Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
KI-Agent-Tools: Wichtige Dienstprogramme für den Aufbau intelligenter Systeme
28. April 2025
10
min lesen

KI-Agent-Tools: Wichtige Dienstprogramme für den Aufbau intelligenter Systeme

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

Dies ist ein Platzhalter für bla bla bla

KI-Agenten sparen Unternehmen Zeit und Geld, indem sie Aufgaben automatisieren, die früher Stunden dauerten. Beispielsweise verkürzen Vertriebsteams die Lead-Recherche von 4–6 Stunden auf nur 2 Minuten. Doch wie funktionieren diese Systeme – und wie lässt sich eines erstellen, ohne Code zu schreiben?

In diesem Handbuch werden die wichtigsten Komponenten von KI-Agententools aufgeschlüsselt, darunter:

  • KI-Entscheidungsfindung Daten auszuwerten und Maßnahmen zu ergreifen
  • Workflow-Automatisierung um Apps zu verbinden und Prozesse zu optimieren
  • Low-Code-Plattformen Gefällt mir Latenknoten die die Entwicklung mit Drag-and-Drop-Tools vereinfachen

So erstellen und verkaufen Sie KI-Agenten: Der ultimative Leitfaden für Anfänger

Hauptfunktionen von AI Agent Tools

KI-Systeme profitieren von Automatisierung und nahtloser Integration. Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen können Unternehmen Arbeitsabläufe effektiv automatisieren. Hier ist ein genauerer Blick auf die wesentlichen Funktionen, die dies ermöglichen.

KI-Entscheidungsfindung

KI-Agenten nutzen Entscheidungsalgorithmen, um Daten zu verarbeiten und Aufgaben auszuführen. Diese Algorithmen analysieren Eingabedaten anhand vordefinierter Regeln und passen sie dynamisch an. Im Kundensupport können KI-Agenten beispielsweise die Dringlichkeit von Tickets einschätzen, Aufgaben den richtigen Teams zuweisen und anhand historischer Daten erste Antworten formulieren. Diese Fähigkeit unterstützt nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern vereinfacht auch Arbeitsabläufe durch die Verknüpfung verschiedener Prozesse.

Workflow- und API-Verbindungen

KI-Tools bieten eine Reihe von Funktionen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur effizienten Systemintegration. Dazu gehören:

  • Visuelle Workflow-Designer für intuitive Prozessabbildung
  • Eingebaute Anschlüsse zur Integration mit gängigen Diensten und Datenbanken
  • Benutzerdefinierte API-Endpunkte für maßgeschneiderte Integrationen
  • Datensynchronisation um konsistente Updates über alle Plattformen hinweg sicherzustellen

Ein Workflow kann beispielsweise eingehende Daten validieren, sie mithilfe einer API eines Drittanbieters verbessern und ein CRM-System automatisch aktualisieren – und das alles ohne manuelles Eingreifen.

KI-Modelle und Datenverarbeitung

Moderne KI-Agententools zeichnen sich durch die Verwaltung von Daten und die Integration in KI-Modelle aus und verarbeiten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten problemlos.

Datenverarbeitungsfunktionen:

  • Verarbeitet Formate wie JSON und CSV
  • Führt Datums- und Zeichenfolgenmanipulationen durch
  • Transformiert komplexe Datensätze
  • Führt strukturierte Datenbankoperationen aus

Integration von KI-Modellen:

  • Verbindet sich mit führenden KI-Anbietern
  • Unterstützt die Verwendung benutzerdefinierter KI-Modelle
  • Verwaltet die Erstellung von Eingabeaufforderungen und die Analyse von Antworten

KI-Agenten können beispielsweise Verkaufsdaten verarbeiten, um Trends zu erkennen, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und diese in einem verständlichen Format darzustellen. Diese Funktionen bilden eine solide Grundlage für effiziente und automatisierte Arbeitsabläufe.

