Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
ChatGPT-4.5 vs. GPT-4o: Welches KI-Modell ist das richtige für Sie?
1. März 2025
10
min lesen

ChatGPT-4.5 vs. GPT-4o: Welches KI-Modell ist das richtige für Sie?

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

Suchen Sie das beste KI-Modell für Ihre Anforderungen? Hier finden Sie eine kurze Übersicht über ChatGPT-4.5 und GPT-4o, die Ihnen die Entscheidung erleichtert.

  • CatGPT-4.5: Am besten geeignet für komplexe Aufgaben, detaillierte Problemlösungen und kreative Ergebnisse. Es ist hochpräzise, ​​bewältigt komplexe Arbeitsabläufe und zeichnet sich durch hervorragende Programmierkenntnisse und die Erstellung umfangreicher Inhalte aus. Es ist jedoch teuer: 200 $/Monat oder über die API: 75 $ pro 1 Mio. Eingabe-Token und 150 $ pro 1 Mio. Ausgabe-Token.
  • GPT-4o: Fokussiert auf Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und multimodale Funktionen (Text, Sprache und Bild). Es eignet sich hervorragend für Echtzeitaufgaben, Kundenservice und einfachere Arbeitsabläufe. Die Preise beginnen bei 20 $/Monat oder betragen über die API 2.50 $ pro 1 Mio. Eingabe-Token und 10 $ pro 1 Mio. Ausgabe-Token.
  • Integrieren Sie KI-Modelle wie ChatGPT, Claude, DeepSeek und Gemini mit Ihren besten Tools auf Latenode. Automatisieren Sie Ihren Workflow und sparen Sie jede Woche Stunden. Beginnen Sie mit unseren vorgefertigten KI-Vorlagen!

Schneller Vergleich

Merkmal CatGPT-4.5 GPT-4o
Stärken Komplexe Aufgaben, Genauigkeit Geschwindigkeit, multimodale Eingaben
AnzeigenPreise 200 $/Monat (Pro) 20 $/Monat (Plus)
Schnelligkeit Bremst Standard
Programmierung Erweiterte Workflows Schnelles Debuggen
Multimodale Unterstützung Limitiert Text, Sprache, Bild
API-Kosten 75 $/1 Mio. Eingabetoken 2.50 $/1 Mio. Eingabetoken

Kurz gesagt: Wählen Sie ChatGPT-4.5 für präzise und komplexe Aufgaben und GPT-4o für schnellere, kostengünstigere Vorgänge. Lesen Sie den Artikel genauer, um detaillierte Einblicke zu erhalten.

Kernfunktionen im Vergleich

Reaktionszeitanalyse

GPT-4o ist auf schnellere Antworten ausgelegt und eignet sich daher hervorragend für Aufgaben, bei denen es auf das Timing ankommt. Diese Geschwindigkeit hat sich insbesondere in Live-Chat-Systemen und Sprach-KI-Anwendungen als nützlich erwiesen.

Unterstützte Eingabetypen

Beide Modelle verarbeiten multimodale Eingaben, aber jedes hat seine eigenen Stärken. ChatGPT-4.5 verwendet standardmäßige ChatGPT-Tools und APIs, einschließlich Funktionen wie Bildeingabeverarbeitung und Inline-SVG-Generierung durch DALL · E.GPT-4o hingegen unterstützt Text-, Sprach- und visuelle Eingaben besser integriert. Hier ist eine Übersicht der Eingabemöglichkeiten:

Merkmal CatGPT-4.5 GPT-4o
Textverarbeitung Erweitert, mit vollständiger ChatGPT-Tool-Unterstützung Integrierte multimodale Verarbeitung
Bildverarbeitung DALL·E-Integration und Inline-SVGs Native Bildunterstützung
Audio-Unterstützung Limitiert Native Audioverarbeitung
Kontextfenster Standard Bis zu 128,000 Token
Dateiunterstützung Unterstützt alle Dateitypen Multimodale Dateiverwaltung

Die Fähigkeit von GPT-4o, Text-, Sprach- und visuelle Eingaben gleichzeitig zu verarbeiten, gewährleistet reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Datentypen. Diese Unterscheidung unterstreicht die unterschiedlichen Ansätze der Modelle im Umgang mit Eingaben.

