PREISE
USE CASES
LÖSUNGEN
nach Anwendungsfällen
AI Lead ManagementFakturierungSoziale MedienProjektmanagementDatenmanagementnach Branche
mehr erfahren
BlogTemplateVideosYoutubeRESSOURCEN
COMMUNITYS UND SOZIALE MEDIEN
PARTNER
Möchten Sie schnell und einfach professionelle Designs erstellen? canva ist Ihr bevorzugtes Tool, auch wenn Sie keine Designerfahrung haben. Mit über 220 Millionen Benutzern weltweit vereinfacht Canva das Grafikdesign durch seine Drag-and-Drop-Oberfläche, Tausende von Vorlagen und erschwingliche Pläne.
Bereit, loszulegen? Wir gehen alles durch, was Sie wissen müssen, um noch heute mit dem Designen zu beginnen.
Das Einrichten eines Canva-Kontos ist unkompliziert und bietet mehrere Anmeldeoptionen, die auf unterschiedliche Vorlieben und Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind.
Canva bietet sieben verschiedene Anmeldemöglichkeiten, sodass der Einstieg ganz einfach ist, unabhängig von Ihrer bevorzugten Anmeldemethode. Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Google-Konto, Ihrem Facebook-Konto, Ihrer Apple-ID, Ihrem Microsoft-Konto, LINE (in Japan verfügbar) oder Yahoo! (auch japanspezifisch) registrieren. [2].
Um sich per E-Mail zu registrieren, gehen Sie zu Canva.com und klicken Sie auf „Anmelden“. Wählen Sie „Weiter mit E-Mail“, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie einen Kontonamen. Ein Bestätigungscode wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bestätigen Sie damit Ihr Konto. Nach der Bestätigung können Sie später über das Menü „Einstellungen“ ein Passwort festlegen, um den Vorgang abzuschließen.
Wenn die Bestätigungs-E-Mail nicht sofort eintrifft, überprüfen Sie Ihren Spam-, Junk- oder Werbeordner, bevor Sie einen neuen Code anfordern. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie, Ihren Browser oder Ihr Netzwerk zu wechseln, um mögliche Sicherheitsprobleme zu beheben.
Canva bietet auch spezielle Konten für Pädagogen und gemeinnützige Organisationen an. Canva-Bildung umfasst maßgeschneiderte Tools für Lehrer und Schulen, während Canva für gemeinnützige Organisationen stellt zusätzliche Ressourcen für berechtigte Organisationen bereit [2].
Nach der Anmeldung wird das Canva-Dashboard zu Ihrer zentralen Anlaufstelle für alle Designaktivitäten. Das obere Menü bietet Optionen wie „Startseite“, „Vorlagen“, „Funktionen“, „Lernen“ und „Preise“. Das Seitenmenü bietet schnellen Zugriff auf Bereiche wie „Ihre Projekte“, „Vorlagen“, „Team erstellen“, „Für Sie freigegeben“ und „Papierkorb“. [1].
Die Startseite zeigt Ihre neuesten Designs und schlägt Ihnen basierend auf Ihren Aktivitäten Vorlagen vor. So können Sie ganz einfach in ein neues Projekt einsteigen. Der Bereich „Projekte“ organisiert Ihre Designs für den einfachen Zugriff, während der Bereich „Vorlagen“ Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Layouts bietet. Nutzer mit kostenpflichtiger Lizenz können außerdem den Bereich „Marke“ nutzen, um eine einheitliche visuelle Identität zu wahren, und der Bereich „Apps“ ermöglicht die Integration externer Tools.
Ein gut organisierter Arbeitsbereich kann deine Effizienz und Produktivität in Canva deutlich steigern. Wenn du deinen Arbeitsbereich frühzeitig strukturierst, kannst du später Zeit und Mühe sparen.
Um Ihren Designprozess weiter zu optimieren, passen Sie die Seitenleiste des Editors mit häufig verwendeten Elementen wie Markenfarben, Schriftarten und Logos an. So ist alles, was Sie brauchen, schnell zugänglich.