Low-Code-KI-Systementwicklung

Low-Code-Plattformen haben die Entwicklung von KI-Systemen revolutioniert und erleichtern Teams die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die umfangreiches Programmieren erfordern, vereinfachen Plattformen wie Latenode den Prozess durch die Kombination visueller Design-Tools mit Automatisierungsfunktionen. Dieser Ansatz ermöglicht es Anwendern, komplexe KI-Workflows mit minimalem technischen Fachwissen zu erstellen.

Drag-and-Drop-Workflow-Design

Latenode bietet eine visuelle Oberfläche, über die Benutzer Workflows durch die Verbindung funktionsspezifischer Knoten gestalten können. Ein Workflow zur Automatisierung des Kundenservice könnte beispielsweise Folgendes umfassen:

  • Ein Triggerknoten für eingehende Nachrichten zum Erfassen von Kundenanfragen
  • Ein KI-Analyseknoten zur Erkennung von Stimmungen
  • Bedingte Verzweigungen zur Priorisierung von Antworten nach Dringlichkeit
  • Automatisierte Antworten, die mithilfe von KI generiert werden

Darüber hinaus schlägt der KI-Assistent von Latenode Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsabläufe vor und weist auf potenzielle Ineffizienzen hin, um einen reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten.

Verbindung von KI und APIs

Die Integration von KI-Modellen und APIs wird durch die visuellen Tools von Latenode vereinfacht. So funktioniert es:

  1. Auswählen und Konfigurieren von KI-Modellen Wählen Sie aus beliebten KI-Modellen wie Anthropic Claude 3 und passen Sie Parameter über eine intuitive Benutzeroberfläche an. Latenode übernimmt die Authentifizierung und API-Einrichtung im Hintergrund, sodass Sie sich auf die Funktionalität konzentrieren können.
  2. Datenfluss verwalten Nutzen Sie visuelle Konnektoren, um den Datenverkehr zwischen Komponenten zu optimieren. Beispielsweise könnte ein Inhaltsanalysesystem Text durch mehrere KI-Modelle leiten, Antworten in strukturierte Formate konvertieren, Ergebnisse in einer Datenbank speichern und basierend auf den KI-Ergebnissen Aktionen auslösen.
  3. Überwachen und Behandeln von Fehlern Integrierte Überwachungstools verfolgen die Workflow-Ausführung und erleichtern die Identifizierung und Lösung von Problemen, wodurch eine zuverlässige Leistung gewährleistet wird.

Diese Schritte lassen sich nahtlos in die umfassenderen Automatisierungsfunktionen von Latenode integrieren und ermöglichen eine effiziente Entwicklung KI-gestützter Anwendungen.

Integrierte Automatisierungstools

Latenode bietet auch Tools zur Automatisierung von Aufgaben, die über die KI-Integration hinausgehen. Diese Funktionen helfen Nutzern, Abläufe in verschiedenen Bereichen zu optimieren:

Browser-Automatisierung:

  • Automatisieren Sie Interaktionen mit Websites
  • Daten aus Webseiten extrahieren
  • Formulare ausfüllen und absenden
  • Testen Sie Benutzeroberflächen

Datenbankoperationen:

  • Speichern und Abrufen von Daten
  • Organisieren Sie die Ausgaben von KI-Modellen
  • Überwachen und verfolgen Sie Workflow-Aktivitäten

Tools und Anwendungsfälle

Für die Erstellung KI-gesteuerter Workflows sind die richtigen Tools und praktischen Anwendungen erforderlich, um eine erfolgreiche Implementierung von KI-Agenten zu gewährleisten.

KI-Entwicklungstools

Latenode bietet eine Reihe von Tools, die die Erstellung von KI-Agenten durch visuelle Schnittstellen und Automatisierungsfunktionen vereinfachen sollen:

Workflow-Designer
Mit diesem Tool können Nutzer komplexe, mehrstufige KI-Prozesse über eine benutzerfreundliche visuelle Oberfläche entwerfen. Es kombiniert KI-gesteuerte Entscheidungsfindung mit automatisierten Antworten – und das alles, ohne dass eine einzige Zeile Code geschrieben werden muss.

