Eine Low-Code-Plattform, die die Einfachheit von No-Code mit der Leistung von Full-Code verbindet 🚀
Jetzt kostenlos starten

Die besten Low-Code-Plattformen im Jahr 2024

Beschreiben Sie, was Sie automatisieren möchten

Latenode verwandelt Ihre Eingabeaufforderung in Sekundenschnelle in einen einsatzbereiten Workflow

Geben Sie eine Nachricht ein

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Es dauert einige Sekunden, bis die magische KI Ihr Szenario erstellt hat.

Bereit zu gehen

Benennen Sie Knoten, die in diesem Szenario verwendet werden

Im Arbeitsbereich öffnen

Wie funktioniert es?

Lorem ipsum dolor sitzen amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis Cursus, Mi Quis Viverra Ornare, Eros Dolor Interdum Nulla, Ut Commodo Diam Libero Vitae Erat. Aenean faucibus nibh und justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Änderungswunsch:

Geben Sie eine Nachricht ein

Schritt 1: Anwendung eins

-

UnterstĂŒtzt von Latenode AI

Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es spÀter noch einmal.
Versuchen Sie es erneut
Inhaltsverzeichnis
Die besten Low-Code-Plattformen im Jahr 2024

EinfĂŒhrung

Hallo, ich bin Radzivon und arbeite als niedriger Code Spezialist bei Latenode. Als jemand, der die rasanten Fortschritte bei der digitalen Transformation aufmerksam verfolgt hat, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Low-Code-Plattformen wie Latenode zu unverzichtbaren Tools fĂŒr Unternehmen geworden sind, die schnell Anwendungen erstellen und ihre GeschĂ€ftsprozesse automatisieren möchten. Diese Plattformen bieten benutzerfreundliche visuelle Schnittstellen, vorgefertigte Komponenten und skalierbare Funktionen, die die Softwareentwicklung sowohl fĂŒr Entwickler als auch fĂŒr nicht-technische Benutzer zugĂ€nglicher und effizienter machen.

Die Wahl der richtigen Low-Code-Lösungen ist fĂŒr Unternehmen, die wettbewerbsfĂ€hig und flexibel bleiben möchten, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Low-Code-Plattformen im Jahr 2024 vor und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung basierend auf Ihren spezifischen BedĂŒrfnissen und Anforderungen zu treffen.

In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Funktionen, Vorteile und Preise der einzelnen Plattformen genauer ansehen. Egal, ob Sie ein kleines Startup sind, das seine erste Anwendung erstellen möchte, oder ein Unternehmen, das komplexe GeschÀftsprozesse automatisieren möchte, es gibt eine Low-Code-Plattform, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen kann.

Die zentralen Thesen: Low-Code-Plattformen revolutionieren die Anwendungsentwicklung und ermöglichen Unternehmen die schnelle Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen. Prozesse automatisierenund treiben die digitale Transformation voran. Durch sorgfĂ€ltige Bewertung der SchlĂŒsselfaktoren und BerĂŒcksichtigung ihrer spezifischen Anforderungen können Unternehmen die optimale Low-Code-Plattform auswĂ€hlen, wobei sich Latenode aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen, Skalierbarkeit und kostengĂŒnstigen Preise im Jahr 2024 als fĂŒhrende Wahl herausstellen wird.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Low-Code-Plattform fĂŒr Sie

Low-Code-Plattformen verstehen

Low-Code-Plattformen sind transformative Tools, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen mit minimaler Codierung Wissen, indem intuitive visuelle Schnittstellen und Drag-and-Drop-Komponenten genutzt werden. Diese Plattformen richten sich sowohl an Entwickler als auch an nichttechnische Benutzer, demokratisieren die Softwareentwicklung und beschleunigen die digitale Transformation in allen Branchen. 

Indem sie es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen schnell zu erstellen und bereitzustellen, optimieren Low-Code-Plattformen Prozesse und steigern die Effizienz. Da es eine Vielzahl von Low-Code-Diensten gibt, von denen jeder einzigartige Funktionen und FĂ€higkeiten bietet, ist es fĂŒr Unternehmen unerlĂ€sslich, ihre spezifischen BedĂŒrfnisse und Anforderungen bei der Auswahl der idealen Plattform sorgfĂ€ltig zu prĂŒfen. Die Wahl der optimalen Low-Code-Plattform kann den Erfolg von Anwendungsentwicklungsprojekten erheblich beeinflussen und Skalierbarkeit, Sicherheit und nahtlose Integration mit bestehenden Systemen.