Auch die Zusammenarbeit in Canva ist nahtlos. Sie können ein Team bilden, um Designs zu teilen, direkt im Editor Feedback zu geben und den Versionsverlauf zu verfolgen. Für Unternehmen oder Organisationen mit Markenanforderungen ist die frühzeitige Einrichtung eines Markenkits entscheidend. Speichern Sie Ihre Markenfarben, Schriftarten und Logos, um die Konsistenz aller Designs zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen Markenvorlagen die Erstellung wiederverwendbarer Layouts, die Ihre visuelle Identität wahren und bei zukünftigen Projekten Zeit sparen.
Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet und Ihren Arbeitsbereich organisiert haben, können Sie im nächsten Abschnitt in die leistungsstarken Designtools von Canva eintauchen.
Canva verwandelt komplexe Designaufgaben in einfache, intuitive Schritte und macht sie so für jeden zugänglich.
Mit den Textwerkzeugen von Canva können Sie Ihre Designs klar und stilvoll gestalten. Um Text hinzuzufügen, drücken Sie die Taste „T“ auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie in der Seitenleiste des Editors auf die Registerkarte „Text“. Sie finden vorgefertigte Optionen für Überschriften, Unterüberschriften und Fließtext, sodass Sie ganz einfach ein ansprechendes Erscheinungsbild beibehalten können. [3][8].
Die Textbearbeitung ist ganz einfach: Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Textfeld, um den Inhalt zu ändern. Über die Symbolleiste können Sie Schriftarten, Größen, Farben und Effekte anpassen. Die Schriftartenbibliothek von Canva bietet sogar Empfehlungen und ermöglicht das Filtern nach Sprache oder Preis. [4][5]Sie können Wörter durch Fettdruck, Kursivschrift, Unterstreichen oder Durchstreichen hervorheben und Text linksbündig, zentriert, rechtsbündig oder im Blocksatz ausrichten. Für fortgeschrittenere Optimierungen nutzen Sie Abstandsregler, Groß-/Kleinschreibung und kreative Effekte wie Kurven-, Schatten-, Lift-, Hohl-, Splice-, Kontur-, Echo-, Glitch-, Neon- und Hintergrundeffekte. Für mehr Flair: TypeCraft um Ihren Text zu biegen, zu verzerren oder zu verdrehen [5][6].
Profi-Tipp: Platzieren Sie beim Arbeiten mit Fotos Text im Negativraum, um ein sauberes, magazinartiges Ergebnis zu erzielen [7].
Als Nächstes sehen wir uns an, wie Sie Ihre Designs mit Bildern und Hintergründen hervorheben können.
Canva macht die Bildverwaltung einfach und effektiv. Um Ihre eigenen Bilder hochzuladen, öffnen Sie den Reiter „Uploads“ in der Seitenleiste und klicken Sie auf „Dateien hochladen“. Alternativ können Sie Dateien auch per Drag & Drop von Ihrem Computer hochladen. Sie können sogar ganze Ordner hochladen, um mehrere Bilder gleichzeitig hinzuzufügen. Nach dem Hochladen werden die Bilder in Ihrer persönlichen Bibliothek gespeichert und können in mehreren Projekten verwendet werden. [9].
Die Speicherkapazität hängt von Ihrem Kontotyp ab: Kostenlose Konten bieten 5 GB, Canva Education- und Nonprofit-Konten 100 GB und Pro- oder Teams-Konten großzügige 1 TB. Einzelne Designs bieten Platz für bis zu 1,400 Bilder. [9][11].
Die Größenänderung von Bildern erfolgt ganz einfach durch Ziehen der Eckpunkte. Für präzise Anpassungen klicken Sie in der Symbolleiste auf „Position“ und geben Sie im Bereich „Erweitert“ die genauen Pixelmaße ein. Verwenden Sie die Option „Seitenverhältnis fixieren“, um die Proportionen beizubehalten.
Das Zuschneiden ist ebenso benutzerfreundlich. Wählen Sie ein Bild aus, klicken Sie in der schwebenden Symbolleiste auf „Zuschneiden“ und passen Sie die Zuschneidegriffe an, um den gewünschten Bereich einzurahmen. Befindet sich Ihr Bild in einem Rahmen oder Raster, doppelklicken Sie auf das Element, um direkt auf die Zuschneidewerkzeuge zuzugreifen. [10].
Mit diesen Tools können Sie die umfangreiche Elementbibliothek von Canva nahtlos in Ihre Projekte integrieren.
Mit den Tabellen, Diagrammen und Rahmen von Canva können Sie Daten ganz einfach visualisieren und Ihren Designs Struktur verleihen.