Rahmen für die Datenerfassung

  • Automatisieren Sie Web Scraping mit Headless-Browser-Technologie
  • Stellen Sie eine Verbindung zu Datenbanken her und integrieren Sie APIs nahtlos
  • Transformieren Sie Daten durch anpassbare Vorgänge

Messaging-Automatisierungs-Hub
Optimieren Sie die Kommunikation durch die Automatisierung von Interaktionen über Plattformen hinweg wie WhatsApp, Telegram, E-Mail und Benachrichtigungssysteme. KI-generierte Inhalte stellen sicher, dass die Antworten zeitnah und relevant sind.

Diese Tools bilden die Grundlage für praxisnahe Anwendungen, die die Effizienz verbessern und Abläufe rationalisieren.

Geschäftsanwendungen

Mit diesen Tools können Unternehmen die Workflow-Automatisierung in konkrete Verbesserungen umsetzen:

Automatisierung des Kundensupports
Ozean.io nutzte Latenode, um ein KI-gestütztes Lead-Generierungssystem zu erstellen, das potenzielle Kunden automatisch identifiziert und anspricht [1]Der Knoten „Lookalike Companies“ wertet ideale Kundenprofile aus und generiert eine gezielte Kontaktaufnahme, wodurch die Suchzeit von Stunden auf nur wenige Minuten verkürzt wird.

Datenanalyse-Workflows

  • Text aus PDFs extrahieren und verarbeiten
  • Generieren Sie für Suchmaschinen optimierte Inhalte
  • Analysieren Sie Kundenfeedback über mehrere Kanäle hinweg
  • Erstellen Sie automatisierte Berichte für schnelle Einblicke

Erweiterte Chatbot-Systeme

  • Beantworten Sie erste Kundenanfragen
  • Bieten Sie maßgeschneiderte Produktempfehlungen
  • Support-Tickets effizient weiterleiten
  • Verwalten Sie automatisierte Folgemaßnahmen

Die Preise von Latenode reichen von 17 US-Dollar pro Monat für kleinere Projekte bis zu 297 US-Dollar pro Monat für Großprojekte und sind für Unternehmen jeder Größe geeignet. Diese Beispiele verdeutlichen, wie KI-Agenten Betriebsabläufe verbessern und gleichzeitig skalierbar und kosteneffizient sind. Mithilfe visueller Entwicklungstools und vorgefertigter Komponenten können Unternehmen schnell KI-gestützte Lösungen implementieren, die echte Ergebnisse liefern.

sbb-itb-23997f1

Übersicht über Funktionen und Vorteile

Die Entwicklung intelligenter KI-Systeme erfordert leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Tools. Latenode erfüllt diese Anforderungen mit einer Plattform, die alles von einfachen Automatisierungen bis hin zu komplexen Workflows unterstützt – alles in einer einzigen Oberfläche. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und deren praktische Vorteile für Unternehmen.

Funktionsvergleich

Feature-Kategorie Unser Auswirkungen auf das Geschäft
KI-Integration Native Unterstützung für OpenAI, Claude und Gemini für
- Strukturiertes Promptmanagement
- Benutzerdefinierte Modellintegration
Vereinfacht den Prozess der Integration von KI-Modellen
Workflow-Automatisierung - Visueller Drag-and-Drop-Builder
- JavaScript-Anpassung
- Ausführungsüberwachung in Echtzeit
Beschleunigt die Erstellung von Workflows
Datenmanagement - Integrierte Datenbank
- Automatisierte Datentransformation
- Echtzeitsynchronisierung
Macht die Datenverwaltung effizienter
Integrationsökosystem - Über 300 vorgefertigte App-Verbindungen
- Benutzerdefinierte API-Unterstützung
- Webhook-Verwaltung
Verbindet nahtlos verschiedene Business-Tools
Entwicklungswerkzeuge - KI-gestützte Codierung
- Zugriff auf über 1.2 Millionen NPM-Pakete
- Debug- und Optimierungstools
Beschleunigt und vereinfacht die Entwicklung

Latenode ist so konzipiert, dass es sich an Unternehmen jeder Größe anpasst und skalierbare Lösungen bietet, um unterschiedlichen Betriebsanforderungen gerecht zu werden.