  • Low-Code-Plattformen sind revolutionĂ€re Tools, die es Benutzern ermöglichen, mithilfe intuitiver visueller Schnittstellen und Drag-and-Drop-Komponenten Anwendungen mit minimalen Programmierkenntnissen zu erstellen.
  • Diese Plattformen sind so konzipiert, dass sie sowohl Entwickler als auch nicht-technische Benutzer ansprechen, die Softwareentwicklung demokratisieren und die digitale Transformation branchenĂŒbergreifend beschleunigen.
  • Mit Low-Code-Tools können Unternehmen schnell Anwendungen erstellen und bereitstellen, Prozesse optimieren und die Effizienz verbessern.
  • Angesichts der großen Vielfalt an verfĂŒgbaren Low-Code-Lösungen, die jeweils ĂŒber einzigartige Funktionen und FĂ€higkeiten verfĂŒgen, ist es fĂŒr Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre spezifischen BedĂŒrfnisse und Anforderungen bei der Auswahl der richtigen Plattform sorgfĂ€ltig zu prĂŒfen.
  • Die Wahl der optimalen Low-Code-Software kann den Erfolg von Anwendungsentwicklungsprojekten erheblich beeinflussen und Skalierbarkeit, Sicherheit und nahtlose Integration mit bestehenden Systemen.

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass Low-Code-Lösungen transformative Tools sind, die die Art und Weise, wie wir Anwendungen erstellen und bereitstellen, neu gestalten. GeschÀftsprozesse automatisierenund treibe die digitale Transformation voran. Als Low-Code-Spezialist freue ich mich, an der Spitze dieser Revolution zu stehen und Unternehmen dabei zu helfen, die LeistungsfÀhigkeit von Low-Code zu nutzen, um AblÀufe zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und ihre strategischen Ziele zu erreichen.

Kriterien zur Bewertung von Low-Code-Plattformen

BerĂŒcksichtigen Sie bei der Bewertung von Low-Code-Anbietern die folgenden SchlĂŒsselfaktoren:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Eine Plattform mit einer intuitiven BenutzeroberflÀche, die sowohl Entwicklern als auch nicht-technischen Benutzern die einfache Erstellung von Anwendungen ermöglicht.
  2. Vorgefertigte Komponenten und Vorlagen: VerfĂŒgbarkeit einer breiten Palette vorgefertigter Komponenten, Widgets und Vorlagen zur Beschleunigung der Entwicklung.
  3. Integrationsmöglichkeiten: Nahtlose Integration mit externen Systemen, Datenbanken und APIs, um die KompatibilitÀt mit der vorhandenen Infrastruktur sicherzustellen.
  4. Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit: Eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen skalierbar ist und die Anpassung und Erweiterung von Anwendungen ermöglicht.
  5. Preise und Lizenzierung: Transparente und flexible Preismodelle, die sich an Ihrem Budget und Ihren Nutzungsanforderungen orientieren.

Top Low-Code-Plattformen im Jahr 2024

1. SpÀtknoten

Latenode ist eine vielseitige Low-Code-Automatisierungsplattform, die die Automatisierung von Workflows zwischen verschiedenen Diensten und APIs optimieren soll. Mit seiner benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-OberflĂ€che ermöglicht Latenode Benutzern das Erstellen, Verwalten und Bereitstellen komplexer Szenarien ohne umfassende Programmierkenntnisse. Die Plattform unterstĂŒtzt die nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Anwendungen und Datenbanken und ist somit an die vorhandene Infrastruktur anpassbar. Latenode ist hochgradig skalierbar, sodass es mit Ihren GeschĂ€ftsanforderungen wachsen kann, und verfĂŒgt ĂŒber robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten. Dies macht Latenode zu einer idealen Lösung fĂŒr Unternehmen jeder GrĂ¶ĂŸe, die ihre AblĂ€ufe effizient optimieren möchten.

