Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Wie erstelle ich einen Discord-Server?

Inhaltsverzeichnis
Wie erstelle ich einen Discord-Server?

Erstellen einer Discord Server ist einfacher als Sie denken. Egal, ob Sie eine Community für Spiele, Lerngruppen oder Business-Teams aufbauen, Discord bietet Tools zur Anpassung und Verwaltung Ihres Speicherplatzes. Hier ein kurzer Überblick:

  • Schritt 1: Erstellen Sie ein Discord-Konto: Melden Sie sich kostenlos mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, bestätigen Sie Ihr Konto und schon kann es losgehen.
  • Schritt 2: Richten Sie Ihren Server ein: Drücke den "+" Symbol in Discord, wählen Sie eine Vorlage oder beginnen Sie von vorne, benennen Sie Ihren Server und laden Sie ein Symbol hoch.
  • Schritt 3: Community-Modus aktivieren (Optional): Schalten Sie Moderationstools und Funktionen wie Ankündigungskanäle und Servereinblicke frei.
  • Schritt 4: Rollen und Berechtigungen verwalten: Verwenden Sie Rollen, um den Zugriff zu steuern und Berechtigungen für Mitglieder zuzuweisen.
  • Schritt 5: Bots und Apps hinzufügen: Automatisieren Sie Aufgaben, verwalten Sie die Moderation und verbessern Sie die Funktionalität mit Discord-Bots.
  • Schritt 6: Mitglieder einladen: Teilen Sie Einladungslinks, um Ihre Community zu vergrößern.

Möchten Sie noch weiter gehen? Nutzen Sie Tools wie Latenknoten um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Serveranalysen zu verfolgen und Ihren Verwaltungsprozess zu optimieren.

Lassen Sie uns nun in die Details eintauchen, um eine florierende Discord-Community aufzubauen.

So richten Sie ein ein Discord Server 2025 – Der ULTIMATIVE Discord Setup-Tutorial MIT Bots!

Discord

Grundlegende Discord-Server-Einrichtung

Das Einrichten Ihres Discord-Servers ist schnell und unkompliziert, aber die ersten Schritte sind entscheidend, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, während Ihre Community wächst.

Erstellen eines Discord-Kontos

Bevor Sie einen Server erstellen, müssen Sie ein kostenloses Discord-Konto einrichten. Die Registrierung ist einfach und funktioniert sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten. Geben Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, wählen Sie einen Benutzernamen, erstellen Sie ein Passwort und geben Sie Ihr Geburtsdatum ein. Füllen Sie das CAPTCHA aus und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu aktivieren.

Einrichten eines Servers

Sobald Ihr Konto verifiziert ist, können Sie Ihren ersten Server erstellen. Klicken Sie auf das "+" Klicken Sie in der linken Seitenleiste der Discord-Oberfläche auf das Symbol, um das Menü zur Servererstellung zu öffnen. Hier können Sie eine vorgefertigte Vorlage auswählen, die auf gängige Konfigurationen wie Gaming-Gruppen, Lernclubs oder Content-Ersteller zugeschnitten ist. Wenn Sie eine vollständige Anpassung bevorzugen, können Sie Ihren Server ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Geben Sie Ihrem Server einen eindeutigen und einprägsamen Namen und laden Sie ein individuelles Symbol hoch, damit er hervorsticht. Discord erstellt automatisch einen Text- und einen Sprachkanal, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Wenn Ihre Community wächst, können Sie weitere Kanäle hinzufügen. Aktivieren Sie den Community-Modus für bessere Verwaltungstools.

Wechsel zu einem Community-Server

Der Community-Modus schaltet Tools frei, die für Moderation und Wachstum entwickelt wurden. Laut Discord:

Communities sind ein wesentlicher Bestandteil von Discord, und wir sehen es als unsere Kernaufgabe an, Communities zu unterstützen und erstklassige Erfahrungen sowohl für Administratoren als auch für Mitglieder zu schaffen. [1].

Community-Server sollen Mitgliedern helfen, sich zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Diese Funktionen sind besonders nützlich für größere oder öffentliche Gruppen, können aber auch kleineren Communities zugutekommen. Um den Community-Modus zu aktivieren, navigieren Sie zu Server Einstellungen und wählen Sie „Gemeinschaft ermöglichen“ [1].