„Wir haben Latenode so konzipiert, dass Sie auch als absoluter Programmieranfänger problemlos damit arbeiten und individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen erstellen können“, sagt Oleg Zankov, CEO von Latenode.

Wesentliche Vorteile

Schnellere Entwicklung
Der KI-Assistent der Plattform reduziert den Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben, indem er diese automatisiert und intelligente Codevorschläge bietet. Darüber hinaus ermöglicht die umfangreiche NPM-Paketbibliothek Nutzern, Projekte effizienter abzuschließen.

Skalierbare Architektur
Latenode unterstützt Wachstum mit Ausführungskapazitäten von 2,000 bis 1.5 Millionen monatlichen Läufen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen ihre KI-Operationen skalieren können, ohne sich um Infrastruktureinschränkungen sorgen zu müssen.

Kostengünstige Implementierung
Durch die Konsolidierung wichtiger Tools – wie einer integrierten Datenbank und umfassender Integrationsoptionen – auf einer Plattform minimiert Latenode den Bedarf an zusätzlichen Diensten und hilft Unternehmen, die Gesamtimplementierungskosten zu senken.

Verbesserte Sicherheit
Für Organisationen mit strengen Datenschutzanforderungen bietet Latenode Self-Hosting-Optionen und erweiterte Sicherheitsfunktionen, um die Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten und die Datenkontrolle zu behalten.

Die Plattform glänzt in Szenarien, die fortgeschrittene KI-Entscheidungen erfordern. Beispielsweise ermöglicht der KI-Knoten die schnelle Prototypisierung intelligenter Workflows, während der JavaScript-Knoten detaillierte Anpassungen ermöglicht und sich somit ideal für anspruchsvolle Anwendungsfälle eignet.

US-Standards und Konformität

Da KI-gesteuerte Workflows immer komplexer werden, wird die Einhaltung der US-amerikanischen Regulierungsstandards immer wichtiger. Low-Code-Tools vereinfachen zwar die Entwicklung, Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass ihre Systeme den bundes- und landesspezifischen Vorschriften entsprechen. Dazu gehört die Einhaltung korrekter Datenformatierungskonventionen, die für die Compliance unerlässlich sind.

US-Datenformatierungsstandards

KI-Systeme, die US-Daten verarbeiten, müssen bestimmte Formatierungsregeln befolgen:

  • Datum: MM/TT/JJJJ (z. B. 04)
  • Währung: Dollarzeichen vor Beträgen (z. B. 1,234.56 $)
  • Zahlen: Komma als Tausendertrennzeichen und Punkt als Dezimaltrennzeichen (z. B. 1,000.50)
  • Messungen: Imperiale Einheiten wie Meilen, Pfund und Fahrenheit

Latenode vereinfacht diesen Prozess mit integrierten Datentransformationstools, die diese Formate automatisch anwenden. Dies gewährleistet eine konsistente Formatierung und reduziert das Risiko regulatorischer Fehler.

Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen

Landesweite Vorschriften schreiben mittlerweile jährliche KI-Folgenabschätzungen für Hochrisikosysteme vor. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Latenode Tools wie:

  • Automatisierte Prüfprotokolle um KI-Entscheidungen zu dokumentieren
  • Kontrollen zur Datenminimierung um unnötigen Datenverbrauch zu begrenzen
  • Konfigurierbare Aufbewahrungsrichtlinien zugeschnitten auf die Zuständigkeitsregeln
  • Compliance-Überwachung in Echtzeit um potenziellen Problemen immer einen Schritt voraus zu sein

Beispielsweise erreichte ein Bundesauftragnehmer im Jahr 2024 die FedRAMP-Moderate-Konformität mit der selbstgehosteten Automatisierung von Latenode 40 % schneller als mit SaaS-Alternativen. [4]Diese Funktionen bieten eine solide Grundlage für die Einhaltung strengerer branchenspezifischer Vorschriften.

