PREISE
PRODUKT
LÖSUNGEN
nach Anwendungsfällen
AI Lead ManagementFakturierungSoziale MedienProjektmanagementDatenmanagementnach Branche
MEHR ERFAHREN
BlogTemplateVideosYoutubeRessourcen
COMMUNITYS UND SOZIALE MEDIEN
PARTNER
Mithilfe von Business-Integrationssoftware können Unternehmen unterschiedliche Systeme zusammenführen, Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern. Es gibt mehrere Haupttypen von Integrationssoftware, darunter iPaaS, Datenintegrationsanbieter, API-Integration und B2B-Integration. Jeder Typ hat seine eigenen Funktionen und Vorteile und ist für unterschiedliche Geschäftsanforderungen geeignet.
Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale der besten Integrationslösungen untersuchen und die Top 10 der Business-Integrationssoftware auf dem Markt überprüfen!
Die zentralen Thesen: Business-Integrationssoftware umfasst mehrere Haupttypen (iPaaS, Datenintegrationstools, API-Integration, B2B-Integration) und zeichnet sich durch Schlüsselfunktionen wie Benutzerfreundlichkeit, eine breite Palette an Konnektoren, Skalierbarkeit und Sicherheit aus. Der Markt bietet verschiedene Lösungen (z. B. Latenode, SnapLogic, Oracle Integration Cloud), jede mit ihren eigenen Vorteilen und Preismodellen. Bei der Auswahl der Integrationssoftware ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Unternehmens, die vorhandene Infrastruktur und das Budget zu berücksichtigen sowie moderne Trends im Auge zu behalten, darunter die Implementierung von KI, die Entwicklung von Low-Code/No-Code-Lösungen und die IoT-Integration. Eine gut gewählte Lösung kann die Effizienz der Geschäftsprozesse und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich verbessern.
Der Bereich der Integrationssoftware ist vielfältig und bietet verschiedene Lösungen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen. Hier sind die wichtigsten Typen im Detail:
iPaaS ist eine Cloud-basierte Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Integrationsflüsse zu entwickeln, auszuführen und zu steuern. Sie verbindet eine breite Palette von Cloud- und lokalen Anwendungen und Datenquellen.
Beispiele: Latenode, Informatica Intelligent Cloud Services, Dell Boomi AtomSphere
Diese Tools konzentrieren sich speziell auf die Kombination von Daten aus mehreren Quellen zu einer einheitlichen Ansicht. Sie sind für Business Intelligence- und Analyseprozesse von entscheidender Bedeutung.
Beispiele: Latenode, Talend Data Integration-Anbieter, IBM InfoSphere DataStage
API-Integrationssoftware erleichtert die Verbindung zwischen verschiedenen Anwendungen über ihre APIs (Application Programming Interfaces). Sie sind für die Erstellung nahtloser Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Softwaresystemen unerlässlich.
Beispiele: Latenknoten, MuleSoft Anypoint-Plattform, Apigee
Obwohl sie in der ursprünglichen Liste nicht so prominent erwähnt werden, sind ESBs dennoch erwähnenswert. Sie bieten ein Softwarearchitekturmodell zum Entwerfen und Implementieren der Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen.
Beispiele: Apache Camel, Oracle Service Bus
Der Schwerpunkt dieser spezialisierten Tools liegt auf der Integration von Geschäftsprozessen und dem Datenaustausch zwischen verschiedenen Organisationen.
Beispiele: IBM Sterling B2B Integrator, OpenText Trading Grid
Jede Art von Integrationssoftware hat ihre Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsfälle. Unternehmen verwenden häufig eine Kombination dieser Tools, um eine umfassende Integrationsstrategie zu erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Bei der Bewertung von Integrationslösungen ist es wichtig, die folgenden Merkmale genau zu berücksichtigen:
Durch sorgfältige Bewertung dieser Funktionen können Unternehmen eine Integrationsplattform auswählen, die nicht nur ihren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukünftiges Wachstum und sich entwickelnde Integrationsanforderungen unterstützt.
Wir präsentieren Ihnen die Top 10 Business-Integrationslösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, die Effizienz auf ein neues Niveau zu heben:
Latenode zeichnet sich als leistungsstarkes Integrationstool aus, das Low-Code-Entwicklung mit robusten Automatisierungsfunktionen und skalierbaren Lösungen kombiniert.
