergeben. Im Gegensatz dazu fĂŒhrt eine beschreibendere Eingabeaufforderung wie „Professionelles Foto eines WaschbĂ€ren, der in einer Bibliothek ein Buch liest, Nahaufnahme“ zu einem komplexeren und visuell ansprechenderen Ergebnis. [3].

Ausgestattet mit diesen grundlegenden Prinzipien werden im nÀchsten Abschnitt umsetzbare Schritte zur Verbesserung Ihrer FÀhigkeiten im Schreiben von Prompts untersucht.

5 Schritte zum Schreiben besserer KI-Kunstanregungen

Die perfekte Eingabeaufforderung ist entscheidend, um einen KI-Kunstgenerator bei der Erstellung von Bildern zu unterstĂŒtzen, die Ihrer Vision entsprechen. Hier finden Sie eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung zum Verfassen effektiverer Eingabeaufforderungen.

Schritt 1: Definieren Sie Ihre kĂŒnstlerischen Ziele

Machen Sie sich zunÀchst klar, was Sie erreichen möchten. Fragen Sie sich:

  • Was ist das zentrale Thema oder Motiv Ihres Kunstwerks?
  • Welche Stimmung oder Emotion soll das StĂŒck hervorrufen?
  • Welches kĂŒnstlerische Medium reprĂ€sentiert Ihre Idee am besten?

Verwenden Sie beispielsweise statt einer vagen Aufforderung wie „Erstellen Sie eine Landschaft“ etwas AusfĂŒhrlicheres, etwa „eine ruhige Berglandschaft zur goldenen Stunde mit schneebedeckten Gipfeln und sanfter, warmer Beleuchtung“.

Schritt 2: Geben Sie genaue Details an

Teilen Sie Ihre Eingabeaufforderung in drei Hauptkomponenten auf, um Klarheit zu gewÀhrleisten:

  • Kernelemente: Beschreiben Sie das Thema, den Schauplatz, die Tageszeit und die wichtigsten Aktionen oder Merkmale.
  • Visuelle Merkmale: ErwĂ€hnen Sie bestimmte Farben, Texturen, Formen und MaterialqualitĂ€ten.
  • Technische Daten: Geben Sie Details wie Auflösung, SeitenverhĂ€ltnis, Kamerawinkel oder SchĂ€rfentiefe an.

Je prĂ€ziser Sie sind, desto nĂ€her kommt die KI dem gewĂŒnschten Ergebnis.

Schritt 3: Referenzkunststile

Das HinzufĂŒgen von Referenzen zu kĂŒnstlerischen Stilen oder EinflĂŒssen kann der KI helfen, Bilder mit einer einheitlichen Ästhetik zu erstellen. So geht's:

Stilelement Beispiel Ergebnisse
Kunstbewegung „im Stil des Impressionismus“ Beeinflusst Pinselstriche und Farbtechniken
KĂŒnstlerreferenz „inspiriert von Monets Werken“ PrĂ€gt den gesamten kĂŒnstlerischen Ansatz
Verwendung „als ÖlgemĂ€lde“ Bestimmt Textur und optisches Finish

Diese Referenzen dienen als Leitfaden und lenken die KI in Richtung bestimmter kĂŒnstlerischer Traditionen oder Techniken.

Schritt 4: Konzentrieren Sie sich auf Layout und Komposition

Die Komposition Ihres Kunstwerks ist genauso wichtig wie sein Motiv. Geben Sie der KI Informationen zu folgenden Punkten:

  • Einrahmung: Geben Sie an, wo das Motiv positioniert werden soll und aus welchem ​​Blickwinkel es betrachtet werden soll.
  • Beleuchtung: Beschreiben Sie die Lichtquelle, die IntensitĂ€t und wie sie die Stimmung beeinflusst.
  • Tiefe: Markieren Sie Vordergrund-, Mittelgrund- und Hintergrundelemente.
  • Skalieren: Stellen Sie GrĂ¶ĂŸenverhĂ€ltnisse zwischen verschiedenen Komponenten der Szene her.