Diese Tools bieten eine solide Grundlage für die Erstellung visuell ansprechender und übersichtlicher Designs.
Die Video-Tools von Canva erwecken visuelles Storytelling zum Leben und halten die Dinge gleichzeitig einfach. Der zeitleistenbasierte Editor ermöglicht es Ihnen, Videodateien wie Bilder über den Tab „Uploads“ hochzuladen. Canva unterstützt verschiedene Dateiformate und bietet Ihnen so Flexibilität bei Ihren Projekten.
Du kannst Clips direkt in der Timeline trimmen, teilen und neu anordnen. Füge Text-Overlays hinzu, passe deren Timing an und verschönere dein Video mit Hintergrundmusik oder Soundeffekten. Die integrierte Audiobibliothek von Canva bietet lizenzfreie Musik, sortiert nach Stimmung und Genre, sodass du ganz einfach den perfekten Soundtrack findest.
Für Social-Media-Inhalte sorgt Canva für einen reibungslosen Export, indem Abmessungen, Dauer und Dateigrößen automatisch an die Plattformanforderungen angepasst werden. So werden Ihre Videos ohne zusätzlichen Aufwand für Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube optimiert.
Mit diesen Tools ermöglicht Canva Ihnen die Erstellung von Designs und Videos, die sowohl professionell als auch visuell ansprechend sind.
Nachdem Sie die grundlegenden Tools von Canva gemeistert haben, eröffnen Ihnen die erweiterten Funktionen neue Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Designs. Diese Tools erweitern nicht nur Ihr kreatives Potenzial, sondern helfen auch, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu optimieren.
Canva AI bietet eine dynamische Möglichkeit zur Inhaltserstellung, indem es einfache Texteingaben in vollständig umgesetzte Designs verwandelt. Diese Tool-Suite kann Bilder, Videos, Texte und sogar komplette Layouts basierend auf Ihren Eingaben generieren und ist damit ein bahnbrechender Fortschritt für Kreativprofis und Teams. [16][18].
Die ganze Leistung der KI von Canva an einem Ort. Magic Studio™ vereint die besten KI-Tools für Sie und Ihr Team direkt in Canva. – Canva [16]
Ein herausragendes Feature ist das Text-zu-Bild-Tool, das bereits über 280 Millionen einzigartige Bilder produziert und zu Canvas beeindruckenden 100 Millionen aktiven Nutzern pro Monat beigetragen hat. [19][17]Um diese Tools optimal zu nutzen, verwenden Sie detaillierte Eingabeaufforderungen. Geben Sie beispielsweise statt „Hund“ „Golden Retriever sitzt in einem sonnigen Park mit Herbstlaub, fotorealistisch“ ein. Diese Genauigkeit hilft der KI, Ergebnisse zu liefern, die besser zu Ihrer Vision passen.
Canva AI legt auch Wert auf die Benutzersicherheit, indem es Maßnahmen zur Verhinderung schädlicher Inhalte implementiert [18]. Darüber hinaus gewährleistet es die Privatsphäre der Benutzer, indem es Ihre Designs nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis zum Trainieren seiner KI verwendet [16]Während einige KI-Tools kostenlos sind, erfordern erweiterte Funktionen ein Canva Pro-Abonnement (99.99 $ pro Jahr) oder einen Canva Teams-Plan (100 $ pro Person und Jahr, mit mindestens drei Benutzern). [16][17].
Latenknoten Automatisierungsbeispiel: Automatisieren Sie Ihren Designprozess durch die Verbindung HTTP → OpenAI ChatGPT über ALLE LLM-Modelle → canva. Mit diesem Setup können Sie detaillierte Design-Briefings erstellen und auf Ihre Marketingkampagnen zugeschnittene Visualisierungen erstellen, was Zeit und Aufwand spart.
Obwohl KI-Tools transformative Wirkung haben, ist es ebenso wichtig, eine einheitliche Markenidentität aufrechtzuerhalten.
Brand Kits sind eine leistungsstarke Funktion, um ein einheitliches Branding für alle Ihre Designs zu gewährleisten. Sie ermöglichen es Ihnen, wichtige Markenelemente – wie Farben, Schriftarten und Logos – an einem praktischen Ort zu speichern. [21]Um ein Brand Kit zu erstellen, navigieren Sie zum Abschnitt „Marke“ in der Seitenleiste und fügen Sie dann Ihren Markennamen, Logos, Farbpaletten (Hex oder CMYK) und bevorzugte Schriftarten hinzu [20][21].
