Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten
Einrichten der WhatsApp-API: Schlüssel, Konfiguration und Integration
25. April 2025
9
min lesen

Einrichten der WhatsApp-API: Schlüssel, Konfiguration und Integration

Georgi Miloradowitsch
Forscher, Texter und Usecase-Interviewer
Inhaltsverzeichnis

Nur 1 von 5 Unternehmen nutzt die WhatsAppDas API-Potenzial von ist dennoch eines der leistungsstärksten Tools zur Skalierung der Kundenkommunikation.
In diesem Handbuch wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die WhatsApp-API einrichten. Dabei werden API-Schlüssel, Konfiguration und Integration mit Automatisierungsplattformen wie LatenknotenSie erfahren Folgendes:

  • Erhalten und sichern Sie API-Schlüssel für Ihr WhatsApp Business-Konto
  • Konfigurieren Sie Webhooks, Nachrichtenvorlagen und Compliance-Einstellungen
  • Erstellen Sie Workflows, die Aufgaben wie Benachrichtigungen, Support und Bestellaktualisierungen automatisieren

Latenode vereinfacht diesen Prozess, indem es die WhatsApp-API in einer Low-Code-Umgebung mit Ihren vorhandenen Tools verbindet.
Beginnen wir mit dem Wesentlichen.

Wie stellt man das ein WhatsApp Cloud-API? (Schritt für Schritt)

WhatsApp

Bevor du anfängst

Stellen Sie vor dem Einrichten Ihrer WhatsApp-API sicher, dass Sie über die erforderlichen Konten und Konfigurationen verfügen.

Erforderliche Geschäftskonten

Um zu beginnen, müssen Sie drei wichtige Meta-Konten einrichten:

  1. Meta-Entwicklerkonto
    Melden Sie sich mit Ihren Facebook-Anmeldedaten bei Meta for Developers an. Dieses Konto dient als Entwicklungszentrale und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die API-Dokumentation.
  2. Meta Business Portfolio
    Nutzen Sie Facebook Business, um Ihr Portfolio zu erstellen. So können Sie Integrationen über verschiedene Meta-Plattformen wie WhatsApp, Facebook-Seiten und Instagram verwalten.
  3. Meta Business App
    Erstellen Sie im Meta Developer Portal eine Business-App. Fügen Sie Ihre Datenschutz- und Nutzungsbedingungen-URLs hinzu, aktivieren Sie den Live-Modus und integrieren Sie WhatsApp in die App.

Sobald diese Konten bereit sind, können Sie mit der Konfiguration Ihrer Integrationsumgebung fortfahren.

Latenknoten Zugriffs-Setup

Latenknoten

Bereiten Sie Ihre Latenode-Umgebung vor, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Richten Sie Folgendes ein:

  • Workflow-Umgebung: Erstellen Sie einen dedizierten Bereich speziell für WhatsApp-Automatisierungsaufgaben.
  • API-Anmeldeinformationsspeicher: Speichern Sie Ihre API-Schlüssel und Token sicher mit den Verschlüsselungsfunktionen von Latenode.
  • Webhook-Endpunkte: Definieren Sie Ihre Webhook-URL im Abschnitt „Trigger“, um Echtzeitereignisse zu verarbeiten.

US-Geschäftsregeln

Um die Vorschriften einzuhalten, befolgen Sie diese wesentlichen Richtlinien:

  • Messaging-Richtlinien
    • Holen Sie vor dem Senden von Nachrichten dokumentierte Opt-in-Einwilligungen der Empfänger ein.
    • Fügen Sie Ihrer Kommunikation klare Anweisungen zum Opt-out bei.
    • Sich an etw. halten TCPA Regeln für automatisierte Nachrichtenübermittlung.
  • Heikle Informationen
    • Vermeiden Sie die Weitergabe oder Anforderung vertraulicher Daten wie Zahlungskartendaten, Finanzkontoinformationen oder persönlicher Identifikationsnummern über die WhatsApp Business API.
    • Stellen Sie sicher, dass alle gesundheitsbezogenen Nachrichten den geltenden Gesetzen entsprechen, wie z. B. HIPAA.