Verwenden Sie klare Begriffe wie „zentriert“, „unteres Drittel“ oder „diagonal“, um das Layout wirkungsvoll zu beschreiben.

Schritt 5: Testen und verfeinern Sie Ihre Eingabeaufforderungen

Die Erstellung der perfekten Eingabeaufforderung erfordert oft Ausprobieren. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Ergebnisse zu verfeinern:

  1. Erste Ausgabe generieren
    FĂŒhren Sie Ihre erste Eingabeaufforderung aus und bewerten Sie die Ausgabe auf Genauigkeit, Stil und Zusammensetzung.
  2. Anpassungen durchfĂŒhren
    Optimieren Sie Ihre Eingabeaufforderung basierend auf den ersten Ergebnissen wie folgt:
    • HinzufĂŒgen von Details, die ĂŒbersehen wurden
    • KlĂ€rung vager Beschreibungen
    • StĂ€rkung der Stilreferenzen
    • Optimieren technischer Parameter
  3. Dokumentieren Sie Ihre Erfolge
    Behalten Sie die Eingabeaufforderungen im Auge, die gut funktionieren. Notieren Sie sich effektive Kombinationen aus Details, Stilen und Layouts fĂŒr die zukĂŒnftige Verwendung.
sbb-itb-23997f1

Die richtigen Latenknoten fĂŒr AI Art Prompts

Latenknoten

Latenode vereinfacht die Erstellung von KI-Kunst durch Tools wie den visuellen Editor und JavaScript-Funktionen. Diese Funktionen ermöglichen eine prĂ€zise Kontrolle ĂŒber die Erstellung von Eingabeaufforderungen und gewĂ€hrleisten konsistente und hochwertige KI-generierte Kunstwerke.

Einrichten von Eingabeaufforderungsvorlagen

Mit dem Workflow-Builder von Latenode wird das Erstellen von Eingabevorlagen zum Kinderspiel. Sie können eine Basisvorlage erstellen, die Folgendes enthÀlt:

  • SchlĂŒsselelemente der Eingabeaufforderung
  • Stildetails
  • Technische Einstellungen
  • Auf spezifische KI-Modelle zugeschnittene Anpassungen

Wenn Sie beispielsweise an impressionistischen Landschaften arbeiten, hilft Ihnen der visuelle Editor von Latenode dabei, Komponenten zu standardisieren, die nahtlos auf verschiedenen Plattformen funktionieren, wie Stable Diffusion 3.0 und Expu Deliberate [5].

Beibehaltung einheitlicher Kunststile

Sobald die Vorlagen vorhanden sind, hilft Latenode dabei, einen einheitlichen Stil in Ihren KI-generierten Kunstwerken zu gewÀhrleisten. Das verzweigte Logiksystem bietet Tools wie:

Merkmal FunktionalitÀt
Visueller Editor Stil und Komposition Àndern
JavaScript-Funktionen Richten Sie benutzerdefinierte Regeln fĂŒr Eingabeaufforderungen ein
Integration von KI-Tools KĂŒnstlerische Beschreibungen verfeinern

Mit diesen Funktionen können Sie Eingabeaufforderungen testen und verfeinern und so sicherstellen, dass die von Ihnen gewĂ€hlte Ästhetik erhalten bleibt, wĂ€hrend Sie gleichzeitig die besten Kombinationen fĂŒr Ihre Projekte ermitteln. [5].