Top Features:

  • Intuitive Drag-and-Drop-OberflĂ€che
  • Umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Komponenten
  • Nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen und Datenbanken
  • Skalierbarkeit und robuste Sicherheitsfunktionen
  • Visuelle Anwendungsentwicklung

Pricing:

Schließlich verfĂŒgt Latenode ĂŒber ein kostengĂŒnstiges Preismodell mit Optionen wie Lifetime-Deals oder betriebsbasierter Abrechnung. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern erhebt Latenode keine GebĂŒhren fĂŒr die AusfĂŒhrung komplexer Workflows, was Low-Code-Automatisierungssoftware budgetfreundlicher macht. Die Lösung wird in fĂŒnf PreisplĂ€nen angeboten.

  • Der freie Plan : ermöglicht bis zu 12 Rechenstunden und 1500 SzenarioausfĂŒhrungen mit bis zu fĂŒnf aktiven Workflows.
  • Der Starter-Plan: kostet 17 $ und gewĂ€hrt 83 Rechenstunden, 10.000 SzenarioausfĂŒhrungen und 20 aktive Workflows. Außerdem erhalten Sie einen dreitĂ€gigen AusfĂŒhrungsverlauf und 100 Anfragen fĂŒr AI Code Copilot
  • Der Grow-Plan: bietet 417 Rechenstunden und 100.000 SzenarioausfĂŒhrungen fĂŒr 97 US-Dollar monatlich. Es bietet Ihnen außerdem unbegrenzte aktive Workflows, einen 30-tĂ€gigen AusfĂŒhrungsverlauf und eine grundlegende Teamwork-Funktion.
  • Der Hauptplan: kostet 297 US-Dollar und umfasst 1.5 Millionen SzenarioausfĂŒhrungen, eine verbesserte Teamwork-Funktion und mehr von allem.

Zu den Vorteilen des Enterprise-Plans gehören engagierte Success Engineers, benutzerdefinierte App-Integration und Sicherheit mit privater Cloud. FĂŒr diese Stufe mĂŒssen Sie ein Angebot anfordern.

Anwendungsbeispiel: Automatisierung von Kundenanfragen

Mit Latenode können Sie einen Low-Code-Workflow erstellen, der ganze Prozesse rationalisiert, Zeit spart und den manuellen Aufwand reduziert. Hier sind einige weitere Beispiele dafĂŒr, was Sie mit Latenode erreichen können:

Die visuelle BenutzeroberflĂ€che von Latenode erleichtert das Einrichten und VerknĂŒpfen dieser Aktionen, wodurch Ihr Prozess optimiert und die Effizienz verbessert wird.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Low-Code-Plattform fĂŒr Sie

2. Appian

Appian ist ein robuster Low-Code-Anbieter, der es Benutzern ermöglicht, komplexe GeschĂ€ftsprozesse zu automatisieren und Anwendungen auf Unternehmensniveau effizient zu entwickeln. Mit seiner intuitiven visuellen DesignoberflĂ€che vereinfacht Appian die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und ist damit ideal fĂŒr Unternehmen, die ihre betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit verbessern möchten.

Top Merkmale:

  • Kein Code Designer: Drag-and-Drop-OberflĂ€che zum Entwerfen von ArbeitsablĂ€ufen und Anwendungen.
  • Prozessautomatisierung: Automatisiert komplexe GeschĂ€ftsprozesse und verbessert die betriebliche Effizienz.
  • Skalierbarkeit und Sicherheit: Bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau und skalierbare Architektur.
  • IntegrationsfĂ€higkeiten: Nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen, darunter Salesforce, Oracle, Google Workspace und Microsoft SQL.
  • KI-Integration: Integriert KI fĂŒr erweiterte Entscheidungsfindungs- und Automatisierungsfunktionen.

Pricing:

  • Anwendung: 75 $/Benutzer/Monat – Geeignet fĂŒr die Entwicklung von Standardanwendungen und die Prozessautomatisierung.
  • Plattform: Individuelle Preise – zugeschnitten auf umfangreiche Anforderungen an die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung.
  • Unbegrenzt: Individuelle Preise – Bietet umfassende Lösungen fĂŒr große Unternehmen mit komplexen Anforderungen.
  • Kostenlose Testphase: 14-tĂ€gige kostenlose Testversion verfĂŒgbar, um die Funktionen der Plattform zu erkunden.

Appian richtet sich sowohl an professionelle Entwickler als auch an GeschĂ€ftsanwender und ermöglicht die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen auf jedem GerĂ€t oder Webbrowser. Der starke Fokus auf Prozessautomatisierung und KI-Integration macht es zu einem leistungsstarken Tool fĂŒr Unternehmen, die ihre AblĂ€ufe optimieren und ihre ProduktivitĂ€t steigern möchten.

3. Microsoft PowerApps

Microsoft Power Apps ist eine Low-Code-Integrationsplattform, die sich nahtlos in das Microsoft-Ökosystem einfĂŒgt, darunter Office 365, Dynamics 365 und Azure. Sie bietet eine benutzerfreundliche OberflĂ€che zum Erstellen von Web- und Mobilanwendungen mit einer breiten Palette an Konnektoren und vorgefertigten Vorlagen. Power Apps eignet sich gut fĂŒr Unternehmen, die bereits in den Microsoft-Stack investiert haben.

Top Merkmale:

  • Nahtlose Integration in das Microsoft-Ökosystem (Office 365, Dynamics 365, Azure)
  • Benutzerfreundliche OberflĂ€che fĂŒr die Entwicklung von Web- und mobilen Apps
  • Große Auswahl an Konnektoren und vorgefertigten Vorlagen
  • Robuste Sicherheits- und Compliance-Funktionen
  • Automatisiertes Testen und Bereitstellen von Apps

Pricing:

  • Power Apps Premium: 20 $ pro Benutzer/Monat – Ermöglicht lizenzierten Benutzern, eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen zu erstellen, zu modernisieren und bereitzustellen.

Microsoft Power Apps ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte verwenden, da es eine nahtlose Integration und eine benutzerfreundliche OberflĂ€che bietet. Seine große Auswahl an Konnektoren und robusten Sicherheitsfunktionen machen es zu einer vielseitigen und zuverlĂ€ssigen Plattform fĂŒr die Erstellung benutzerdefinierter Web- und Mobilanwendungen.

4. Mendix

Mendix ist eine umfassende Low-Code-Entwicklungsplattform, die Unternehmen eine schnelle Anwendungsentwicklung ermöglicht. Sie bietet eine visuelle Modellierungsumgebung, wiederverwendbare Komponenten und eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme. Mendix unterstĂŒtzt agile Entwicklungsmethoden und bietet robuste Sicherheitsfunktionen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr Großprojekte macht.

Top Merkmale:

  • Visuelle Modellierungsumgebung fĂŒr die schnelle Anwendungsentwicklung
  • Wiederverwendbare Komponenten und Vorlagen
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme
  • UnterstĂŒtzung agiler Entwicklungsmethoden
  • Robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Standards

Pricing:

  • Kostenlos: Ab 0 €/Monat – Steigen Sie ein und probieren Sie die Plattform aus
  • Basic: Ab 52,50 €/Monat - Einfache Arbeitsgruppenanwendungen erstellen
  • Standard: Ab 900 €/Monat – Erstellen Sie abteilungsweite GeschĂ€ftsanwendungen
  • Premium: Angebot anfordern – Bauen Sie unternehmenskritische Kernsysteme

Mendix wurde fĂŒr Unternehmen entwickelt, die Anwendungen schnell entwickeln und bereitstellen und dabei gleichzeitig robuste Sicherheit und Compliance gewĂ€hrleisten möchten. Die UnterstĂŒtzung agiler Entwicklung und nahtloser Integrationsfunktionen machen es zu einer vielseitigen Plattform fĂŒr Großprojekte.

5. OutSystems

OutSystems ist ein Low-Code-Tool, mit dem Unternehmen Web- und Mobilanwendungen schnell erstellen und bereitstellen können. Es bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung, umfassende Integrationsmöglichkeiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen. OutSystems ist fĂŒr seine Skalierbarkeit und Leistung bekannt und eignet sich daher fĂŒr unternehmenskritische Anwendungen.