Kostenlose Benutzer können ein grundlegendes Brand Kit einrichten, während kostenpflichtige Pläne zusätzliche Funktionen freischalten, z. B. das Erstellen mehrerer Brand Kits (bis zu 1,000 pro Team), das Hochladen benutzerdefinierter Schriftarten und das Erweitern der Farbpalettenoptionen. [20]Jedes Kit kann bis zu 2,000 Assets enthalten, darunter Logos, Fotos, Symbole und Grafiken [20]Teams können diese Kits mit internen und externen Mitarbeitern teilen und so sicherstellen, dass alle Designs Ihren Markenrichtlinien entsprechen. [21].
Die Funktion „Markenrichtlinien“ geht noch einen Schritt weiter, indem sie Ihre Markenwerte direkt in den Editor von Canva integriert, sodass jedes Design Ihren etablierten Standards entspricht. [22].
Sobald Ihr Branding eingerichtet ist, können Sie die Funktionalität von Canva durch App-Integrationen weiter verbessern.
Der Apps Marketplace von Canva ermöglicht es Benutzern, die Funktionen der Plattform durch die Integration von Tools zu erweitern, die die Medienverwaltung verbessern, Arbeitsabläufe automatisieren und die Produktivität steigern. [23].
„Designen leicht gemacht mit Tools, die Sie bereits lieben. Entdecken und testen Sie neue Apps, um Ihre kreative Produktivität zu entfesseln.“ – Canva [23]
Zu den beliebtesten Integrationen gehören Google-Arbeitsbereich, das Gmail™, Drive™ und Kalender™ mit Canva verbindet. Diese Integration erleichtert den Zugriff auf Ihre Google-Dateien direkt in Ihren Designprojekten und optimiert so die Arbeitsabläufe für Einzelpersonen, Teams und Organisationen. [26].
Um weitere Apps zu entdecken, besuchen Sie den Apps Marketplace in Canva. Lesen Sie unbedingt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien jeder App, bevor Sie Integrationen aktivieren. [24]Teamadministratoren können den App-Zugriff verwalten, um Sicherheit und Konsistenz über Projekte hinweg zu gewährleisten [24].
Für Unternehmen mit besonderen Anforderungen bietet Canva auch Connect-APIs und ein Apps-SDK. Diese Tools ermöglichen fortgeschrittenen Benutzern die Erstellung individueller Integrationen und die Verknüpfung von Canva mit proprietären Systemen oder spezialisierten Tools. [25].
Beispiel für Latenode-Automatisierung: Verbessern Sie kreative Workflows, indem Sie Canva mit Design-Feedback-Plattformen und Asset-Management-Systemen verbinden. Diese Integration organisiert fertige Designs automatisch und sendet Freigabebenachrichtigungen an Ihr Kreativteam, sodass Projekte planmäßig und effizient bleiben.
Die Design-Tools von Canva sind bereits ein beliebter Bestandteil der Erstellung professioneller Visuals. In Kombination mit Automatisierung wird die Plattform jedoch noch leistungsfähiger. Durch die Integration von Canva in Automatisierungstools können Sie wiederkehrende Aufgaben eliminieren, Fehler reduzieren und sicherstellen, dass Ihre visuellen Inhalte über alle Kampagnen hinweg konsistent bleiben.
Tools wie Latenode fungieren als Brücke zwischen Canva und anderen Geschäftsanwendungen und ermöglichen eine nahtlose Automatisierung von Design-Workflows. Mit dem visuellen Editor von Latenode können Sie Designs nach Bedarf erstellen, indem Sie Daten aus Ihren Datenbanken abrufen oder Aktionen basierend auf bestimmten Ereignissen auslösen. [27].
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um loszulegen:
Latenode gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten durch Verschlüsselung und starke Authentifizierungsprotokolle [28]. Außerdem können Sie Canva-Integrationen risikofrei mit einem 14-Tage kostenlose Testversion [27].
Beispielanwendungsfall: Verknüpfen Sie Google Sheets mit Canva, um automatisch Social-Media-Beiträge zu generieren, wenn Ihrer Tabelle neue Inhalte hinzugefügt werden.