Verwalten von Eingabeaufforderungen mit der Latenode-Datenbank

Wenn Sie Ihre Eingabeaufforderungen optimieren, wird die Datenbank von Latenode zu einer unschĂ€tzbaren Ressource fĂŒr deren Organisation und Abruf [6]Das System ermöglicht Ihnen:

  • Speichern und speichern Sie effektive Eingabeaufforderungen
  • Kategorisieren Sie Eingabeaufforderungen nach Stil und Thema
  • Überwachen Sie die Leistung verschiedener KI-Modelle
  • Automatisieren Sie die Auswahl von Eingabeaufforderungen fĂŒr die zukĂŒnftige Verwendung

Profi-Tipps fĂŒr KI-Kunstanregungen

Die Verbesserung KI-generierter Kunst erfordert eine Mischung aus KreativitĂ€t und technischem Know-how. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken können Sie Ihre Ergebnisse deutlich verbessern und anspruchsvolle, professionelle Bilder erzielen. Im Folgenden finden Sie einige Strategien erfahrener KĂŒnstler zur Verfeinerung ihrer Ergebnisse.

Verwenden negativer Eingabeaufforderungen

Negative Eingabeaufforderungen dienen als Filter und helfen Ihnen, unerwĂŒnschte Elemente aus Ihren KI-generierten Grafiken auszuschließen. Wie AI Accelerator hervorhebt:

„Negative Eingabeaufforderungen sind ein leistungsstarkes Tool zur Verfeinerung der Ausgabe von KI-Bildgenerierungssystemen 
 Durch die Angabe von SchlĂŒsselwörtern, die beschreiben, was Sie im endgĂŒltigen Bild nicht sehen möchten, können Sie das Modell von unerwĂŒnschten Elementen weg und hin zu Ihrer beabsichtigten Vision fĂŒhren.“ [8].

Eine Analyse von ClickUp im April 2025 veranschaulichte die Wirksamkeit negativer Eingabeaufforderungen bei der Lösung hÀufiger Probleme in der KI-Kunst, wie z. B. verzerrter Anatomie, verschwommener Texturen und inkonsistenten Stilen. [7]Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung zur Verwendung negativer Aufforderungen zur Lösung spezifischer Probleme:

Zu lösendes Problem Empfohlene negative Eingabeaufforderungsbegriffe
Anatomische Probleme „zusĂ€tzliche Gliedmaßen“, „deformierte HĂ€nde“, „mehrere Köpfe“
Image Quality „unscharf“, „verpixelt“, „niedrige Auflösung“
Hintergrund „unruhiger Hintergrund“, â€žĂŒberladen“, „ablenkende Elemente“
Stilprobleme „inkonsistenter Stil“, „gemischte Kunststile“, „schlechte Komposition“

Durch die Angabe dieser Begriffe können Sie die KI von unerwĂŒnschten Elementen fernhalten und so sicherstellen, dass Ihr endgĂŒltiges Bild besser mit Ihrer kreativen Vision ĂŒbereinstimmt.

Mischen mehrerer Stilelemente

Die Kombination verschiedener kĂŒnstlerischer Stile verleiht Ihren Kreationen ein einzigartiges und faszinierendes Flair. Bei dieser Technik werden beschreibende Elemente ĂŒbereinandergelegt, um eine harmonische Mischung zu erzielen. Hier sind zwei effektive Stilkombinationen: [9]:

  • Traditionelle + digitale Fusion: Beginnen Sie mit traditionellen Kunststilen als Grundlage und integrieren Sie dann digitale Elemente. Sie könnten beispielsweise „einen 3D-Knetroboter im Stil von Van Gogh“ beschreiben. Dies verbindet die taktilen Eigenschaften von Claymation mit den strukturierten, ausdrucksstarken Strichen postimpressionistischer Kunst.
  • GenreĂŒbergreifende Innovation: Mischen Sie Genres, um etwas Unerwartetes zu schaffen. Ein lustiges Beispiel ist „Weihnachtsmann macht einen Kickflip auf einem Skateboard mit leuchtenden Farben im Anime-Stil“. Dies kombiniert Weihnachtsbilder, Actionsport und Anime-Ästhetik fĂŒr ein frisches, dynamisches Ergebnis.