Compliance im Gesundheitswesen und Finanzwesen

Branchen wie das Gesundheitswesen und der Finanzsektor unterliegen besonders strengen regulatorischen Anforderungen. Latenode bietet spezielle Funktionen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden:

Rechtliches Automatisierte Compliance-Funktionen Impact der HXNUMXO Observatorien
HIPAA PHI-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen Reduzierte manuelle Überprüfungszeit um 89 %
SOX Funktionstrennung, Prüfprotokolle 75 % schneller vorbereitete Audits
GLBA Datenklassifizierung, Verschlüsselung Automatisierte Compliance-Berichte aktiviert

Self-Hosting für Datensouveränität

Für Unternehmen, denen Datensicherheit am Herzen liegt, bietet Self-Hosting zusätzlichen Schutz. Die Self-Hosting-Bereitstellungsoption von Latenode:

  • Stellt sicher, dass sensible Daten innerhalb der US-amerikanischen Gerichtsbarkeit verbleiben
  • Unterstützt FIPS 140-2 validierte Verschlüsselung
  • Ermöglicht benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien
  • Reduziert die Belastung durch den CLOUD Act um 89 % [5]

NIST AI Risk Management Framework

Das NIST AI RMF 1.0-Framework entwickelt sich zu einem wichtigen Standard für KI-Systeme in Behörden und Unternehmen. Latenode erfüllt diese Anforderungen durch folgende Angebote:

  • Dokumentierte Testprotokolle zur Beseitigung von Voreingenommenheit
  • Automatisierte Risikobewertungsberichte
  • Kontinuierliche Überwachung von KI-Entscheidungsmustern
  • Validierung anhand von über 300 NIST-Kriterien [2]

Staatliche Konformität

Die bedingte Logik von Latenode stellt sicher, dass sich Arbeitsabläufe an bundesstaatsspezifische Vorschriften anpassen. Beispielsweise gelten für Einwohner Kaliforniens die CCPA-Standards, während in anderen Bundesstaaten standardmäßig die FTC-Richtlinien gelten. [3].

Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden US-amerikanischen KI-Vorschriften kann die Einhaltung der Vorschriften eine Herausforderung darstellen. Latenode begegnet diesem Problem mit einer juristischen API, die regulatorische Aktualisierungen in verschiedenen Rechtsräumen überwacht. Sie benachrichtigt Benutzer, wenn Workflows angepasst werden müssen, um den neuen Regeln zu entsprechen. Die Compliance-Kosten betragen durchschnittlich 2.4 Millionen US-Dollar pro Jahr. [6], können diese Updates sowohl Zeit als auch Ressourcen sparen.

Fazit

KI-Agenten-Tools haben sich deutlich weiterentwickelt und künstliche Intelligenz für Unternehmen zugänglich und hocheffektiv gemacht. Diese Tools helfen Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und Abläufe messbar zu optimieren.

Um diese Fortschritte optimal zu nutzen, sollten Sie die folgenden praktischen Schritte in Betracht ziehen:

  • Fokus auf wichtige Anwendungsfälle
    Beginnen Sie mit Bereichen wie Datenverarbeitung, Kundensupport oder Compliance-Überwachung, wo die Automatisierung den Arbeitsaufwand sofort reduzieren und die Ergebnisse verbessern kann.
  • Priorisieren Sie Compliance und Sicherheit
    Nutzen Sie Systeme, die US-amerikanische Regulierungsstandards wie HIPAA, SOX und bundesstaatliche Vorschriften erfüllen. Integrierte Compliance-Funktionen sind unerlässlich, um Vertrauen zu wahren und Risiken zu vermeiden.
  • Skalierung in Phasen
    Beginnen Sie mit kleinen Pilotprojekten, um die Effektivität der Automatisierung zu testen. Sobald die Ergebnisse validiert sind, erweitern Sie die Projekte schrittweise, um eine reibungslose Implementierung und die Bereitschaft des Teams sicherzustellen.