Als Nächstes wollen wir untersuchen, wie die Automatisierung die Design-Workflows für verschiedene Teams und Branchen verändern kann.
Automatisierung bietet Teams in verschiedenen Geschäftsbereichen einen echten Mehrwert, indem sie Designaufgaben vereinfacht und die Konsistenz verbessert. Ob Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Projektmanagement, Kundensupport, Bildung oder E-Commerce – Canva-Integrationen sparen Zeit und Aufwand.
Diese Beispiele zeigen, wie Automatisierung Designprozesse vereinfacht und bei verschiedenen Aufgaben professionelle Ergebnisse gewährleistet.
Die Vorteile der Automatisierung gehen über die Zeitersparnis hinaus. Untersuchungen zeigen, dass 89 % der Automatisierungsnutzer berichten von einer höheren Arbeitszufriedenheit, während 84 % haben eine positivere Einstellung zu ihrem Unternehmen nach der Einführung automatisierter Arbeitsabläufe [29]Finanzteams können durch Automatisierung bis zu 25,000 Stunden Nacharbeit pro Jahr, was fast $878,000 Kosteneinsparungen [29].
Für Designteams bewältigt die Canva-Automatisierung wichtige Herausforderungen wie die Wahrung der Markenkonsistenz. Vorlagen können mit freigegebenen Schriftarten, Farben und Botschaften vorinstalliert werden, um sicherzustellen, dass jedes Asset Ihren Markenrichtlinien entspricht. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es auch kleineren Teams, größere Arbeitslasten zu bewältigen und professionelle Grafiken für mehrere Kampagnen gleichzeitig zu erstellen.
Automatisierung beschleunigt zudem den Prozess vom Konzept bis zur Veröffentlichung. Anstatt auf manuelle Designarbeit zu warten, können Kampagnen mit abgestimmten Visuals über alle Kanäle hinweg schneller gestartet werden – besonders wertvoll bei zeitkritischen Werbeaktionen oder dringender Kommunikation.
Latenode erweitert diese Fähigkeiten mit erweiterten Funktionen wie Verzweigungslogik für komplexe Arbeitsabläufe, Zusammenführung von Daten aus mehreren Quellen und KI-gestützten Knoten für die intelligente Inhaltsgenerierung. [28]Für technische Benutzer ermöglichen benutzerdefinierte JavaScript-Blöcke hochgradig maßgeschneiderte Lösungen, die auf individuelle Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind [27].
Für Teams, die mehrere Marken oder Kunden betreuen, stellt die Automatisierung sicher, dass jedes Design den korrekten Stilrichtlinien entspricht, ohne dass manuelle Überprüfungen erforderlich sind. Diese Konsistenz schafft nicht nur Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe, sondern minimiert auch das Risiko, dass markenfremde Inhalte an die Öffentlichkeit gelangen.
Canva hat sich weltweit zu einer vertrauenswürdigen Plattform für die Erstellung professioneller Visuals entwickelt und genießt branchenübergreifend und länderübergreifend Anerkennung. Sein Ruf als benutzerfreundliches Designtool macht es zum idealen Ausgangspunkt für alle, die ihre visuellen Inhalte verbessern möchten.
Das Freemium-Modell der Plattform ermöglicht Ihnen den sofortigen Einstieg ohne Vorabkosten. Mit Zugriff auf Tausende anpassbare Vorlagen und Designelemente können Sie sofort mit der Gestaltung beginnen. Für alle, die erweiterte Tools wie KI-gestützte Funktionen oder Brand Kits benötigen, ist Canva Pro für 12.99 $ pro Monat erhältlich.[31].
Am heutigen Arbeitsplatz sind Designfähigkeiten nicht mehr optional. Erstaunliche 92 % der Unternehmensleiter erwarten von Mitarbeitern in Nicht-Design-Positionen, dass sie zumindest über grundlegende Designfähigkeiten verfügen.[32]Cameron Adams, Chief Product Officer und Mitbegründer von Canva, betont die wachsende Nachfrage:
„Die Menschen suchen nach neuen Wegen der Kommunikation. Sie müssen in der heutigen überfüllten Informationslandschaft hervorstechen. [Egal, ob Sie in einem kleinen oder großen Team arbeiten] Sie müssen Ihre Ideen kommunizieren und die Menschen mobilisieren und hinter sich bringen.“[30]
Der Einstieg in Canva ist ganz einfach. Registriere dich, entdecke das intuitive Dashboard und experimentiere mit maßgeschneiderten Vorlagen, um deine Ideen umzusetzen. Dank der benutzerfreundlichen Plattform können selbst Anfänger im Handumdrehen anspruchsvolle, professionelle Designs erstellen.