Das Experimentieren mit diesen Kombinationen kann Ihnen dabei helfen, kreative Grenzen zu ĂŒberschreiten und Kunstwerke zu schaffen, die sich von der Masse abheben.

Technische Einstellungen anpassen

Sobald Sie Ihren kĂŒnstlerischen Stil verfeinert haben, können Sie durch die Feinabstimmung technischer Parameter Ihre KI-generierten Bilder auf publikationsreife QualitĂ€t bringen. Grant Cooper, GrĂŒnder von Cometly, erklĂ€rt:

„QualitĂ€t ist das A und O, wenn es um KI-generierte Bilder geht. Sie suchen nicht nur nach Bildern, die zu Ihrer Vorlage passen – Sie möchten Bilder, die so hochwertig aussehen, dass Sie sie veröffentlichen können.“ [11].

Hier sind einige wichtige Anpassungen, die Sie berĂŒcksichtigen sollten:

  • Auflösungseinstellungen: Plattformen wie DALL·E-3 bieten spezifische Auflösungsoptionen fĂŒr unterschiedliche Formate [13]:
    • 1024px × 1024px (quadratisch)
    • 1792 x 1024 Pixel (Querformat)
    • 1024px × 1792px (Hochformat)
  • QualitĂ€tssteigerung: Beginnen Sie mit der Generierung von Bildern in StandardqualitĂ€t und verwenden Sie dann Upscaling-Tools wie ESRGAN um die endgĂŒltige Ausgabe zu verfeinern [10]. Durch Hochskalieren wird sichergestellt, dass Ihre Bilder scharf und professionell aussehen.

Ein herausragendes Beispiel stammt aus MirageGalerievirtuelle Kunstausstellung, wo Claid.ai wurde verwendet, um Tausende von Einzelbildern auf 8K-Auflösung hochzuskalieren. GrĂŒnder August Rosedale erklĂ€rte:

„Claid.ai konnte die QualitĂ€t meiner Fotos und Videobilder blitzschnell hochskalieren und verbessern.“ [12].

Fazit

Die Erstellung effektiver KI-KunstanstĂ¶ĂŸe erfordert klare Kommunikation, ein solides VerstĂ€ndnis technischer Details und eine Portion kreative Vision. Mit den zuvor beschriebenen Prinzipien können Sie AnstĂ¶ĂŸe erstellen, die stets prĂ€zise und wirkungsvolle Ergebnisse liefern. Der SchlĂŒssel liegt in der Kombination von Klarheit, Struktur und KreativitĂ€t.

Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von 6–7 fokussierten SchlĂŒsselwörtern oft zu besseren Ergebnissen fĂŒhrt als zu lange oder komplexe Anweisungen [4]. Konzentrieren Sie sich auf klare Themenbeschreibungen, klar definierte Kunststile und spezifische technische Parameter, um die KI bei der Erstellung hochwertiger Kunstwerke zu unterstĂŒtzen.

Diese grundlegenden Schritte ebnen den Weg fĂŒr einen praktischen, schrittweisen Prozess. Beginnen Sie mit der Skizzierung Ihrer Vision, wĂ€hlen Sie einen Kunststil, legen Sie technische Parameter fest und verfeinern Sie diese durch iterative Tests.

FĂŒr diejenigen, die ihre KI-Kunst-Workflows vereinfachen und verbessern möchten, Latenknoten bietet eine leistungsstarke Lösung. Die integrierten Bildgeneratoren und der Visual Builder ermöglichen die Automatisierung und Verfeinerung des gesamten Prozesses. Dies erleichtert das Experimentieren mit Eingabeaufforderungen und ermöglicht es Ihnen, die gewĂŒnschten Ergebnisse effizient zu erzielen.

Automatisierungsspezialistin Sophia E. hebt die ZugÀnglichkeit der Plattform hervor:

„Latenode ist eine gĂŒnstigere, aber leistungsstarke Alternative zu den ĂŒblichen KI-Automatisierungstools. Dank seiner einfachen und intuitiven BenutzeroberflĂ€che ist es auch fĂŒr AnfĂ€nger leicht zu bedienen.“ [6].