Kontextspeicher

GPT-4o zeichnet sich durch sein riesiges Kontextfenster mit bis zu 128,000 Token aus und eignet sich daher ideal für längere Gespräche oder Aufgaben, die eine langfristige Kontextspeicherung erfordern. Die Fähigkeit, Informationen über Text-, Audio- und Bilddaten hinweg zu verarbeiten und zu speichern, gewährleistet Konsistenz auch in komplexen Arbeitsabläufen.

Während beide Modelle in bestimmten Bereichen herausragend sind, unterscheiden sie sich in ihrem Schwerpunkt: ChatGPT-4.5 bietet eine robuste Dateiverwaltung und Tool-Integrationen, während GPT-4o durch seine erweiterten multimodalen Verarbeitungsfunktionen glänzt.

Kostenloses GPT-4o vs. ChatGPT 4.5: Was ist der Unterschied?

Lassen Sie uns im Anschluss an unsere Bewertung der Kernfunktionen einen Blick darauf werfen, wie die einzelnen Modelle im Hinblick auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse abschneiden.

Fakten und Datenverarbeitung

ChatGPT-4.5 zeichnet sich durch seine Genauigkeit im Umgang mit Fakten und Daten aus, insbesondere im Vergleich zu GPT-4o. Laut SimpleQA-Benchmark liefert ChatGPT-4.5 zuverlässigere, faktenbasierte Antworten und weist weniger Probleme mit Halluzinationen auf. Diese Genauigkeit ist besonders wichtig in Bereichen wie Mathematik und Naturwissenschaften, in denen Präzision unverzichtbar ist. Benchmark-Tests unterstreichen immer wieder den Vorsprung von ChatGPT-4.5 in diesen Bereichen.

Sehen wir uns nun an, wie diese Modelle mit Codierungsaufgaben umgehen, bei denen es vor allem auf Präzision und Effizienz ankommt.

ChatGPT leistet hervorragende Arbeit mit Fakten und ermöglicht es Ihnen, Informationen zusammenzufassen, Berichte und Zusammenfassungen zu erstellen. Zum Beispiel: Probieren Sie unsere vorgefertigte Vorlage für die KI-Automatisierung aus um eine einheitliche Zusammenfassung Ihres gesamten E-Mail-Posteingangs der letzten 24 Stunden zu erstellen, sodass Sie über alle Ereignisse informiert bleiben, ohne die E-Mails lesen zu müssen.

Fähigkeiten zum Schreiben von Code

Beim Programmieren bewältigt ChatGPT-4.5 komplexe Aufgaben und mehrstufige Automatisierungsabläufe mit Leichtigkeit. Im Gegensatz dazu gilt GPT-4o im Allgemeinen als besser geeignet für weniger komplexe Programmieraufgaben als GPT-4.5. Manche Entwickler bevorzugen für Programmieraufgaben sogar Modelle wie Gemini und Claude gegenüber GPT-4o.

Hier ist ein Vergleich ihrer Codierungsfähigkeiten nebeneinander:

Aspekt CatGPT-4.5 GPT-4o
Komplexe Programmierung Starke Leistung Grundlegende Fähigkeiten
Code-Debugging Hohe Präzision Gut für schnelle Lösungen
Kontextverständnis Ausgezeichnet Anfällig für Redundanz
Kosteneffizienz Höhere Kosten (200 $/Monat) Günstiger (20 $/Monat)
Mehrstufige Workflows Sehr effektiv Eingeschränkte Leistungsfähigkeit

Lassen Sie uns über die Codierung hinaus untersuchen, wie diese Modelle umfassendere Problemlösungsaufgaben bewältigen.

Problemlösungsfähigkeiten

ChatGPT-4.5 zeigt fortgeschrittene Problemlösungsfähigkeiten, insbesondere in mehrstufigen und komplexen Szenarien. Seine Fähigkeit, menschliche Absichten zu erfassen, emotionale Nuancen zu verstehen und subtile Hinweise zu interpretieren, macht es äußerst effektiv für Aufgaben, die tieferes Denken erfordern.