Stellen Sie vor dem Aktivieren dieses Modus sicher, dass Ihr Server die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Legen Sie eine Verifizierungsstufe fest, die erfordert, dass alle Mitglieder über verifizierte E-Mail-Adressen verfügen.
  • Konfigurieren Sie den Filter für explizite Medieninhalte, um Inhalte aller Mitglieder zu scannen.
  • Erstellen Sie einen Kanal mit Regeln oder Richtlinien, um die Servererwartungen darzulegen.
  • Richten Sie einen Community-Update-Kanal für offizielle Discord-Ankündigungen ein.

Nach der Aktivierung erhalten Community-Server Zugriff auf Funktionen wie Ankündigungskanäle (die es anderen Servern ermöglichen, Ihre Updates zu verfolgen), direkte Updates von Discord, detaillierte Serverinformationen und Onboarding-Tools, die neuen Mitgliedern bei der Auswahl von Rollen und Kanälen helfen. Für Server mit über 1,000 Mitgliedern ermöglicht der Community-Modus außerdem die Servererkennung, sodass andere Ihre Community leichter finden und ihr beitreten können.

Erweiterte Discord-Serverkonfiguration

Nachdem Sie die Grundlagen Ihres Discord-Servers eingerichtet haben, können Sie durch das Eintauchen in die erweiterten Funktionen Ihre wachsende Community besser organisieren, skalieren und verwalten.

Verwalten von Rollen und Berechtigungen

Rollen bilden die Grundlage der Serververwaltung. Sie ermöglichen es Ihnen, den Zugriff zu kontrollieren und festzulegen, was Mitglieder tun dürfen. Laut Discord-Support ermöglichen Berechtigungen Benutzern bestimmte Privilegien und Funktionen auf ihrem Server. [4]Anstatt einzelnen Benutzern Berechtigungen zuzuweisen, verwendet Discord ein rollenbasiertes System, bei dem Berechtigungen an Rollen gebunden sind, die dann den Mitgliedern zugewiesen werden.

Die Rollenhierarchie spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Berechtigungsprioritäten. Höherrangige Rollen überschreiben niedrigerrangige, gefolgt von kanalspezifischen Überschreibungen und allgemeinen Rollenberechtigungen. [2][5]Um die Übersichtlichkeit zu wahren, können Sie Kategorierollen mit Großbuchstaben erstellen. Diese können als Überschriften für die einzelnen Mitgliedschaftsstufen dienen, benötigen aber keine Berechtigungen.

Planen Sie Berechtigungen vorausschauend, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Moderationsrollen wie „Stumm“ in der Hierarchie höher angesiedelt sind als Standardmitgliederrollen, damit sie die Rederechte effektiv einschränken können. Seien Sie vorsichtig mit Administrator Berechtigung, da sie vollen Zugriff gewährt und alle Einschränkungen umgeht. Moderatoren sollten außerdem beachten, dass die im April 2024 eingeführten Sprachnachrichten von Discord derzeit keine automatische Moderation unterstützen, was dazu führen könnte, dass nicht moderierte Inhalte durchrutschen. [3].

Hier ist eine kurze Übersicht über gängige Berechtigungskategorien und Beispiele:

Berechtigungskategorie Beispiele für Berechtigungen
Allgemeine Serverberechtigungen Kanäle anzeigen, Kanäle verwalten, Rollen verwalten, Server verwalten
Mitgliedschaftsberechtigungen Einladung erstellen, Spitznamen ändern, Mitglieder rauswerfen, Mitglieder sperren, Mitglieder aussetzen
Textkanalberechtigungen Nachrichten senden, Links einbetten, Dateien anhängen, @everyone erwähnen
Sprachkanalberechtigungen Verbinden, Sprechen, Video, Mitglieder stummschalten, Mitglieder taub machen
Erweiterte Berechtigungen Administrator

Sobald die Rollen festgelegt sind, richten Sie sie an Ihren Kanälen aus, um einen konsistenten Zugriff und eine konsistente Funktionalität sicherzustellen.

Kanäle einrichten

Discord-Server bieten verschiedene Kanaltypen für unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse. Textkanäle eignen sich hervorragend für Unterhaltungen und Dateiaustausch, während Sprachkanäle Live-Audio-Chats und Bildschirmfreigabe unterstützen. Weitere Optionen sind Forenkanäle für Thread-Diskussionen, Ankündigungskanäle für Updates (besonders nützlich auf Community-Servern), Bühnenkanäle für Präsentationen und ein Regelkanal zur Anzeige von Serverrichtlinien.