Abrufen Ihrer API-Schlüssel

Um die WhatsApp Business API nutzen zu können, müssen Sie Ihre API-Schlüssel abrufen und konfigurieren. Diese Schlüssel sind für den sicheren Zugriff und die Integration unerlässlich.

Einrichten a Meta Entwicklerkonto

Meta

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Meta-Entwicklerkonto zu erstellen:

  1. Gehen Sie zu Entwickler.facebook.com und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
  2. Bestätigen Sie Ihr Konto mit Ihrer Telefonnummer.
  3. Vervollständigen Sie Ihr Profil und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen der Plattform zu.

Erstellen Ihrer App

Sobald Ihr Entwicklerkonto eingerichtet ist, müssen Sie eine Meta-Business-App erstellen. So geht's:

  1. Erstellen einer neuen App
    • Klicken Sie auf „App erstellen“ und wählen Sie den Typ „Business“ aus.
    • Geben Sie den App-Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die erforderlichen Geschäftsdetails an.
  2. WhatsApp als Produkt hinzufügen
    • Navigieren Sie zu den App-Einstellungen und fügen Sie WhatsApp als eines der Produkte hinzu.
  3. Überprüfen Sie Ihr Unternehmen
    • Reichen Sie die erforderlichen Unterlagen wie Ihre Gewerbeanmeldung, Steuernummer und Ihren Adressnachweis ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Konto den Anforderungen von Meta entspricht.

Verwalten Ihrer API-Schlüssel

Nachdem Sie Ihre App eingerichtet haben, können Sie Ihre API-Schlüssel generieren und verwalten:

  • Gehen Sie in Ihrer App zum Abschnitt „WhatsApp-API-Setup“.
  • Erstellen Sie ein permanentes Zugriffstoken und speichern Sie es sicher zusammen mit Ihrer WhatsApp Business-Konto-ID.

Pro Tip: Nutzen Sie den verschlüsselten Speicher von Latenode, um Ihre API-Anmeldeinformationen sicher aufzubewahren. Dies gewährleistet Sicherheit und eine reibungslose Integration in Ihre Automatisierungs-Workflows.

Beispiel aus der Praxis

Im Juli 2023 integrierte Sarah Lee, Inhaberin eines E-Commerce-Unternehmens, die WhatsApp Business API in ihren Online-Shop. Dadurch verkürzte sie ihre Reaktionszeiten um 60 % und steigerte die Kundenzufriedenheit um 25 %. Durch die sichere Verwaltung ihrer API-Anmeldeinformationen automatisierte sie wichtige Teile ihres Kommunikationsprozesses, sparte Zeit und steigerte die Effizienz.

Sobald Ihre API-Schlüssel bereit sind, integrieren Sie sie in Ihren Latenode-Workflow, um auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittene Automatisierungsfunktionen freizuschalten.

Einrichten der API-Einstellungen

Richten Sie Ihre API-Einstellungen ein, um die Kommunikation zwischen Ihren Geschäftssystemen und WhatsApp zu optimieren.

Webhook-Konfiguration

Stellen Sie sicher, dass Ihr Server HTTPS mit einem gültigen SSL-Zertifikat unterstützt. Ihr Endpunkt sollte wie folgt konfiguriert sein:

  • Verarbeiten Sie POST-Anfragen mit Nachrichtendaten und überprüfen Sie Ereignisse mithilfe des hub.challenge Parameters.
  • Geben Sie das Challenge-Token zurück, um Verifizierungsanfragen zu bestätigen.

Gehen Sie im Meta Developer-Dashboard zum Abschnitt „Webhooks“ und geben Sie Ihre Endpunkt-URL ein.

„Webhooks sind eine einfache Möglichkeit für Dienste, Daten zu senden, wenn etwas passiert“, wie in der Dokumentation von Meta vermerkt. [1].

Sobald Ihr Webhook einsatzbereit ist, fahren Sie mit der Konfiguration der Standorteinstellungen fort, um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen und eine ordnungsgemäße Lokalisierung sicherzustellen.