Diese Schritte bilden eine solide Grundlage für die Einführung von KI-Lösungen, die sowohl effizient als auch konform sind.

Beispiele wie die verbesserte Lead-Generierung von Ocean.io [1] und eine um 40 % schnellere FedRAMP-Konformität eines Bundesauftragnehmers [4] zeigen, wie Low-Code-Plattformen die Art und Weise verändern, wie Unternehmen KI einsetzen. Die Zukunft der Automatisierung liegt in Tools, die robuste Funktionalität mit unkomplizierter Implementierung kombinieren.

Für Unternehmen, die herausragende Leistungen anstreben, ist der Weg klar: Nutzen Sie Low-Code-Plattformen, um Automatisierungslösungen zu entwickeln, die hohe Leistung mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Einklang bringen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Unternehmen in einer KI-gestützten Welt erfolgreich sein kann.

FAQs

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI-Tools den US-Vorschriften und Datenschutzgesetzen entsprechen?

Um die Einhaltung der US-Vorschriften und Datenschutzgesetze zu gewährleisten, müssen Unternehmen eine Vielzahl bundesstaatlicher, bundesstaatlicher und branchenspezifischer Anforderungen erfüllen. Zwar gibt es kein einheitliches Bundesgesetz zur KI, doch Behörden wie die FTC und das US-Justizministerium überwachen Bereiche wie Datenschutz, Transparenz und algorithmische Fairness. Darüber hinaus haben Bundesstaaten wie Kalifornien, Colorado und Connecticut eigene KI-bezogene Gesetze erlassen, die sich auf Themen wie algorithmische Voreingenommenheit und Datenschutz konzentrieren.

Unternehmen sollten Prioritäten setzen Transparenz, Fairness und Datensicherheit bei der Entwicklung von KI-Systemen. Dazu gehören regelmäßige Audits, die Sicherstellung diskriminierungsfreier Algorithmen und die Implementierung robuster Datenschutzmaßnahmen. Für die langfristige Einhaltung ist es außerdem entscheidend, sich über die Entwicklung staatlicher und bundesstaatlicher Richtlinien auf dem Laufenden zu halten.

Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Low-Code-Plattformen wie Latenode zur Erstellung KI-gesteuerter Workflows anstelle herkömmlicher Codierung?

Low-Code-Plattformen wie Latenode vereinfachen die Erstellung KI-gesteuerter Workflows durch eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche. So können Nutzer komplexe Automatisierungssysteme entwerfen und verwalten, ohne über fortgeschrittene Programmierkenntnisse zu verfügen.

Durch die optimierte Integration von KI-Modellen, APIs und Automatisierungstechniken sparen diese Plattformen Zeit und senken Entwicklungskosten. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen und intelligente Systeme zu entwickeln, die Produktivität und Effizienz steigern.

Wie vereinfacht Latenode die Datenintegration und gewährleistet eine reibungslose Synchronisierung über Plattformen und APIs hinweg für automatisierte Arbeitsabläufe?

Latenode optimiert die Datenintegration und -synchronisierung, indem es zwei benutzerfreundliche Methoden anbietet: HTTP-Anfragen und JavaScript-basierte KI-Integration.

Mit HTTP-Anfragen können Benutzer nahtlos eine Verbindung zu verschiedenen Anwendungen herstellen, indem sie deren API-Dokumentation und cURL-Beispiele nutzen, um die Kommunikation herzustellen. Für Programmieranfänger bietet Latenode AI-Assistent vereinfacht den Prozess, indem JavaScript-Code generiert und Benutzer durch die Erstellung von API-Integrationen geführt werden.

Diese Tools gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Plattformen und ermöglichen effiziente, automatisierte Arbeitsabläufe, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Zusammenhängende Artikel

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von