Dieses Szenario zeigt, wie Sie mit Latenode Geschäftsintegrationsaufgaben im Zusammenhang mit der Kundenauftragsabwicklung automatisieren können. Es umfasst den Prozess des Abrufens und Verarbeitens von Aufträgen, der Benachrichtigung von Kunden und der Aktualisierung des Auftragsstatus.
Dieses Szenario automatisiert die Kundenauftragsabwicklung mit Latenode und verbessert so die Effizienz und Genauigkeit. Die regelmäßige Ausführung des Workflows stellt sicher, dass Kundenaufträge umgehend bearbeitet und versandt werden, was ein hohes Maß an Servicequalität gewährleistet.
Latenode bietet eine kostenlose Plattform zur Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe. Wenn Sie Hilfe oder Rat benötigen, wie Sie Ihr eigenes Skript erstellen oder das bereitgestellte Beispiel replizieren können, treten Sie unserem bei Zwietracht Gemeinschaft Hier stehen Ihnen Low-Code-Automatisierungsexperten zur Seite.
SnapLogic bietet eine intuitive Integrationsplattform mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Konnektoren und benutzerdefinierten Integrationsfunktionen.
Die leistungsstarke Cloud-Lösung von Oracle bietet umfassende Integrationsfunktionen mit nahtloser Oracle-Produktkompatibilität.
Oracle Integration Cloud Service bietet flexible nutzungsbasierte Preise mit unterschiedlichen Stufen für Standard- und Unternehmensanforderungen. Die Preise beginnen bei 0.6452 USD pro 5,000 Nachrichten pro Stunde für die Standardstufe und bei 1.2903 USD für die gleiche Anzahl von Nachrichten auf Unternehmensebene. Für Kunden, die ihre eigenen Lizenzen verwenden (BYOL), sind reduzierte Tarife von 0.3226 USD pro 20,000 Nachrichten pro Stunde verfügbar. Oracle bietet auch zusätzliche Dienste wie API-Management und Datenintegration mit separaten nutzungsbasierten Preisen an.
Zapier ist eine benutzerfreundliche Lösung zur Workflow-Automatisierung, die ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen ist.
IBM bietet eine umfassende Integrationsplattform, die für Unternehmen jeder Größe geeignet ist.
IBM Cloud Integration-Plattformen bieten flexible Preisoptionen für ihre umfassende Plattformintegration. Der Service ist als monatliches Abonnement für 1,370 USD pro virtuellem Prozessorkern oder als jährliches Abonnement für 13,200 USD pro virtuellem Prozessorkern erhältlich. Beide Optionen umfassen Zugriff auf alle Cloud Pak for Integration-Funktionen, IBM Storage Fusion Essentials und eine eingeschränkte Lizenz für Red Hat OpenShift Container Platform. IBM bietet außerdem eine 45-tägige kostenlose Testversion für diejenigen an, die vor dem Kauf die vollständigen Funktionen der Plattform erkunden möchten.
Informatica bietet eine fortschrittliche Lösung, die KI zur Optimierung von Integrationsprozessen nutzt.
Informatica bietet eine KI-gestützte Datenmanagement-Cloud mit einem flexiblen Preismodell auf Basis von Informatica Pricing Units (IPUs). Dieses Modell ermöglicht Kunden den Zugriff auf mehrere Datenmanagementdienste und optimiert ihre Ausgaben sowohl beim Kauf als auch während der Implementierung. Die Preisstruktur ist volumenbasiert, sodass Benutzer die gesamte Palette der Informatica-Dienste nutzen können, während sie skaliert werden, um zusätzliche Anwendungsfälle zu unterstützen. CLAIRE, die KI-Engine von Informatica, trägt zur Kostenoptimierung bei und verbessert die Leistung für Hyperscaler und Ökosysteme. Laut Informatica können Kunden mit einem durchschnittlichen ROI von 413 % rechnen, mit potenziellen Einsparungen von 1.08 Millionen US-Dollar bei Wartung und Verwaltung und 1.25 Millionen US-Dollar bei den direkten Kosten.
Es gibt einen Teil der ...
TIBCO bietet eine flexible Plattform für die Verwaltung von Integrationen in Cloud-, lokalen und Hybridumgebungen.
Hauptmerkmale
Pricing:
Boomi bietet eine vielseitige Plattform für die schnelle und einfache Integration von Cloud- und lokalen Anwendungen.