Für Teams, die ihre Bemühungen skalieren möchten, kann die Integration von Automatisierungstools wie Latenode die Workflow-Effizienz deutlich verbessern. Diese Tools tragen zur Aufrechterhaltung eines einheitlichen Brandings bei und optimieren gleichzeitig den Designprozess. Dies ermöglicht eine schnellere und wirkungsvollere Inhaltserstellung.
Canva unterstützt Einzelpersonen und Teams, indem es hochwertige visuelle Kommunikation auch für Personen ohne Design-Hintergrund zugänglich macht. Neben den kreativen Vorteilen liefert es auch messbare Ergebnisse – es spart Zeit und Kosten und beschleunigt gleichzeitig die Content-Produktion.[32]. Beginnen Sie noch heute mit einem einfachen Projekt und sehen Sie, wie Canva Ihre Fähigkeit verändern kann, durch überzeugende visuelle Elemente mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Die KI-Tools von Canva machen das Designen einfacher und schneller, selbst wenn Sie neu im Prozess sind. Nehmen Sie Magisches DesignSo lassen sich beispielsweise in Sekundenschnelle benutzerdefinierte Vorlagen basierend auf Ihren Eingaben erstellen – egal, ob es sich um eine Texteingabe oder ein hochgeladenes Bild handelt. So erstellen Sie mühelos auffällige Social-Media-Beiträge oder anspruchsvolle Präsentationen.
Darüber hinaus sind Tools wie Magisches Schreiben, ein KI-gestützter Textgenerator, hilft Ihnen, überzeugende Texte direkt in Ihren Designs zu erstellen. Inzwischen Magische Bearbeitung Vereinfacht die Bildbearbeitung und ermöglicht das Entfernen oder Ersetzen von Elementen mit nur wenigen Klicks. Diese Funktionen optimieren nicht nur Ihren Workflow, sondern fördern auch Ihre Kreativität durch intelligente, maßgeschneiderte Vorschläge und Bearbeitungen.
Leinwand Marken-Kits bieten eine effiziente Möglichkeit, die Konsistenz Ihrer Designs zu gewährleisten, indem Sie die wichtigsten Elemente Ihrer Marke – Farben, Schriftarten und Logos – an einem zentralen Ort bündeln. So können Sie Ihr Branding ganz einfach in verschiedenen Projekten einsetzen, egal ob Sie Grafiken für Social Media entwerfen, Präsentationen erstellen oder Marketingmaterialien erstellen.
Für Teams ist diese Funktion noch wertvoller. Brand Kits bieten gemeinsamen Zugriff auf einheitliche Markeninhalte und stellen sicher, dass alle dieselben Richtlinien einhalten. Darüber hinaus können Sie mit Canva mehrere Brand Kits erstellen. So können Sie verschiedene Kampagnen oder Produktlinien einfach verwalten und gleichzeitig eine einheitliche visuelle Identität wahren. Durch die Vereinfachung des Design-Workflows und die Stärkung der Markenkonsistenz sparen Brand Kits nicht nur Zeit, sondern verbessern auch die Gesamtqualität und Professionalität Ihrer Inhalte.
Canva bietet eine Reihe von Automatisierungsfunktionen und Integrationen, die den Nutzern helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten. Ein herausragendes Merkmal ist die Inhaltsplaner, mit dem Sie Ihre Designs planen und automatisch direkt auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen können. So stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte regelmäßig geteilt werden, ohne dass manuelle Uploads erforderlich sind, und haben mehr Zeit für andere Aufgaben.
Neben der Planung lässt sich Canva mit verschiedenen Automatisierungstools kombinieren, um wiederkehrende Aufgaben wie das Hochladen von Assets oder die Organisation Ihrer Designs zu vereinfachen. Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, sich auf die kreativen Aspekte Ihrer Projekte zu konzentrieren und gleichzeitig den Aufwand für Routinetätigkeiten zu minimieren. Mit den Automatisierungstools von Canva können Sie Ihren Workflow optimieren und mehr Energie in die Erstellung großartiger Designs stecken.