

Die Automatisierung der Kundenkommunikation kann Zeit sparen, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern. Hier ist das Wesentliche:
SchlĂŒsselstrategien:
Bei der Automatisierung geht es darum, Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig die persönlichen Erlebnisse zu wahren. Fangen Sie klein an und skalieren Sie, sobald Sie Ergebnisse sehen!
Latenode bietet ĂŒber 300 No-Code-Integrationen zur Automatisierung Ihrer Prozesse in CRM-Systemen, im Kundensupport, in der Ăffentlichkeitsarbeit und vielem mehr. Sie können jeden Dienst ohne Programmierkenntnisse integrieren und so Ihre ArbeitsablĂ€ufe zu fairen Kosten und mit hoher FlexibilitĂ€t vereinfachen, verbessern und beschleunigen.
Testen Sie den automatisierten Kundensupport-Chatbot mit Kontexterhaltung, kein Code erforderlich
Automatische Erinnerungen können dazu beitragen, die Zahl der Nichterscheinen zu reduzieren, die Unternehmen durchschnittlich 200 US-Dollar pro versÀumtem Termin kosten. [5]Mit der richtigen Einrichtung können Sie die No-Show-Rate auf bis zu 5 % senken.
Richten Sie Benachrichtigungen ĂŒber verschiedene KanĂ€le ein. Die Verwendung von E-Mail- und SMS-Erinnerungen sorgt fĂŒr eine bessere Reichweite [6]. Beispielsweise, Horizon Rehabilitation konnten ihre No-Show-Rate durch die Kombination von E-Mail- und SMS-Erinnerungen im Jahr 5 auf nur 2023 % senken [6].
âDie Patienten schĂ€tzen diese Option in meiner Klinik sehr. Sie hilft ihnen, sich an ihre Termine zu erinnern, und ich kann Folgetermine gewĂ€hrleisten. AuĂerdem hilft es uns, unsere Terminplanung im Griff zu behalten, da die Patienten uns eher Bescheid geben, wenn sie zu spĂ€t kommen oder ihren Termin verpassen.â â Skyler G, Kunde des Erinnerungsanrufs [6]
Ihre Erinnerungsnachrichten sollten Folgendes enthalten:
Befolgen Sie einen 3-3-3-Erinnerungsansatz [4]:
Timing | Zweck | Impact |
---|---|---|
3 Wochen zuvor | ErstbestÀtigung | Steigert die BestÀtigungsraten [4] |
3 Tage vorher | Letzte Vorbereitung | Reduziert kurzfristige Stornierungen |
3 Stunden vorher | Erinnerung am selben Tag | Hilft, pĂŒnktliche AnkĂŒnfte sicherzustellen |
Senden Sie Erinnerungen zwischen 8:00 und 7:00 Uhr, um die Dinge professionell zu halten [5]Vermeiden Sie StoĂzeiten, da Nachrichten sonst möglicherweise ĂŒbersehen werden. Um Ihre Strategie zu optimieren, ĂŒberprĂŒfen Sie Ihre historischen Daten, um Trends in der Teilnehmerzahl zu erkennen und Ihr Timing entsprechend anzupassen. [5].
Automatisierte Follow-ups dienen nicht nur dazu, Kunden an Termine zu erinnern â sie tragen dazu bei, das Engagement auf jedem Schritt ihrer Reise aufrechtzuerhalten.
Um effektive FolgemaĂnahmen zu erstellen, sollten Sie zunĂ€chst die Momente identifizieren, in denen Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren. Hier ist eine kurze Ăbersicht:
Stufe | Wichtige BerĂŒhrungspunkte | Folgeideen |
---|---|---|
Vorbestellen | Blogbesuche, soziale Medien | Teilen Sie Bildungsinhalte |
WÀhrend des Kaufs | Zahlungsabwicklung, VerkaufsgesprÀch | AuftragsbestÀtigungen versenden |
Nach Kauf | Produktlieferung, Support | Fordern Sie Bewertungen oder Feedback an |
Sie können auch Folgenachrichten fĂŒr Kunden einrichten, die zwar stöbern, aber keinen Kauf tĂ€tigen. Studien zeigen, dass gut getimte Nachrichten eine positive Antwortrate von 90 % erzielen können. [7].
Persönliche Nachfassaktionen können die Kundenreaktion deutlich verbessern. Beispielsweise der HaushaltsgerĂ€tehĂ€ndler Fridja fĂŒgt personalisierte Produktanleitungen und Videos in die Folgenachrichten nach dem Kauf ein [8].