Hauptmerkmale
Pricing:
Der Preisplan beginnt mit Professional und jede weitere Stufe fügt weitere Funktionsebenen hinzu. Sie können auch Pro Plus, Enterprise Integrated Platform und Enterprise Plus wählen. Die Preise werden durch ein Angebot von Boomi bekannt gegeben.
Workato ist ein Unternehmen für intelligente Automatisierung und Integration, das sowohl für IT-Experten als auch für Geschäftsanwender geeignet ist.
Hauptmerkmale
Pricing:
Workato bietet individuelle Preisoptionen, mit denen Benutzer für einen Arbeitsbereich bezahlen und eine unbegrenzte Anzahl an Rezepten erstellen können. Als zusätzliche Option können Sie Aufgaben hinzufügen. Für alle Preise sollten Sie sich jedoch an das Team wenden.
Workato zeichnet sich durch seine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, umfassenden Funktionen der Integrationsprodukte und leistungsstarken Automatisierungsfunktionen aus und ist damit die erste Wahl für Unternehmen, die ihre API-Integration und Workflow-Automatisierungsprozesse im Jahr 2024 verbessern möchten.
MuleSoft bietet eine leistungsstarke Lösung zum Erstellen von Netzwerken aus Anwendungen, Daten und Geräten durch API-gesteuerte Konnektivität.
Hauptmerkmale
Pricing:
MuleSoft Anypoint Platform bietet ein flexibles Preismodell, das auf die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen zugeschnitten ist. Die Preisdetails werden basierend auf den individuellen Geschäftsanforderungen angepasst und die Plattform bietet mehrere Standardpläne:
Kernfunktionen für den Einstieg mit APIs und Integrationen.
Erweiterte Funktionen zur Unterstützung der Bereitstellung von Integrationen im gesamten Unternehmen.
Umfassende Tools für das API-Management mit der Option, ein Integrationspaket hinzuzufügen.
Die MuleSoft Anypoint Platform zeichnet sich durch robuste API-Verwaltungsfunktionen, den intuitiven visuellen Designer und umfassende Sicherheitsfunktionen aus und ist damit die erste Wahl für Unternehmen, die im Jahr 2024 nach einer zuverlässigen und skalierbaren API-Integrationslösung suchen.
Die Wahl der richtigen Softwareintegrationsdienste für Ihr Unternehmen ist eine wichtige Entscheidung, die die Effizienz und das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Bei der Auswahl einer Integrationslösung müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden.
Bewerten Sie zunächst die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation. Dazu gehört:
Ihre vorhandene Infrastruktur spielt bei dieser Entscheidung eine entscheidende Rolle. Berücksichtigen Sie Ihre aktuelle IT-Umgebung, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkfunktionen. Stellen Sie bei Bedarf sicher, dass die von Ihnen gewählte Lösung mit Ihren Altsystemen kompatibel ist. Entscheiden Sie, ob eine Cloud-basierte, eine lokale oder eine Hybridlösung Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Budgetbeschränkungen. Bringen Sie Funktionalität und Kosteneffizienz in Einklang und berücksichtigen Sie dabei die Gesamtbetriebskosten. Dazu gehören:
Suchen Sie nach Lösungen mit flexiblen Preismodellen, die zu Ihrer Finanzstrategie passen.
Das Potenzial für Skalierung und zukünftiges Wachstum ist ein entscheidender Faktor, der nicht übersehen werden sollte. Die von Ihnen gewählte Integrationslösung sollte mit Ihrem Unternehmen wachsen können. Bedenken Sie, wie sich Ihre Integrationsanforderungen im Laufe der Zeit entwickeln könnten, einschließlich der Expansion in neue Märkte, der Hinzufügung neuer Anwendungen oder einer Erhöhung des Datenvolumens.
Bewerten Sie außerdem, welches Maß an technischem Fachwissen erforderlich ist, um die Integrationslösung zu implementieren und zu warten. Berücksichtigen Sie den Ruf und die Support-Services des Anbieters sowie den strategischen Wert, den die Lösung für die digitalen Transformationsziele Ihres Unternehmens hat.
Der Markt für Systemintegrationssoftware ist in einem ständigen Wandel und passt sich an neue Technologien und Geschäftsanforderungen an. Mehrere wichtige Trends prägen die Zukunft dieser Branche, von denen jeder einzigartige Vorteile und Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt, die ihre Abläufe und Datenflüsse optimieren möchten.