Die Einteilung von Kanälen in Kategorien kann die Berechtigungen vereinfachen und die Navigation erleichtern. Verwenden Sie einheitliche Namenskonventionen wie Bindestriche oder Unterstriche anstelle von Leerzeichen oder Großbuchstaben, um eine übersichtliche und professionelle Darstellung zu gewährleisten.

Beginnen Sie klein mit nur wenigen Kanälen, um neue Mitglieder nicht zu überfordern. Sie können diese später bei Bedarf erweitern. Beachten Sie jedoch, dass beim Löschen von Kanälen deren Inhalte dauerhaft gelöscht werden. Platzieren Sie wichtige Kanäle, wie Regeln oder Informationen, für einen einfachen Zugriff oben. Erstellen Sie für sensible Themen private Kanäle, die auf bestimmte Rollen beschränkt sind.

Gestaltung eines Willkommenserlebnisses

Ein positives Willkommenserlebnis gibt den Ton für Ihren Server an und trägt dazu bei, dass sich neue Mitglieder wohlfühlen. Eine durchdachte Einführung kann Verwirrung vermeiden und das Engagement fördern.

Beginnen Sie mit einem Regelkanal und einem Einführungskanal, in dem sich die Mitglieder über den Zweck des Servers informieren und etwas über sich selbst erzählen können. Fügen Sie eine kurze Anleitung hinzu, die den Zweck jedes Kanals beschreibt, um die Navigation zu vereinfachen.

Erwägen Sie die Einrichtung eines Rollenauswahlkanals, in dem Neueinsteiger ihre Interessen oder Zugriffsebenen auswählen können. Dies personalisiert nicht nur ihre Erfahrung, sondern leitet sie auch zu den für sie relevantesten Gruppen weiter.

Halten Sie Willkommensnachrichten kurz und informativ. Heben Sie wichtige Kanäle und Sofortmaßnahmen für neue Mitglieder hervor, damit sie wissen, wo sie anfangen sollen, ohne sich überfordert zu fühlen.

Hinzufügen von Bots und Apps

Bots und Apps heben Ihren Server durch die Automatisierung von Aufgaben und das Hinzufügen interaktiver Funktionen auf das nächste Level. Das App-Verzeichnis von Discord bietet eine Vielzahl geprüfter Bots für Moderation, Musik, Gaming und mehr. Um einen Bot hinzuzufügen, suchen Sie sich einen passenden aus, klicken Sie auf der Webseite auf „Einladen“, wählen Sie Ihren Server aus und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen. Nach dem Hinzufügen verwalten Sie die Rollen und Berechtigungen des Bots in den Servereinstellungen.

Für individuelle Workflows können Plattformen wie Latenode Discord mit anderen Apps integrieren und so Automatisierungen wie das Posten neuer YouTube-Videos in Ankündigungskanälen, das Senden täglicher Erinnerungen oder die Synchronisierung von Mitgliederdaten mit externen Tools ermöglichen. Diese Integrationen sparen Zeit und ermöglichen es Ihnen, sich auf den Aufbau Ihrer Community zu konzentrieren.

Um die Befehle eines Bots anzuzeigen, verwenden Sie "/@ Hilfe." Wenn ein Bot nicht länger nützlich ist, können Sie ihn entfernen, indem Sie in der Mitgliederliste mit der rechten Maustaste auf seinen Namen klicken und „Kick“ auswählen.

Mitglieder einladen

Das Wachstum Ihres Servers beginnt mit einem effektiven Einladungsmanagement. Erstellen Sie Einladungen über einen beliebigen Textkanal, indem Sie auf das Einladungssymbol klicken oder die Option „Personen einladen“ in den Servereinstellungen verwenden. Sie können verschiedene Linktypen erstellen:

  • Permanente Links für Webseiten oder den Langzeiteinsatz
  • Temporäre Links für kurzfristige Kampagnen in den sozialen Medien
  • Links mit eingeschränkter Nutzung für exklusive Events oder Gruppen

Überwachen Sie die Leistung Ihrer Einladungen in den Servereinstellungen, um herauszufinden, welche Kanäle am effektivsten sind. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Outreach-Strategie zu optimieren und die richtigen Mitglieder für Ihre Community zu gewinnen.

sbb-itb-23997f1

Bringen Sie Ihren Server auf die nächste Stufe

Sobald Ihr Discord-Server an Dynamik gewonnen und eine solide Basis aufgebaut hat, ist es an der Zeit, erweiterte Tools und Funktionen zu erkunden. Diese Upgrades können Ihren Server von einem einfachen Chatraum in einen florierenden Community-Hub mit stärkerem Engagement und verbesserten Mitgliedererlebnissen verwandeln.