Ortseinstellungen

Für Unternehmen in den USA sind Standorteinstellungen für die Einhaltung von Vorschriften und die effektive Nachrichtenübermittlung unerlässlich. So gehen Sie vor:

  • Festlegen der primären Sprache zu en_US.
  • Passen Sie die Zeitzone an zur Anpassung an Ihren Unternehmensstandort.
  • Standortspezifische Nachrichtenvorlagen aktivieren um die Kommunikation auf Ihr Publikum zuzuschneiden.

Beispielsweise hat Terrific Travel Ltd. diesen Ansatz im Juni 2022 übernommen. Dank dieser Einrichtung konnten sie Reisenden rechtzeitig Benachrichtigungen und E-Tickets senden, was zu einer verbesserten Kundenbindung führte.

Testen Ihres Setups

Sobald alle Konfigurationen abgeschlossen sind, ist es Zeit, sie gründlich zu testen:

  • Erste Überprüfung: Verwenden Sie die Testtools von Meta, um sicherzustellen, dass Ihr Webhook ordnungsgemäß funktioniert.
  • Testen des Nachrichtenflusses: Erstellen Sie einen Test-Workflow in Latenode, um den gesamten Kommunikationsprozess zu überprüfen:
    • Erstellen Sie eine grundlegende automatisierte Antwort.
    • Senden Sie eine Testnachricht über die WhatsApp-API.
    • Bestätigen Sie, dass die Nachricht ohne Probleme empfangen und verarbeitet wurde.
    • Überprüfen Sie, ob die Antwort erfolgreich über WhatsApp zurückgesendet wurde.
  • Leistungsüberwachung: Nutzen Sie die Analysefunktionen von Latenode zur Leistungsüberwachung. Überprüfen Sie Kennzahlen wie Nachrichtenübermittlungsraten, Antwortzeiten und Fehlerprotokolle in Echtzeit.

Mithilfe der Ausführungsverlaufsfunktion von Latenode können Sie etwaige Probleme beheben, bevor Sie live gehen.

sbb-itb-23997f1

Herstellen einer Verbindung mit Latenode

Dieser Schritt verbindet Ihr API-Setup mit den Automatisierungsfunktionen von Latenode und ermöglicht so eine nahtlose Integration in Ihre Geschäftssysteme.

Erstellen Ihres Workflows

Beginnen Sie, indem Sie in Ihrem Latenode-Dashboard einen Workflow erstellen und den WhatsApp-API-Knoten verbinden:

  • Benennen Sie den Workflow: Geben Sie ihm einen klaren, funktionalen Namen, beispielsweise „Automatische Antwort des Kundensupports“.
  • Fügen Sie den WhatsApp-API-Knoten hinzu: Wählen Sie den Knoten aus, authentifizieren Sie ihn mit Ihren API-Anmeldeinformationen und lassen Sie Latenode die Verbindung bestätigen.
  • Triggerereignisse festlegen: Definieren Sie, welche Aktionen den Workflow einleiten. Beispielsweise das Schließen eines Zendesk Ticket könnte automatisch eine Zufriedenheitsumfrage senden.

Sobald Ihr Workflow strukturiert ist, besteht der nächste Schritt darin, Nachrichtenvorlagen vorzubereiten, die den Richtlinien von Meta entsprechen.

Einrichten einer Nachrichtenvorlage

Entwerfen Sie Nachrichtenvorlagen, die sowohl Compliance als auch effektive Kommunikation gewährleisten. Hier ein Beispiel:

{
  "template_name": "order_update",
  "language": "en_US",
  "components": [
    {
      "type": "body",
      "text": "Hello {{1}}, your order #{{2}} has been {{3}}."
    }
  ]
}

Wichtige Tipps:

  • Verwenden Sie Kundendaten aus Ihrem CRM oder Ihrer Datenbank, um Nachrichten zu personalisieren.
  • Befolgen Sie die Messaging-Richtlinien von Meta zur Vorlagengenehmigung.
  • Richten Sie automatisierte Antworten ein, die auf Kundenaktionen zugeschnitten sind, z. B. Bestellaktualisierungen oder Supportanfragen.

Sobald Ihre Vorlagen fertig sind, können Sie Ihre Automatisierung mit den integrierten Tools von Latenode verbessern.