KI und ML werden zunehmend in Integrationsprozesse integriert und revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit Daten umgehen und Arbeitsabläufe automatisieren. Diese Technologien ermöglichen intelligenteres Datenmapping, vorausschauende Wartung und Anomalieerkennung. Beispielsweise können KI-gestützte Integrationsplattformen aus historischen Daten lernen, um optimale Integrationsmuster vorzuschlagen oder häufige Probleme automatisch zu lösen. Dies beschleunigt nicht nur den Integrationsprozess, sondern verringert auch die Fehlerwahrscheinlichkeit und führt zu effizienteren und zuverlässigeren Datenflüssen.
Der Aufstieg von Low-Code- und No-Code-Lösungen demokratisiert den Integrationsprozess und ermöglicht es nicht-technischen Benutzern, Integrationen ohne umfassende Programmierkenntnisse zu erstellen und zu verwalten. Diese Plattformen verfügen in der Regel über intuitive Drag-and-Drop-Oberflächen, die die Komplexität der Codierung abstrahieren. Dieser Trend ermöglicht es Geschäftsbenutzern, eine aktivere Rolle bei Integrationsprojekten zu übernehmen, was die Belastung der IT-Abteilungen verringert und Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigt. Dadurch können Unternehmen schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen und Marktbedingungen reagieren.
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein weiterer Bereich, der die Integrationssoftwarelandschaft rasch beeinflusst. Da immer mehr Geräte vernetzt werden, steigt der Bedarf an Plattformen, die den massiven Datenzufluss aus diesen Quellen bewältigen können. Integrationslösungen entwickeln sich weiter, um die Echtzeit-Datenverarbeitung von IoT-Geräten zu unterstützen, sodass Unternehmen aus diesen Informationen umsetzbare Erkenntnisse gewinnen können. Dieser Trend wirkt sich besonders stark auf Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Smart Cities aus, in denen Echtzeitdaten zu erheblichen betrieblichen Verbesserungen führen können.
Die Entwicklung hybrider Integrationsplattformen trägt der komplexen Realität moderner IT-Umgebungen Rechnung. Viele Unternehmen arbeiten mit einer Mischung aus lokalen Systemen und Cloud-basierten Anwendungen. Hybride Integrationsplattformen bieten eine einheitliche Lösung für die Verbindung dieser unterschiedlichen Umgebungen und ermöglichen einen nahtlosen Datenfluss zwischen Legacy-Systemen und hochmodernen Cloud-Diensten. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Flexibilität, ihre IT-Infrastruktur in ihrem eigenen Tempo zu modernisieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Systeme effektiv kommunizieren können.
Diese Trends entwickeln sich nicht isoliert voneinander, sondern sind oft miteinander verknüpft und erzeugen starke Synergien. Beispielsweise werden KI- und ML-Funktionen in Low-Code-Plattformen integriert, wodurch diese noch zugänglicher und leistungsfähiger werden. Ebenso nutzen hybride Integrationsplattformen KI, um den Datenfluss zwischen lokalen und Cloud-Systemen zu optimieren.
Da sich diese Trends weiterentwickeln, können wir mit Integrationsplattformen rechnen, die intelligenter und benutzerfreundlicher sind und mit immer komplexeren und vielfältigeren Datenökosystemen umgehen können. Unternehmen, die mit diesen Entwicklungen Schritt halten und die richtigen Lösungen einsetzen, sind gut aufgestellt, um ihre Datenbestände zu nutzen und Innovationen in ihren jeweiligen Branchen voranzutreiben.
Die Auswahl der geeigneten Integrationslösung ist entscheidend, um die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Der Markt bietet eine Reihe leistungsstarker Optionen, von der benutzerfreundlichen Oberfläche und Skalierbarkeit von Latenode über die umfangreiche Connector-Bibliothek von SnapLogic bis hin zu den umfassenden Unternehmenslösungen von Oracle. Bei Ihrer Entscheidung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, die Integrationskomplexität und die zukünftigen Skalierbarkeitsanforderungen gründlich zu bewerten. Die richtige Integrationssoftware kann Ihre Geschäftsabläufe transformieren, den Datenfluss optimieren, Prozesse automatisieren und letztendlich Wachstum und Innovation vorantreiben. Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Integrationstools können sich Unternehmen so positionieren, dass sie in einem zunehmend vernetzten Geschäftsökosystem erfolgreich sind.
Anwendung eins + Anwendung zwei