PREISE
USE CASES
LÖSUNGEN
nach Anwendungsfällen
AI Lead ManagementFakturierungSoziale MedienProjektmanagementDatenmanagementnach Branche
MEHR ERFAHREN
BlogTemplateVideosYoutubeRESSOURCEN
COMMUNITYS UND SOZIALE MEDIEN
PARTNER
"Low-Code Automatisierung ist ein Entwicklungsansatz, der die Erstellung von Anwendungen und automatisierten Prozessen mit minimalem manuellen Codierungsaufwand ermöglicht. Dieser Ansatz nutzt visuelle Schnittstellen, Drag-and-Drop-Tools und vorgefertigte Vorlagen, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und es Nicht-Entwicklern oder Personen mit eingeschränkten Programmierkenntnissen zu ermöglichen, funktionale Anwendungen zu erstellen und Arbeitsabläufe zu automatisieren.“
Low-Code-Automatisierung ist eine revolutionäre Technologie, die in verschiedenen Branchen schnell an Bedeutung gewinnt. Sie ermöglicht es Geschäftsanwendern und Entwicklern, Anwendungen, Workflows und Prozesse mit minimalen Programmierkenntnissen zu erstellen, zu automatisieren, bereitzustellen und zu ändern. Indem die Abhängigkeit von IT-Teams reduziert wird und Citizen Developer problemlos Anwendungen erstellen können, verändert die Low-Code-Geschäftsprozessautomatisierung die Art und Weise, wie Unternehmen die digitale Transformation angehen.
Die zentralen Thesen: Low-Code-Automatisierung nutzt visuelle Tools und vorgefertigte Vorlagen zum Entwerfen und Implementieren Workflows mit minimalem Coding, wodurch es auch für Nicht-Entwickler zugänglich wird. Zu den wichtigsten Arten von Low-Code-Plattformen gehören Application PaaS, RAD-Tools und Enterprise Architecture-Lösungen, die die mobile/Web-Entwicklung und die Automatisierung von Geschäftsprozessen unterstützen. Zu den Vorteilen zählen Benutzerfreundlichkeit, schnelle Entwicklung, nahtlose Integration, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Latenode verbessert dies, indem es nahtlose Integrationen, automatisierte Workflows, robustes Datenmanagement und skalierbare Lösungen bietet. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen in der Branche zählen Pharmazeutika, Bildung, Hypotheken und Großunternehmen, wo die Automatisierung die Effizienz und Compliance verbessert.
Unter Low-Code-Automatisierung versteht man die Verwendung von Low-Code-Prozessautomatisierungsplattformen zum Entwerfen und Implementieren automatisierter Arbeitsabläufe und Prozesse mit minimalem manuellen Codierungsaufwand. Diese Plattformen bieten visuelle Tools und vorgefertigte Vorlagen, mit denen Benutzer sich wiederholende Aufgaben automatisieren, Abläufe optimieren und verschiedene Systeme integrieren können, ohne über umfassende technische Kenntnisse zu verfügen.
A Low-Code-Automatisierungsplattform bietet eine visuelle Programmierumgebung, mit der Benutzer Anwendungen mithilfe von Drag-and-Drop-Oberflächen und grafischen Benutzeroberflächen (GUI) entwickeln können. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, den Anwendungsentwicklungsprozess zu optimieren und ihn für Benutzer mit eingeschränkter Programmiererfahrung zugänglicher zu machen.
Low-Code-Entwicklungsplattformen können in drei Haupttypen eingeteilt werden:
Diese Plattformen decken ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter:
Latenode ist ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung Low-Code-Entwicklung durch nahtlose Integration, robuste Automatisierungsfunktionen und skalierbare Lösungen. So kann Latenode in Ihre Low-Code-Strategie integriert werden:
Jetzt können Sie ein Beispiel für Low-Code-Automatisierung auf Latenode sehen. Und um es genauer zu beschreiben: Automatisierung des Prozesses zum Empfangen von Kundenanfragen per E-Mail, Extrahieren der erforderlichen Informationen, deren Verarbeitung und Aktualisierung des CRM-Systems bei gleichzeitiger Benachrichtigung der relevanten Teammitglieder.
Und so sieht das Ergebnis dieser Automatisierung optisch aus:
Wenn Sie Hilfe oder Rat bei der Erstellung Ihres eigenen Skripts benötigen oder dieses Skript replizieren möchten, wenden Sie sich an unsere Discord-Community, wo die Experten für Low-Code-Automatisierung sitzen.
Trotz der wachsenden Popularität der Low-Code-Geschäftsprozessautomatisierung gibt es immer noch einige Missverständnisse rund um diese Technologie. Lassen Sie uns einige der gängigsten Mythen ansprechen:
Eine der größten Fehleinschätzungen über Low-Code-Automatisierungsplattformen ist, dass ihnen Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten fehlen. Tatsächlich bieten moderne Low-Code-Plattformen jedoch ein hohes Maß an Flexibilität, sodass Benutzer benutzerdefinierte Anwendungen erstellen können, die ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen.