Top Merkmale:

  • Visuelle Entwicklungsumgebung fĂŒr Web- und mobile Apps
  • Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen Systemen
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen und Compliance-Standards
  • Skalierbarkeit und hohe Leistung fĂŒr unternehmenskritische Anwendungen
  • Automatisierte Bereitstellung und Lebenszyklusverwaltung

Pricing:

  • Kostenlos: Ab 0 $/Monat – Steigen Sie ein und probieren Sie die Plattform aus (Personal Edition)
  • Developer Cloud: Ab 36,300 $/Jahr – Erstellen und AusfĂŒhren von Apps fĂŒr Mitarbeiter, Kunden und Partner (Preis pro Anwendung, Benutzer und Add-Ons)

OutSystems ist ideal fĂŒr Unternehmen, die schnell skalierbare und sichere Anwendungen entwickeln mĂŒssen. Seine umfassenden Integrationsfunktionen und erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es fĂŒr unternehmenskritische Anwendungen geeignet und gewĂ€hrleisten hohe Leistung und ZuverlĂ€ssigkeit.

Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform

Um die beste Low-Code-Plattform fĂŒr Ihr Unternehmen auszuwĂ€hlen, beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Identifizieren Sie Ihre spezifischen BedĂŒrfnisse: Bestimmen Sie die Arten von Anwendungen, die Sie entwickeln mĂŒssen, und die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
  2. Bewerten Sie die FĂ€higkeiten Ihres Teams: Bewerten Sie das technische Fachwissen Ihres Entwicklungsteams und ziehen Sie Plattformen in Betracht, die zu seinen FĂ€higkeiten passen.
  3. Betrachten Sie langfristige Ziele: Denken Sie ĂŒber Ihre zukĂŒnftigen WachstumsplĂ€ne nach und wĂ€hlen Sie eine Plattform, die skalierbar ist und sich an Ihre sich entwickelnden Anforderungen anpassen lĂ€sst.
  4. FĂŒhren Sie grĂŒndliche Tests durch: Nutzen Sie kostenlose Testversionen und Demos, um die Plattformen zu testen und sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.

Fazit

Am Ende unserer Untersuchung der Top-Low-Code-Unternehmen im Jahr 2024 ist klar, dass diese innovativen Tools die Art und Weise verĂ€ndern, wie Unternehmen Anwendungen entwickeln und Prozesse automatisieren. Low-Code-Systeme ermöglichen eine schnellere Entwicklung, steigern die ProduktivitĂ€t und fördern die Zusammenarbeit. Damit sind sie fĂŒr Unternehmen unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben.

BerĂŒcksichtigen Sie bei der Auswahl des besten Low-Code-Unternehmens fĂŒr Ihr Unternehmen Ihre spezifischen Anforderungen, die FĂ€higkeiten Ihres Teams und Ihre langfristigen Ziele. Unter den Plattformen, die wir besprochen haben, muss ich Latenode als außergewöhnliche Lösung hervorheben. Mit seinen leistungsstarken Funktionen, seiner Skalierbarkeit und seinen kostengĂŒnstigen Preisen ist Latenode bestens aufgestellt, um Unternehmen dabei zu helfen, AblĂ€ufe zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Als Low-Code-Spezialist bei Latenode möchte ich Unternehmen dabei helfen, die LeistungsfÀhigkeit unserer Plattform zu nutzen, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Wenn Sie bereit sind, die Zukunft der Anwendungsentwicklung und Prozessautomatisierung zu nutzen, lade ich Sie ein, Latenode nÀher kennenzulernen.

Vielen Dank, dass Sie mich auf dieser Reise durch die Welt der Low-Code-Software begleiten. Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen wertvolle Einblicke gegeben und Sie in die Lage versetzt, die beste Entscheidung fĂŒr Ihr Unternehmen zu treffen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr darĂŒber erfahren möchten, wie Latenode Ihr Unternehmen verĂ€ndern kann, können Sie sich gerne an uns wenden.

Optimieren Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse auf Latenode – der besten Low-Code-Plattform fĂŒr Sie

Apps austauschen

Anwendung 1

Anwendung 2

Schritt 1: WÀhlen ein Auslöser

Schritt 2: WĂ€hle eine Aktion

Wenn das passiert ...

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Mach das.

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Name des Knotens

Beschreibung des Auslösers

Name des Knotens

Aktion, zum Beispiel löschen

Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Probieren Sie es jetzt

Keine Kreditkarte notwendig

Ohne EinschrÀnkung

Radzivon Alkhovik
Low-Code-Automatisierungs-Enthusiast
5. Juni 2024
‱
7
min lesen

Verwandte Blogs

Anwendungsfall

UnterstĂŒtzt von