Servereinblicke und -analysen

Wenn ein Community-Server 500 Mitglieder erreicht, Discord-Server-Einblicke verfügbar wird und liefert detaillierte Daten zum Zustand und den Wachstumstrends Ihres Servers [9]. Aber auch wenn Ihr Server diesen Meilenstein noch nicht erreicht hat, können Sie dennoch wichtige Leistungsmesswerte überwachen, um den Fortschritt zu messen und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind.

Discord geht davon aus, dass auf einem gesunden Server typischerweise etwa 30 % der Mitglieder aktiv kommunizieren. [8]Mithilfe dieses Benchmarks können Sie beurteilen, ob in Ihrer Community ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Besuchern und aktiven Teilnehmern besteht. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Kennzahlen, die Sie im Auge behalten sollten:

Metrisch Beschreibung Warum es wichtig ist
Mitgliederbindung Prozentsatz der neuen Benutzer, die aktiv bleiben Gibt an, wie gut neue Mitglieder eingebunden werden
Verlobungsrate Prozentsatz der Mitglieder, die regelmäßig interagieren Spiegelt die allgemeine Gesundheit der Gemeinschaft wider
Sprachminuten Gesamtzeit in Sprachkanälen Hebt ein stärkeres Engagement der Mitglieder hervor
Beliebte Kanäle Am häufigsten verwendete Text- und Sprachräume Hilft, Ihre Content-Strategie zu verfeinern
Traffic-Quellen Ursprünge der Einladungen neuer Mitglieder Optimiert die Öffentlichkeitsarbeit

Für detailliertere Analysen können Drittanbieter-Tools wie Statbot, MEE6 und Karl Bot kann Erkenntnisse liefern, die über die nativen Funktionen von Discord hinausgehen.

„Das richtige Discord-Analysetool verändert die Art und Weise, wie Sie Ihre Community verwalten, und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Raten Sie nicht, was das Wachstum antreibt – nutzen Sie Daten, um wichtige demografische Merkmale zu identifizieren, Inhalte anzupassen und das Engagement zu steigern.“ [6]

Konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Daten, um sinnvolle Verbesserungen zu erzielen. Verfolgen Sie beispielsweise die Verifizierungsraten, um das Onboarding-Erlebnis zu verbessern, analysieren Sie die Leistung von Einladungslinks und identifizieren Sie Kanäle, die sinnvolle Gespräche fördern. Wie Discord empfiehlt:

„Eine der besten Möglichkeiten, die Aktivität in Ihrer Community zu steigern, besteht darin, sich in die Lage Ihrer Mitglieder zu versetzen und mit Möglichkeiten zu experimentieren, ihre Erfahrungen zu verbessern.“ [7]

Für automatisiertes Tracking und Reporting, Latenknoten kann Discord Analytics mit Tools wie integrieren Google Blätter or NotionSo können Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen, die die Serverleistung überwachen, regelmäßige Berichte erstellen oder Benachrichtigungen senden, wenn sich die Engagement-Trends ändern. Diese Erkenntnisse können Ihnen bei Entscheidungen über Boosting und andere Verbesserungen helfen.

Maximieren von Server-Boosts

Server-Boosts sind eine weitere Möglichkeit, das Erlebnis auf deinem Discord-Server zu verbessern. Sie schalten eine Reihe von Vorteilen frei, von besserer Audioqualität bis hin zu erweiterten Anpassungsmöglichkeiten. Boosts kosten jeweils 4.99 $ ohne Nitro und 3.49 $ mit Zwietracht Nitround Nitro-Abonnenten erhalten 2 kostenlose Boosts sowie 30% Rabatt auf weitere Einkäufe [10][11].