Verwenden von Latenode-Tools

KI-Code-Copilot
Mit dem Code-Editor von Latenode können Sie Workflows ganz einfach anpassen. Ein Benutzer teilte mit:

„Was mir an LateNode am besten gefällt, sind die Benutzeroberfläche und der Code-Editor. Glauben Sie mir, die Möglichkeit, „etwas“ eigenen Code zu schreiben, macht einen großen Unterschied, wenn Sie versuchen, Automatisierungen schnell zu erstellen …“ [2]

Datenbankintegration
Speichern und organisieren Sie den Kundeninteraktionsverlauf, Nachrichtenvorlagen und Leistungsmetriken von Kampagnen an einem Ort.

Logiksteuerungen
Verwenden Sie bedingte Logik, um erweiterte Workflows zu erstellen. Beispiel:

if (message.type === 'support_request') {
    route_to_agent();
} else if (message.type === 'order_status') {
    send_automated_update();
}

Im Kontext des E-Commerce sind neue Shopify Bestellungen können automatisch WhatsApp-Nachrichten auslösen. Diese Nachrichten können Bestellungen bestätigen oder sofort Versandaktualisierungen bereitstellen und so das Kundenerlebnis verbessern.

„Das Preismodell eignet sich hervorragend für komplexe Automatisierung. Die Integrationen sind entwicklerfreundlich und die Code-Optionen sind ein Lebensretter.“ [2]

Beheben Sie häufige Probleme

So beheben Sie häufige Einrichtungsprobleme. Diese Lösungen konzentrieren sich auf die effektive Behebung von API- und Webhook-Integrationsproblemen.

Fehlerlösungen

Authentifizierungsfehler
Tritt Fehler 0 (Auth-Ausnahme) auf? Das bedeutet in der Regel, dass Ihr Zugriffstoken entweder abgelaufen oder ungültig ist. Um dies zu beheben, generieren Sie über die Entwicklerkonsole von Meta einen neuen Token und aktualisieren Sie Ihr System entsprechend. Überprüfen Sie bei Fehlercode 3 (API-Methode), ob Ihr Token die erforderlichen Berechtigungen enthält: whatsapp_business_management und whatsapp_business_messaging.

Vorlagenprobleme
Fehler 132001 weist häufig auf Probleme mit Ihrer Nachrichtenvorlage hin. Überprüfen Sie, ob der Vorlagenname korrekt geschrieben ist (Groß- und Kleinschreibung wird beachtet), ob die Ländereinstellung übereinstimmt (z. B. en_US) und dass die Vorlage im WhatsApp Business Manager genehmigt wurde.

Rate Limiting
Wenn der Fehler 131048 auftritt, bedeutet dies, dass Sie das Spam-Limit überschritten haben. Um dies zu beheben, passen Sie Ihre Nachrichtenversandmuster an und vermeiden Sie den Massenversand von Nachrichten in schneller Folge.

Leistungstipps

Für optimale Leistung stellen Sie sicher, dass Ihr Webhook-Endpunkt mit HTTPS gesichert ist und stets eine 200-OK-Antwort zurückgibt. Wenn Sie Verzögerungen feststellen, überprüfen Sie Ihre Webhook-Konfiguration und fügen Sie gegebenenfalls eine Wiederholungslogik hinzu, um temporäre Fehler zu beheben.

Sicherheitsrichtlinien

Sichern Sie Ihre Webhook-Endpunkte immer mit HTTPS. Verwenden Sie Tools wie Webhook.site, um zu testen und zu bestätigen, dass Ihr Endpunkt mit dem Status 200 OK antwortet. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre API-Einstellungen, um mögliche Fehlkonfigurationen zu erkennen und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Fazit

Mit diesen Schritten ist Ihr System optimal für die Automatisierung vorbereitet. Die Integration der WhatsApp-API mit Latenode ermöglicht reibungslosere Kommunikationsprozesse. Mit einem strukturierten Ansatz können Sie technische Hürden durch effektive Konfigurationen und Setups überwinden.