Zu den wichtigsten Stärken von ChatGPT-4.5 gehören:

  • Komplexe Problemzusammenhänge erfassen
  • Mehrstufige Lösungen logisch aufschlüsseln
  • Konsistenz in erweiterten Workflows aufrechterhalten
  • Bereitstellung präziser und zuverlässiger Lösungen

Frühe Tests stützen diese Ergebnisse und zeigen, dass ChatGPT-4.5 sich eher wie ein Gespräch anfühlt und zuverlässige analytische Antworten liefert.

sbb-itb-23997f1

Häufige Anwendungsfälle

Schreibaufgaben

Jedes Modell glänzt dank seiner einzigartigen Stärken in unterschiedlichen Schreibszenarien. ChatGPT-4.5 eignet sich ideal für die Erstellung detaillierter, kreativer Inhalte mit einem raffinierten Ton, während GPT-4o sich durch die schnelle und kostengünstige Erstellung von Inhalten auszeichnet und sich daher für umfangreiche oder zeitkritische Aufgaben eignet.

So vergleichen sie sich bei verschiedenen Inhaltstypen:

Inhaltstyp Bestes Modell Warum es auffällt
Marken-Copywriting CatGPT-4.5 Stärkere Kreativität und emotionale Ansprache
Social Media Beiträge GPT-4o Schnellere und kostengünstige Inhaltserstellung
E-Mail-Marketing GPT-4o Klare, handlungsorientierte Botschaften
Ausführliche Artikel CatGPT-4.5 Überlegene Kontextspeicherung und Fluss

Diese Fähigkeiten können einen direkten Einfluss auf die Verbesserung von Geschäftsabläufen haben.

Unterstützung von Geschäftsprozessen

Beide Modelle spielen eine Rolle bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, tun dies jedoch auf unterschiedliche Weise. ChatGPT-4.5 eignet sich besser für die Handhabung komplexer Arbeitsabläufe und Automatisierungsaufgaben.

„Mithilfe von Low-Code- und No-Code-Plattformen können Unternehmen die Kosten für die Entwicklung von Anwendungen um bis zu 90 % senken, sodass sie sich auf die Wertschöpfung für ihre Kunden konzentrieren können.“ – Gartner

Beispielsweise bei der Integration über Plattformen wie LatenknotenGPT-4o zeichnet sich durch schnelle Echtzeit-Antworten aus, während ChatGPT-4.5 mehrstufige, detaillierte Workflows mühelos bewältigt. IT-Leiter berichten von einer 70-prozentigen Verbesserung des Kundenerlebnisses und einer 86-prozentigen Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams durch den Einsatz dieser Modelle. Diese vielfältigen Stärken wirken sich natürlich auch auf entwicklungsbezogene Aufgaben aus.

Optimieren Sie Ihren Kundenanfrageprozess. Nutzen Sie Latenode, um KI wie GPT-4o mit Tools wie Gmail zu verbinden. Probieren Sie unsere E-Mail-Vorlage für automatische Antwortentwürfe aus um zu sehen, wie Sie durch Automatisierung jede Woche Stunden oder E-Mail-Antworten sparen können.

Entwicklertools

Die Wahl zwischen diesen Modellen wirkt sich auch auf die Arbeitsabläufe der Entwickler aus. ChatGPT-4.5 eignet sich am besten für komplexe, anspruchsvolle Entwicklungsarbeiten, während GPT-4o sich besser für Routineaufgaben und schnelles Debuggen eignet.

GPT-4o bietet eine kostengünstige Lösung für 2.50 $ pro 1 Mio. Eingabetoken und ist hocheffizient für Debugging und grundlegende Codierungsaufgaben. Andererseits zeichnet sich ChatGPT-4.5 durch die Handhabung komplexer Automatisierungsabläufe aus, kann aber bis zu 15 mal teurer als GPT-4o für ähnliche Aufgaben. Dies macht GPT-4o zu einer attraktiven Option für Entwickler, die Effizienz und Kosten in Einklang bringen möchten.