Das Boosting erfolgt auf drei Ebenen, die jeweils zunehmend bessere Vorteile bieten:

Boost-Level Audio-Qualität Upload-Limit Emoji-Slots Hauptfunktionen
Ungeboostet 96kbps 10MB 50 Grundfunktionalität
Stufe 1 (2 Boosts) 128kbps 25MB 100 Animiertes Serversymbol
Stufe 2 (7 Boosts) 256kbps 50MB 150 Statisches Serverbanner
Stufe 3 (14 Boosts) 384kbps 100MB 250 Animiertes Banner, benutzerdefinierter Einladungslink

Ermutigen Sie Mitglieder, Boosts beizutragen, indem Sie die gemeinsamen Vorteile hervorheben. Sie können Booster beispielsweise mit exklusiven Rollen, speziellem Zugang zu privaten Kanälen oder öffentlichen Shoutouts auszeichnen. Viele Server führen während Events oder Meilensteinen auch Boost-Kampagnen durch und bieten temporäre Vergünstigungen, um die Teilnahme zu fördern.

Die auf höheren Boost-Leveln freigeschalteten Vorteile bieten handfeste Vorteile. Verbesserte Audioqualität verbessert die Leistung des Sprachkanals, während erhöhte Upload-Limits ideal für den Austausch großer Mediendateien oder kreativer Projekte sind. Zusätzliche Emoji-Slots ermöglichen eine ausdrucksstärkere Kommunikation und tragen dazu bei, die einzigartige Persönlichkeit Ihres Servers zu unterstreichen.

Wenn Ihr Server ein Boost-Level verliert, Discord bietet eine 72-stündige Schonfrist um die erforderlichen Boosts wiederherzustellen, bevor die Vorteile entfernt werden [10]. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Community zu mobilisieren und die Mitglieder zu ermutigen, ihre Beiträge zu erneuern oder neue Unterstützer zu rekrutieren.

Denken Sie bei der Planung Ihrer Boost-Strategie an den langfristigen Nutzen. Für aktive Server zahlen sich die durch Boosting erzielten Verbesserungen oft aus, indem sie ein besseres Erlebnis schaffen, das die Mitglieder motiviert und die Bindung fördert.

Fazit: Bauen Sie Ihre Discord-Community auf

Die Erstellung eines erfolgreichen Discord-Servers geht über die anfängliche Einrichtung hinaus – es geht darum, eine Community zu fördern, in der sich die Mitglieder wertgeschätzt, verbunden und engagiert fühlen. Von der Einrichtung grundlegender Funktionen bis hin zur Erkundung erweiterter Tools wie Server-Boosts und Analytics haben Sie nun das Wissen, um einen herausragenden Raum zu schaffen. Der nächste Schritt besteht darin, diese Strategien in die Tat umzusetzen und das Wesentliche zu priorisieren: Ihre Mitglieder.

Ein guter Server beginnt mit einem klaren Ziel, gut organisierten Kanälen und konsequenter Moderation. Diese Elemente schaffen die Grundlage für sinnvolle Interaktionen. Wie bereits erwähnt, sind aktive Moderation und klare Richtlinien entscheidend für eine positive und einladende Atmosphäre.

Um Ihren Server dynamisch zu halten, aktualisieren Sie Ihre Kanäle regelmäßig und organisieren Sie Events, Wettbewerbe oder Giveaways. Sprachkanäle eignen sich besonders gut für Echtzeit-Interaktionen. Sie helfen Mitgliedern, sich während Live-Sitzungen zu vernetzen und stärken den Zusammenhalt Ihrer Community.

Nutzen Sie Tools wie Analysetools und Mitgliederfeedback, um Ihren Server an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Stellen Sie spezielle Bereiche für Feedback bereit und sorgen Sie für eine offene Kommunikation, damit sich die Mitglieder gehört und wertgeschätzt fühlen. Indem Sie aktiv Feedback einholen und darauf reagieren, wächst Ihre Community und spiegelt die Interessen und Wünsche ihrer Mitglieder wider.

Für mehr Effizienz können Sie Automatisierungstools wie Latenode nutzen. Die Automatisierung von Aufgaben wie dem Versenden von Willkommensnachrichten, dem Planen von Beiträgen oder der Verwaltung von Mitgliederrollen spart Zeit und ermöglicht Ihnen, sich auf den Aufbau tieferer Verbindungen zu konzentrieren. Mit diesen optimierten Prozessen können Sie Ihre Energie darauf verwenden, sinnvolle Erlebnisse zu schaffen und das Engagement zu fördern.

Wie bereits erwähnt, sind sinnvolle Interaktionen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Erweitern Sie Ihre Community, indem Sie Ihren Server online bewerben, gemeinsame Projekte organisieren und die Erfolge der Mitglieder feiern. Aktivitäten wie Videoanrufe oder das Hervorheben von Beiträgen können dazu beitragen, Freundschaften zu schließen und die Bindung innerhalb Ihrer Gruppe zu stärken.