So können Sie Ihre Nachrichten personalisieren:
Richten Sie Trigger ein, um Folgenachrichten basierend auf bestimmten Kundenaktionen zu versenden. Hier sind einige Beispiele:
Zum Beispiel Pfadseiten sendet Folgenachrichten, wenn Kunden auf Produktlinks klicken [8]. Ăhnlich nutzt Hyggekrog Geburtstagsauslöser, um Kunden einen 15%-Rabattcode zu senden [8]. Diese kleinen, automatisierten BerĂŒhrungen können Ihr Publikum ohne zusĂ€tzlichen Aufwand fesseln.
Probieren Sie die KI-Automatisierung auf Latenode aus, um Chatbots zu Ihrer Kundensupportstrategie hinzuzufĂŒgen! Dies ermöglicht sofortige UnterstĂŒtzung rund um die Uhr und gleichzeitig personalisierte Interaktionen. Diese Tools bearbeiten Routineanfragen rund um die Uhr, sodass sich Ihr Support-Team auf komplexere Aufgaben konzentrieren kann. TatsĂ€chlich erwarten 24 % der Kunden sofortigen Service, weshalb Chatbots eine wichtige ErgĂ€nzung Ihres Toolkits darstellen. [10].
Die Wahl der richtigen Chatbot-Plattform ist entscheidend. Hier ist ein Vergleich beliebter Optionen, der Ihnen die Entscheidung erleichtert:
Plattform | Direkte Integration auf Latenode | ZENTRALE FUNKTIONEN | Geeignet fĂŒr |
---|---|---|---|
HubSpot | VollstÀndige Integration: Automatisieren Sie die Auftragsabwicklung, das Kundenmanagement, das Datenmanagement und mehr. | CRM-Integration, Auftragsabwicklung, Datenmanagement | Kleine Unternehmen |
Gegensprechanlage | VollstĂ€ndige Integration: Automatisieren Sie Antworten auf eingehende Nachrichten, kĂŒmmern Sie sich um die Kontaktverwaltung und mehr. | Erweiterter KI-gestĂŒtzter Multi-Channel-Kundensupport | MittelstĂ€ndische Unternehmen und Startups |
Zoho | Eine groĂe Auswahl an direkten Integrationen mit Zoho Inventar, Zoho CRM, Zoho Mail-, Zoho-Kampagnenund vieles mehr. | CRM-Automatisierung, Analysen, Bestandsverwaltung und vieles mehr. | Startups |
Jede Plattform ist auf unterschiedliche UnternehmensgröĂen und -bedĂŒrfnisse zugeschnitten. PrĂŒfen Sie die Angebote daher sorgfĂ€ltig.
Um sicherzustellen, dass Ihr Chatbot prÀzise und hilfreiche Antworten liefert, investieren Sie Zeit in ein angemessenes Training. KI-Expertin Mara Pometti betont:
âBevor Sie mit der Nutzung von LLMs zur Entwicklung chatbot-Ă€hnlicher Anwendungen beginnen, sollten Sie deren Nutzungskontext immer an den Kunden- bzw. NutzerbedĂŒrfnissen ausrichten. Es ist Ă€uĂerst wichtig, den Zweck und die Absicht des zu entwickelnden KI-Systems zu verstehen, um ein geeignetes Lösungsdesign zu ermöglichen, unabhĂ€ngig davon, ob es sich um schnelles Engineering, schnelles Tuning oder Feintuning handelt. Richten Sie die Ergebnisse der Modelle immer an den Erwartungen der Nutzer und Kunden aus.â [9].
So trainieren Sie Ihren Chatbot effektiv:
âBots können rund um die Uhr ĂŒber Ihre ServicekanĂ€le sofortige Antworten liefern. Ihre Kunden erhalten personalisierten Support, ohne warten zu mĂŒssen, was zu höherer Zufriedenheit und gröĂerer LoyalitĂ€t fĂŒhrt.â [10]
Sobald Ihr Chatbot bereit ist, verbinden Sie ihn fĂŒr eine reibungslose Integration mit Ihren Support-Tools.
Die Integration Ihres Chatbots in andere Supportsysteme kann Prozesse wie die Ticketerstellung optimieren, indem Details automatisch vorab ausgefĂŒllt werden. So holen Sie das Beste aus Ihrem Chatbot heraus:
âBots sind eine Ă€uĂerst kostengĂŒnstige Möglichkeit, eine groĂe Anzahl von Supportanfragen zu bewĂ€ltigen, da sie mehr Kunden bedienen können, ohne dass das Unternehmen zusĂ€tzliche Agenten oder zusĂ€tzliche Kosten benötigen.â [10]
Die Messung der Automatisierung ist unerlĂ€sslich, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Kundeninteraktion zu optimieren. Laut McKinsey verzeichnen Unternehmen, die sich auf die Automatisierung ihres Kundenservices konzentrieren, eine Steigerung der Kundenzufriedenheit um 10â20 %. [11]. Diese Kennzahlen sollten als Grundlage fĂŒr die Verfeinerung Ihrer Automatisierungsstrategie dienen.
Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die Sie zur Bewertung des Erfolgs Ihrer Automatisierung ĂŒberwachen sollten:
Metrisch | Einblick |
---|---|
Erstkontaktauflösung (FCR) | Eine Verbesserung des FCR um 1 % korreliert mit einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 1 % [11]. |
Kundenzufriedenheit (CSAT) | Gibt wieder, wie gut Ihre Strategie die Erwartungen der Kunden erfĂŒllt. |
Self-Service-EinfĂŒhrung | 89 % der US-Kunden erwarten Zugang zu einem Self-Service-Portal [11]. |
Diese Kennzahlen vermitteln ein klares Bild davon, wie sich die Automatisierung auf die ServicequalitÀt auswirkt, und helfen bei der Optimierung aller KommunikationskanÀle.
Sobald Sie die richtigen Kennzahlen ermittelt haben, konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Botschaften durch Tests zu verfeinern. Zum Beispiel: Brava Stoffe, ein Unternehmen fĂŒr nachhaltige Kleidung, stellte fest, dass ein Rabatt von 10 % genauso erfolgreich war wie die Teilnahme an Gewinnspielen mit Preisen im Wert von 300 oder 1,000 US-Dollar. Dies zeigte, dass höhere Preise die Konversionsraten nicht beeinflussten. [12].
So fĂŒhren Sie effektive A/B-Tests durch:
âKombinieren Sie A/B-Testdaten mit direktem Kundenfeedback fĂŒr tiefere Einblicke.â
Neben dem Testen stellt das Einholen von Kundenfeedback sicher, dass Ihre Strategie auf deren BedĂŒrfnisse abgestimmt bleibt. Bemerkenswerte 63 % der Verbraucher sind der Meinung, dass Unternehmen stĂ€rker auf Feedback hören sollten. [13]. Der Aufbau effektiver Feedbacksysteme ist der SchlĂŒssel zur Erhaltung der WettbewerbsfĂ€higkeit.
âEin gut geplantes Feedback-Programm ermöglicht es Ihnen, Ihre Marke mit den Augen des Kunden zu sehen und Vorurteile und Voreingenommenheiten zu beseitigen. Der Wettbewerb ist hart, und die meisten Marken konkurrieren ĂŒber Preis, Produkt und Differenzierung. Das Feedback Ihrer Kunden zu nutzen, um sich abzuheben, ist eine kostengĂŒnstige Strategieâ, sagt Jared Norris, Chief Customer Officer bei Chatmeter. [15].
E-Mail-Umfragen haben beispielsweise eine beeindruckende durchschnittliche Abschlussquote von 74 % [14]So maximieren Sie die Feedback-Erfassung:
âUntersuchen Sie qualitatives Feedback, um Kundenabwanderung zu verstehen und Beziehungen aufrechtzuerhalten.â
Automatisierung funktioniert am besten, wenn sie Effizienz mit einem persönlichen Ansatz verbindet. Untersuchungen zeigen, dass 77 % der Kunden empfehlen Marken, die personalisierte Erlebnisse bieten, wĂ€hlen sie eher aus und zahlen sogar mehr fĂŒr sie. [1].
So kombinieren Top-Unternehmen Automatisierung und menschliche Interaktion:
Aspekt | Automatisierungsrolle | Menschliches BerĂŒhrungselement |
---|---|---|
Automatisierte Routinen | Verwalten Sie wiederkehrende Aufgaben wie Anfragen und Terminplanung | Bieten Sie personalisierte FolgemaĂnahmen fĂŒr komplexe Situationen an |
Datenanalyse | Analysieren Sie Kundenverhaltensmuster | Bieten Sie maĂgeschneiderte Empfehlungen basierend auf diesen Erkenntnissen |
Reaktionszeit | Senden Sie sofort automatisierte BestĂ€tigungen | FĂŒgen Sie bei Bedarf durchdachte menschliche Antworten hinzu |
KI und maschinelles Lernen verÀndern den Kundenservice. Bis 2026 beispielsweise Konversations-KI könnte Contact Centern 80 Milliarden Dollar an Arbeitskosten einsparen [17]Dies bedeutet jedoch nicht, menschliches Wissen zu ersetzen. Vielmehr sollten Unternehmen die Automatisierung nutzen, um die menschlichen FÀhigkeiten zu verbessern.
Um das richtige Gleichgewicht zu finden, sollten Unternehmen:
Der SchlĂŒssel zum zukĂŒnftigen Erfolg liegt in der Kombination intelligenter Automatisierung mit echter menschlicher Betreuung. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, sich abzuheben und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Kunden zu erfĂŒllen.