Optionen zur Plattformintegration

Einrichten einer Low-Code-Plattform

Die Integration von ChatGPT-4.5 und GPT-4o in Latenode erfordert unterschiedliche Strategien. Auf Latenode sind alle wichtigen KI-Tools als direkte Plug-and-Play-Integrationen verfügbar, ohne dass API-Token oder eine komplexe Code-Einrichtung erforderlich sind. Die optimierte API von GPT-4o unterstützt eine effiziente Implementierung, während ChatGPT-4.5 für fortgeschrittenere Automatisierungsaufgaben konzipiert ist.

Integrationsfunktion GPT-4o CatGPT-4.5
Token-Verarbeitung 2.50 $/1 Mio. Eingabetoken 75.00 $/1 Mio. Eingabetoken
Multimodale Unterstützung Ja Limitiert
Funktionsaufruf Erweitert Grundlagen

Beispielsweise verknüpfte unser Automatisierungs-Workflow die OpenAI Assistants API mit Intercom und Google Sheets. Dieses Setup dient dazu, Kundenanfragen zu verarbeiten, zu klassifizieren, weiterzuleiten und sie zur Kontexterhaltung in einer Datenbank zu speichern. Probieren Sie diesen GPT-Chatbot mit einer vorgefertigten Vorlage aus:

API-Funktionen

Für Unternehmen, die Automatisierungsplattformen wie Latenode nutzen, ist das Verständnis der API-Funktionen dieser Modelle unerlässlich. GPT-4o bietet starken multimodalen Support und erweiterte Funktionsaufrufe und ist damit eine zuverlässige Wahl für vielfältige Anwendungsfälle. Der kostengünstige Preis von 2.50 US-Dollar pro Million Input-Token macht es ideal für hochvolumige Automatisierungsanforderungen.

Die API von ChatGPT-4.5 hingegen ist zwar mit 75.00 US-Dollar pro Million Eingabe-Token teurer, bietet dafür aber eine höhere Genauigkeit bei der Handhabung komplexer Workflows. Die verbesserte Fähigkeit, Kontext zu speichern, macht sie zu einer hervorragenden Option für die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse.

Testen Sie über 300 No-Code-Integrationen auf Latenode – von OpenAIs GPT-Modellen bis hin zu Slack und Google Sheets. Kombinieren Sie Apps visuell und automatisieren Sie komplexe Aufgaben, ohne Code schreiben zu müssen. Starten Sie kostenlos mit einer 14-tägigen Testversion von Latenode!

Effizienzsteigerungen im Workflow

Die API-Funktionen dieser Modelle wirken sich direkt auf die Workflow-Leistung aus. Der KI-Assistent von Latenode beispielsweise steigert die Effizienz durch seinen visuellen Workflow-Builder:

  • GPT-4o: Ideal für Echtzeit-Interaktionen und multimodale Verarbeitung und daher ideal für die kundenorientierte Automatisierung.
  • CatGPT-4.5: Trotz höherer Betriebskosten besser für komplexe Denkprozesse und mehrstufige Arbeitsabläufe geeignet.

Zum Vergleich: Die Verarbeitung von 60 Eingabe- und 581 Ausgabe-Token kostet mit GPT-0.00596o 4 US-Dollar, verglichen mit 0.09165 US-Dollar mit ChatGPT-4.5. Dieser 15-fache Kostenunterschied ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die mehrere automatisierte Workflows verwalten.

Preis- und Zugangsdetails

Preisvergleich

Hier ist eine Aufstellung der Preise für jeden Plan:

Planen Monatliche Kosten GPT-4o-Zugriff GPT-4.5-Zugriff
Frei $0 Limitiert Nein
Plus $20 Bis zu 5× Gratis-Plan Nein
Pro $200 Unlimited Ja
Team 25–30 $/Benutzer Ergänzt Nein
Unternehmen Maßgeschneidert Ergänzt Nein

Für die API-Nutzung kostet GPT-4.5 75 US-Dollar pro Million Input-Token und 150 US-Dollar pro Million Output-Token. Die API von GPT-4o kostet 2.50 US-Dollar pro Million Input-Token und 10.00 US-Dollar pro Million Output-Token. Dies macht GPT-4o zu einer kostengünstigen Wahl für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten.