Engagieren Sie sich für das Wachstum Ihrer Community, indem Sie Regeln fair durchsetzen, geplante Veranstaltungen durchführen und sich anhand von Feedback kontinuierlich verbessern. Herausforderungen werden auftreten, aber ein ruhiger und professioneller Ansatz und die Vorbildfunktion geben Ihren Mitgliedern den richtigen Ton.

Mit Engagement und durchdachten Strategien kann sich Ihr Discord-Server zu einem lebendigen Zentrum der Interaktion und Vernetzung entwickeln. Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung dieser Ideen, fördern Sie das Wachstum Ihrer Community und erleben Sie, wie Ihre Vision Wirklichkeit wird.

FAQs

Welche Vorteile bietet die Aktivierung des Community-Modus auf meinem Discord-Server und wie kann er zum Wachstum meiner Community beitragen?

Der Weg zu Community-Modus auf Ihrem Discord-Server bietet eine Reihe von Tools, die die Interaktion der Mitglieder fördern und das Wachstum unterstützen. Es vereinfacht den Onboarding-Prozess mit Funktionen wie Rollenauswahl und Willkommensnachrichten und hilft neuen Mitgliedern, sich von Anfang an verbunden zu fühlen. Mit Regelprüfung, Benutzer müssen vor dem Beitritt den Community-Richtlinien zustimmen, um einen sicheren und respektvollen Raum für alle zu gewährleisten.

Dieser Modus schaltet auch frei Ankündigungskanäle zum Teilen von Updates und Bühnenkanäle für die Durchführung von Live-Events, wodurch es einfacher wird, die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und zu engagieren. Darüber hinaus bieten automatisierte Moderationstools wie AutoMod Sie tragen zu einem positiven und organisierten Umfeld bei, das für die Mitgliederbindung entscheidend ist. Zusammen schaffen diese Merkmale eine lebendige und strukturierte Community, die nachhaltiges Wachstum fördert.

Wie kann ich Rollen und Berechtigungen verwenden, um meinen Discord-Server sicher und effizient zu verwalten?

Um sicherzustellen, dass Ihr Discord-Server reibungslos funktioniert und sicher bleibt, ist es wichtig, eine klar definierte Rollenhierarchie die den Verantwortlichkeiten Ihrer Mitglieder entspricht. Weisen Sie Berechtigungen sorgfältig zu und gewähren Sie jeder Rolle nur das, was sie wirklich benötigt. Seien Sie vorsichtig mit der Administrator Berechtigung, da sie die volle Kontrolle über den Server gewährt – reservieren Sie sie für Rollen, die sie unbedingt benötigen.

Profitieren Sie von den „Server als Rolle anzeigen“ Testen Sie Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Mitglieder nur auf die Bereiche und Tools zugreifen können, die sie benötigen. Im Zuge der Weiterentwicklung Ihrer Community sollten Sie Rollen und Berechtigungen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um Struktur und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Bots oder Apps eignen sich am besten, um meinen Discord-Server zu verbessern und Aufgaben zu automatisieren?

Um die Verwaltung Ihres Discord-Servers einfacher und effizienter zu gestalten, finden Sie hier einige sehr empfehlenswerte Bots, die einen Blick wert sind:

  • Dyno-Bot: Dyno Bot ist für seine Flexibilität bekannt und bietet Moderationstools, Benutzerverwaltungsfunktionen und anpassbare Befehle. Es ist eine hervorragende Wahl, um Ihren Server gut organisiert und sicher zu halten.
  • Mee6: Mee6 ist für sein Levelsystem bekannt, verfolgt die Benutzeraktivität und belohnt die Teilnahme, wodurch die Mitglieder ermutigt werden, aktiv und engagiert zu bleiben.
  • Carl-Bot: Dieser Bot zeichnet sich durch die Automatisierung von Rollenzuweisungen, die Verwaltung von Berechtigungen und die Gewährleistung der Serversicherheit aus und ist somit eine zuverlässige Option für einen reibungslosen Serverbetrieb.

Diese Tools helfen Ihnen, eine interaktivere und besser verwaltete Community auf Discord aufzubauen. Schauen Sie sich die Funktionen genauer an, um herauszufinden, welches Tool den Anforderungen Ihres Servers entspricht!

Ähnliche Artikel

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: Wählen ein Auslöser

Schritt 2: Wähle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne Einschränkung

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
27. Mai 2025
12
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von