Zu den Schlüsselkomponenten eines zuverlässigen Systems gehören:

  • HTTPS-Webhook-Endpunkte zur Verarbeitung eingehender Daten
  • Token-Validierungsprotokolle für sichere Kommunikation
  • Vorlagen für Compliance-Standards um Messaging-Richtlinien zu erfüllen
  • Überwachung der Ratenbegrenzung um Störungen zu vermeiden

Der visuelle Workflow-Builder von Latenode vereinfacht die Automatisierung und erleichtert die Einrichtung von Workflows mit minimalem Programmieraufwand. Dieses Tool unterstützt Aufgaben wie:

  • Leads an Teams verteilen
  • Verbindung mit CRM-Plattformen
  • Verwalten von Dateifreigabeprozessen
  • Sicherstellung einer konformen Kommunikation

Behalten Sie Leistungskennzahlen und API-Konfigurationen im Auge, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Mit der Zeit können Sie Ihr Setup durch Funktionen wie automatisierte Umfragen oder Statusaktualisierungen erweitern und so Ihre bestehenden Workflows nahtlos ergänzen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Best Practices zum sicheren Speichern und Verwalten von API-Schlüsseln bei der Integration der WhatsApp-API mit Latenode?

Um Ihre API-Schlüssel und Token während der Integration mit der WhatsApp-API auf Latenode sicher zu halten, folgen Sie wichtige bewährte Sicherheitspraktiken:

  • Verschlüsseln Sie sensible Daten: Verwenden Sie starke Verschlüsselungsmethoden, um Ihre API-Schlüssel und Token vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Sichere Speicherlösungen: Speichern Sie Schlüssel in einer sicheren Umgebung wie einer verschlüsselten Datenbank oder einem dedizierten Geheimnismanager.
  • Regelmäßige Schlüsselrotation: Aktualisieren Sie Ihre API-Schlüssel regelmäßig, um das Missbrauchsrisiko zu verringern.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Sie Ihre Integration schützen und potenzielle Schwachstellen minimieren.

Wie verifiziere ich mein Unternehmen mit Meta für die WhatsApp-API-Integration und warum ist das wichtig?

Um Ihr Unternehmen mit der Meta für die WhatsApp-API-Integration zu verifizieren, erstellen Sie zunächst ein WhatsApp Business-Konto über das Meta Developer Portal. Generieren Sie die erforderlichen App ID und App Geheimnis, und speichern Sie diese Anmeldeinformationen sicher. Folgen Sie anschließend dem Onboarding-Prozess, um Ihre Telefonnummer zu verknüpfen und die WhatsApp Business ID in der Meta Business Suite.

Die Verifizierung ist unerlässlich, da sie sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die WhatsApp-API nutzen darf. Dieser Prozess schützt Benutzerdaten, ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen und ermöglicht Ihrem Unternehmen, im Namen Ihrer Kunden sicher Nachrichten zu versenden und Workflows zu automatisieren.

Wie kann ich WhatsApp-Nachrichtenvorlagen erstellen und verwalten und dabei die Richtlinien von Meta einhalten?

Um die WhatsApp Business API effektiv nutzen zu können, müssen Sie Nachrichtenvorlagen erstellen und verwalten, die den Meta-Richtlinien entsprechen. Diese Vorlagen sind für den Versand automatisierter Nachrichten erforderlich und müssen vor der Verwendung von WhatsApp genehmigt werden.

Achten Sie beim Erstellen von Vorlagen darauf, dass diese Metas Inhalts- und FormatierungsregelnVorlagen sollten keine Werbeinhalte enthalten und müssen mit zulässigen Kategorien wie Kontoaktualisierungen oder Versandbenachrichtigungen übereinstimmen. Verwenden Sie Platzhalter wie {{1}} für Variablen und halten Sie Kopf-, Text- und Fußzeilen innerhalb der Zeichenbegrenzungen. Optionale Schaltflächen, wie z. B. Schnellantworten oder Handlungsaufforderungen, können bei Bedarf eingefügt werden.

Reichen Sie Vorlagen über Ihr Facebook-Geschäftskonto oder einen zugelassenen Anbieter ein. Beachten Sie häufige Ablehnungsgründe wie falsche Formatierung oder Verstöße gegen Inhaltsrichtlinien. Überprüfen Sie stets die Richtlinien, um die Einhaltung sicherzustellen und Verzögerungen bei der Genehmigung zu vermeiden.

Zusammenhängende Artikel

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

Unterstützt von