Systemanforderungen

Beide Modelle laufen auf der Cloud-Plattform von OpenAI, haben aber unterschiedliche Hardwareanforderungen. GPT-4.5, das auf Microsoft Azure AI-Supercomputern [8] basiert, benötigt mehr Rechenleistung, was zu höheren Betriebskosten beiträgt. Dies bedeutet jedoch auch eine höhere Genauigkeit und ein besseres Kontexthandling.

Andererseits ist GPT-4o auf Echtzeit-Effizienz ausgelegt und eignet sich daher gut für Unternehmen, die mehrere Prozesse gleichzeitig verwalten.

Verfügbarkeit

Der Zugriff auf GPT-4.5 über Azure OpenAI erfordert eine Registrierung und die Genehmigung von Microsoft. Die Plattform nutzt eine globale Infrastruktur mit dynamischem Verkehrsrouting, um eine effiziente Anfragebearbeitung zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet OpenAI gemeinnützigen Organisationen Rabatte: 20 % Rabatt auf ChatGPT-Teampläne und 50 % auf ChatGPT-Enterprise-Pläne, wodurch fortschrittliche KI-Tools leichter zugänglich werden.

Treffen Sie Ihre Wahl

Stärken des Modells

GPT-4.5 zeichnet sich durch Präzision, emotionale Tiefe und fortgeschrittenes Denken aus. Es eignet sich ideal für komplexe Aufgaben, die detailliertes Denken und Kreativität erfordern. Dies macht es zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Projekte, bei denen Genauigkeit und Nuancen entscheidend sind.

GPT-4oist dagegen auf Geschwindigkeit und Kosteneffizienz ausgelegt. Dank seiner Fähigkeit, Text, Bilder und Audioeingaben zu verarbeiten, eignet es sich hervorragend für Aufgaben, die schnelle Reaktionen und logische Verarbeitung erfordern.

Diese Stärken zielen auf unterschiedliche Bedürfnisse ab. Das richtige Modell hängt also davon ab, was Sie erreichen möchten.

Bereit, KI für die Content-Erstellung oder -Analyse zu nutzen? Automatisieren Sie die Erstellung von Inhalten oder die Wettbewerbsanalyse mit Latenode. Vereinfachen, optimieren und beschleunigen Sie Ihren Workflow zur Content-Erstellung mit KI-Automatisierung. Schauen Sie sich zunächst unsere Vorlage zur Artikelerstellung an.

Beste Verwendung nach Benutzertyp

  • Content Creators: GPT-4.5 eignet sich hervorragend zum Verfassen detaillierter Blogbeiträge und ausgefeilter Markentexte, während GPT-4o sich perfekt zum Generieren schneller, kosteneffizienter Inhalte wie Social-Media-Updates und E-Mail-Entwürfe eignet.
  • Entwicklung: GPT-4.5 eignet sich gut für die Verwaltung komplexer Codierungs-Workflows und Automatisierungsaufgaben. Wie OpenAI hervorhebt:

    „GPT-4.5 zeigt starke Fähigkeiten in der agentenbasierten Planung und Ausführung, einschließlich mehrstufiger Codierungs-Workflows und komplexer Aufgabenautomatisierung.“
    GPT-4o eignet sich mit seiner kostengünstigeren API gut für Rapid Prototyping und Projekte mit großem Volumen.

  • Business-Profis: Verwenden Sie GPT-4.5 für strategische Aufgaben wie eingehende Analysen und Planungen. GPT-4o glänzt jedoch bei der schnellen und effizienten Erledigung von Routineaufgaben und im Kundendienst.
  • Forscher und Akademiker: GPT-4.5 bietet detaillierte, präzise Analysen, während GPT-4o sich hervorragend für schnelle Literaturrecherchen und gemeinsame Anstrengungen eignet.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget. Wenn Sie mehrere KI-Anwendungen gleichzeitig nutzen, könnte ein hybrider Ansatz die richtige Lösung sein – nutzen Sie GPT-4.5 für kritische Aufgaben und GPT-4o für den täglichen Betrieb.

Sie sind sich nicht sicher, welches Modell am besten zu Ihrem Budget oder Arbeitsablauf passt? Treten Sie unserem Forum bei, um Expertentipps zu erhalten und Automatisierungsideen mit der Latenode-Benutzergemeinschaft auszutauschen.

Zusammenhängende Artikel

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von