Beginnen Sie mit einfachen Eingabeaufforderungen und passen Sie diese nach und nach an. Mit der Zeit und etwas Übung finden Sie die perfekte Balance fĂŒr beeindruckende KI-generierte Kunst.

FAQs

Wie kann ich eine detaillierte KI-Kunstaufforderung schreiben, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen?

Um eine KI-Kunstaufgabe zu erstellen, die beeindruckende und prĂ€zise Ergebnisse liefert, ist es wichtig, auf Klarheit und Details zu achten. Beginnen Sie mit einer anschaulichen Beschreibung des Motivs – erwĂ€hnen Sie spezifische Merkmale wie Farben, Formen, Texturen oder Aktionen. Geben Sie anschließend den Kontext an, indem Sie die Umgebung, die AtmosphĂ€re und den kĂŒnstlerischen Stil oder die Inspiration skizzieren, die die KI nutzen soll.

Die Verwendung einer prĂ€zisen und beschreibenden Sprache ist entscheidend. Integrieren bestimmte SchlĂŒsselwörter die Ihrer Vision entsprechen, und vermeiden Sie zu allgemeine oder mehrdeutige Begriffe. Eine durchdachte Eingabeaufforderung stellt sicher, dass die KI Grafiken erstellt, die Ihren kreativen Zielen entsprechen, wodurch der Bedarf an wiederholten Anpassungen minimiert wird.

Was sind negative Eingabeaufforderungen und wie tragen sie dazu bei, KI-generierte Kunst zu verbessern?

Negative Eingabeaufforderungen sind Anweisungen, die KI-Kunstgeneratoren anleiten sollen, was nicht in ein Bild einzufĂŒgen. Durch die Angabe auszuschließender Elemente wie Verzerrungen, unnötige Objekte oder zusĂ€tzliche Gliedmaßen helfen diese Eingabeaufforderungen bei der Feinabstimmung des Endergebnisses. Wenn Sie beispielsweise eine ruhige Waldszene erstellen möchten, stellt eine negative Eingabeaufforderung wie „keine GebĂ€ude“ sicher, dass das Bild Ihrer Vision entspricht.

Um negative Eingabeaufforderungen optimal zu nutzen, konzentrieren Sie sich darauf, störende oder unerwĂŒnschte Merkmale klar und deutlich auszuschließen. Beispiele wie „keine verschwommenen Details“ oder „keine zusĂ€tzlichen Finger“ können die Genauigkeit des generierten Bildes deutlich verbessern. Dieser Ansatz ist besonders nĂŒtzlich bei Tools wie Stable Diffusion, da er sowohl die QualitĂ€t als auch die PrĂ€zision des endgĂŒltigen Bildes verbessert.

Wie kann Latenode einen einheitlichen Kunststil fĂŒr mehrere KI-generierte Bilder sicherstellen?

Latenode vereinfacht die Beibehaltung eines einheitlichen Kunststils, indem es Ihnen ermöglicht, prĂ€zise kĂŒnstlerische PrĂ€ferenzen in Ihren Eingabeaufforderungen zu definieren. Egal, ob Sie fotorealistische, Pixel-Kunstoder Impressionist Ästhetik: Sie können diese Details angeben, um sicherzustellen, dass die KI stets Bilder liefert, die Ihrer Vision entsprechen.

Mit seinem visuellen Editor und integrierten JavaScript-Funktionen ermöglicht Latenode eine einfache Feinabstimmung der Eingabeaufforderungen und gibt Ihnen so mehr Kontrolle ĂŒber das Ergebnis. Dieser optimierte Ansatz minimiert den Bedarf an wiederholten Anpassungen und hilft Ihnen, PrĂ€zision und Konsistenz in jedem Kunstwerk zu erreichen.

Ähnliche Artikel

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
May 22, 2025
‱
10
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von