Ein weiterer verbreiteter Mythos ist, dass Low-Code-Lösungen besser für kleine Unternehmen und Startups als für große Unternehmen geeignet sind. In Wirklichkeit werden Low-Code-Plattformen zunehmend von großen Unternehmen eingesetzt, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und komplexe Geschäftsprozesse zu optimieren.
Manche glauben, dass durch Low-Code-Automatisierung die Notwendigkeit von Entwicklern vollständig entfällt. Während Low-Code-Plattformen Citizen Developern die Möglichkeit geben, können professionelle Entwickler dennoch von diesen Tools profitieren. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Entwicklern, mit Geschäftsbenutzern zusammenzuarbeiten, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Entgegen der landläufigen Meinung sind Low-Code-Prozessautomatisierungsplattformen nicht auf die Entwicklung einfacher, leichter Anwendungen beschränkt. Moderne Low-Code-Plattformen sind in der Lage, komplexe, unternehmenstaugliche Anwendungen zu erstellen, die sich in bestehende Systeme integrieren lassen und große Datenmengen verarbeiten können.
Die Low-Code-Automatisierung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter:
Die Low-Code-Prozessautomatisierung hat sich in verschiedenen Branchen als wertvoll erwiesen. Hier sind einige detaillierte Anwendungsfälle, die zeigen, wie Latenode jeden Sektor verbessert:
Pharmaunternehmen können die Low-Code-Prozessautomatisierung nutzen, um klinische Studien und Zulassungsanträge effizienter zu verwalten. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können sie Fehler reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und die Markteinführungszeit neuer Medikamente verkürzen. Latenknoten bietet robuste Tools zur Datenintegration und Workflow-Automatisierung und gewährleistet so eine effiziente Datenhandhabung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Im Bildungssektor kann Low-Code-Automatisierung die Einarbeitung, Betreuung und Verwaltungsprozesse von Studenten optimieren. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Bereitstellung virtueller Lehrunterstützung können Bildungseinrichtungen das allgemeine Lernerlebnis verbessern und die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Mitarbeitern verringern. Latenknoten bietet vorgefertigte Vorlagen und APIs, um die nahtlose Integration von Bildungssystemen zu ermöglichen und administrative Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Die Hypothekenbranche profitiert von der Low-Code-Automatisierung, indem sie langwierige Arbeitsabläufe und Prozesse bei der Kreditvergabe, Kreditvergabe und -abwicklung automatisiert. Dies führt zu einer schnelleren Kreditbearbeitung, einem verbesserten Kundenerlebnis und einer besseren Einhaltung von Vorschriften. Latenknoten verbessert diese Prozesse mit seinen skalierbaren Lösungen und seinem visuellen Workflow-Design und gestaltet so die Hypothekenabwicklung effizienter.
Für Großunternehmen hilft Low-Code-Automatisierung dabei, kritische Arbeitsabläufe zu automatisieren, Kundenbeziehungen zu verwalten und beliebte Cloud-Anwendungen wie Salesforce und DocuSign zu integrieren. Dies führt zu mehr Effizienz, besserer Zusammenarbeit zwischen Teams und einer verbesserten Gesamtleistung des Unternehmens. Latenknoten unterstützt Unternehmensanforderungen mit seinen kollaborativen Entwicklungsfunktionen und robusten Integrationsfähigkeiten und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb und eine verbesserte Leistung.
Um die Low-Code-Automatisierung erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren, sollten Sie die folgenden Schritte berücksichtigen:
Zu den beliebten Low-Code-Automatisierungsplattformen, die Sie in Betracht ziehen sollten, gehören Latenode, Kissflow, Mendix, Appian und OutSystems.
Die Low-Code-Automatisierung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen an die Anwendungsentwicklung und Geschäftsprozessautomatisierung herangehen. Indem sie Citizen Developern mehr Möglichkeiten geben, Entwicklungszyklen beschleunigen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglichen, treiben Low-Code-Plattformen die digitale Transformation branchenübergreifend voran.
Da die Nachfrage nach Agilität und Effizienz weiter steigt, wird erwartet, dass die Einführung von Low-Code-Automatisierung in den kommenden Jahren stark zunehmen wird. Unternehmen, die diese Technologie nutzen und eine durchdachte Strategie umsetzen, sind gut aufgestellt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die sich ständig ändernde Geschäftslandschaft anzupassen.
Durch die Wahl der richtigen Low-Code-Plattform und die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams können Unternehmen das volle Potenzial der Low-Code-Automatisierung ausschöpfen und Innovationen im großen Maßstab vorantreiben.
Low-Code-Automatisierung ist ein Entwicklungsansatz, der die Erstellung von Anwendungen und automatisierten Prozessen mit minimalem manuellen Programmieraufwand ermöglicht. Dabei werden visuelle Schnittstellen, Drag-and-Drop-Tools und vorgefertigte Vorlagen verwendet, um die Entwicklung zu optimieren. So können auch Nicht-Entwickler oder Personen mit eingeschränkten Programmierkenntnissen funktionale Anwendungen erstellen und Arbeitsabläufe automatisieren.
Low-Code-Automatisierung ist in verschiedenen Branchen wertvoll: